Neues BSG-Spinoff: "Blood and Chrome" - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neues BSG-Spinoff: "Blood and Chrome"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • irony
    antwortet
    Teil 7&8 sind okay, aber wieder 15 Minuten, in denen die Story kaum weiterkommt. Die beste Szene war die mit dem Klavier. Ein bisschen unglaubwürdig ist, dass man den Atem der Männer nicht gesehen hat. Draußen ist es weit unter Null, drinnen in der riesigen Kuppel offenbar mollig warm. Die Heizkosten wären gigantisch.

    Was hat der Centurion da gescannt? Ist die Frau eine zylonische Agentin und der Anhänger ihre Erkennungsmarke?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Orpheus2003
    antwortet
    Naja

    Ach ich muss sagen.

    Sooo schlecht war das ganze nicht.
    Klar. Laiendarsteller. CGI sind entweder übertrieben hell oder schon arg budget beschränkt. Aber hey. Battlestar..
    Da sieht man darüber hinweg. Dafür kein Gott kein Gelabere.
    Nur fliegen, ballern und CGI...
    Für 1 Stafel wäre das was geworden. Da hätte man dann auch vielleicht die Personen noch feilen können.
    Aber so. Ich glaub auch das war ein Griff in das Klo.
    Action satt. Aber warm geworden nach so langer Astinenz.
    (und ich hab new BSG sicher alle Seasons 4 mal gesehen.)
    Nein. Leider nicht

    Dafür war es nicht stimmig. Schade. So lange gefreut und dann so schnell zerstreut.......

    Einen Kommentar schreiben:


  • Creator83
    antwortet
    Zitat von HanSolo Beitrag anzeigen
    Bei "Caprica" hat man doch perfekt mit diesem "Wissen" gespielt. Immerhin stirbt dort
    SPOILER Bill Adama um durch seinen später geborenen Bruder ersetzt zu werden.
    Dachte bei der vorletzten Folge nur WTF, weil man sich sooooo sicher war, dass eben das nicht passieren kann .
    SPOILERDas war aber eben nich Bill, sondern Willie! Ändert nix an der Überraschung, aber wo du schon am unterscheiden warst, wollt ich ma darauf hinweisen.

    Übrigens würd ich das "Immerhin stirbt dort" auch mit in die Spoiler-Tags reinnehmen. Schließlich is für jemanden, der mitten in der Serie is, klar, wen du nur meinen kannst.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HanSolo
    antwortet
    Zitat von sven
    Bei Caprica hat man im Endeffekt auch schon gewußt wie es endet.
    Bei "Caprica" hat man doch perfekt mit diesem "Wissen" gespielt. Immerhin

    SPOILER stirbt dort Bill Adama um durch seinen später geborenen Bruder ersetzt zu werden.

    Dachte bei der vorletzten Folge nur WTF, weil man sich sooooo sicher war, dass eben das nicht passieren kann .
    Zuletzt geändert von HanSolo; 26.11.2012, 08:04.

    Einen Kommentar schreiben:


  • spidy1980
    antwortet
    Zitat von sven1310 Beitrag anzeigen
    Na ja man kann auch alles schlecht reden.....
    Bei Caprica hat man im Endeffekt auch schon gewußt wie es endet.
    Trotzdem gibt es einige die sich die Serie gerne angesehen haben.
    Man weiß auch wie der zweite Weltkrieg ausging, trotzdem hat man bei Bands of Brother nicht gesagt "So ein Rotz! Ich weiß doch wie es endet. Deutschland verliert. Warum soll ich es dann gucken?!".
    Rome war auch sehr erfolgreich obwohl der Spoiler für die Enden von Staffel 1 und 2 schon seit 2000 Jahren bekannt war.

    @Folgen 5 & 6:
    Hi Stinger! *seufz*
    Gibts echt nur 20 Schauspieler in Vancouver?

    Die Cylonenboa sah als Conceptual Art auch besser aus. Das hier war in typischer SyFy-Manier eher Megaboah vs. Spacemarine oder so...

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von HanSolo Beitrag anzeigen
    Anscheinend haben sich die nBSG-Autoren die Kritik zu "Caprica" zu Herzen genommen, derart actionreich ist "Blood and Chrome"
    Eine Mischung aus Blood&Chrome und Caprica wäre das Beste gewesen, und davon vier Staffeln. So ist man jeweils in ein Extrem gefallen, und das hat letztlich beiden Prequel-Serien geschadet. Man hätte eine Prequel-Serie machen sollen, die so wird, wie sich viele Leute nBSG nach der Miniseries und der ersten Staffel vorgestellt hatten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HanSolo
    antwortet
    Anscheinend haben sich die nBSG-Autoren die Kritik zu "Caprica" zu Herzen genommen, derart actionreich ist "Blood and Chrome" (binnen 14 Minuten erst die Weltraumschlacht, dann der Absturz und schließlich das Höhlenmonster). Der Eisplanet mit dem Monster erinnert zwar wieder etwas an "Star Trek" (der Abrahms-Film ist noch immer klares Vorbild des Piloten), aber ok. Weniger wäre bei den Effekten (die für nBSG-Verhältnisse weiterhin unter jeder Sau sind) mal wieder mehr gewesen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Feenix
    antwortet
    Oder die Galactica wurde aufgrund ihrer baldigen Ausserdienststellung bereist abgerüstet ein Indiz dafür ist das sie bei der Miniserie nicht einmal mehr mit Munition bestückt ist auch wurden ja ihre Viperbuchten stark abgerüstet.
    Desweiteren befindet man sich im 10 Jahr des Krieges es kann sein das die Galactica aufgerüstet wurde udn man sie eben für den Museumszustand wieder auf das Ursprüngliche Niveau abgerüstet hat.

    Deine Theorie hat aber auch einige Macken das Materialmangel im 10 jahr des Krieges herscht bezweifele ich immerhin kann sich die Admiralität ja erlauben eine ganze Flotte zu verstecken. Auch sehen ich bei Materialmangel nicht den Sinn dahinter an Kanonen zu sparen da würde man ja eher weniger Support Schiffe bauen.

    ( Der Hauptgrund ist aber wohl der das man die Galactica mehr wie ein Kriegschiff mit vielen Geschützen aussehen lassen wollte mir gefällt sie so auch besser)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Martok01
    antwortet
    Ich hab mir gerade eine Theorie über die verschiedenen Versionen der Jupiter (Galactica) Klasse einfallen lassen^^

    Die Version mit den vollen Panzerplatten und den vielen Geschützen auf der Oberseite ist Version A. Version B ist dann die Jupiter (Galactica) Klasse wie wir sie auch aus der Serie kennen mit Fehlenden Panzerplatten und weniger Geschützen auf der Oberseite.

    Bei Version A (auf dem eben geposteten Foto etwas weiter oben) ist mir aufgefallen das sie scheinbar nur auf der Oberseite Geschütze hat, da ganz vorne unter der Wölbung am Bug keine Geschütze zu sehen sind. Das sie eingefahren sind glaube ich nicht da die Schiffe offensichtlich in Verteidigungsstellung gegangen sind.

    So jetzt zu meiner Theorie^^ es könnte doch sein das Version A als erstes Gebaut wurde und deshalb volle Panzerplatten hat und alle Geschütze auf der Oberseite sind. Nach einigen Gefechten hat sich jedoch herausgestellt das die Verteilung der Geschütze, welche alle auf der Oberseite sind, sich als Fehler herausgestellt hat, da die Schiffe dadurch auf der Unterseite und im direkten Anflug verwundbar sind. Durch diese Erkenntnis hat man Version B gebaut, welche die Geschütze nun gleichmäßig am ganzen Schiff verteilt hat. Ebenfalls wurden die Panzerplatten nur noch an Kritischen Stellen des Schiffes verbaut um Material und Zeit beim Bau einzusparen. Ein Indiz dafür ist auch die Aussage von Chief Tyrol in der 4 Staffel als er sagte das beim Bau der Galactica an allen Ecken gespart wurde.

    Das die Galactica in Blood & Chrome zu Version A gehört und später zu Version B kann ich mir auch nur dadurch erklären das sie ähnlich wie bei STAR TREK zerstört wurde und eine Version B ihren Namen erhalten hat.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Die Story muss allerdings nicht langweilig sein, nur weil man weiß wie der Krieg ausgeht. Der Weg dahin, kann immer noch sehr spannend sein. Ansonsten sehe ich das aber ähnlich, wobei The Clone Wars allerdings auch Mist ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von sven1310 Beitrag anzeigen
    Man weiß auch wie der zweite Weltkrieg ausging, trotzdem hat man bei Bands of Brother nicht gesagt "So ein Rotz! Ich weiß doch wie es endet.
    Wie schon gesagt: Wenn die Story langweilig ist, zählen die Charaktere, nur sind die hier genauso uninteressant. Es wird schon einen Grund haben, warum Syfy den Stecker gezogen hat. Bei Star Wars The Clone Wars werde ich besser unterhalten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • sven1310
    antwortet
    Na ja man kann auch alles schlecht reden.....
    Bei Caprica hat man im Endeffekt auch schon gewußt wie es endet.
    Trotzdem gibt es einige die sich die Serie gerne angesehen haben.
    Man weiß auch wie der zweite Weltkrieg ausging, trotzdem hat man bei Bands of Brother nicht gesagt "So ein Rotz! Ich weiß doch wie es endet. Deutschland verliert. Warum soll ich es dann gucken?!".

    @La Forge

    Kampfsternchen.
    Das hat was.

    Aber es stimmt es wurde Valkyrie genannt und es sah auch danach aus.
    Ich weiß nicht ob man damit den Fans ein Geschenk machen wollte oder ob man einfach nur das CGI eingesetzt hat um kosten zu sparen?
    Es ist aber so das Canon nie was zu dem Thema gesagt wurde ob sie jetzt im Krieg dabei war oder nicht. Das waren eigentlich fast nur Fan Spekulationen das sie ein Nachfolgemodell ist.

    Zu den Unterschieden der Galactica Modelle. Wer weiß was geplant war.
    Es waren mir einfach zuviele Unterschiede zwischen der Neuen und der Alten Galactica. Vielleicht wurde das Schiff im Krieg zerstört und man hat ähnlich wie bei Star Trek ein anderes Schiff Umbenannt. Wer weiß was die sich dabei gedacht haben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von spidy1980 Beitrag anzeigen
    Positiv:
    Viel Spaceporn. Sehr schöne Hintergründe mit all den Nebeln.
    Husker kann überzeugen als Proto-Starbuck.
    Das war es aber auch schon. Die Story ist schon ziemlich langweilig. "Husker" soll diese Kelly irgendwohin bringen, wo sie ihr uninteressantes Geheimnis loswerden kann. Das Problem bei diesem Prequel ist, dass man eh schon weiß, dass es am Ende einen ewig langen Waffenstillstand gibt, und wie es danach weiter geht. Wenn die Story uninteressant ist, zählen die Charaktere, und die interessieren mich hier genauso wenig. Ich werde mir den Piloten noch anschauen, aber das wird ein klarer Fall von einmal sehen reicht.
    Zuletzt geändert von irony; 24.11.2012, 16:54.

    Einen Kommentar schreiben:


  • La Forge
    antwortet
    Also laut "The Science of Battlestar Galactica" gehört der Galactica Typ zurJupiter Klasse. Wie canon das ist darüber ließe sich streiten aber wir haben schonmal einen Namen. Habe mir gerade nochmal die Folge in besserer Quali angesehen. sind tatsächlich 2 Valkyries da aber eben auch der Galactica typ dessen Name wohl unbekannt bleibt. Lt. Battlestarwiki sollten die Valkyries die Galacticas ablösen. Komisch da Valkyries so klein sind (700m ca. Flight Pod Länge der galactica)und die nachfolger der Mercury Klasse (Pegasus) wieder weitaus größer als die Galactica
    Bin eben auf dieses Bild gestoßen: http://media.battlestarwiki.org/images/d/db/15.jpg
    Da kann man eindeutig von die Galactica in originalkonfiguration sehen mit allen geschützen und Panzerung und dahinter schon welche ohne die vorderen Geschütze und mit fehlender Panzerung fast so wie die Galactica in der Serie aussah. Bleibt natürlcih die Frage wenn die Galacticas im Zylonenkrieg schon ausgemustert werden sollten für welchen Zweck hat man sie dann gebaut? Vor den Zylonen gabs wohl kaum ernstzunehmende Bedrohungen die Battlestars gerechtfertigt hätten. Außerdem sahen wir bei den Scorpion Shipyards (Razor) auch noch Galactica typ Battlestars die sofern sie nicht zur Verschrottung dort waren auch fehl am Platz waren.

    Aber die Osiris als Battlestar zu bezeichnen während man in der selben Folge an den Heavy Cruisers und Zerstörern vorbeifliegt die ja alle mehr waffen und Masse haben als die Osiris... . Osiris ist n Battlestarlet ein Kampfsternchen aber allerhöchstens. Eher n Raketenkreuzer da wohl ja mehr Raketen als geschütze da sind.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Borgcube
    antwortet
    Zitat von La Forge Beitrag anzeigen
    Der Battlestar der da bei der Geisterflotte dabei ist wurde doch Valkyrie genannt oder? Das ist aber doch einer vom Galactica Typ und die sehen ganz anders aus als die Valkyries aus Hero und The Plan. Oder war da neben dem Galactica battlestar noch einer den ich übersehen habe?
    Laut Doug Drexler ist es tatsächlich der Valkyrie Battlestar, den man auch in der 3.Staffel BSG und 'The Plan' sehen konnte. Finde ich jedenfalls sehr merkwürdig, da diese Schiffsklasse für den ersten Zylonenkrieg eigentlich viel zu modern wirkt. Wie dieser Battlestar des Galactica-Typs heißt, weiss man leider(noch) nicht.
    Außerdem scheint die Osiris ebenfalls offiziell als Battlestar geführt zu werden, man kann das kurz aber deutlich auf einem Patch erkennen.
    Auszug aus einem Gespräch mit Doug Drexler auf Facebook:
    "No, all colonial warships are not Battlestars. However, Osiris was described in the script as "half pint" Battlestar. I remember in the original Star Trek, every ship was not a starship, unlike later on. I like the idea that starships are special. If you remember back, it wasn't everyday someone saw one. Remember Harry Mudd's reaction in Mudd's Women."

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X