Danke für die Info.
Dann bleibt nur zu hoffen das es auch mit virtuellen Kulissen ansehbar sein wird. Ich hätte es besser gefunden wenn die Kulissen vom BSG nicht abgebaut worden wären. Naja, lässt sich nicht ändern.
Weiß jemand ob die Kulissen wenigstens noch gelagert werden, oder wurden sie komplett "zerstört"?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Neues BSG-Spinoff: "Blood and Chrome"
Einklappen
X
-
Michael Taylor hat ein Statement zu den bald beginnenden Dreharbeiten am Pilotfilm und auch zu den aufgetauchten Skizzen abgegeben:
Gegenüber Battlestar Sitrep sprach Taylor über die Skizzen: "Diese Bilder waren nur die ersten von vielen Konzeptideen, welche wir erstellt haben. Sie stellen nicht unbedingt bestimmte Momente aus dem Drehbuch dar. Sie sind eben 'Konzept'-Zeichnungen: Sie helfen uns, die Welt von 'Blood & Chrome' zum Leben zu erwecken. Und das ist eine neue Welt. Sie verdankt der früheren Welt von "Battlestar Galactica" zwar sehr viel. Doch zugleich werden CGI-Effekte verwendet, um diese Welt auf eine Weise zu bereichern, die für Fans hoffentlich frisch und aufregend sein wird."
Zum Status der Produktion sagte er: "Syfy hat einen zweistündigen Pilot bestellt. Wir haben die Pre-Production begonnen. Der Dreh wird voraussichtlich Ende Januar starten, oder kurz danach. Das ist, was mir am meisten Spaß macht: Zu sehen, wie das Drehbuch langsam eine greifbare Gestalt annimmt. Oder zumindest virtuell greifbar, denn fast der gesamte Pilot wird im Green-Screen-Verfahren gedreht. Unser Regisseur Jonas Pate, Director of Photography Lukas Ettlin, Effekte-Spezialist Gary Hutzel und der Cast, den wir bald zusammenstellen, werden diese Welt zum Leben zu erwecken."
Einen Kommentar schreiben:
-
Dafür haben sie aber nen ganz schönen Ramba-Zamba drum veranstaltet
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von [OTG]Marauder Beitrag anzeigenDer Kobol Part ist eh ziemlich misteriös bzw.unbefriedigend erklärt,man weiss ja nichtmal was es mit diesem "Krieg der Götter" etc.auf sich hat bzw. warum es überhaupt zum Exodus kam..
Einen Kommentar schreiben:
-
Der Kobol Part ist eh ziemlich misteriös bzw.unbefriedigend erklärt,man weiss ja nichtmal was es mit diesem "Krieg der Götter" etc.auf sich hat bzw. warum es überhaupt zum Exodus kam..
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Bethany Rhade Beitrag anzeigenJa, okay, war ein Denkfehler und ein wandelndes Galactica Lexikon bin ich auch nicht. (Dafür gibts zu viele Serien, die ich gerne mag und zu wenig Zeit, mich näher mit der Materie auseinanderzusetzen.)
Trotzdem von der Zeitspanne her nicht logisch, auch wenn das andere dann doch eher logisch ist.
Vielleicht einfach hinnehmen und anschauen.
Eine Humanoide (egal ob Menschliche oder Humolon) Gesellschaft entwickelt Roboter als Arbeiter um sich das Leben leichter zu machen, diese Roboter Rebellieren dann irgendwann weil sie "Versklavt" werden.
Das Ganze wiederholt sich wieder und wieder.
Die Menschen von Kobol bauten Roboter, diese Rebellierten und bildeten die
13.Kolonie.
Die 13.te Kolonie (die Humolons der Erde) bauten Roboter, diese Rebellierten.
Die Menschen der Kolonien bauten Roboter, diese Rebellierten.
Die Cylonischen Humolons "versklavten" ihre Roboter, und ein paar von ihnen Rebellierten (na ja so ähnlich).
Alles unabhängig voneinander (einzige Ausnahme die Final Five haben die Evolution der Kolonialen Cylonen Manipuliert und Beschleunigt), und die Roboter sehen halt alle immer ähnlich aus weil sie von Menschen gebaut worden sind und die Menschen als Vorbild haben.
Ist wohl ähnlich wie mit den Autos.
Was die Zeitspanne betrifft, so bin ich was den Kolonialen Teil angeht auch etwas Unzufrieden.
Die Entwicklung war einfach zu schnell, aber man mußte das Ganze ja innerhalb der Lebensspanne von Adama handeln lassen.
Außerdem ist der Teil mit den Kobol Cylonen auch etwas Merkwürdig.
Der dreizehnte Stamm hat Kobol wohl deutlich vor dem Exodus verlassen und der Exodus hatte wohl mit ihnen auch nichts zu tun.
Trotzdem hat alles etwas zur selben Zeit stattgefunden, vor etwa 2000 Jahren.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ja, okay, war ein Denkfehler und ein wandelndes Galactica Lexikon bin ich auch nicht. (Dafür gibts zu viele Serien, die ich gerne mag und zu wenig Zeit, mich näher mit der Materie auseinanderzusetzen.)
Trotzdem von der Zeitspanne her nicht logisch, auch wenn das andere dann doch eher logisch ist.
Vielleicht einfach hinnehmen und anschauen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Bethany Rhade Beitrag anzeigenKlar kenne ich nBSG. Aber wie soll denn bei Caprica die Cylonen erfunden werden, wenn sie halt schon vor Urzeiten auf Kobol waren (13. Stamm), dann Richtung verseuchte Erde flogen, dort lebten und dann von dort zurückkehrten? Es wäre ja so, als wenn man das Rad immer wieder neu erfinden würde. DAs ganze verwirrt einfach mächtig.
Zitat von Bethany Rhade Beitrag anzeigenBSG's Cylonen Infos sollte man von Caprica trennen und dann passt die Zeiteinteilung wieder nicht.
Zitat von Bethany Rhade Beitrag anzeigenVor mehreren 1000 Jahren: 13 Stämme auf Kobol. Die Stämme trennen sich. 12 bleiben auf Caprica etc, der 13 geht zur verseuchten Erde. Dort entwickeln sie sich, Atomkrieg, vor 2000 Jahren verlassen die Final Five die verseuchte Erde und kehren zum Ursprung zurück. Dann Krieg zwischen Menschen und Zylonen, ab zur verseuchten Erde, dann zur zweiten Erde und dort in vielen vielen Jahren wieder Zylonen.
was danach daraus wird zeigt nBSG
Zitat von Bethany Rhade Beitrag anzeigenDa gabs aber bei den 12 Stämmen schon mal Cylonen und nicht erst seit Caprica.
Kann sein, dass ich jetzt nen Denkfehler habe, aber IMO passt da was nicht zusammen.
und ja
du hast entweder einen denkfehler oder weisst manche dinge schlichtweg einfach nicht
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Bethany Rhade Beitrag anzeigenVor mehreren 1000 Jahren: 13 Stämme auf Kobol. Die Stämme trennen sich. 12 bleiben auf Caprica etc, der 13 geht zur verseuchten Erde. Dort entwickeln sie sich, Atomkrieg, vor 2000 Jahren verlassen die Final Five die verseuchte Erde und kehren zum Ursprung zurück. Dann Krieg zwischen Menschen und Zylonen, ab zur verseuchten Erde, dann zur zweiten Erde und dort in vielen vielen Jahren wieder Zylonen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Klar kenne ich nBSG. Aber wie soll denn bei Caprica die Cylonen erfunden werden, wenn sie halt schon vor Urzeiten auf Kobol waren (13. Stamm), dann Richtung verseuchte Erde flogen, dort lebten und dann von dort zurückkehrten? Es wäre ja so, als wenn man das Rad immer wieder neu erfinden würde. DAs ganze verwirrt einfach mächtig.
BSG's Cylonen Infos sollte man von Caprica trennen und dann passt die Zeiteinteilung wieder nicht.
Vor mehreren 1000 Jahren: 13 Stämme auf Kobol. Die Stämme trennen sich. 12 bleiben auf Caprica etc, der 13 geht zur verseuchten Erde. Dort entwickeln sie sich, Atomkrieg, vor 2000 Jahren verlassen die Final Five die verseuchte Erde und kehren zum Ursprung zurück. Dann Krieg zwischen Menschen und Zylonen, ab zur verseuchten Erde, dann zur zweiten Erde und dort in vielen vielen Jahren wieder Zylonen.
Da gabs aber bei den 12 Stämmen schon mal Cylonen und nicht erst seit Caprica.
Kann sein, dass ich jetzt nen Denkfehler habe, aber IMO passt da was nicht zusammen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Bethany Rhade Beitrag anzeigenDie Zylonen gabs aber laut Caprica erst da. Und nicht schon vorher.
Da wird eindeutig erklärt und gesagt,das die Menschen immer wieder Cylonen "erfinden"...diese sogar so weit kommen selber "Mensch" zu werden und selber Cylonen erfinden,die dann wieder "rebellieren"..etc...
dieser "Kreislauf" und das unterbrechen desselben ist doch der Hintergrund der ganzen Geschichte..woher kommen sonst die Final Five??
um jetzt hier "Qualifiziert" mitdiskutieren zu können,solltest du die Cylonenstory aus nBSG erstmal kennen..
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Antiker 92 Beitrag anzeigenHast du irgenwas verpasst.? Das wurde doch erklärt.Die 12 Stämme auf Kobol haben auch Zylonen erschaffen denn haben sie sich getrennt die 12 Stämme sind in die 12 Kolonien gegangen und der 13 Stamm Zylon zu Erde.
Einen Kommentar schreiben:
-
Vielleicht haben sie bei der ankunft vor 2000jahren auch erstmal ihre Flotte in die Sonne gejagd
Grundsätzlich ist es richtig,das die Cylonen alles selber bauen können und das auch noch schneller als Menschen es jemals könnten.
Dennoch bleibt die Frage der Rüstung offen. Sicherlich könnten die Blechmänner "offworld" irgendwo so etwas aufziehen nur frage ich mich dann warum es niemand bemerkt??
Es gibt ja nur ein Begrenzete Anzahl an Möglichkeiten.
1. Die Cylonen rüsten im geheimen auf (anderer Planet etc) und warten auf die passende Gelegenheit
2. Sie übernehmen Waffen/Rüstung von den Colonials
Bei 1. stellt sich aber die Frage,warum haben die Cylonen dann nicht soo lange mit dem rebellieren gewartet bis sie den Menschen weit überlegen waren?
und bei 2. Wie haben sies angestellt??
Einen Kommentar schreiben:
-
Zumindest braucht man aber nicht mit dem Humlon-Argument kommen (zu schnell verfügbare Humlons), denn die wurden frei Haus von außerhalb geliefert. Da musste nichts entwickelt werden, die waren am Ende des Krieges da. Ab dem Krieg läuft sowieso alles plausibel ab, die hatten dann ja nochmal mindestens 40 Jahre, um sich schön hochzurüsten.
Die Zeit zwischen Caprica und dem ersten Krieg mag etwas knapp sein, für mich ist das aber auch noch vorstellbar.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: