Der Zyloen Krieg hat 12 Jahre und 6 Monate gedauert nicht 20 Jahre.
							
						
					Ankündigung
				
					Einklappen
				
			
		
	
		
			
				Keine Ankündigung bisher.
				
			
				
	
Neues BSG-Spinoff: "Blood and Chrome"
				
					Einklappen
				
			
		
	X
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 7sagt wer??Zitat von Antiker 92 Beitrag anzeigenDer Zyloen Krieg hat 12 Jahre und 6 Monate gedauert nicht 20 Jahre..>ACHTUNG, freilaufender "Linker Gutmensch"! VORSICHT BISSIG!<
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Historisch gesehen ist aber nun mal das "bauen" das größte Problem. Wer allerlei Kriegsgerät in Massen produzieren kann, wohlgemerkt während eines interstellaren Krieges, für den ist das "entwickeln" kein Problem mehr. Deutschland und Japan verloren den WWII nicht weil sie zuwenige Ideen hatten oder zuwenig entwickelt wurde. Sie kamen schlicht und einfach mit dem "bauen" nicht mehr hinterher.Zitat von MFB Beitrag anzeigenBauen ist wahrscheinlich kein Problem. Die Frage ist, wie es mit dem Entwickeln aussieht. ....
 
 Warum sollten die Cylonen aufhören anzugreifen nachdem sie ein paar Siedlungen eingenommen haben? Und wer sollte einen Gegenschlag ausführen?Zitat von MFB Beitrag anzeigenWieso soll das den totalen Sieg für die Zylonen bedeuten? Dass die Colonials die Zylonen für Kriegszwecke gebaut haben ist klar und dass diese mit entsprechendem Material ausgerüstet werden, dass sie einsetzen, ist Grundvoraussetzung. Also haben sie entsprechendes Material und weil in Militäreinrichtungen stationiert auch die Möglichkeit, in kurzer Zeit militärische Einrichtungen zu erobern plus vielleicht ein paar Ansiedelungen im Umkreis, um sich menschliche Schutzschilder zu halten und einem großflächigen Angriff mit Massenvernichtungswaffen vorzubeugen.
 
 Die Kolonien führen keine größeren Kriege. Es gab da keinen "Kalten Krieg". Es gibt keine großen Flotten und/oder Armeen, die gegen die Cylonen in Marsch gesetzt werden könnten.
 
 Wieso sind sie denn zahlenmässig unterlegen? Wo sind denn die großen Flotten/Armeen der Kolonien? Davon ist nichts zu sehen. Die paar Separatisten, Spinner, Sektenheinis und Revoluzzer auf Sagittarius und Tauron werden sicher kaum dazu führen, das hier gewaltige Armeen und Raumflotten aus dem Boden gestampft werden.Zitat von MFB Beitrag anzeigen... Koordiniert können die Zylonen zeitgleich in mehreren Stützpunkten auf Caprica und eventuell den weiteren Kolonien zuschlagen. Aber einer großen Beschränkung unterliegen die Zylonen trotzdem noch: Zahlenmäßig sind sie unterlegen. Sie können den Colonials zwar Waffen wegnehmen, aber nicht alles gleichzeitig einsetzen. Und auch wenn sie zehnmal so viel einstecken können wie ein Mensch gibt's wiederum wahrscheinlich zehnmal so viele menschliche Soldaten.
 
 Die militärisch bewaffneten und organisierten Cylonen werden die einzige effektive Streitmacht sein. Was kann sie schon hindern hierhin oder dorthin zu marschieren und einzunehmen, zu zerstören, zu besetzen was ihnen in den Sinn kommt?
 
 Und wie bauen sie dann Basestars und all das andere Zeug? Immerhin wird das ein richtig großer Krieg. Was du beschreibst ist ein Guerillakrieg. Aber Guerillas bauen keine Flugzeugträger und führen auch keine Weltkriege.Zitat von MFB Beitrag anzeigen... Für die Zylonen wäre es also angesichts der zahlenmäßigen Unterlegenheit absolut unklug, sich zentral wo zu sammeln, wenn sie zumindest am Anfang über diverse Netzwerke noch kommunizieren und sich koordinieren können. Aus Sicht der Zylonen wäre also eine Mischung aus Belagerungszustand und Untergrundkrieg nicht so schlecht und das an möglichst vielen Orten, um die Kräfte des Feindes auseinander zu ziehen."Vittoria agli Assassini!"
 
 - Caterina Sforza, Rom, 1503
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Die Frage ist, wie Maschinenintelligenzen beschaffen sind, ob die auch den nötigen Funken Kreativität aufbringen, um große Sprünge zu machen.Zitat von Admiral Ahmose Beitrag anzeigenHistorisch gesehen ist aber nun mal das "bauen" das größte Problem. Wer allerlei Kriegsgerät in Massen produzieren kann, wohlgemerkt während eines interstellaren Krieges, für den ist das "entwickeln" kein Problem mehr.
 
 Ähm, die Menschen? Ich habe ja nie gesagt, dass die Zylonen plötzlich 100 % des militärischen Materials der Kolonien in ihre Finger bekommen.Warum sollten die Cylonen aufhören anzugreifen nachdem sie ein paar Siedlungen eingenommen haben? Und wer sollte einen Gegenschlag ausführen?
 
 Woher willst du das wissen, dass es keine großen Armeen gibt? Auf Tauron z.B. hauen die sich schon vor Einführung der Zylonen die Schädel ein.Die Kolonien führen keine größeren Kriege. Es gab da keinen "Kalten Krieg". Es gibt keine großen Flotten und/oder Armeen, die gegen die Cylonen in Marsch gesetzt werden könnten.
 
 Würd's keine militärischen Probleme geben, hätte das Militär auch nicht die Produktion von 100.000 Zylonen in Auftrag gegeben. Ist anzunehmen, dass die davor in ausreichend konventionelles Kriegsmaterial investiert haben. Und sobald die Zylonen mal mit ihrem Aufstand beginnen, werden die Menschen wohl so vernünftig sein, keine weiteren mehr zu bauen.Wieso sind sie denn zahlenmässig unterlegen? Wo sind denn die großen Flotten/Armeen der Kolonien? Davon ist nichts zu sehen. Die paar Separatisten, Spinner, Sektenheinis und Revoluzzer auf Sagittarius und Tauron werden sicher kaum dazu führen, das hier gewaltige Armeen und Raumflotten aus dem Boden gestampft werden.
 
 Du wolltest wissen, wie der Krieg so lange dauern kann. Ich habe beschrieben, wie der Krieg am Anfang ausgesehen haben könnte und wie die Zylonen sich auch so lange verbarrikadieren könnten, damit sie Basestars (egal ob aufgrund eigener Entwicklung oder erbeuteter Baupläne, was durch ihre Hacker-Fähigkeiten sicher machbar wäre) bauen können, ehe dann wirklich der große intergalaktische Krieg los geht.Und wie bauen sie dann Basestars und all das andere Zeug? Immerhin wird das ein richtig großer Krieg. Was du beschreibst ist ein Guerillakrieg. Aber Guerillas bauen keine Flugzeugträger und führen auch keine Weltkriege.
 
 Aber ich habe jetzt sicher keine Lust darauf, jeden Tag von Beginn des Zylonen-Aufstands weg hypothetisch durch zu simulieren. (Vor allem da wir weder sicher die Ausgangssituation kennen noch die Situation am Anfang von "Blood and Chrome", wodurch solche Spekulationen ohnehin obsolet werden.)
							
						Alle meine Fan-Fiction-Romane aus dem STAR TREK-Universum als kostenlose ebook-Downloads ! (Vor allem da wir weder sicher die Ausgangssituation kennen noch die Situation am Anfang von "Blood and Chrome", wodurch solche Spekulationen ohnehin obsolet werden.)
							
						Alle meine Fan-Fiction-Romane aus dem STAR TREK-Universum als kostenlose ebook-Downloads !
 
 Mein erster Star Wars-Roman "Der vergessene Tempel" jetzt als Gratis-Download !
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Die Razor Flashback Webisodes. Denen zu Folge war Tag 4571 des Ersten Zylonenkrieges auch der letzte. 4571 geteilt durch 365 macht 12,5.Zitat von [OTG]Marauder Beitrag anzeigen7sagt wer??
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Und woher wissen wir das das Jahr bei den Colonials 365tage hat?? Wo und wann wird das gesagt??Zitat von Baal´sebub Beitrag anzeigenDie Razor Flashback Webisodes. Denen zu Folge war Tag 4571 des Ersten Zylonenkrieges auch der letzte. 4571 geteilt durch 365 macht 12,5.
 Demhingegen wissen wir das Alter der Galactica aus nBSG,wir wissen das die BigG ca zur Mitte des Krieges einsatzbereit war und wir wissen wie lange das ende des Krieges bis zum Beginn von N BSG her ist..
 daraus ergeben sich zwar nocht zwangsläufig 20 Jahre,aber doch mehr als 12,5..
 und jetzt .>ACHTUNG, freilaufender "Linker Gutmensch"! VORSICHT BISSIG!< .>ACHTUNG, freilaufender "Linker Gutmensch"! VORSICHT BISSIG!<
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Im Zweifelsfall immer das Wiki befragen. Zu Beginn der Miniserie soll die Galactica um die 50 Jahre alt sein. Der erste Zylonische Krieg ist zu dem Zeitpunkt seit mehr als 40 Jahren vorbei, ergo bleibt da nicht viel mehr als 10 oder 12 Jahre übrig. Dazu noch die Zeitangabe der Razor-Flashbacks. Das die galactica erst zur Mitte des ersten zylonischen Krieges in Dienst gestellt wurde, konnte ich jetzt nichts dazu finden, nur, das sie einer der ersten Battlestar war, die gebaut wurden. Dazu noch, das Caprica 58 Jahre vor dem Fall der Kolonien spielt und dort der Krieg noch nicht begonnen hat. Wie lange der Krieg nun genau gedauert hat und ob die Zeitzählung der Colonials der unseren entspricht, wird sich nicht feststellen lassen.Zitat von [OTG]Marauder Beitrag anzeigenUnd woher wissen wir das das Jahr bei den Colonials 365tage hat?? Wo und wann wird das gesagt??
 Demhingegen wissen wir das Alter der Galactica aus nBSG,wir wissen das die BigG ca zur Mitte des Krieges einsatzbereit war und wir wissen wie lange das ende des Krieges bis zum Beginn von N BSG her ist..
 daraus ergeben sich zwar nocht zwangsläufig 20 Jahre,aber doch mehr als 12,5..
 und jetzt 
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Quelle: TrekWeb.com - SyFy Greenlights Battlestar Galactica Blood & Chrome Prequel Pilot Set in the Cylon War Following a Young AdamaBattlestar Galactica: Blood & Chrome will be a two-hour pilot set in the tenth year of the first Cylon War. In the midst of the battle between humans and their creations, a young Adama finds himself leading the colonial fleet's newest addition, the Galactica. The impulsive twentysomething must head a dangerous secret mission to help the fleet survive.
 
 
 Also in der Mitte des Krieges ist die Galactica scheinbar noch ziemlich "neu" laut diesem Artikel
 Wenn die Galactica also zur Miniserie (ca.)50 jahre alt ist und das Kriegsende (ca.) 40 Jahre her,dann sind das schonmal 10Jahre die der Krieg nach Indienstellung der BigG noch dauerte..wenn das also dann in der "Mitte" des Krieges ist (wie der Artikel oben sagt) dann hat er zu diesem Zeitpunkt schon ca.10 Jahre gedauert..womit wir dann bei ca.20 jahren wären und auch zeitlich ungefähr da wo jetzt Caprica spielt.>ACHTUNG, freilaufender "Linker Gutmensch"! VORSICHT BISSIG!<
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Ich denke mal, dass man da Razor mehr glauben kann, als der schwammigen Formulierung "Mitte". Immerhin sind die anderen Jahrszahlen auch alles immer Ungefähr-Angaben. Ob der Eimer nun 50 Jahre alt ist und nach 5 Jahren im Krieg gebaut wurde, oder 47 und nach 8 Jahren... bei 12,5 Jahren Krieg liegt das alles irgendwo mittig. Auch der Begriff "neu" ist ja nun alles andere als präzise. Ein 3 Jahre altes Schlachtschiff ist ja wohl immer noch neu.Zitat von [OTG]Marauder Beitrag anzeigen...dann sind das schonmal 10Jahre die der Krieg nach Indienstellung der BigG noch dauerte..wenn das also dann in der "Mitte" des Krieges ist (wie der Artikel oben sagt) dann hat er zu diesem Zeitpunkt schon ca.10 Jahre gedauert..womit wir dann bei ca.20 jahren wären und auch zeitlich ungefähr da wo jetzt Caprica spielt
 Auf jeden Fall hatte ich immer den Eindruck, dass in Caprica auch noch einiges an Zeit vergeht, bis es da mal zum Krieg kommen würde.
 
 Irgendwie kann man sich das schon zurechtbiegen. Solang es keine genauen Zahlen gibt (und die einzige davon stammt nunmal aus Razor), ist der Rest ne grobe Schätzung.Spinning, arms spread, Crushing the tops of mountains with my hands
 As I dive into the Pacific I flood the shorelines...
 It Was Fear Of Myself That Made Me Odd
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 First concept art from Battlestar Galactica: Blood and Chrome | Blastr
 
 Schaut euch mal das Schneemonster an, hat das metallische/cybernetische Teile oder bilde ich mir nur das ein ?"The Evil Overlord Handbook" Rule # 46
 If any of my advisors ever says to me "My lord, he is but one man, and what can one man possibly do?" I will reply "This.", and then shoot him.
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Könnte sein. Noch interessanter ist aber, dass es rot leuchtende Augen hat. Vielleicht ein genetisch gezüchtetes und kybernetisch verbessertes Wachtier für eine zylonische Anlage?Zitat von stnoob Beitrag anzeigenSchaut euch mal das Schneemonster an, hat das metallische/cybernetische Teile oder bilde ich mir nur das ein ?
 
 Die zylonischen Zenturios gefallen mir jedoch nicht so, da fehlt mir das typische rote Lauflicht.
 
 Interessant ist auf dem Schneemonster-Bild im Hintergrund auch der zylonische Raider, der von der Form her wie eine Mischung des alten und des neuen Raiders aussieht.
 
 Aber es sind erst Konzeptskizzen von wer weiß wem. Also sollte man noch nicht davon ausgehen, dass das, was man auf den Zeichnungen sieht, auch nur annähernd 1:1 im Pilotfilm vorkommen wird.Alle meine Fan-Fiction-Romane aus dem STAR TREK-Universum als kostenlose ebook-Downloads !
 
 Mein erster Star Wars-Roman "Der vergessene Tempel" jetzt als Gratis-Download !
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Interessant find ich eher dieses Raiderdesign, wirkt wie ne Mischung aus altem und neuen Raider.Zitat von stnoob Beitrag anzeigenFirst concept art from Battlestar Galactica: Blood and Chrome | Blastr
 
 Schaut euch mal das Schneemonster an, hat das metallische/cybernetische Teile oder bilde ich mir nur das ein ? 
 
 Und jup das Scheeding hat cybernetik, und vor allem auch das roten Cylonenauge denk ich mal.
 
 Ich denke Blood & Crome könnte gut werden. Für meinen Geschmack sollte es sich stark auf Kriegsdramen konzentrieren ala Band od Brothers oder Black Hawk Down, Wir waren Helden, ect. ect.
 
 Als Haupthandlung dann de rjunge Adama der als Rookie anfängt und sich langsam hocharbeitet bis er das Kommando über den Kampfstern hat.www.planet-scifi.eu
 Euer Scifi-Portal mit Rezensionen und Kritiken zu aktuellen Büchern und Hörspielen.
 Besucht meine Buchrezensionen:
 http://www.planet-scifi.eu/category/rezension/
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Bis zum Kommando wird "Blood & Chrome" Adamas Werdegang wahrscheinlich nicht verfolgen. Er war ja ein Jahre lang aus der Flotte draußen und während des ersten Krieges war er lediglich Viper-Pilot. Also maximal sein Aufstieg zum CAG könnte gezeigt werden.Zitat von Larkis Beitrag anzeigenAls Haupthandlung dann de rjunge Adama der als Rookie anfängt und sich langsam hocharbeitet bis er das Kommando über den Kampfstern hat.Alle meine Fan-Fiction-Romane aus dem STAR TREK-Universum als kostenlose ebook-Downloads !
 
 Mein erster Star Wars-Roman "Der vergessene Tempel" jetzt als Gratis-Download !
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Auch ok.Zitat von MFB Beitrag anzeigenBis zum Kommando wird "Blood & Chrome" Adamas Werdegang wahrscheinlich nicht verfolgen. Er war ja ein Jahre lang aus der Flotte draußen und während des ersten Krieges war er lediglich Viper-Pilot. Also maximal sein Aufstieg zum CAG könnte gezeigt werden. 
 
 Aber so ein schön düsteres Scifi-Kriegsdrama währ mal was. 
 
 Da kommt mir gerade ne neue Idee für einen DIskussionsthread, bis gleich. www.planet-scifi.eu www.planet-scifi.eu
 Euer Scifi-Portal mit Rezensionen und Kritiken zu aktuellen Büchern und Hörspielen.
 Besucht meine Buchrezensionen:
 http://www.planet-scifi.eu/category/rezension/
 Kommentar










Kommentar