[108] "Fleisch und Blut" / "Flesh and Bone" - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[108] "Fleisch und Blut" / "Flesh and Bone"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • quest
    antwortet
    Wieder eine sehr starke Folge. Interessant, dass also nicht nur Gaius' Number Six so gottfixiert zu sein scheint, sondern das allgemein eine zylonische Sache zu sein scheint. Kam auch extrem gut rüber, wie der Zylonen-Conoy irgendwie doch etwas Angst hat, keine Seele zu haben.
    Generell war das alles höchst interessant, was er so von sich gegeben hat. Dass die Zylonen Gottes Antwort auf den Frevel der Menschheit seien. Oder dass Starbuck nach Kobol müsste, um den Weg zur Erde zu finden. Irgendwie scheinen die Zylonen also auch ein Interesse an der Erde zu haben.
    Sehr krass war das Ende, als Roslin ihn aus der Luftschleuse schleudern lässt und vorher Starbuck die Hand auf die Scheibe legt und plötzlich Verständnis für ihn aufbringt und am Ende sogar bei den Göttern für seine Seele betet!
    Und die Sache mit Roslins Traum ist natürlich auch sehr mysteriös. Konnten die Zylonen irgendwie auch in ihren Kopf ähnlich wie bei Baltar? Wie konnte es aber sein, dass sie quasi in die Zukunft sehen konnte mit der Szene, als Zylonen-Conoy wegfliegt? Sehr mysteriös.
    Und unterdessen soll Caprica-Sharon unbedingt dafür sorgen, dass Helo sie liebt. Eine Vermutung dessen reicht den Zylonen nicht aus...und dann sieht es irgendwie tatsächlich so aus, als würde Caprica-Sharon sozusagen "überlaufen" aus Liebe zu Helo. Mal schauen, wie es da noch weitergeht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Vanth_
    antwortet
    Ich fand die Folge gar nicht mal so schlecht. Unterhaltsam war sie auf alle Fälle, jedoch hat mich die Folter von dem Zylonen dann doch ein wenig gelangweilt.
    Dass Boomer ein Zylon war, war mir eigentlich schon von Anfang an klar. Also auch keine Überraschung. Spannung war zwar nicht wirklich vorhanden (was ich schade finde) aber wenigstens die Episode ziemlich unterhaltsam.

    4 Sterne

    Einen Kommentar schreiben:


  • _Atlanter_
    antwortet
    Die Folge erhält von mir 4 Sterne. Die Folter des Zylonen war nicht schlecht, aber auch ein wenig langweilig. Mich wundert es etwas was die bei BSG unter Verhör verstehen; Roslin hat schließlich keine Folter angeordnet.

    Es ist zwar für mich nachvollziehbar das Baltar Boomer bezüglich des Testergebnisses anlügt, aber wieso berichtet er dies nicht Adama oder Roslin? Durch einen Zylonen auf den Schiff wäre er ja teoretisch auch in Gefahr.

    Einen Kommentar schreiben:


  • janus
    antwortet
    5 Sterne

    Wunderbar eingefädeltes Psycho - Spiel.
    Wie Starbuck und Leoben da zusammen sitzen.... einfach sehr gut gemacht.
    Was man dann noch über die Cylonen erfährt, rundet das ganze dann nochmal ab.
    Ziemlich heavy fand ich dann Roslin, als sie ihn am Ende aus der Luftschleuse werfen lässt... erst noch so auf nett tun und dann das? Das passte nicht so ganz zu ihr und ihrer Entwicklung...

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Von mir gibt es vier Sterne für die Folge, in der die Auseinandersetzung Leobens mit Starbuck den größten Raum einnimmt. Der Cylon ist dabei offenbar recht geschickt, sät Misstrauen, und es gelingt ihm auch mit einem Bluff, den Zusammenhalt der Flotte zu schwächen, da sich die Schiffe wegen der Bombendrohung von einander entfernen. Starbuck ist am Ende auch recht ratlos und verwirrt. Die Cylonen auf Caprica zeigen indessen ein erstaunliches Maß an Individualität. Six und Doral misstrauen der Caprica-Boomer, welche sich offenbar wirklich in Helo verliebt hat. Indessen lässt sich die Galactica-Boomer von Baltar testen, der ihr aber das positive Resultat verschweigt und aus Rot Grün macht. Fragwürdig bei dieser Episode bleiben demnach eine Menge Dinge, besonders, warum Baltar nicht Alarm schlägt, nachdem Boomer den Raum verlassen hat. Insgesamt erinnert mich jedoch vieles von BSG an die Science-Fiction Philip K. Dicks, was durchaus für die Qualität der Serie spricht, die ein gewisses Niveau sehr konstant zu halten vermag.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Minkowski
    antwortet
    Diese Folge mag ich ehrlich gesagt nicht so. Viel Blaber-Rababer, es kommt wenig rum und das Verhör mit dem Zylonen hätte man auch spannender gestalten können.
    Nein, mich hat diese Folge mehr gelangweilt als fasziniert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Eye-Q
    antwortet
    Pu, man muss hier echt höllisch aufpassen was bzw wieviel man liest, weil viele schon weit mehr gesehen zu haben scheinen und immer Andeutungen machen, was mich dann doch stört.

    Ich fand die Folge interessant.
    Die erste Seite habe ich noch gelesen, die 4. Seite nach dem 2. Post gelassen, weil die Andeutungen auf später...

    Jedenfalls habe ich mir natürlich auch Gedanken über das Thema Folter gemacht. Einerseits (nun die Serie betreffend) problematisch, andererseits: es ist ne Maschine........ Schon deswegen hätte ich Folter für nicht sinnvoll gehalten. Abgesehen davon kann ich es schon verstehen das sie ihn gefoltert haben (...) weil er ne Maschine zum einen ist, und zum anderen die Zylonen die Kolonien immerhin ausradiert haben. Also da zu erwarten mit Menschenrechten zu kommen.... Das hat mich dann beim Auftritt der Präsidentin etwas gestört
    Der Schluss hat eine für mich irrsinnig überraschende Wende genommen. Dass Starbuck so mitfühlend und die Präsidentin so hart ist
    Trotzallem halte ich es nicht für realistisch bzw logisch ihn aus dem Schiff zu schmeissen. Ich hätte den zerlegen und analysieren lassen!!!
    Ich fand überhaupt bisher total eigenartig das Baltar nen Detektor basteln soll, ohne irgendeine Vorlage zu haben wie ein Zylon erkannt werden soll. Und dann haben sie einen und schmeissen ihn auch schon wieder weg

    Einen Kommentar schreiben:


  • Stormking
    antwortet
    Zitat von HanSolo Beitrag anzeigen
    Eines der klassischen Argumente. Allerdings könnte man dann wohl auch sagen, dass 24 Folter ebenfalls kritisiert anstelle von gutheißt
    Nein, kann man nicht. In "24" wird Folter tatsächlich gutgeheißen. Sie bringt grundsätzlich wichtige Informationen (wodurch sie gerechtfertigt wird) und - für mich völlig grotesk - die Gefolterten haben teilweise hinterher sogar Verständnis für Jacks Methoden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Maritimus
    antwortet
    Zitat von HanSolo Beitrag anzeigen
    Eines der klassischen Argumente. Allerdings könnte man dann wohl auch sagen, dass 24 Folter ebenfalls kritisiert anstelle von gutheißt (auch wenn die Moral bei BSG:TNS noch nicht ganz so überzogen wie dort ist).
    Mit dem kleinen Unterschied, dass Folter bei 24 immer die gewünschten Ergebnisse und Informationen bringt und somit als wichtige Verhörmethode rüberkommt.
    Hier hat die Folter aber doch gar nichts gebracht. Leoben konnte man überhaupt keine Informationen entlocken, da das mit der Bombe sowieso eine Lüge war.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HanSolo
    antwortet
    Zitat von Stormking Beitrag anzeigen
    Das ist keineswegs der Fall. Nur weil bei BSG die "Moral von der Geschichte" nicht in blinkenden Neonlettern eingeblendet wird, wird da noch lange nichts gutgeheißen.
    Eines der klassischen Argumente. Allerdings könnte man dann wohl auch sagen, dass 24 Folter ebenfalls kritisiert anstelle von gutheißt (auch wenn die Moral bei BSG:TNS noch nicht ganz so überzogen wie dort ist).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Stormking
    antwortet
    Zitat von Mr.Viola Beitrag anzeigen
    moralisch zwar bedenklich, weil hier Gewalt und Folter als Mittel zum Zweck gutgeheißen werden
    Das ist keineswegs der Fall. Nur weil bei BSG die "Moral von der Geschichte" nicht in blinkenden Neonlettern eingeblendet wird, wird da noch lange nichts gutgeheißen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mr.Viola
    antwortet
    Auch wieder gute Folge, moralisch zwar bedenklich, weil hier Gewalt und Folter als Mittel zum Zweck gutgeheißen werden, erinnert doch an die Kriegsverbrechen der USA und ihrer Verbündeten im Irak und Afghanistan. Und am Ende als Roslin die Exekution befielt, war ich auch verwundert, der Charakter wird von Folge zu Folge unsympathischer.
    Interessant dass man hier mehr über die Cylonen erfährt, zwecks ihrem Glauben und auch der Fähigkeit ihr Bewusstsein zu übertragen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • sneakyknave
    antwortet
    Zitat von helo Beitrag anzeigen
    Ich denke Roslins Friedensangebot war sogar zunächst ehrlich gemeint. Aber: Zu diesem Zeitpunkt ging es ihr nur darum die Explosion der vermeintlichen Bombe zu verhindern.

    Dann aber kommt heraus das Leoben die ganze Zeit über nur geblufft hat. Es gab nie eine Bombe. Was Leoben allerdings dann tut ist viel gefährlicher als es eine einzelne Bombe auf einem einzigen Schiff der Flotte jemals sein könnte: "Adama is a Cylon..." birgt eine viel größere Sprengkraft. Sollte dieses Gerücht öffentlich werden, könnte es dazu führen, dass sich die Menschen in einem regelrechten Bürgerkrieg gegenseitig vernichten. Eine Seite glaubt das Gerücht, während die andere versucht Adama zu schützen.

    Darum läßt Roslin Leoben aus der Luftschleuse werfen. Es geht ihr einzig und allein darum, zu verhindern, dass Leoben Gelegenheit hat dieses gefährliche Gerücht weiter zu verbreiten.

    Aber jetzt kommt das Geniale an diesem Szenario: So sehr sich Roslin der möglichen Folgen bewußt ist, die eine Verbreitung dieses Gerüchtes auf die Flotte haben würde, sie kann sich selbst nicht davon freimachen, dass Leoben es geschafft hat sogar in ihr Zweifel zu wecken. Leoben ist wirklich ein Meister seines Fachs und die Folgen sehen wir in "Tigh me up, Tigh me down".
    Also zum ersten Teil, denke ich das sie von vornherein vorhatte den Cylone loszuwerden, die Frau ist eiskalt, was sie ja auch in Zukunft noch öfter zeigen wird. Ausserdem "sieht" Leoben ja einen Teil der Zukunft vorher und er sagt zu Starbuck: ". . . Each of us plays a role. Each time, a different role. . . . And this time your role is to deliver my soul to God. Do it for me. It's your destiny and mine." Er weiss also ganz genau das er "sterben" wird.

    Das Gerücht mit der Bombe war erfunden um mehr Zeit mit Starbuck zu verbringen, er wusste ja einiges über sie und ihre Vergangenheit. Und gleichzeitig erkauft er sich mehr Zeit. SPOILERIn der das Resurrection Ship näher kommen kann, damit er sich downloaden kann.

    Jetzt zu Roslin, wenn Leoben sagt: "The military teach you to dehumanise people." Tritt sie einen Schritt zurück und antwortet: "I'll take that into consideration" Da sieht man schon in ihrem Gesicht das sie ihn nicht verschonen wird. Also gibt er ihr noch was mit auf den Weg (vielleicht um sie zu strafen??), egal ob wahr oder nicht der Spruch "Adama is a Cylon." beeinflußt sie mehr als sie zugeben will und war möglicherweise die eigentliche Bombe.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Captain Dylan Hunt
    antwortet
    Ich gebe der Folge knappe *** ** Sterne, die nur dank Roslins Reaktion am Schluss die war echt super und Eiskalt.
    Der Rest der Folge war eigentlich so 4 Sterne Niveau, vor allem das Verhör war insgesamt etwas zu langatmig. Während der Capricateil wieder sehr gut war.
    Am Schluss lässt die Folge ja einiges offen: Ist Adama ein Cylon, finden sie wirklich wie prophezeit Kobol und die Erde? Wie gehts jetzt mit Boomer weiter, da der Cylonendetektor positiv bei ihr angezeigt hat. Bin mal gespannt, wies da weitergeht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mayaa
    antwortet
    Hmmm, bin etwas zwiegespalten bei dieser Folge...Die Boomer Storyline war sowohl auf Caprica, als auch auf der Galactica sehr gut erzählt...Aber mit einer Starbuck, die befiehlt auf jemanden einzuhämmern, der gerade am essen ist, weiss nicht so recht, kam mir bisschen befremdend vor...Andererseits macht es den Charakter auch vielschichtiger, denn niemand ist nur gut oder nur böse. Jeder hat wohl eine Seite, die er lieber nicht kennen möchte. Vorallem, wenn viele Leben davon abhängen würden. Trotzallem wäre es mir lieber gewesen, wenn sie versucht hätten den inneren Konflikt von ihr, ob sie ihm nun glauben soll oder nicht, mehr herauszuarbeiten!

    Das Ganze wirft natürlich einige ethische und moralische Fragen auf, die sich auch jeder selbst beantworten muss...Wie weit darf man gehen? Was macht einen menschlich? Was macht einen unmenschlich? Wer oder Was definiert Leben? Darf man die Todesstrafe anwenden? usw, usw...

    Eigentlich kristallisiert sich auch immer mehr heraus, dass Vieles in der Serie eine Anspielung auf die Islamismusproblematik ist, zumindest, fühlt es sich für mich stellenweise so an! Was ja nicht schlecht ist, ist mir halt nur aufgefallen!

    Roslins Reaktion hat mich auf alle Fälle super überrascht! Hut ab! Damit hätte ich nun wirklich nicht gerechnet!

    Hmm, Ich denke ich werde 5 Sternchen vergeben, schon allein, weil die Folge es geschafft hat, mich zu irritieren und zum Grübeln anzuregen

    Edit:
    Hmm, ich überlege gerade noch wegen dem Spruch am Schluss, dass Adama ein Cylone wäre...Hoffe eigentlich keiner von den Beiden ist einer! Vielleicht sind ja auch alle Cylonen und wissens nur nicht..hö! Oder er meint einen ganz anderen Adama, vielleicht Zak? Wäre ja der Hammer, wenn der da jetzt irgendwo als Cylone rumschlurfen würde Oder er hat halt gelogen?! Wie auch immer, ich grübel immer noch...
    Zuletzt geändert von Mayaa; 04.08.2007, 22:43.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X