Sehr gut hat mir der Storyteil mit Boomer und Helo auf Caprica gefallen. Die Beiden kommen sich immer näher und man bekam auch den Eindruck, daß sich Boomer immer mehr von den Cylonen distanziert und mehr und mehr in Helo "verliebt". Dieser Teil wird sicherlich noch sehr spannend.
Die Verhörszenen mit Starbuck und dem Cylonen waren nicht schlecht, haben mir aber nicht so gut gefallen. Diese fand ich teilweise sehr langatmig und langweilig.
Ich denke mit vier Sternen ist diese Folge recht gut bewertet.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
[108] "Fleisch und Blut" / "Flesh and Bone"
Einklappen
X
-
ICh fand diese Folge sehr interessant. Man merkt, wie der Cylon denkt. Die Geschichte mit der Bombe ist auch interessant, dadurch versuchen alle, möglichst schnell diese zu finden.
Ich gebe dieser Folge 5 Sterne.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Atlantia Beitrag anzeigenUnd Karas Religiosität kommt auch erst viel später etwas deutlicher zum Ausdruck. Man kann es bestenfalls als Andeutung verstehen, die bis zu dieser Folge für den Zuschauer ohne wirklichen Kontext ist.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von helo Beitrag anzeigenNebenbei: Außer ihrem Gebet für die toten Crewmitglieder aus der Miniserie, fällt mir noch ihr kurzes (und recht amüsantes) Stoßgebet an die Lords of Kobol in "You can't go Home again" ein:
"Lords, it's Kara Thrace. I'm running a little low on O2 and I could use a lucky break. No? Okay, just thought I'd mention it."
und nachdem sie den Raider entdeckt hat:
"Lords, I owe you one."
Im Gegenteil, ein wirklich religiöser Mensch würde seine Götter wahrscheinlich zu sehr respektieren um sie so zu verballhornen.
Zitat von helo Beitrag anzeigenUnd dann noch eine Stelle aus "Flesh and Bone", wo Kara zum ersten Mal regelrecht die Fassung verliert (und sozusagen Leoben punktet):
Leoben
I know that God loved you more than all other living creatures and you repaid his divine love with sin, with hate, corruption, evil. So then he decided to create the Cylons.
Starbuck
The gods had nothing to do with it. We created you... us. It was a stupid, fraked-up decision and we have paid for it. You slaughtered my entire civilization! That is sin! That is evil, and you are evil.
So würde wohl kaum jemand reagieren, der nicht religiös ist, oder?
Zitat von helo Beitrag anzeigenUnd vorher stellt Leoben noch Wissen über sie zur Schau, dass nochmals deutlich auf ihre Religiosität hinweist:
[I]Leoben
You believe in the gods, don't you? Lords of Kobol and all that?
Starbuck
Why should I tell you?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Valen Beitrag anzeigenUnd was soll das mit der Zukunft vorhersehen?
Das Verhör zeigt auch, dass die Cylonen sehr gut über Kara informiert sind:
"You were born to a woman who believes that suffering was good for the soul, so you suffered. Life is a testament to pain, injuries, accidents."
Das wird später noch bestätigt. Kara reagiert auch definitiv darauf, was schon da darauf hindeutet, dass es wahr ist und sie dem ausweichen will
Was ihre Religiösität betrifft:
Mindenstens zwei weitere ähnliche Szenen wurden gefilmt aber am Ende leider herausgeschnitten.
Home, Part II: http://bsgmedia.org/gallery/albums/H...P207_055CS.JPG
Scar: http://pics.livejournal.com/drewcypher/pic/000cwskdZuletzt geändert von Serenity; 05.10.2006, 19:34.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Valen Beitrag anzeigenAus dem Verhör kann man am Ende nichts herausziehen.Schließlich hat Leoben genau das gemacht und geschafft wovor Adama Starbuck am Anfang der Folge gewarnt hat. In dieser Hinsicht: 1:0 für die Cylonen.
Zitat von Valen Beitrag anzeigenWas Starbuck angeht: Okay, ich mag mich an ihre religiöse Ader aus der Miniserie nicht mehr erinnern (ist länger her; zum Erscheinungstermin der DVD damals), aber alles was ich bislang von Starbuck in den Folgen der Serie und auch gerade in dieser Episode gesehen habe, widerspricht IMO dem, was sie hier am Ende macht.
Nebenbei: Außer ihrem Gebet für die toten Crewmitglieder aus der Miniserie, fällt mir noch ihr kurzes (und recht amüsantes) Stoßgebet an die Lords of Kobol in "You can't go Home again" ein:
"Lords, it's Kara Thrace. I'm running a little low on O2 and I could use a lucky break. No? Okay, just thought I'd mention it."
und nachdem sie den Raider entdeckt hat:
"Lords, I owe you one."
Und dann noch eine Stelle aus "Flesh and Bone", wo Kara zum ersten Mal regelrecht die Fassung verliert (und sozusagen Leoben punktet):
Leoben
I know that God loved you more than all other living creatures and you repaid his divine love with sin, with hate, corruption, evil. So then he decided to create the Cylons.
Starbuck
The gods had nothing to do with it. We created you... us. It was a stupid, fraked-up decision and we have paid for it. You slaughtered my entire civilization! That is sin! That is evil, and you are evil.
So würde wohl kaum jemand reagieren, der nicht religiös ist, oder?
Und vorher stellt Leoben noch Wissen über sie zur Schau, dass nochmals deutlich auf ihre Religiosität hinweist:
Leoben
You believe in the gods, don't you? Lords of Kobol and all that?
Starbuck
Why should I tell you?
Leoben
Come on, it's not a trick question, I just wanna see how much I got right. So you pray to Artemis and Aphrodite?
Womit mir dann auch wieder einfällt welche der Lords of Kobol ihre beiden Statuen repräsentieren.
Und was soll das mit der Zukunft vorhersehen? Ich weiß: Das soll noch kommen was? Da müssten die sich aber schon was wirklich tolles überlegen, für mich ist das nämlich erstmal Schwachsinn.
Einen Kommentar schreiben:
-
Also ich fand und finde es durchaus interessant, was die Cylonen so denken. Aber es bleibt für mich dabei: Aus dem Verhör kann man am Ende nichts herausziehen.
Was Starbuck angeht: Okay, ich mag mich an ihre religiöse Ader aus der Miniserie nicht mehr erinnern (ist länger her; zum Erscheinungstermin der DVD damals), aber alles was ich bislang von Starbuck in den Folgen der Serie und auch gerade in dieser Episode gesehen habe, widerspricht IMO dem, was sie hier am Ende macht.
Und was soll das mit der Zukunft vorhersehen? Ich weiß: Das soll noch kommen was? Da müssten die sich aber schon was wirklich tolles überlegen, für mich ist das nämlich erstmal Schwachsinn.
Einen Kommentar schreiben:
-
Das war eine sehr sehr wichtige Episode für den gesamten verlauf der Staffel/Serie.
Hier wird der Typ Zylone bzw die menschliche seite der Toaster gezeigt.
Man erfährt mehr über den glauben der Zylonen, und auch sehr viel über den Charakter Starbuck.
Finde eine der wichtigsten Episoden der Ersten Staffel.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Valen Beitrag anzeigenDas passt sowas von nicht zu Starbuck...).
Zitat von Valen Beitrag anzeigenAllerdings bleibt hiervon leider auch gar nichts Sinnvolles über. Letztenendes war es nur Gefasel, was keinerlei Auswirkung auf die Zukunft hat.
Zitat von Valen Beitrag anzeigenUnd die Präsidentin hat sich auch etwas contraire verhalten. Erst ein Friedensangebot, dann die Luftschleuse. Wäre noch okay gewesen. Schließlich könnte man es als Bluff ansehen und wie sie hier sagt dürfe man dem Cylonen kein Wort glauben. Leider beweißt sie in der nächsten Folge genau das Gegenteil, so dass ihre Taten merkwürdig bleiben.
Ich denke Roslins Friedensangebot war sogar zunächst ehrlich gemeint. Aber: Zu diesem Zeitpunkt ging es ihr nur darum die Explosion der vermeintlichen Bombe zu verhindern.
Dann aber kommt heraus das Leoben die ganze Zeit über nur geblufft hat. Es gab nie eine Bombe. Was Leoben allerdings dann tut ist viel gefährlicher als es eine einzelne Bombe auf einem einzigen Schiff der Flotte jemals sein könnte: "Adama is a Cylon..." birgt eine viel größere Sprengkraft. Sollte dieses Gerücht öffentlich werden, könnte es dazu führen, dass sich die Menschen in einem regelrechten Bürgerkrieg gegenseitig vernichten. Eine Seite glaubt das Gerücht, während die andere versucht Adama zu schützen.
Darum läßt Roslin Leoben aus der Luftschleuse werfen. Es geht ihr einzig und allein darum, zu verhindern, dass Leoben Gelegenheit hat dieses gefährliche Gerücht weiter zu verbreiten.
Aber jetzt kommt das Geniale an diesem Szenario: So sehr sich Roslin der möglichen Folgen bewußt ist, die eine Verbreitung dieses Gerüchtes auf die Flotte haben würde, sie kann sich selbst nicht davon freimachen, dass Leoben es geschafft hat sogar in ihr Zweifel zu wecken. Leoben ist wirklich ein Meister seines Fachs und die Folgen sehen wir in "Tigh me up, Tigh me down".Zuletzt geändert von helo; 03.10.2006, 15:58.
Einen Kommentar schreiben:
-
Starbuck ist eben gerade nicht stereotyp hart und unantastbar. Sie gibt sich nach außen so, aber scheitert oft an ihren Ansprüchen oder dem Bild, dass sie von sich verkaufen will.
Sie und Adama dachten, sie würde sich nicht beinflussen lassen, aber am Ende ist Leoben doch zu ihr durchgedrungen. Das macht sie erstens zum einem glaubhafteren Menschen und zweitens passt es zu ihrem Charakter wie er auch im Rest der Serie dargestellt wird.
Und ihr Treffen mit Leoben hier, wird in der 3. Staffel noch Konsequenzen haben
Etwas ähnliches gilt für Roslin. Sie war zwar jahrelang in der Politik tätig, aber nur auf relativ niedriger Ebene. Sie ist noch etwas idealistisch, aber hat jetzt zum ersten mal echte Macht. Das wird das letzte mal sein, dass sie mit Realpolitik konfrontiert ist und eine harte Entscheidung treffen wird oder muss. Das ist in keinster Weiser out-of-character. Im Gegenteil. Es ist nur der Unterschied zwischen dem äußeren Anschein und der Realität ihrer PositionZuletzt geändert von Serenity; 03.10.2006, 21:37.
Einen Kommentar schreiben:
-
@Waldi: Ich habe kein Problem damit mich überraschen zu lassen. Auch habe ich was gegen zu glatte Charaktere wie in TNG! Dafür liebe ich eben nicht-glatte Characters wie in B5 oder Farscape. Aber es sollte schon noch nachvollziehbar sein! Und das war es im Falle von Starbuck für mich überhaupt nicht! Insbesondere wegen des Themas. Bei der Präsidentin habe ich ja geschrieben, dass es noch irgendwie nachzuvollziehen wäre. Nämlich wenn sie es so meinte, wie sie es sagte. Das man dem Cylonen nicht trauen dürfe, er nur versuchen würde Zwietracht und Paranoia zu verbreiten. Aber da sie in der nächsten Episode sich genau gegenteilig verhält ist diese Szene in sich unlogisch.
Einen Kommentar schreiben:
-
Valen du wirst dich daran gewöhnen müssen das dich die Charaktere immer wieder überraschen werden mit dingen, die man von ihnen nicht erwartet, sonst wirst du auf dauer entäuscht werden.
Das ist doch gerade die Stärke von Galactica, die Charactere, sie sind nicht perfekt wie in all den anderen Sci Fi Serien, wo mann immer sofort weiss was richtig und was falsch ist. Selbst eine Starbuck die immer die coole, unantastbare gegeben hat ist beeinflussbar oder die Präsidentin, die immer so mitfühlend wirkt, die aufeinmal ne knallharte Entscheidung treffen kann, genau das liebe ich an der Serie.
Nachdem ich mir in den letzten Tagen wieder einige Star Trek TNG Folgen angesehen habe, merkte ich wie "glatt" doch alle Leute auf der Enterprise sind, vom Kapitän, hin zum ersten Offizier, ja selbst die Putzfrau war immer perfekt. Im krassen Gegenteil dazu die Charaktere von der Galactica, diese sind nicht perfekt, sie hinterfragen ihr handeln, machen Fehler, ich könnte dir jetzt einige gute Beispiele nennen, aber das würde zuviel Spoilern.
Einen Kommentar schreiben:
-
So, diese Episode war etwas besser als die vorige. Der Cylone und das Verhör waren teils spannend, teils interessant bzw. gute Vorraussetzungen. Allerdings frage ich mich auch hier, was das dauernde Gefasel von der Seele (eines Cylonen) und Gott wieder soll. Das alleine wäre ja okay gewesen, wenn man davon ausgeht, dass der Cylone nur verwirren will, aber es wurde in dieser Episode auch noch zum Thema gemacht und Starbuck, die sich eigentlich so stark gab, hält am Ende noch ihre Hand an seine (an der Glasscheibe) und bangt um seine Seele (wenn er eine hat)?? Das passt sowas von nicht zu Starbuck...
Wenn ich das mal außen vor lasse, könnte ich das Verhör an sich als gut bezeichnen. Allerdings bleibt hiervon leider auch gar nichts Sinnvolles über. Letztenendes war es nur Gefasel, was keinerlei Auswirkung auf die Zukunft hat. Und die Präsidentin hat sich auch etwas contraire verhalten. Erst ein Friedensangebot, dann die Luftschleuse. Wäre noch okay gewesen. Schließlich könnte man es als Bluff ansehen und wie sie hier sagt dürfe man dem Cylonen kein Wort glauben. Leider beweißt sie in der nächsten Folge genau das Gegenteil, so dass ihre Taten merkwürdig bleiben. So wie ihr merkwürdiger Traum. Muß denn alles ins metaphysische abdriften? Wenn's ja wenigstens ne Erklärung geben würde...
So bleibt mir am Ende eine angesichts des tollen Themas leider sehr inhaltsleer Episode, wobei das Verhör trotzdem relativ intensiv war und mir der Darsteller des Cylonen sehr gefallen hat! Hat eindeutig den besten Job in der Episode gemacht!
3 Sterne insgesamt dafür.
Einen Kommentar schreiben:
-
Gute Folge: 4*
Ich muß ganz ehrlich sagen, ich hab dem Cylon kein Wort geglaubt und war am Ende entsetzt, daß Starbuck ihm noch nen letzten Gruß mit auf dem Weg gibt...sie war wirklich nicht die Richtige für diesen Job
Will jetzt nicht sagen, dass Roslins Verhalten richtig war, da bin ich mir moralisch gesehen eher unsicher, aber Fakt ist, daß das die weiseste Entscheidung war, die sie treffen konnte...einen Schlangenzunge an Bord zu behalten wäre auch keine gute Idee gewesen.
Ja, alles in allem eine sehr interessante Folge...hätte die Chemie zwischen Starbuck und dem Cylonen besser gestimmt hätte man auch gerne 5* vergeben können, aber ich glaube 4* sind schon okay
Einen Kommentar schreiben:
-
Als ich die Szenen gesehen habe in den der Zylone in das Wasser gesteckt wurde, wurde es mir richtig schlecht, da mich diese Szenen an den Ausspruch des CIA Chefs erinnert haben, der dieses "waterboarding" nicht als Folter, sondern als "innovative Verhörmethode" bezeichnet hat und ich dann im Hinterkopf hatte, dass man es eben auch wirklich praktiziert.
Davon abgesehen fand ich die Folge und die Psychoduelle, die mich auch an "das schweigen der Lämmer" erinnert haben, gut.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: