[108] "Fleisch und Blut" / "Flesh and Bone" - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[108] "Fleisch und Blut" / "Flesh and Bone"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • John Sheridan
    antwortet
    Starbuck ist ein echtes Allroundtalent: Beste Pilotin, Scharfschützin, Folterknechtin...nächste Woche kommt dann heraus, dass sie sogar kochen kann..
    Naja ich frage mich schon, ob dieses Verhör nicht jemand anders hätte machen können...

    Die Szene, wo Boomer singend um den Zylonenjäger rumschleicht hat mir gut gefallen. Das Gespräch mit Tyrol war auch gut, - klasse dass sie ihm einfach so gesagt hat, dass sie ein Zylon ist.

    Das Verhör von Leoben finde ich nicht sooo gut gelungen. Man hat derartiges bei "Babylon 5" oder "Alias" einfach schon bedeutend besser gesehen.
    Es fehlt Starbuck und Leoben an der besonderen Art Chemie, die man für eine solche Handlung braucht.
    Einzeln betrachtet überzeugen sie durchaus. Starbucks Wechseln zwischen ihrem typisch dümmlichen Grinsen und dem kalten versteinerten Gesichtsausdruck wirkt überzeugend. Auch der Leoben-Darsteller ist richtig gut, aber die beiden Charaktere/Schauspieler passen nicht so recht zusammen.
    Nett fand ich ja Leobens "Gott, sie stinken." - ich kann mir bei Starbuck zumindest nicht vorstellen, dass sie besonders angenehm riecht.
    Ansonsten waren die Gespräche zwischen Starbuck und Leoben sehr gelungen und enthielten so manch nettes Detail.
    Am besten gefiel mir seine Aussage, dass das alles schon mal passiert sei; - mal sehen wie dieser Satz in Zukunft mit Inhalt gefüllt wird.
    Außerdem enthüllt Leoben, dass die Menschen Kobol finden werden.

    Sehr gut waren die Szenen zwischen Baltar/Six und Boomer, war toll geschauspielert und die Charaktere haben sehr gut zusammen gepaßt. Baltar war wirklich großartig und ich fand es gut, wie Boomer ihn ziemlich kalt darauf aufmerksam gemacht hat, dass er ihr noch was schuldet.
    Man weiß nun, dass Baltars Zylonen-Detektor funkioniert. Das Psychospiel zwischen Six und Baltar war überaus gelungen:
    Six (emotionslos): "Ich frage mich, wie sie reagieren wird...wahrscheinlich wird sie dir das Genick brechen...Aber warten wir es ab."
    Baltar: "Es ist Grün, es ist absolut grün..menschlich und wahnwitzig grün."
    Boomers Erleichterung war sehr schön

    Es gibt wieder sehr schöne Szenen zwischen Caprica-Boomer und Helo. Etwas dumm fand ich, dass die Zylonen unbedingt ein trivales "Ich liebe dich hören" wollten, - dabei war Helos Liebeserklärung so schön.
    Ich bin mal gespannt, ob Caprica-Boomer die Seiten wechseln wird, wenn es hart auf hart kommt.

    Das Eingreifen der Präsidentin zum Ende der Folge war gut dargestellt und sehr hart.
    Leoben und Roslin haben gut zusammen gepaßt. Leoben glaubt er befände sich in Sicherheit und sagt ihr, dass es keinen Sprengsatz gibt und er sicher sterben würde. Roslin reagiert eiskalt und dankt ihm dies, indem sie ihn umbringt.
    Dies ist ein neuer Charakterzug an der Präsidentin, - mal sehen was in Zukunft daraus gemacht wird.

    Die Abschlußszene, wo Starbuck und Leoben sich nochmal gegenüber stehen, bevor er exekutiert wird war überaus gelungen dargestellt.
    Am Ende betet Starbuck dann sogar für Leoben, - sie wird bestimmt noch eine echte Zylonenversteherin.

    Das letzte Gespräch zwischen Roslin und Adama war mal wieder sehr gelungen und zeigt schon, dass sie ihm nicht mehr völlig traut.

    Fazit:
    Wie gesagt wurde der Hauptplot dieser Folge in anderen Serien schon um einiges gelungener dargestellt, unterhaltsam ist das ganze aber allemal.
    Also gibt es 4 Sterne.

    ** **

    Einen Kommentar schreiben:


  • spidy1980
    antwortet
    Zumal Konflikte zwischen Religionen schon existieren seit es Menschen gibt. Das ist nicht im Geringsten nur auf die Amis beschränkt.
    Abgesehen davon, war die "Ungläubigkeit" der Menschheit sowieso nicht der Grund für deren Auslöschung, sondern eher ihr Hang zu Mord, Betrug, Gewalt usw.

    Einen Kommentar schreiben:


  • helo
    antwortet
    Zitat von Spocky
    Irgendwie wird der religiöse Ast immer weiter gesponnen. Offenbar sind alle Zylonen Monotheisten und wollen die bösen götzendienenden Polytheisten bestrafen
    Manchmal trügt der Schein. Nicht alle Menschen sind religiös und auch unter den Cylonen gibt es einige, die es nicht so mit dem "God is love" haben, wie andere...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Stormking
    antwortet
    Zitat von Spocky
    Ich weiß nicht, irgendwie gleitet die Serie immer mehr in eine amerikanische Richtung, wie ich sie gar nicht mag
    Inwiefern?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spocky
    antwortet
    Irgendwie wird der religiöse Ast immer weiter gesponnen. Offenbar sind alle Zylonen Monotheisten und wollen die bösen götzendienenden Polytheisten bestrafen

    Ich weiß nicht, irgendwie gleitet die Serie immer mehr in eine amerikanische Richtung, wie ich sie gar nicht mag

    Einen Kommentar schreiben:


  • Stormking
    antwortet
    Zitat von Panzergrenadier
    Aber die folterszenen waren nicht so schlimm, wie hier schon gesagt bei 24 Stunden gab es schlimmeres. Auch denke ich dass man bei einer vermuteten Atombombe zu härteren Mitteln greifen würde als die hier angewandten, da wären wohl schon eher die Verhörmethode ala Jack Bauer angewandt wurden.
    Es ging ja auch nicht um die Frage, welcher Drehbuchautor sich die "schlimmeren" Foltermethoden ausdenken kann, sondern um die Bewertung von Folter an sich. Und da ist speziell "Twenty-Four" erschreckend naiv. Da bringt man Jack Bauer mit seiner "Ich tue es ja nicht gerne, aber ..."-Einstellung ständig in Situationen, in denen er angeblich keine andere Wahl hat und verharmlost die Auswirkungen von Folter bis ins Groteske hinein. Der Gipfel war die Szene in der vierten Staffel, wo Jack den Ex-Mann seiner Freundin foltert, dieser ihm das jedoch innerhalb von Minuten vergibt und bei den Ermittlungen hilft ...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Panzergrenadier
    antwortet
    Ich fand die Folge ziemlich geil, womit ich dann 5 Sterne vergebe. Aber die folterszenen waren nicht so schlimm, wie hier schon gesagt bei 24 Stunden gab es schlimmeres. Auch denke ich dass man bei einer vermuteten Atombombe zu härteren Mitteln greifen würde als die hier angewandten, da wären wohl schon eher die Verhörmethode ala Jack Bauer angewandt wurden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Julius Caesar
    antwortet
    schön langsam bekomm ich den eindruck, dass ie zylonen eigentlich chisten sind...
    sie haben EINEN gott, glauben an das paradies und...naja, irgendwie gibt's da einige paralellen.

    kurz gefass, da ich nicht viel zeit habe: IMO eine "gute Folge mit unterhaltsamer Story!" => 4* meinerseits


    ~ j. caesar ~

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bosch
    antwortet
    Für mich eine gute Folge.
    Ich war gefesselt von der Episode, wie eigentlich bei jeder BSG-n Folge.

    Für mich interessant waren vor allem die philosophischen/psychologischen Einblicke bei den Zylonen. Mir sind die Zylonen ein ganzes Stück näher gebracht worden.
    War auch so das der Zylon als Folteropfer menschlicher wirkte als die Menschen um ihn herum. Vor allem die uniformierten schweigsamen Folterknechte, welche monoton, unbeirrt, den Zylonen quälten, wirkten doch fast wie Maschinen, oder?
    Sehr interessant gemacht. Futter für den Geist.

    Sehr interessant auch der Fragekomplex: welcher Rasse gehört ins Universum/ welche Rasse wird von Gott geliebt, usw.
    Die Story: Auseinandersetzung Zylonenrasse gegen Menschen und die Anerkennung der jeweiligen Existenzberechtigung (haben die Zylonen nicht auch (Existenz)-Rechte) bekam neues Futter. Zumindest wurde der Zuschauer, ich, zum spekulieren über die Zylonen angeregt und sehr neugierig.

    Zu alledem trug aber die Capricastoryline überhaubt nix bei. Nichtssagende Chars mit öder Handlung. Ein Liebespaar und ihre Anfeindungen von außen
    Bitte nicht. Öd.


    Etwas wunderte mich doch, auch hier im Forum. Gerechtfertigt wird die Folterung damit, daß es eine Maschine sei. Aber der Zylone leidet und empfindet Schmerzen, sonst wäre die Folterung ja sinnlos. Und damit quält man eindeutig, sozusagen folterungsimplizit, ein Wesen. Und damit ist die Folterung imo nicht mehr zu rechtfertigen, zumindest nicht mit diesem Argument.

    Offtopic on/ Folter ekelt mich an. Folterer und ihre staatlichen Auftraggeber gehören ins Gefängnis. Folter ist und war auf diesem Planeten Alltag. Brutalität und Gewalt gegenüber schwächeren/wehrlosen gehört weiterhin zu uns Menschen. Die Decke der Zivilisationj ist sehr dünn! /Offtopic off.


    Also imo eine sehr gute Folge, Balter, Tigh, Adama, Präsi, Starbuck trugen , wie immer , ihren jeweiligen Part dazu bei.

    5 Sterne (Damit Luft nach oben bleibt).

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von Skymarshall
    Aha. In Wahrheit ist Adama dann wirklich ein Cylone?
    Ich meinte die Bombenentwarnung damit. Adama? - naja, wer weiß !

    Und zum Testergebnis: Ja, das war schon bekannt, Baltar sieht ja die roten Felder auf seinem Schirm und versucht dann irgednwie gekünstelte eine fröhliche Atmosphäre zu schaffen.
    Aber zumindest Baltars "einhauen" auf die Tastatur um das Testergebnis zu löschen würde mich zumindest stutzig machen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skymarshal
    antwortet
    Zitat von MFB
    Und glaubt die Boomer auf der Caprica ernsthaft, dass Baltar ihr offen ins Gesicht sagen würde, dass sie eine Zylone ist? Sie wirkte nach dem Test recht erleichtert, aber alleine schon Baltars gehetzten Worte hätten doch wieder Zweifel aufkommen lassen müssen. Wenn ich Baltar wäre, würde ich nun Commander Adama informieren.
    War das Testergebniss da überhaupt schon bekannt?

    Auch sonderbar erscheint mir das Verhalten der Präsidentin. Zuerst ist sie ganz schockiert, dass Leoben 8 Stunden lang gefoltert wurde. Dann erzählt er ihr die Wahrheit und die Präsidentin "dankt" ihm dafür, indem sie ihn exekutiert. Sie handelt da ein bisschen zu emotional, meiner Meinung nach. Anderseits ist das aber auch die sicherste Methode zu verhindern, dass er weiterhin Zwietracht säht.
    Aha. In Wahrheit ist Adama dann wirklich ein Cylone?

    Die Präsidentin wollte einfach nicht das der Cylone weiter rum manipuliert und die Menschen verunsichert. Die Flotte wurde ja auch durch die falsche Bombendrohung und geänderte Formation in höhere Gefahr versetzt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Etwas zwiespältige Folge, muss ich sagen. Einseits gut inszeniert, tolle Verhörszenen, spannende Atmosphäre ... aber irgendwie doch ein paar seltsame Sachen.

    Zum einen kommen mit die Zylonen wahnsinnig naiv vor. Helo flüchtet auf Caprica seit ein paar Wochen tagtäglich vor Zylonen. Und nun soll er auf diesem besetzten Gebiet plötzlich sesshaft werden?

    Und glaubt die Boomer auf der Galactica ernsthaft, dass Baltar ihr offen ins Gesicht sagen würde, dass sie eine Zylone ist? Sie wirkte nach dem Test recht erleichtert, aber alleine schon Baltars gehetzten Worte hätten doch wieder Zweifel aufkommen lassen müssen. Wenn ich Baltar wäre, würde ich nun Commander Adama informieren.

    Auch sonderbar erscheint mir das Verhalten der Präsidentin. Zuerst ist sie ganz schockiert, dass Leoben 8 Stunden lang gefoltert wurde. Dann erzählt er ihr die Wahrheit und die Präsidentin "dankt" ihm dafür, indem sie ihn exekutiert. Sie handelt da ein bisschen zu emotional, meiner Meinung nach. Anderseits ist das aber auch die sicherste Methode zu verhindern, dass er weiterhin Zwietracht säht.

    Achja, 3 Sterne. Wie gesagt, zu viel Sonderbares für eine bessere Bewertung.
    Zuletzt geändert von MFB; 31.03.2006, 08:51.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rommie's Greatest Fan
    antwortet
    Eine gute Folge.
    Besonders klasse fand ich die Szene zwischen Bommer, Dr. Gaius Baltar und Six, als sich Boomer testen lässt, ob sie ein Zylon ist oder nicht!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skymarshal
    antwortet
    Zitat von spidy1980
    Da er laut Kara die "Schrift" zitiert hat, dürfte ihm auch die Legende über die Erde daraus bekannt sein.
    Ja, das könnte sein.

    Zitat von Serinity
    Und Adamas Lüge bestand darin, dass er gesagt hat er wüsste genau wo die Erde ist. Nicht dass es sie überhaupt gibt
    Dann müssen wir wohl aneinander vorbeigeredet haben. Ich dachte es ging überhaupt um die Existenz einer Erde.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Souvreign
    antwortet
    Und wieder eine sehr gute Folge.
    Das psychospiel bei dem VErhör ist zwar schon aus diversen Thrillern bekannt, funktioniert aber auch hier sehr gut. Das die Amis die Folter für zu stark halten verwundert mich schon. Also einen "sicher überführten" Zylon hätte man durchaus noch härter anfassen können - wobei ich mich frage, wie stark man so einen überhaupt fesseln sollte, denn immerhin scheinen die Zylonen um einiges stärker zu sein als normale Menschen.
    Und wie Roslyn den "armen" Zylonen am Ende abserviert war wirklich kalt und berechnend, dass hätte ich ihr gar nicht zugetraut.

    Die Story um Boomer auf der Galactica fängt mich aber langsam an zu nerven. Ich hoffe das ihre Identität bald geklärt wird, denn ich glaube/ hoffe nicht, dass Baltar (dessen Detektor ja letztlich doch zu funktionieren scheint) das Testergebnis jetzt geheimhalten wird...

    Ach ja, aberschließend war es noch schön etwas von der religiösen Hintergrundgeschichte zu erfahern. Mit der Vielgötterei auf der Galactica und dem einen Gott der Zylonen...

    Abschießend kann ich wieder gute 5 Sterne für die Episode vergeben.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X