[211] "Die Auferstehung (Teil 1)" / "Resurrection Ship, Part 1" - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[211] "Die Auferstehung (Teil 1)" / "Resurrection Ship, Part 1"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mr.Viola
    antwortet
    Ja das war absolute Spitze.
    Besonders aufgefallen ist mir hierbei, dass Roslin keinesfalls immer an das Gute glaubt etc. Jetzt beim Rerun ist mir schon mehrmals aufgefallen dass sie harte Entscheidungen trifft und keine Skrupel hat um ihre Ziele durchzubringen. Hat mich schon überrascht wie offen sie mit Adama geredet hat.
    Dann noch der Beinahe-Kampf zwischen den Vipers, sah echt klasse aus. Kleiner Kritikpunkt meinerseits, es war für Apollo doch sehr einfach Starbuck zu kontaktieren.
    Ja und dann die letzten Szenen, wo Cain und Adama jeweils ihren Vertrauenspersonen die ganz speziellen Anweisungen geben. Echt tolle Kameraführung hierbei.

    6 Sterne

    Einen Kommentar schreiben:


  • human8
    antwortet
    Nicht ganz gut spannend wie in der letzten Folge, aber immer noch sehr unterhaltsam.
    Die Spannung und die drohende Konflikt zwischen der Galactica und der Pegasus war Klasse inszeniert. Ein Highlight auch die Szene, als die Vipers in Alarmbereitschaft flogen und kein einziger Schuss gefallen ist. Sah aus Starbucks Sicht einfach grossartig aus.

    Der Mittelteil war dann etwas ruhiger und Gaius Gefühle zu der Zylonin waren weniger interessant. Ist wohl auch das erste mal, dass Gaius etwas gegen die Zylonen getan hat, indem er Cain sagte welches wichtige Schiff auf den Fotos zu sehen war.
    Wusste noch, dass so ein Schiff gesichtet wird, aber hätte damit viel weiter in der Serie gerechnet.

    Eine grossartige Szene auch, als Adama und Cain ihre Pläne in Auftrag gaben sich gegenseitig zu beseitigen. Nach dem Angriff auf das zylonische Schiff, wird es wohl spannend weitergehen.

    4,5*

    Einen Kommentar schreiben:


  • cybertrek
    antwortet
    Nach "Pegasus" geht es stark weiter. Nachdem Cain in der Einführungsepisode noch relativ normal - wenn auch hart - und vernünftig wirkte, wird einem jetzt durch diverse Enthüllungen ihr Charakter schon etwas klarer. Aber auch hier bin ich der Meinung, dass zwischen ihr und Tigh nicht viel liegt. Sowohl auf der Galactica als auch auf der Pegasus sind Verbrechen begangen worden. Der Unterschied liegt nur daran, dass Adama/Tigh noch etwas Moral besitzen welche Cain augenscheinlich im Laufe der Zeit verloren gegangen ist. Adama und zu einem gewissen Grad auch Tigh liegt das Wohl der zivilen Flotte am Herzen, Cain nicht. Mit ihm kann man verhandeln, sie hingegen ist stur und unnachgiebig. Schlussendlich kommt es am Ende zum neuerlichen Showdown. Am Ende von "Pegasus" scheint es als würden beiden Schiffe bis zum Ende kämpfen, jetzt am Ende von "Resurrection Ship (1)" bereiten sich beide Seiten auf eine Übernahme bzw. Eliminierung vor. Beide Kommandanten versammeln ihre Getreuen wobei ich bei beiden - bei Starbuck und bei Fisk - gespannt bin wie sie sich verhalten werden. Bei Starbuck bin ich mir trotz ihrer Tochtertreue gegenüber Bill Adama nicht sicher ob sie spontan einwilligen wird und beim XO der Pegasus sehe ich auch etwas Vernunft und Potential zum Verrat gegenüber Cain. Fraglich, ob er mit der Übernahme die einzige Chance sieht von Cain wegzukommen und ein eigenes Kommando zu übernehmen: Die Galactica. Wobei ich bezweifle, dass Cain das Schiff behalten würde. Eher wird sie es - wie schon zuvor die zivile Flotte - ausschlachten womit ihr XO wieder genau da bleiben wird wo er ist: An ihrer Seite. Will er das? Will er weiterhin die Verbrechen in ihrem Namen begehen? Oder sieht er seine Chance eher bei Adama und dem Umsturz?

    (Betrifft jetzt nicht die Episode im Speziellen, aber warum sie Baltar zum Vizepräsidenten machten ist mir ein Rätsel. Dieser Umstand wurde bisher in keiner Episode wirklich genutzt. Entweder taucht er gar nicht prominent auf oder er wird als Cylonen-Spezialist verwendet. Nichtmal in Szenen wo es um die weitere Präsidentschaft geht, nachdem Roslin den Kampf gegen den Krebs verliert, wird irgendwas in seiner Richtung weiterentwickelt. Da hätten sie sich den Gag mit ihm als Wahlretter in letzter Sekunde auch sparen können.)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mayan
    antwortet
    Zitat von garakvsneelix Beitrag anzeigen
    Dabei beginnt diese Folge stimmungsmäßig dort, wo die letzte aufgehört hat: Im ganz klaren 6-Sterne-Bereich. Da war schon einiges an Atmosphäre drin. Gerade das Dreigespräch zwischen Adama, Roslin und Cain war da sehr "einnehmend".
    Oh ja, das liebe ich. Cains "Is this what the two of you have been doing?" ist toll. Höhepunkt der Szene ist für mich aber Adamas bockiges "I wouldn't count on it" als Roslin meint, die Pegasus würde eine Konfrontation natürlich gewinnen.

    Interessant ist das Duo Cain und Starbuck. Könnte sogar sein, dass Cain sich sogar ein Stück weit selbst in Starbuck sieht (oder sehen möchte?). Interessant auch, wie sie ihr das verspricht, was Adama nicht tut: der Widerstandszelle auf Caprica zu helfen (a propos: Die kommen doch sicherlich auch nochmal vor, oder?)
    Weiterschauen!

    Einen Kommentar schreiben:


  • garakvsneelix
    antwortet
    Nun ja, etwas enttäuscht war ich ja schon über die Auflösung des Cliffhangers, Eigentlich hätte es auch richtig schön krachen können, aber dann wären die weiteren Wendungen natürlich nicht möglich gewesen. Gerade das Zusammenspiel der Crews hätte dann überhaupt nicht mehr funktioniert. Von daher war das okay.

    Der Zweiteiler hat mir wirklich gefallen. Ein guter alter Eventzweiteiler, wie ich das eigentlich bisher von anderen Serien gewohnt war und wie mir nBSG es bisher verweigert hat. "Kobol I" und "Kobol II" waren nix anderes als zwei etwas lahme Folgen mit einer kleineren Zuspitzung der Ereignisse, "Home" war an sich kein wirklicher Zweiteiler, obwohl dann zumindest die zweite Folge perfekt war. Und gut, hier könnte man es mit "Pegasus" zu einem Dreiteiler machen, aber so ist das auch vollkommen in Ordnung. Hier merkt man einfach, dass die Folgen mehr zusammengehören.

    Dabei beginnt diese Folge stimmungsmäßig dort, wo die letzte aufgehört hat: Im ganz klaren 6-Sterne-Bereich. Da war schon einiges an Atmosphäre drin. Gerade das Dreigespräch zwischen Adama, Roslin und Cain war da sehr "einnehmend".

    Gut, ein wenig Aufbauzeit brauchte die Folge dann auch wieder (was dann "Pegasus" nochmal deutlich abwertet, da der dortige Aufbau nach dem Vorspann sowieso nicht mehr viel bringt), aber das ist einfach normal. Und hier braucht es erstens nicht so lange und zweitens ist es auch nicht so langweilig. Insgesamt spielt der "Resurrection Ship"-Zweiteiler die Stärken von "Pegasus" aus, übernimmt aber höchstens minimale Schwächen. Statt erstmal die Wandlung von einem Stern zum sechsten Stern durchstehen zu müssen, bewegt sich die Episode konstant im "Fünf-bis-Sechs-Sternebereich" und ich werde auch 6 Sterne vergeben.

    Interessant ist das Duo Cain und Starbuck. Könnte sogar sein, dass Cain sich sogar ein Stück weit selbst in Starbuck sieht (oder sehen möchte?). Interessant auch, wie sie ihr das verspricht, was Adama nicht tut: der Widerstandszelle auf Caprica zu helfen (a propos: Die kommen doch sicherlich auch nochmal vor, oder?)

    Der Cliffhanger ist zwar nicht ganz so brilliant inszeniert wie beim letzten Mal, ist aber eigentlich noch etwas gemeiner, da hier auch ein wenig an Adama und Roslin gerüttelt wird. Jegliche Vorwürfe der s/w-Malerei, die beim letzten Mal schon IMO nur bedingt gelten konnten, sollten spätestens an dieser Stelle verstummen. Klar, man ist letztlich doch auf Adamas und Roslins Seite (was auch von den Autoren so gewollt ist), aber man spürt auch, dass es eben doch nicht mit rechten Dingen zuspielt. So Doppeldeutigkeiten hat nBSG immer wieder, aber hier ist es noch ein wenig extremer. Wie halt der ganze "Pegasus"-Strang einfach etwas extremer ist.

    Nichtsdestotrotz ist die Folge nicht ganz über jeden Zweifel erhaben. Ein paar Kleinigkeiten gibt es wohl nahezu immer, hier ist es aber nur zwei, die zwar an der Wertung nichts ändern, aber zumindest etwas abschwächen (13 Punkte statt 14 oder gar 15 ) und doch erwähnenswert sind: Kaum hat man erfahren, dass Roslin nicht mehr allzulange zu leben hat, sieht sie auch schon gleich extrem viel kränker aus und muss den ganzen Tag im Bett liegen.

    Nicht nachvollziehen konnte ich auch Baltars Entscheidung, Cain genau zu sagen, was das da für ein Schiff ist. Die Zerstörung des Schiffes würde doch bedeuten, dass es bald keine Blondies mehr gibt. Und er liebt doch sein Blondie. Und ansonsten war er doch auch nie so, dass er allen immer alles gesagt hat, ich erinnere an Sharons Identität. Irgendwie will da was nicht gaaaaanz zusammenpassen. Mit etwas Biegen und Brechen immer, aber nicht gaaaaanz.

    Na ja,

    6 Sterne

    Einen Kommentar schreiben:


  • janus
    antwortet
    5 Sterne

    Starker Auftakt eines tollen Zweiteilers.
    Man erfährt mehr über die Pegasus und ihre Crew, den Weg des Schiffes und was Cain (die mit ihrem Vernichtungs und Rückeroberungsfeldzug wohl mehr als nur einen leichten Realitätsverlust hat) noch so an doch recht unmenschlichen Dingen getan hat (hierbei muss ich besonders mal Fisk erwähnen, der trotz allem ein recht interessanter Charakter ist).
    Auch die Szenen mit der Six der Pegasus waren, wenn auch recht hart, sehr gelungen. Wozu Menschen fähig sind...
    Das sich beide Kommandanten am Ende dann dazu entschließen, den jeweils anderen ermorden zu lassen... naja... das war bei Cain ansich recht vorhersehbar, nur bei Adama hat mich das ein wenig überrascht, obwohl seine Entscheidung nachvollziehbar ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Am besten gefällt mir von der Folge, die ich mit vier Sternen bewerte, folgender Dialog an Bord von Colonial One:
    - Roslin: You have Pegasus, he has Galactica. Two heavily-armed, very powerful warships. Now, I am sure that Pegasus would prevail in any fight ...
    - Adama: I wouldn't count on that.
    Col. Tigh erfährt dann noch von Col. Fisk, dass Cain 15 zivile Schiffe hat ausschlachten und einige Zvilisten an Bord der Pegasus holen lassen, den Rest den Zylonen überlassen. Das Wesentliche der Folge ist, dass Informationen über ein Resurrection-Schiff zur Planung einer gemeinsam Mission beider Kampfsterne führen, wobei jedoch sowohl Adama als auch Cain unmittelbar nach dem erwarteten Sieg den jeweils anderen ermorden lassen wollen. Das klingt recht spannend, aber so furchtbar interessant fand ich es dann letztlich doch nicht. Wirklich interessiert hätte mich das Resurrection-Schiff selbst. Dass Cain die zwölf Kolonien zurückerobern will, macht zwar Eindruck auf Starbuck, ist aber eher ein Anzeichen für Realitätsverlust.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Megabjörnie
    antwortet
    Auch von mir ein nahezu uneingeschränktes Lob. Man sieht jetzt nicht nur zum ersten Mal menschliche Züge bei Cain ( wenn auch vor allem wegen Starbucks beeindruckender Aufklärungsleistung ), sondern erfährt, dass zwei Exemplare des selben Zylonenmodells durch unterschiedliche Erfahrungen auch völlig unterschiedlich denken und fühlen können. Und der Todeswunsch der Pegasus-Six trägt eine Menge zur Vermenschlichung der Zylonen insgesamt bei ( auch wenn, drehbuchethisch vielleicht etwas fragwürdig, die Vergewaltigungen indirekt doch dazu führen, dass sie mit einer entscheidenden Information rausrückt ).
    Der Konflikt zwischen Cain und Adama spitzt sich zu, und der Zuschauer erfährt noch mehr schreckliche Details über Cain, während er gleichzeitig Zeuge ihrer großen Führungsstärke wird. Starbucks Respekt vor ihr wächst, als sie erfährt, dass Cain Caprica zurückerobern will, aber nicht ihre Sympathie.
    Die ganze Folge ist voller Ambivalenzen. So entschließt sich Adama am Ende zu genau dem gleichen Mittel wie Cain - der Ermordung des Rivalen. Ungewollt stürzt er damit Starbuck in einen tiefen Zwiespalt. Ihr Satz "Ich würde für Sie alles tun" führt dem Zuschauer vor Augen, dass ihre Schuld am Tod seines Sohnes sie quasi von ihm abhängig gemacht hat.

    Ich denke, die sechs Sterne sind wie beim ersten Teil auch hier gerechtfertigt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lee"Apollo"Adama
    antwortet
    Wie jede der Folgen der Pegasus Trilogie, ist diese eine Top Folge.
    Man sieht den Konflikt zwischen Adama und Caine.Und vorallem das Mitgefühl für seine Leute machen Adama in dieser Folge stark.
    Und noch ein Zitat.
    Roslin:"Die Pegasus und die Galactica sind zwei sehr mächtige Schiffe, und ich denke das die Pegasus jeden Kampf gewinnen würde."
    Adama:"Da wäre ich mir nicht so sicher".
    6Sterne.

    Einen Kommentar schreiben:


  • BluePanther
    antwortet
    Zitat von logan333 Beitrag anzeigen
    Auf der Galactica wird Sharon von Dr. Cottle untersucht. Anschließend sagt er, dass en den Babys gut geht. Bisher ist man doch immer von einem Baby ausgegangen. Habe ich mich da nur verhört oder entspricht die Aussage, dass es sich um mehr als ein Baby handelt, der Wahrheit? (Beantwortung bitte ohne Spoiler, da diese Episode als letztes gesehen habe.)
    Sharon ist nur mit einem Baby schwanger. Muss ein Synchrofehler sein.

    Die Szenen mit Baltar und Six waren ebenfalls sehr interessant. Tricia Helfer spielt hier sehr gut. Einerseits muss sie als Six lasziv sexy und andererseits als Misshandelte Six sehr verletzlich wirken. Meiner Meinung nach bringt sie das sehr überzeugend rüber.
    Tricia Helfers Rolle der Gina in der Brigg der Pegasus ist meiner Meinung nach ihre bisher beste schauspielerische Arbeit in BSG. Ganz hohe Schauspielkunst!

    Einen Kommentar schreiben:


  • logan333
    antwortet
    Wow, was für eine Episode!!! Wieder einmal ist den Macherneine außergewöhnliche Folge gelungen. Zunächst einmal hat mich Kara´s Flug durch die Zylonenflotte gefesselt. Die gespannte Stille in dieser Szene war förmlich zu spüren. Das die Zylonen mit einem Klonlabor die Galactica verfolgen, um ja keinen Zylonen zu verlieren, bweißt, dass sie nicht unbesiegbar sind. Das besagte Zylonenschif ist wirklich atemberaubend. Tolle Arbeit der Special Effects Leute.

    Auf der Galactica wird Sharon von Dr. Cottle untersucht. Anschließend sagt er, dass en den Babys gut geht. Bisher ist man doch immer von einem Baby ausgegangen. Habe ich mich da nur verhört oder entspricht die Aussage, dass es sich um mehr als ein Baby handelt, der Wahrheit? (Beantwortung bitte ohne Spoiler, da diese Episode als letztes gesehen habe.)

    Die Szenen mit Baltar und Six waren ebenfalls sehr interessant. Tricia Helfer spielt hier sehr gut. Einerseits muss sie als Six lasziv sexy und andererseits als Misshandelte Six sehr verletzlich wirken. Meiner Meinung nach bringt sie das sehr überzeugend rüber.

    Nun zu Admiral Cain. Das sie die zivile Flotte für ihre eigenen Zwecke benutzt hat, kann ich nachvollziehen. Schließlich befand man sich im Krieg und da haben nun mal militärische Zwecke Vorrang. Das sie aber ganze Familien hat hinrichten lassen, nur weil sie nicht mit ihren Zielen und Methoden einverstanden waren, ist unverzeihlich. Da sie über Leichen geht, ist sie auch für Adama gefährlich. Wo Roslin und Adama sich über Cain unterhalten und sie ihm deutlich macht, dass er zuerst handeln muss, habe ich nicht geglaubt, dass sich der Konflikt so hochschaukeln würde. In meiner Naivität habe ich gedacht, dass man sich irgendwie einigen könnte. Das dem anscheinend nicht so ist, beweißt ja das Ende dieser Episode nur zu deutlich. Cain´s Reaktion konnte man erwarten, aber dass Adama auch dazu fähig wäre, kommt schon überraschend. Mal sehen, wie der Zweiteiler aufgelöst wird.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Stormking
    antwortet
    Zitat von HanSolo Beitrag anzeigen
    Gegen Cylonen welche nach Auffassung der Galactica-Menschen nur "Toaster" sind. Aber nicht wirklich gegen Menschen.
    Sie hat den Befehl zum Abschuß eines Zivilschiffes mit 1500 Passagieren an Bord gegeben, als dieses (mutmaßlich) zur Bedrohung wurde. Und da soll die Entscheidung, einen potenziell gefährlichen Admiral zu eliminieren "out of character" sein?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bernard Sheyan
    antwortet
    Hmmm. Mein Urteil zu der Folge:
    Daß es zu einem mehr oder weniger friedlichen Ende des Konflikts Adama-Cain kommt war ja abzusehen. Auch wenn Adama nicht davon überzeugt ist, die Galactica hätte der Kampfkraft der Pegasus nichts entgegenzusetzen gehabt.
    Cain akzeptiert Roslin nach wie vor nicht als Präsidentin und Vorgesetzte. Roslin ist pragmatisch als sie klar erkennt, welche Folgen ein Verweilen Cains nach sich ziehen wird, vielleicht hat sie ja auch ihre Informationsquellen, es zeigt auch das Enge Vertrauen zu Adama, daß sie mit ihm darüber spricht.
    Eine kurze Szene zeigt Cottle, Sharon und Adama. Adama entschuldigt sich bei Sharon, spricht erstmals von ihr als Person, nicht als Ding. Schön, daß sie eine Pause hat und der Wettbewerb "Was tun wir Sharon heute fieses an" unter den Storywritern ruht SPOILERwenn auch nur für zwei Folgen
    Gut, ich komme vom Thema ab. Es wird also ein Schlachtplan entworfen, Adama würde den wohl lieber noch ein wenig studieren, Cain lässt ihn aber nicht, sondern genehmigt alles. Die Endsequenz ist brillant, als beide führenden Offiziere aus unterschiedlichen Beweggründen letztendlich das gleiche planen: einen Mordanschlag

    Einen Kommentar schreiben:


  • HanSolo
    antwortet
    Gegen Cylonen welche nach Auffassung der Galactica-Menschen nur "Toaster" sind. Aber nicht wirklich gegen Menschen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Stormking
    antwortet
    Zitat von HanSolo Beitrag anzeigen
    Roselin ist IMO ebenfalls ziemlich out of character bei ihrer harten Meinung Cain gehöre umgebracht.
    Was bitte genau soll denn hier "out of character" sein? Roslin hat schon mehrere sehr harte Entscheidungen getroffen und sie sieht in Cain eine weitere Bedrohung für die Flotte.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X