[211] "Die Auferstehung (Teil 1)" / "Resurrection Ship, Part 1" - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[211] "Die Auferstehung (Teil 1)" / "Resurrection Ship, Part 1"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • HanSolo
    antwortet
    Ich fand die Folge nicht soooo gelungen. So wurde der Cliffhanger aus der Vorwoche doch ziemlich einfach gelöst (auch wenn der "Geschwadertanz" wirklich cool war ). Roselin ist IMO ebenfalls ziemlich out of character bei ihrer harten Meinung Cain gehöre umgebracht. Dass Cain nicht mal vor Mord an Zivilisten zurückschreckt war mal wieder arg s/w.

    Alles in allem eher ne Füllfolge welche die "Pegasus"-Ereignisse weiterspinnt und zum großen Finale des Dreiteilers in der nächsten Folge überleitet. Die Schlacht um das "Auferstehungsschiff" könnte dann wieder interessanter werden. Auch gefällt der Cliffhanger wo sowohl Adama als auch Cain die Ermordung des anderen befehlen (tolle Schnitte dazwischen).

    Fazit: Nette Folge welche jedoch am "Mittelteil-Problem" kränkelt:
    4 Sterne!
    Zuletzt geändert von HanSolo; 14.02.2008, 08:08.

    Einen Kommentar schreiben:


  • newman
    antwortet
    Gerade das ist ja ein interessanter Aspekt bei BSG.
    Auf der einen Seite wird ein ganzes Bewusstsein in einen neuen Körper heruntergeladen, kein einziges Modell ist einzigartig, jeden gibt es 1000fach, und auf der anderen Seite dieser unbändige religiöse Glauben, der dem so gar nicht entspricht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von newman Beitrag anzeigen
    Erinnerungen, d.h. eine exakte Kopie aller synaptischen Verbindungen und Verzweigungen des Orginalgehirns + selbe genetische Struktur. Was sonst soll es denn noch brauchen?
    Das ist dann aber schon wieder etwas anderes als nur die Erinnerungen, sondern eher das ganze Bewusstsein, wie auch immer man das definieren mag. Aber egal, das Problem ist, dass man ja garnicht genau weiß, wie das eigentlich funktioniert und was man da alles zu braucht. Wenn man wüsste, dass es einfach nur die DNA und die Anordnung der Synapsen ist, dann könnte man den Leuten zum Beispiel endlich unsinnige Vorstellungen vom Leben nach dem Tod austreiben, aber von Beweisen ist man da noch sehr weit entfernt, es gibt ja afaik noch nichtmal eine vernünftige hypothese, wie das im Detail wirklich funktioniert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • newman
    antwortet
    Es ist wie Skywarp geschrieben hat, ohne Schnulze keine Kinder.
    RDM ist eben ein Romantiker

    Zitat von Makrovirus Beitrag anzeigen
    Ob das jetzt eine Seele oder sonstwas ist, die da verschickt wird weiß ich nicht. Sofern sie nur Maschinen sind, ist die Software möglicherweise relativ leicht von der Hardware zu trennen. Aber das allein Erinnerungen reichen um die Persönlichkeit zu kopieren bezweifle ich jetzt einfach mal, ohne nähere Kenntnisse über die Funktion meines Hirns zu besitzen.
    Erinnerungen, d.h. eine exakte Kopie aller synaptischen Verbindungen und Verzweigungen des Orginalgehirns + selbe genetische Struktur. Was sonst soll es denn noch brauchen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von newman Beitrag anzeigen
    So ganz hab ich das auch noch nicht verstanden.
    Paaren sich die Zylonen untereinander nicht weil es nicht geht, oder weil der genetische Pool einfach zu gering wäre.
    Und wann wurde eigentlich gesagt, dass Mensch mit Zylon nicht können? Vielleicht war das nur eine Vermutung, die Boomer dann schön widerlegte.
    Soweit ich mich erinnere wurde eindeutig erklärt, dass die Cylons alles ihnen mögliche (wäre bestimmt lustig anzugucken ) probiert hätten, sie es aber nicht fertig bringen würden Kinder zu zeugen. Dann gab es ja noch die Versuche aus "The Farm", woraus ich schließen würde, dass künstliche Befruchtungen oder gar Vergewaltigungen wohl auch nicht funktionieren. Es ist wie Skywarp geschrieben hat, ohne Schnulze keine Kinder.

    Ob das jetzt eine Seele oder sonstwas ist, die da verschickt wird weiß ich nicht. Sofern sie nur Maschinen sind, ist die Software möglicherweise relativ leicht von der Hardware zu trennen. Aber das allein Erinnerungen reichen um die Persönlichkeit zu kopieren bezweifle ich jetzt einfach mal, ohne nähere Kenntnisse über die Funktion meines Hirns zu besitzen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • newman
    antwortet
    Zitat von Makrovirus Beitrag anzeigen
    Die haben noch eine eingebaute PC-Schnittstelle, entweder über ein Kabel im Arm (auf der Galactica) oder über die bloße Berührung eines LCDs (auf Basestars). Und ob es sowas wie eine vom Körper abtrennbare Seele gibt, die amn zur Wiedererweckung verschicken könnte, ist afaik ja auch nicht klar.
    Die Definition, was sich paaren kann gehört zur selber Art, greift bei den Cylons aber nicht, sonst wäre jedes Modell ja eine eigene Art, gleichzeitig aber alle Menschen, also gäbe es einen Wiederspruch. Dadurch, dass sie künstlich zu sein scheinen würde ich sowas einfach mal außenvor lassen.
    Vom Körper abtennbare Seele.
    Das wäre mal ein diskussionswürdiger Punkt für die religiösen Zylonenfanatiker. Aber vom technischen Aspekt her wurden einfach nur alle Erinnerungsmuster auf das neue Modell übertragen, ließe sich bestimmt auch bei einem Mensch veranstalten, wenn man dessen Erinnerungen aus dessen Gehirn herunterladen könnte.

    Stimmt, die Computerschnittstelle hab ich vergessen, frag mich nur wie die funktionieren soll. Ein so gravierender Unterschied müsste doch spätestens beim Röntgen auffallen. Na gut, dann sind die Zylonen also so eine Art Cyborgs?

    aber beim Kinder zeugen zwischen Menschen und Zylonen wird Galactica zum Märchen
    So ganz hab ich das auch noch nicht verstanden.
    Paaren sich die Zylonen untereinander nicht weil es nicht geht, oder weil der genetische Pool einfach zu gering wäre.
    Und wann wurde eigentlich gesagt, dass Mensch mit Zylon nicht können? Vielleicht war das nur eine Vermutung, die Boomer dann schön widerlegte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skywarp
    antwortet
    Wenn es um das "paaren" geht zwischen Menschen und Zylonen wird Galactica ja sowieso etwas merkwürdiges, ja eigentlich schon märchenhaft. Entweder zwei Spezies sind genetisch kompatibel oder nicht. Aber bei Galactica ist es so, dass die humanoiden Zylonen und Menschen eigentlich nicht zusammen Kinder zeugen können, es sei denn, es ist die grosse, wahre, schnulzige Liebe mit im Spiel. Ohne wahre Liebe, keine Befruchtung (Wahrscheinlich wohl auch noch, weil es der "Gott" der Zylonen so will...)! Sorry, ich weiß die Galactica-Fans durchleuchten die Serie gerne größtmöglichst nach Logik und Realismus aber beim Kinder zeugen zwischen Menschen und Zylonen wird Galactica zum Märchen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von newman Beitrag anzeigen
    Gibt es denn wirklich einen technischen Unterschied zum Menschen?
    Das Glühen der Wirbelsäule beim Sex, aber ansonsten scheinen sie aus technischer Sicht Menschen zu sein. Schleßlich ist eine Paarung nur innerhalb der selben Spezies möglich, oder wurde da vielleicht medizinisch nachgeholfen.
    Die haben noch eine eingebaute PC-Schnittstelle, entweder über ein Kabel im Arm (auf der Galactica) oder über die bloße Berührung eines LCDs (auf Basestars). Und ob es sowas wie eine vom Körper abtrennbare Seele gibt, die amn zur Wiedererweckung verschicken könnte, ist afaik ja auch nicht klar.
    Die Definition, was sich paaren kann gehört zur selber Art, greift bei den Cylons aber nicht, sonst wäre jedes Modell ja eine eigene Art, gleichzeitig aber alle Menschen, also gäbe es einen Wiederspruch. Dadurch, dass sie künstlich zu sein scheinen würde ich sowas einfach mal außenvor lassen.
    Zuletzt geändert von Gast; 29.12.2007, 15:38.

    Einen Kommentar schreiben:


  • newman
    antwortet
    Gibt es denn wirklich einen technischen Unterschied zum Menschen?
    Das Glühen der Wirbelsäule beim Sex, aber ansonsten scheinen sie aus technischer Sicht Menschen zu sein. Schleßlich ist eine Paarung nur innerhalb der selben Spezies möglich, oder wurde da vielleicht medizinisch nachgeholfen.

    Sind wir Deutsche denn dann auch gewalttätige Killer mit bösartiger Psyhopathenintelligenz?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Makaan
    antwortet
    Fleischsack-Zylonen bleiben aber gewalttätige Killerroboter, und es sind keine Menschen. Es sind Zylonen. Roboter mit Bio-Teilen wie der Terminator (natürlich nicht mal ansatzweise so leistungsfähig, aber gut genug für die Kolonial-Schwachmaten sind sie allemal ), die durchgedreht sind, und der Menschheit die ewige Feindschaft geschworen haben. Und gerne an die Unterlegenen experimentieren und Psycho-Spiele veranstalten.

    Natürlich sind sie für mich trotzdem noch empfindungsfähige Lebewesen, aber für mich waren hochentwickelte Maschinenintelligenzen auch nie verschieden von normalen menschlichen oder tierischen Intelligenzen. Trotzdem sind es keine Menschen, sondern bösartige Psychopathen-Maschinenintelligenzen ohne Gnade und Mitleid.
    Und eine wird draufgehen, und aller Anschein nach werden das eher die Menschen sein, während ihre zu Genoziden veranlagte Schöpfung dann die Galaxis beerben wird und auf den Knochen ihrer früheren Erschaffer tanzen werden...

    Einen Kommentar schreiben:


  • newman
    antwortet
    Zitat von prince Beitrag anzeigen
    Aber es stimmt doch, man kann einen Roboter weder " ermorden" noch " vergewaltigen" .
    Und wenn man sie zerstört überleben sie das auch noch !
    Irgendwie entsteht hier der Eindruck das wir es mit hilflosen kleinen Mädchen zu tun hätten die unter die Räuber gefallen sind.
    Dabei handelt es sich um Killerroboter, deren höchstes Ziel es ist die Menschheit auszurotten.
    So weit man es von den Zylonen-Menschen weiß sind diese empfindungsfähig, besitzen ein Bewusstsein und Selbstbewusstsein und sogar einen eigenen Willen, mit welchem sie gegen das eigene Volk revoltieren können (siehe Boomer). Damit wären sie vom Prinzip her ganz normale Lebewesen.
    Aus rein biologischer Sicht dürfte der Unterschied menschlicher Zylon - Mensch geringer sein als menschlicher Zylon - Centurion.
    Im Grunde sind die Zylonenmenschen nur eine weitere Rasse.
    Oder der Mensch ist genau betrachtet auch nur eine weitere (biologische) Maschine.

    Ich finde die Inszenierung der Zylonen sehr geschickt gemacht. Zur Rechtfertigung von Genoziden z.B. an Juden wurde auch oft eine ähnliche Herabwürdigung verwendet. Aus Sicht der Menschen: Das sind keine Menschen. Oder aus Sicht der Zylonen: Das sind minderwertige Menschen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • prince
    antwortet
    Zitat von Stormking Beitrag anzeigen
    - Boomers Mörderin wurde mit 30 Tagen Gefängnis bestraft, wegen "unerlaubter Benutzung einer Schußwaffe" (wenn ich mich richtig erinnere). Naja, Ginas erster Vergewaltiger wurde bestimmt auch ermahnt, wegen "Erregung öffentlichen Ärgernisses" oder etwas ähnlichem.
    .
    Aber es stimmt doch, man kann einen Roboter weder " ermorden" noch " vergewaltigen" .
    Und wenn man sie zerstört überleben sie das auch noch !
    Irgendwie entsteht hier der Eindruck das wir es mit hilflosen kleinen Mädchen zu tun hätten die unter die Räuber gefallen sind.
    Dabei handelt es sich um Killerroboter, deren höchstes Ziel es ist die Menschheit auszurotten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skywarp
    antwortet
    Ich finde es sehr Schade, das der klassische Angriff auf Gomoray (alte Serie) in der neuen Serie, durch den Angriff auf das Resurrection Ship ersetzt wurde. In der alten Serie war am Wiederauftauchen der Pegasus ja das besondere, das man mal ein bischen eine zylonische Stadt sehen konnte. So konnte man eine leichte Ahnung bekommen, wie es wohl auf Zylon aussehen könnte. Den Angriff auf eine zylonische Stadt hätte ich mir auch in der neuen Serie gewünscht, damit man eine leise Ahnung davon bekommt, wie die mysteriöse, geheimnisvolle Welt aussehen konnte, die die 005-Zenturier nach dem ersten Zylonenkrieg besiedelten. Auch erfuhr man in den Pegasusfolgen der Originalserie, dass die Zylonen, nach ihrem Sieg über die Kolonien, im Sturm die halbe Galaxis erobern konnten und dabei ausserirdische Zivilisationen auslöschen konnten, wie das delphische Imperium. Solche interessanten Infos über das zylonische Imperium wären auch in den Pegasusfolgen der neuen Serie wünschenswert gewesen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Souvreign
    antwortet
    Die äußerst dramatische Aktion der sich feuerbereit gegenüberliegenden Kampfsterne wird durch Starbuck und ihre Aufklärungsmission entschärft, indem sie zeigt, dass es immer noch den Äußeren Feind gibt. Imho zwar etwas zu plotdriven, aber der Kompromiss geht dann schon in Ordnung. Die Einführung des Auferstehungsschiffes wirkt zwar auch etwas handlungsgesteuert, aber es passt irgendwie, dass die Cylonen recht hastig so einen Pott zusammen gezimmert haben.

    Die Pegasus-Crew und vor allem Cain werden weiter ins negative gerückt - sie haben deren Zivilschiffe ausgeschlachtet, die fähigsten Leuten in den Dienst gepresst und dann den Rest den Cylonen überlassen. Erstmal steht aber der Angriff auf die Cylonen an.

    Mir gefällt auch, das Baltar endlich etwas von seinem arg slapstikhaften Stil wegkommt, auch wenn ihm diesmal wieder mehr durch Glück die entscheidende Info in den Schoß fällt.

    Am Ende plant Adama und Cain die ermordung des jeweils andern. Diese Szenen sind grandios miteinander verschnitten und setzen erneut einen fiesen Cliffhangar. Also mal abwarten, wie es sich entwickelt.

    Ich gebe hier sehr gute 5 Sterne.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mayaa
    antwortet
    Ne sehr gute Fortsetzung der Storyline aus "Pegasus", obwohl "Pegasus" ein wenig besser war als "Resurrection Ship Part 1"

    Um Starbuck mach´ich mir bisschen Sorgen - Sie wird doch wohl nicht ins wanken kommen! Sie kommt mir bisschen so vor als wäre sie beeindruckt von Admiral Caine. Hoffe sie trifft die richtige Entscheidung!

    Wieder ein fieser Cliffhanger, aber ich konnte mich zusammenreißen nicht gleich weiterzuschauen, aber nur schwer

    Sehr rührend fand ich als Adama bei Roslin war und es ihr ganz schlecht ging...OOh das war traurig!

    Von mir gibt es 5 Sternchen!

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X