[313] "Zuckerbrot und Peitsche" / "Taking A Break From All Your Worries" - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[313] "Zuckerbrot und Peitsche" / "Taking A Break From All Your Worries"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Cybered
    antwortet
    Nochmal die Love Story..

    Wahrscheinlich wird sich Lee in einer der nächsten Folgen für Kara entscheiden...diese erfährt dann allerdings von ihrem Schicksal (Sei es jetzt das sie ein Cylon oder "the Choosen one" ist)...sie verläßt die Galactica weil sie ein Rendevous mit jenem Schicksal hat...und ward nicht mehr gesehen...Lee kehrt zu Dee zurück...Anderson...keine Ahnung...und in Staffel 4 taucht Kara dann wieder auf...und wir können uns dann wieder ärgern/freuen/streiten, das Kara wieder da ist...und die Lovestory von vorne beginnt...

    Einen Kommentar schreiben:


  • PrinzMegahertz
    antwortet
    Zitat von truemmer Beitrag anzeigen
    Die Webisoden sind schon wichtig, weil der Charakter Jammer hier eingeführt wird. Danach sieht man seine Hinrichtung in der Folge "Collaborators" mit etwas anderen Augen.
    Das wirklich tragische an seiner Exekution ist, daß er ja die ganze Zeit im Glauben etwas Gutes zu tun gehandelt hat. Und zwar nicht nur für sich selbst (wie Baltar), sondern zum Wohlergehen der Siedler auf New Caprica.

    Wer nach der Besatzung den ersten Stein geworfen hat, ist im Grunde egal.
    Die Besatzung an sich ist das Problem. Aber das erkläre mal der "schweigenden amerikanischen Mehrheit", denn die Handlung erinnert mich nicht nur ganz entfernt an den Irak. Der reale politische Bezug springt mir mit nacktem Ar... ins Gesicht (sorry )
    ich finde es auch tapfer, sowas überhaupt zu drehen, wenn man die politische Stimmung da drüben bedenkt.

    Interessant ist auch, dass sich die Geschichte hier wiederholt. Erst waren die Cylonen Sklaven und haben rebelliert, dann waren es die Menschen. Vielleicht lernen beide Seiten ja noch, dass man sich auf einer Augenhöhe begegnen muss.

    Ich hoffe ja immer noch auf ein Happy End

    Einen Kommentar schreiben:


  • truemmer
    antwortet
    Zitat von PrinzMegahertz Beitrag anzeigen
    Es wird ja in der Serie nicht so ganz klar (hab die Webepisoden nicht gesehen), ob die Besatzer von Anfang an grausam waren, aber ich persönlich glaube, das kam erst später als Reaktion auf die Angriffe der Widerständler.

    Das ganze erinnert mich ganz entfernt an den Irak, wo die Besatzer auch davon ausgegangen sind, dass die Bevölkerung sie willkommen heißt, und seht euch an was draus geworden ist
    Die Webisoden sind schon wichtig, weil der Charakter Jammer hier eingeführt wird. Danach sieht man seine Hinrichtung in der Folge "Collaborators" mit etwas anderen Augen.
    Das wirklich tragische an seiner Exekution ist, daß er ja die ganze Zeit im Glauben etwas Gutes zu tun gehandelt hat. Und zwar nicht nur für sich selbst (wie Baltar), sondern zum Wohlergehen der Siedler auf New Caprica.

    Wer nach der Besatzung den ersten Stein geworfen hat, ist im Grunde egal.
    Die Besatzung an sich ist das Problem. Aber das erkläre mal der "schweigenden amerikanischen Mehrheit", denn die Handlung erinnert mich nicht nur ganz entfernt an den Irak. Der reale politische Bezug springt mir mit nacktem Ar... ins Gesicht (sorry )

    Einen Kommentar schreiben:


  • Atlantia
    antwortet
    Zitat von Tinchen Beitrag anzeigen
    Hmmm, ich mag ja wirklich kein Korintenka**er sein aber warum lese ich bei Beiträgen Marke: "Ich finde die letzten Folgen toll" oder "Ich finde diese Vierecksbeziehungskiste klasse" nur immer:

    Beiträge: 5
    Beiträge: 2
    and so on...

    Warum drängt sich mir nur langsam aber sicher so ein dummer Gedanke auf oO
    Hi, hi.
    Vielleicht kann bei einigen zuviel Konsum von BSG ja zu multiplen Persönlichkeiten führen...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sophia
    antwortet
    Ganz lieben Dank, Mr. CoolDog, für Dein "Willkommen"!

    Zitat von truemmer Beitrag anzeigen
    Ich denke die Kinder stehen stellvertretend für all die Gefallenen auf New Caprica, die Baltar mehr oder weniger direkt auf dem Gewissen hat.
    Man kann sie als wiederauferstandene Tote sehen, die Rache an Baltar nehmen wollen.
    Die Leute liefen ja da teilweise auch in Lumpen rum.
    Kinder gelten per se als unschuldig, es sollte deutlich dargestellt werden, dass Baltars Gewissen die vielen Opfer als unschuldig ansieht (was so nicht stimmt, die Menschen haben imo zur Eskalation genauso beigetragen wie die cylons)
    so, truemmer, wie GENIAL ist das denn! Danke!
    Alles nun schlüssig:
    1. Cylons: drücken ihn runter in diesem Wasserbecken, weil er kein Zylone ist
    2. Menschenkinder: drücken ihn runter - in dem Moment, in dem er sagt, daß er kein Zylone ist - WEIL er kein Zylon ist, weil er als Mensch die Menschen unterdrückt hat.

    Für mich ungewöhnliche Interpretation deinerseits, aber hm, schlüssig:
    Baltar hat die Opfer als unschuldig angesehen:
    Also: sagt das Gewissen von Baltar, dass er tot sein will - läßt sich im Wasserbecken töten - wie er sich in der Zelle selbst töten wollte.

    Auf jeden Fall genial gedacht, thank u so much!
    - Sophia.

    Einen Kommentar schreiben:


  • PrinzMegahertz
    antwortet
    Zitat von Sophia Beitrag anzeigen
    Hi truemmer!

    Was mir "damals" schon gefehlt hatte, warum die Zylonen umgedreht sind. Erst wird gesagt, Menschen verfolgen war ein Fehler, wir sind Maschinen, sollten nicht versuchen wie Menschen zu sein, sondern die besten Maschinen... - und schwupp, sind sie wieder da (böser Gaius, Atomdingssprengkopf) - aber bis heute hab ich ihren Sinneswandel nicht verstanden?

    - Gruß - Sophia.
    Hallo allerseits,

    also für meinen Teil ist das ganze schon nachvollziehbar. Die Cylonen haben kein echtes Verständniss für das menschliche Wesen. Sie sind in dem glauben nach New Caprica gekommen, dass die Menschen sich über ihren Sinneswandel freuen. Anstatt dessen wehren die sich auch noch, verüben Selbstmordattentate usw. . Jetzt sind die Cylonen beleidigt ("hey, wir wollten doch nur Gutes!". Es wird ja in der Serie nicht so ganz klar (hab die Webepisoden nicht gesehen), ob die Besatzer von Anfang an grausam waren, aber ich persönlich glaube, das kam erst später als Reaktion auf die Angriffe der Widerständler.

    Das ganze erinnert mich ganz entfernt an den Irak, wo die Besatzer auch davon ausgegangen sind, dass die Bevölkerung sie willkommen heißt, und seht euch an was draus geworden ist

    Einen Kommentar schreiben:


  • Stormking
    antwortet
    Zitat von Sophia Beitrag anzeigen
    Gerade den Blickwechsel zw. Kara und Lee, nachdem sich Lee entschieden hatte, fand ich sehr gut gemacht.
    Ich dachte die Szene wäre nur deshalb so lang, damit auch ShipperInnen mit zittrigen Fingern noch einen schönen Screenshot für den Desktop-Hintergrund hinbekommen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • truemmer
    antwortet
    Zitat von Sophia Beitrag anzeigen
    Und warum sahen die Kinder aus wie arme Waisenkinder bei Charles Dickens?
    Ich denke die Kinder stehen stellvertretend für all die Gefallenen auf New Caprica, die Baltar mehr oder weniger direkt auf dem Gewissen hat.
    Man kann sie als wiederauferstandene Tote sehen, die Rache an Baltar nehmen wollen.
    Die Leute liefen ja da teilweise auch in Lumpen rum.
    Kinder gelten per se als unschuldig, es sollte deutlich dargestellt werden, dass Baltars Gewissen die vielen Opfer als unschuldig ansieht (was so nicht stimmt, die Menschen haben imo zur Eskalation genauso beigetragen wie die cylons)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Maritimus
    antwortet
    Zitat von Dayne Beitrag anzeigen
    @MrCoolDog: Seh' ich genauso... jede weitere Folge in der diese Scheiss Beziehungskiste nicht endlich aufgelöst wird (am liebsten wäre mir Kara geht drauf) kriegt minimum 2 Punkte Abzug. Langsam nervt es mich echt gewaltig.
    Vor allem um den Charakter von Dee tut es mir leid, die hat ja in der Serie keine andere Bedeutung mehr als die verschmähte Liebe von Lee zu spielen.

    Langsam würd ich mir auch wieder ein paar Dogfights wünschen, ist auch schon einige Folgen her, dass wir sowas zu sehn bekamen.

    Ich geb der Folge 3 Punkte.
    Es sind nicht nur Dogfights, die mir seit geraumer Zeit fehlen. Tinchen hat es in einem anderen Thread bereits gesagt: In der 1. Staffel hat man sich noch Mühe gegeben, die Hintergrundcharaktere zu beleuchten, Nebenkriegsschauplätze zu zeigen. Alle regelmäßig wiederkehrenden Gaststars außer Zareck und HotDog (bei den Colonials) sind inzwischen tot. Kat, Duck usw... Jetzt treten bei Galactica auch sinnlose Redshirts auf. In den letzten beiden Staffeln bis auf ein paar Ausnahmen noch undenkbar.

    Selbst beim maincast vermisse ich einige Sachen schmerzlich. Roslin hat anscheinend keine andere Funktion mehr als ''Throw them out of the nearest Airlock!'' zu rufen, man denke nur an ihre Handlungsstränge in S1 und S2 zurück. Boomer taucht jetzt ab und zu als EvilCylon auf. Vom Chief und Cally hat man schon seit geraumer Zeit nichts wirklich neues mehr gesehen. Tigh ist auch wieder in den Hintergrund gerückt. Gaeta durfte diese Folge mal kurz wieder ran, aber sonst auch unwichtig. Außer der Beziehungskiste ist mit Lee, Dee, Kara und Anders auch nichts mehr los.

    Man hat früher viele Sachen in einer Folge gehabt. Jetzt beschränkt man sich auf maximal 2 Arcs pro Folge, alle diese Details sind verschwunden. Und das, was mich am meisten ärgert ist schlicht und einfach, dass es nicht im Geringsten an Zeit mangelt. Ganz im Gegenteil. Diese Lovestory hätte mir wahrscheinlich sogar besser gefallen, wenn sie nicht immer einen Großteil der Folge eingenommen hätte. Deshalb bleibe ich dabei: Kostbare Sendezeit wird verschwendet und das bringt gnadenlosen Punktabzug.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anikan84
    antwortet
    Die Folge war ganz nett. Das Verhör von Gaius ist interessant. Eigentlich wissen Sie jetzt, daß Gaius zwar am Holocaust (Mit)schuld trägt, aber daß er kein wirklicher Verräter ist. Das Liebesquartett dreht sich weiterhin, wobei Dee mir mal wieder etwas sympathischer wird. Interessant war die kleine Szene am Ende mit Caprica-Six und Roslin.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dayne
    antwortet
    @MrCoolDog: Seh' ich genauso... jede weitere Folge in der diese Scheiss Beziehungskiste nicht endlich aufgelöst wird (am liebsten wäre mir Kara geht drauf) kriegt minimum 2 Punkte Abzug. Langsam nervt es mich echt gewaltig.
    Vor allem um den Charakter von Dee tut es mir leid, die hat ja in der Serie keine andere Bedeutung mehr als die verschmähte Liebe von Lee zu spielen.

    Langsam würd ich mir auch wieder ein paar Dogfights wünschen, ist auch schon einige Folgen her, dass wir sowas zu sehn bekamen.

    Ich geb der Folge 3 Punkte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sophia
    antwortet
    (Erstmal ein großes Sorry an alle, die genervt sind, weil ich zu blöd bin, anständige HintereinanderQuoteMails zu verfassen. Werd mich bessern.)

    Zitat von Atlantia Beitrag anzeigen
    Also die Idee, so wie du sie interpretierst mag ja ganz gut sein, dann sind die Macher aber bei der Umsetzung sehr stümperhaft vorgegangen. [...] mittlerweile Brechreiz (ganz ohne den momentan grassierenden Virus ) wenn ich diese dämlichen Kara blickt Lee und umgekehrt an, während sie mit anderen (ihren Partnern) sind.
    Das ist echt klischeehaft hoch drei gemacht und da ist gar nichts besonders gut.[...]
    Warum müssen diese beiden Personen überhaupt miteinander was anfangen?
    Nur weil sie in dieser Version halt unterschiedlichen Geschlechts sind? Das ist einfach nur Klischee.
    Hi Atlantia!

    Gerade den Blickwechsel zw. Kara und Lee, nachdem sich Lee entschieden hatte, fand ich sehr gut gemacht. Kein unnötiges Blabla mehr, die Blicke reichen: Lees Lächeln hab ich so interpretiert: "Tja, so ist sie / so ist es halt" - mild, freundlich, realistisch. Starbuck macht weiter auf hart, kommt nicht vorwärts nicht rückwärts.

    Und ich denke nicht, dass nur ganz platt ein Klischee neu verfilmt werden sollte (Männer und Frauen können keine Kameraden sein), sondern dass "Liebe" und deren Ausgestaltungen ein den Machern wichtiges Thema war.

    Wie Menschen (wieviele Dramen. Opern etc. handeln nicht davon) sind auch die Cylonen durch "Liebe" bestimmt: Sie wollen sie erfahren, sie ausleben. Die Macher zeigen dies in allen möglichen Konstellationen: Liebe zwischen Menschen (sowohl Elternliebe - Tyrol / Kelly, Vater-SohnesLiebe - Adama / Lee, geschlechtliche Liebe Tyrol/Kelly - auch Lee Dee Anders Kara); Liebe zwischen Cylonen (Caprica und Diana: i love u both - we love u, too); Liebe zwischen Cylonen und Menschen (Tyrol und Boomer (~?), Helo und Sharon, Baltar und div. Zylonen). Naja, und es gibt Zweier - und Dreier- und Viererkonstellationen. Sodom und Gomorra... - oder rein cylonisch, äh, menschlich?

    @ Star Bug
    Wieso, ich bin doch registriert?

    @ Tinchen
    Ich war mal in einer Community, von der ich auch heut noch fest überzeugt bin, daß deren Macher die Urheber der bestimmenden Postings und "Abstimmungen" waren. Nein, ich sagte nicht, daß Du meine Existenz oder so was ... (eh klar, bin kein Zylon), wollte nur sagen, daß ich Nachdenken immer gut finde. Mache ich ja auch, selbst wenn´s andere nerven sollte.

    - Gruß - Sophia.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Maritimus
    antwortet
    @ Sophia
    Erstmal Willkommen !
    Es ist hier üblich, in Threads nicht mehrmals hintereinander zu posten. Auch wenn du auf mehrere Beiträge antwortest, kannst du das in einem Post tun. Unterteile es dann einfach mit ''@ user''. Auf die Art kannst du die Trennung zwischen den einzelnen Beiträgen deutlich machen, ohne mehrmals zu posten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sophia
    antwortet
    Zitat von truemmer Beitrag anzeigen
    Kara fragt Lee, ob er bereit sei seine Frau (Dee) zu verlassen, wenn sie (Kara) Sam verlässt.
    Lee wird sauer [...], sagt so etwas wie: Eine Ehe ist nicht wie ein Dogfight [...]

    Wo ist der ganze philosophisch-religiöse Themenkomplex geblieben?
    Hi truemmer!

    Danke für die Übersetzung! Hatte intuitivlich wohl richtig übersetzt, aber die "wenn - dann"-Konstruktion ist mir einfach entgangen.

    Was mir "damals" schon gefehlt hatte, warum die Zylonen umgedreht sind. Erst wird gesagt, Menschen verfolgen war ein Fehler, wir sind Maschinen, sollten nicht versuchen wie Menschen zu sein, sondern die besten Maschinen... - und schwupp, sind sie wieder da (böser Gaius, Atomdingssprengkopf) - aber bis heute hab ich ihren Sinneswandel nicht verstanden?

    - Gruß - Sophia.
    (Mist, sorry, aber wie macht man denn eine zusammenhängende Mail, wenn man quoten will? Entschuldigung, muß ich nachblättern.)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sophia
    antwortet
    Zitat von -Wintermute- Beitrag anzeigen
    Wieder einmal eine mittelmäßige Folge für BSG Verhältnisse, bewegt sich aber im obere Bereich.
    Jedoch die Szene mit dem kleinen Mädchen, die Baltar unter Wasser drückt, hat's mir schwer angetan. Wie ich finde gehört dieser Moment zu den besten der gesamten Serie - wurde toll gemacht und hat mich sehr berührt.
    Bin mal gespannt wie's weiter geht. [...]
    Hi Wintermute!

    Mich hat die Szene mit dem kleinen Mädchen gar nicht berührt, kommt wohl daher, dass ich sie noch nicht ganz verstanden habe. Wie interpretierst Du sie?
    Wenn ich mich richtig erinnere, sagt Baltar gerade, daß er kein Zylone ist, als dann das Mädchen ihn unter Wasser drückt. Aber diese Szene gab es doch schon vorher, da haben es die zylon. Sechsen getan - warum doppelt? Und warum sahen die Kinder aus wie arme Waisenkinder bei Charles Dickens?

    - Gruß - Sophia.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X