Perry Rhodan - Alles rund um den zweitältesten Mann der Galaxie -
SciFi-Forum
If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Perry Rhodan - Alles rund um den zweitältesten Mann der Galaxie
hi
zu pr gibt es doch ein oder mehrere lexikas - taugen die was und gibt es dort auc karten drin wo es raus kommt wo die einzelnen geschichten so ungefähr spielen ?
André Kuipers, ein niederländischer Astronaut, hat den PR-Roman Nr. 10 "Raumschlacht im Wegasektor", bei seinem Flug mit dem Space Shuttle, mit ins All genommen.Wie er selbst einmal sagte, hatte er dieses Heft von seiner Oma geschenkt bekommmen und es war wohl der "Auslöser" in ihm, einmal Astronaut zu werden.
Ein PR-Inspirierter, auf den wir sicherlich alle hätten verzichten können: Das "Flieger-As" Matthias Rust. Soll sich bei seinem Kreml-Flug "...für den „Weltfrieden“ und die „Verständigung zwischen unseren Völkern“ durch PR motiviert gefühlt haben. Bis zur Wüste Gobi hat der Sprit wohl nicht gereicht...
Ausserdem habe ich in diesem Zusammenhang noch Thomas Gottschalk (PR-Titelbilder/Jonny Bruck), Uwe Ochsenknecht (PR-Weltcon 91 Auftritt) und Prof. Harald Lesch gefunden.
Die 10. SF- und Perry Rhodan-Tage Rheinland-Pfalz finden vom 28.9.2007 bis 30.9.2007 in Sinzig statt. Die Macher dieses SF-Cons haben es geschafft, den rheinland-pfälzischen Ministerpräsidenten und SPD-Vorsitzenden Kurt Beck als Schirmherr zu gewinnen. Jetzt statteten sie ihn in seiner Staatskanzlei einen Besuch ab, wobei Kurt Beck bekannt gab, dass er in seiner Jugend ein grosser PR-Fan war !
Naja die Titelbilder waren grade bei den ersten Romanen so bis 600 auch nicht mein Geschmack...bei PR ist es ja so,das es keine "einheitliche" Darstellung gibt...es gibt ja nichtmal "Photos" der Hauptcharas,Rhodan+Co sehen je nach Zeichner immer wieder anders aus...mal macht einer das Titelbild so...ein anderer Künstler aufgrund seines Stiles wieder völlig anders..dann wills der Verlag besonders gut machen und gibt bei nem "berühmten" Künstler ein paar WPs in Auftrag die dann wiederum völlig anders aussehen....grade Bilder sind bei PR alles andere als "canon"..
Genau, interessant ist auch, wie sich die Frisuren mit der Zeit wandeln: Vom braven Seitenscheitel bis zum struppigen "adventure-man" ist alles dabei.
Tut mir leid, ich wollte kein Gerücht in die Welt setzen, ich habe keine Ahnung. Vermutlich habe ich da was wild durcheinandergeworfen.
Ich hatte mir Gucky irgendwie kleiner und flauschiger vorgestellt, mit einem viel größeren Nagezahn. Obwohl ich dann immer das Problem hatte, wo bringt der den unter? Egal...
Irgendwie hatte ich immer eine Art "Haustier" im Kopf, eben kuschelig, niedlich ...
Vor allem hatte ich mir seinen Zahn wie einen Schabezahn (also flächig) vorgestellt, in vielen Bildern sieht der aber dolchartig aus, was meiner Ansicht nach überhaupt nicht paßt, weder von der Beschreibung in den Büchern noch von der Nahrungsaufnahme (Mohrrüben) her.
@Comander:
Was Starcat schreibt, ist grundsätzlich richtig. Zu Deiner Frage, ob die Silberbände mit den TBs zusammenhängen, noch soviel: Man muß die Silberbände nicht gelesen haben, um die TBs zu verstehen, diese dienen ja auch, um neue PR-Fans zu werben und sind dementsprechend leicht verständlich. Dennoch existieren Zusammenhänge; beispielsweise handeln der Andromeda-, Lemuria-, Pan-Thau-Ra-Zyklus der Taschenbücher in Regionen / an Orten, die aus der frühen Serie wohlbekannt sind. Leser, die beispielsweise den MdI-Zyklus der Silberbände gelesen haben, erfahren nun, wie sich die betreffende Region bis zum aktuellen Zeitpunkt entwickelt hat und finden viele bekannte Namen, Orte, Reiche, Völker usw. vor. So das im Grunde jeder einen Grund hat, die Bücher zu lesen. Allerdings muß man sagen, daß insbesondere im Lemuria-Zyklus einige Widersprüche im Vergleich mit den vorherigen Zyklen auftraten, die einem Altleser das Vergnügen etwas vergällen (wurde weiter vorn im Thread besprochen). Falls Du aber ein Neuleser bist und die Erstauflage von PR magst, kannst Du bedenkenlos zugreifen.
Ist es richtig das die silberbände die zusammenfassung der hefte sind - und die taschenbücher andere geschichten die weder in den heften noch in den silberbänden vorkommen ?
Die Silberbände enthalten jeweils mehrere Heftromane in überarbeiteter und teileweise gekürzter Fassung. Einige Heftromane wurden auch ganz weggelassen (z.B. Nr. 32 "Der Kaiser von New York"). Bei den Heyne-Taschenbüchern handelt es sich um ganz neue PR-Geschichten, die weder in den Heftromanen, Silberbänden und alten Planetenromanen vorgekommen sind. Im Moment ist es so, dass praktisch jedes Jahr eine neue Taschenbuchserie von den PR-Autoren und diversen Gastautoren geschrieben wird (Andromeda, Odyssee, Posbi-Krieg etc.) Also ganz "frische" Storys aus dem Perry Rhodan-Universum. Die neueste Taschenbuchreihe heisst übrigends "Ara-Toxin".
Wenn das der fall sein sollte wird dann in den silberbänden mal auf die geschichte der tb eingegangen bzw auch umgekehrt oder "kennen " die sich gar nicht - kein zusammenhang?
Diese Frage hat PR-Autor Uwe Anton in dem nachfolgenden Text für die Andromeda-Reihe gut erklärt :
ANDROMEDA ist praktisch ein eigenständiger, in sich abgeschlossener und ohne weitere Vorkenntnisse verständlicher Zyklus aus dem PERRY RHODAN-Universum, der allerdings inhaltlich voll in dieses Universum eingebettet ist. Und jetzt wird es ein klein wenig komplizierter: Der ANDROMEDA-Zyklus bei Heyne spielt während Band 2150, oder um genau zu sein, während Kapitel 4 von Band 2150, den ich ebenfalls verfasst habe. ...ANDROMEDA ist also in die aktuelle Hefthandlung integriert, aber kein Bestandteil von ihr. Man kann die Heftserie lesen, ohne ANDROMEDA zu kennen, und man kann ANDROMEDA lesen, ohne die Heftserie zu kennen. ANDROMEDA ist in der Tat eine ureigene Geschichte, die man ohne jede Vorkenntnisse versteht, auch, wenn man noch nie einen PERRY RHODAN-Roman gelesen hat, aber auch eine wichtige Ergänzung zur Heftserie. Diejenigen, die sich mit der aktuellen Handlung auskennen, werden vertrauten Personen und Schauplätzen begegnen, aber man muss diese Personen und Schauplätze nicht kennen, um ANDROMEDA verstehen zu können.
Ich bitte viermals um entschuldigung aber damit ich mir sicher bin muss ich eine dumme frage stellen:
Ist es richtig das die silberbände die zusammenfassung der hefte sind - und die taschenbücher andere geschichten die weder in den heften noch in den silberbänden vorkommen ? Wenn das der fall sein sollte wird dann in den silberbänden mal auf die geschichte der tb eingegangen bzw auch umgekehrt oder "kennen " die sich gar nicht - kein zusammenhang?
Also daß es Bilder in den Silberbänden gegeben haben soll, ist mir neu. Ich habe ja auch immerhin so 50 Stück und in denen gibt es außer den RZs keine Illustrationen.
Tut mir leid, ich wollte kein Gerücht in die Welt setzen, ich habe keine Ahnung. Vermutlich habe ich da was wild durcheinandergeworfen.
Ich hatte mir Gucky irgendwie kleiner und flauschiger vorgestellt, mit einem viel größeren Nagezahn. Obwohl ich dann immer das Problem hatte, wo bringt der den unter? Egal...
Irgendwie hatte ich immer eine Art "Haustier" im Kopf, eben kuschelig, niedlich ...
Naja die Titelbilder waren grade bei den ersten Romanen so bis 600 auch nicht mein Geschmack...bei PR ist es ja so,das es keine "einheitliche" Darstellung gibt...es gibt ja nichtmal "Photos" der Hauptcharas,Rhodan+Co sehen je nach Zeichner immer wieder anders aus...mal macht einer das Titelbild so...ein anderer Künstler aufgrund seines Stiles wieder völlig anders..dann wills der Verlag besonders gut machen und gibt bei nem "berühmten" Künstler ein paar WPs in Auftrag die dann wiederum völlig anders aussehen....grade Bilder sind bei PR alles andere als "canon"..
Also daß es Bilder in den Silberbänden gegeben haben soll, ist mir neu. Ich habe ja auch immerhin so 50 Stück und in denen gibt es außer den RZs keine Illustrationen.
Ich hatte mir Gucky immer wie eine Maus mit dickem Hintern und kurzen Beinen vorgestellt, dazu ein sehr ausgeprägter Biberschwanz. Kam meiner Ansicht nach auch der Beschreibung in den Romanen am nächsten. Die Form, die dann auf den Titelbildern erschien (menschenartiger Körper mit Mauskopf) gefiel mir weniger. Allerdings muß man sagen, daß Johnny Bruck (der damalige Titelbild-Zeichner) seine Motive künstlerisch sehr frei interpretierte. Mir selbst (und das ist jetzt wirklich nur meine ganz persönliche Meinung) haben Bruck's Bilder nie besonders gefallen, da teilweise zu naiv, die Außerirdischen zu sehr von terranischen Tieren inspiriert (teilweise eine Art Fotomontage) usw. Aber da die meisten PR-Fans Bruck's Bilder voll Klasse fanden, will ich mich da auch nicht weiter streiten.
Nene in den Silberbänden soll es angeblich ne zeichnung von Gucki geben.
Wenn ich schonmal bei Gucki bin, ich ahb mir den immer wie nen Schnabeltier auf 2 Beinen und nem Bieberschwanz und braunem Fell vorgstellt.
Und dann gab es (ich glaube der Band Die Posbies oder so) nen Bild von dem vorne drauf, also dieses 3-d Bilder. Ich war leider echt enttäuscht... habt ihr euch den auch immer so vorgestellt oder ganz anders?
Wie gesagt ich weiß es nicht ich würde ja nachschaun aber die Bücher stehen bei meiner Mutter udn da komme cih nciht oft hin, ich nehme mir da immer nur 2 3 Bücher mit für die ich 2 Monate im Schnitt brauche.
Einen Kommentar schreiben: