Perry Rhodan - Alles rund um den zweitältesten Mann der Galaxie - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Perry Rhodan - Alles rund um den zweitältesten Mann der Galaxie

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sternengucker
    antwortet
    Ja, eine große Zahl von Menschen, die ihm mehr oder weniger viel bedeutet haben, hat Perry schon sterben sehen, bzw beerdigen müssen.

    Er war ja u.a. schon vier mal verheiratet SPOILER(Thora von Zoltral verstarb nach "nur" 100 Jahren ungefähr, Mory Abro-Rhodan wurde bei einem Kolonial-Aufstand ermordet, Orana Sestore verließ ihn und verschwand ohne dass ihr weiteres Schicksal bekannt wurde, vermutlich verstorben, da "nur sterblich" und Gesil hat unser Universum verlassen, um bei den Kosmokraten zu leben zu denen sie um mehrere Ecken auch gehörte ), hat sechs Kinder gehabt SPOILER(Thomas Cardiff, gestorben nachdem er den für seinen Vater bestimmten Zellaktivator stehlen wollte, Susan Betty, verstarb beim gleichen Aufstand wie ihre Mutter, Eirene, ging mit ihrer Mutter zu den Kosmokraten, Delorian, stellte sich als Manipulation des Überwesens ES heraus, das nur zum Zweck geboren wurde, diesen erschaffen zu können [Zeitreise]. Michael Reginald Rhodan, auch bekannt als "Roi Danton", lebt noch, genau wie Kantiran da Vivo-Rhodan).
    Und fast all jene die ihm beim Aufbau des Solaren Imperiums halfen, sind nicht mehr, die Zahl der "auch unsterblichen" die aus der damaligen Zeit überlebt hat lässt sich an anderthalb Händen abzählen (Bully, Tifflor, Gucky, Atlan, Adams.... Danton, Icho Tolot, Tekener.) der Rest ist viel jünger... und es starben ja auch schon scharenweise Träger der Unsterblichkeit, zuletzt Miles Kantor.
    Es ist nicht schwer, die 'Garantie' zu haben "noch dazu sein, wenn es alle anderen nicht mehr sein werden".


    @"Nachholen", es gibt da einige Möglichkeiten, es sich leichter zu machen zB gibt es wohl auch noch die "Archiv CD Rom 2.0", die den Inhalt der ersten ~2080 Hefte in je einer Bildschirmseite zusammenfasst, wie er in ähnlicher Form auch in der 15 oder 16 bändigen "Zeitraffer" Bibliothek eines Fanclubs zusammengefasst ist.
    Hilfreich war für mich vor ewigen Zeiten auch das "PR Fanbuch", das den Heyne Roman "Gesänge aus der Unterwelt" und einen dicken Teil mit Essays und Zykluszusammenfassungen enthielt. Ob man das ohne Second Hand Glück noch erhalten kann, weiss ich aber nicht ^_^
    Dann kann man Schwerpunkte setzen. Nur bestimmte Zyklen lesen, selektieren.
    Niemand MUSS ja alle 45 jahre in kürzester Zeit nachholen. Ich kenne selbst bis jetzt erst hmmm 900 Hefte und über die Silberband-Bücher den Inhalt von ungefähr 700 weiteren. Also maximal 2/3 der Serie bei den Taschenbüchern sieht es noch schlimmer aus, da fehlen mir von 460 oder so noch gewiss 380 ^_^

    udn trotzdem kann ich Spaß haben, kenne den ungefähren Handlungsablauf der fehlenden Bände und weiss was mir gefällt oder nicht. Volltextlesen ist dazu eben nicht wichtig.

    Sonst müsste man j auch an Star Trek, Star Wars oder Battletech schier verzweifeln, weil da so viel nachzulesen ist na und? Irgendwann hat jeder mal mit einem Film, einer Fernsehfolge, einem Buch, einem Heft, einem Comic angefangen.



    Und das schöne am Fansein ist doch, dass man sich nicht über den Grad an "hab ich mitbekommen" definieren muss sondern über das "ich lese/sehe/höre das gerne" schon Fan ist!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ianna von Baskerville
    antwortet
    ich finde die alte "sprache" besser ich fand band vier so klasse und man merkt wirklich einen unterschied von tag und nacht. ich frag mich nur, was mit PR's freunden geschehen ist. sind die einfach an altersschwäche gestorben? *g*

    PR hat schon was fazinierendes, aber ich kann 45 jahre garantiert nicht nachholen, da ich vor dieser zeit noch laaaange nicht gelebt habe *g* noch nicht mal meine mutter *lach* aber ich hab mir mal überlegt in nem trödelladen, ein paar alte heftchen zu holen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Uschi
    antwortet
    Zitat von Starcat66
    Hier gibt es eine prima Zusammenfassung: http://de.wikipedia.org/wiki/Perry_Rhodan
    Oder gleich die ausführliche Version: Perrypedia

    Mein Weg zu und mit Perry Rhodan ist ein ziemlich verschlungener und unterbrochener. In meinen Teenies eingestiegen mit der 3. Auflage, nach ein paar Jahren habe ich mich dann zu dem "vernünftigen" Entschluß durchgerungen, das "Heftchenlesen" aufzugeben. Zum einen fing ich an, "richtige" Literatur zu entdecken und damit auch meine Vorliebe für epische und breit angelegte Schilderungen und komplexe Charaktere. Eine Vorliebe, die seinerzeit von der Mehrheit der PR Autoren nicht bedient wurde. Stattdessen langweilten mich dort unsäglich eindimensionale Figürchen wie ein Sandal Tolk der Rächer (hieß er so?) und ähnliche zu keinerlei Identifikation einladende Schablonen-Typen. Auch der Schreibstil konnte mich nicht mehr so recht begeistern. Nach dem tausendsten " Icho Tolot brach in dröhnendes Gelächter aus ..." wurde mir PR auch stilistisch bei etlichen Autoren zu platt. Auslöser für meine endgültige Abkehr von PR war letztendlich der Umgang mit dem Thema Frauen. Hier merkte man ganz einfach, welcher Generation die meisten der damals auschließlich männlichen Autoren entstammten und .. sorry .... in welcher Phase ihrer anscheinend unglücklich verlaufenen Pubertät sie steckengeblieben waren.

    Davon abgesehen war und ist PR für mich immer ein Faszinosum gewesen, eben alles, was gute SF für mich ausmacht und meine persönliche Einstiegsdroge in die SF-Welt überhaupt. Wenn ich Jahre später in irgendeiner Bahnhofsbuchhandlung oder an einem Kiosk den neuesten Perry sah, gab es mir regelmäßig einen Stich ins Herz. Ich bedauerte dann regelrecht, nicht mehr "dazuzugehören".

    Und so kam es schließlich wie es kommen mußte. Mit Erscheinen des Jubelbandes 1600 beschloß ich, die Wunde in meinem Herzen zu schließen. Ich stieg wieder ein und konnte innerhalb weniger Monate mit einem unverschämt geringen Geldeinsatz und dank ein paar fast schon unheimlicher Zufälle meine Heftsammlung von Band 1 an komplettieren. Da ich an die frühen Hefte der ersten Auflage nicht herankam, holte ich mir gleich die 5. Auflage der ersten 500 bis 600 Hefte (weil mir der unschicke rote Textstreifen ohnehin nie wirklich gefallen hat).
    Merkwürdigerweise ging es mir erstmal nur ums Sammeln. Zum Lesen konnte ich mich trotzdem nicht durchringen. Bis ich dann schließlich anfing, mir meinen Perry in 50iger bis 100er Paketen reinzuziehen. Dazwischen lagen dann aber auch wieder Monate bzw. Jahre, in denen ich keine PR las. Nunja, irgendwann bin ich wieder auf dem laufenden und dann werde ich meinen Perry wieder wöchentlich lesen.

    Was soll ich sagen. PR gehört zu meinem Leben. Dennoch gestehe ich, daß ich meinen tiefergehenden literarischen Hunger woanders stille. Aber die Schmankerl und und leckeren PR-Häppchen möchte ich auch nicht mehr missen. Und ich bin irgendwie stolz, Teil dieses weltweit einmaligen und unvergleichlichen Phänomens zu sein. An meinen 1,75 € wöchentlich wird es auch weiterhin nicht scheitern ....

    Einen Kommentar schreiben:


  • Starcat66
    antwortet
    Zitat von Ianna von Baskerville
    ich habe von PR zwei verschiene Bände von Zwei verschiedenen Autoren.

    Ich finde es am besten, wo es aus der Sicht von Reginald Bull erzählt wird (Traumkapseln). Das was ich jetzt lese, hat mich verwirrt, da ich mir ab und zu mal ein Buch aus der Kramkiste kaufe (so billig *gg*). naja... und das war plötzlich ein Schock, wo er als Unsterblicher bezeichnet wird und der Schreibstil ist auch net so toll. ich hab so ein rieen Wissensloch,

    es ist wirklich eine Lebensaufgabe, die Story zu durchforsten und komplett zu verfolgen, inkl, zu verstehen.
    Zum PR-Autoren-Team gehören z.Zt. 10 Autoren : http://www.perry-rhodan.net/informat...ren/index.html
    Auch Andreas Eschbach ("Jesus Video") schreibt ab und zu einen PR-Roman.

    "Die Traumkapseln" ist der 4. Band der Odyssee-Reihe.

    1. Die Kolonisten der Zukunft von Hubert Haensel
    2. Der geheime Krieg von Leo Lukas
    3. Das Energie-Riff von Hans Kneifel
    4. Die Traumkapseln von Frank Böhmert
    5. Das strahlende Imperium von Frank Borsch
    6. Die Lebensboten von Uwe Anton

    Einfach mal mit Band 1. anfangen, anstatt mit Band 4.

    Soviel ich weiss, ist die "Odyssee"-Reihe so konzipiert, dass man sie auch ohne grosse PR-Kenntnisse gut lesen kann.
    Spannender ist aber die "Andromeda"-Reihe und "Lemuria", die übrigends auch bald in den USA erscheinen wird.

    Im Herbst gibt´s die neue Reihe "Der Posbi-Krieg"

    PERRY RHODAN gehört zu den bekanntesten Unterhaltungsmarken im deutschsprachigen Raum: Die Science-Fiction-Serie erscheint seit über 56 Jahren, wird in mehreren Sprachen veröffentlicht und gilt bei vielen ihrer Leser als Kult.


    Die "Posbis" sind sozusagen die Borg des PR-Universums.
    Allerdings sind sie dort die Verbündeten der Menschheit - Bis jetzt....

    Wenn Du einige der Heyne PR-Reihen gelesen hast und tiefer einsteigen willst, lese doch einfach mal die ersten 3 Silberbände.
    Die sind zwar vom Schreibstil recht alt, ermöglichen aber einen direkten Einsteig in das PR-Universum, ausserdem gibt´s die auch als Hörbuch und geniales Hörspiel !

    PR-Romane und Bücher werden von verschiedenen Autoren geschrieben - Die Qualität ist unterschiedlich.

    Von Mausbiber-Abenteuern, gefährlichen Kommando-Einsätzen, Raumschlachten, kosmischen Rätseln, exotischen Aliens bishin zu humorvollen SF-Geschichten ist alles dabei...
    ...es ist unmöglich 45 Jahre PR in einigen Sätzen zu beschreiben !

    Wer den Einstieg in PR erstmal geschafft hat, dem eröffnet sich ein ganzes Universum, dass es in soeiner Form und Tiefe im Film- oder Serien-Bereich nicht gibt.

    Hier gibt es eine prima Zusammenfassung: http://de.wikipedia.org/wiki/Perry_Rhodan

    Galaktische Grüsse aus Delmenhorst
    Starcat66

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ianna von Baskerville
    antwortet
    ich habe von PR zwei verschiene Bände von Zwei verschiedenen Autoren.

    Ich finde es am besten, wo es aus der Sicht von Reginald Bull erzählt wird (Traumkapseln). Das was ich jetzt lese, hat mich verwirrt, da ich mir ab und zu mal ein Buch aus der Kramkiste kaufe (so billig *gg*). naja... und das war plötzlich ein Schock, wo er als Unsterblicher bezeichnet wird und der Schreibstil ist auch net so toll. ich hab so ein rieen Wissensloch,

    es ist wirklich eine Lebensaufgabe, die Story zu durchforsten und komplett zu verfolgen, inkl, zu verstehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Starcat66
    antwortet
    Zitat von opferstock
    Hehe, ich hab die Bände 1 - 500 verschlungen, das war gute SciFi in meinen Augen. Ab 500 wurde ich dann nicht mehr so warm damit. Der Schwarm ging dann ja noch so, die Mutanten und so auch noch, dann waren wohl die 600er dran mit dem Kampf von ES und Anti-Es, Markt der Gehirne war noch sehr geil. Danach wars für mich aus. Hab es mit Band 1000 nochmal versucht, hab es nach 20 Bänden aber aufgegeben. Viel zu konfus und immer esoterischer und so.
    Dann gab es noch Ren Dhark, der war auch so 100 Heftchen lang geil. Dann wurds auch argh.
    Für mich schade, aber es gibt ja noch genug Leute die das noch gut finden
    Schade, dass Du aufgehört hast !

    Mit Band 650 beginnt der Laren-Zyklus; einer der besten und spannendsten PR-Zyklen überhaupt.

    Die Erde verlässt das Sonnensystem - Der Untergang des Solaren Imperiums wird geschildert...

    Im "Aphilie"-Zyklus und "Bardioc" folgt die Odyssee der Erde in einen unbekannten Bereich des Kosmos.

    Die Menschheit wird in die Auseinandersetzung zweier Superintelligenzen hineingezogen.

    Hier wird die Handlung mehr "kosmischer", also etwas weniger Action und Raumschlachten.

    Dieser Wandel war damals aber wichtig für die PR-Serie.

    Der ganze "kosmische Hintergrund", der damals erfunden wurde, begleitet auch jetzt noch die Serie.

    Diese Romane sind irgendwie "erwachsener" und "reifer", als frühere PR-Werke.

    Ausserdem wurden die Gefahren für PR von Zyklus zu Zyklus ja grösser:

    Posbis, Blues, Meister der Insel, Old Man, Urmutter, Schwarm (!), Konzil der Sieben etc.

    Das Solare Imperium musste wohl untergehen, damit das ganze Konzept der Serie erweitert werden konnte :

    Superintelligenzen und Kosmokraten ziehen die Fäden im Hintergrund und ermöglichten so ganz neue Abenteuer und Handlungsmöglichkeiten.

    Nur mit reinen Action-Abenteuern wäre PR bestimmt nicht bis auf über 2000 Bände gekommen.

    Band 1000 ist allerdings kein guter Einstiegspunkt - mit 650 hättest Du keine Probleme.

    Wenn Du lieber mehr Action willst, empfehle ich Dir den Cantaro-Zyklus ( ab 1400 )

    Dort hat auch K.H.Scheer (Handgranaten-Herbert) wieder mitgeschrieben.




    Ich hoffe, Du versuchst es nochmal mit PR und wünsche Dir spannende Unterhaltung.

    Galaktische Grüsse aus Delmenhorst
    Starcat66

    Einen Kommentar schreiben:


  • opferstock
    antwortet
    Hehe, ich hab die Bände 1 - 500 verschlungen, das war gute SciFi in meinen Augen. Ab 500 wurde ich dann nicht mehr so warm damit. Der Schwarm ging dann ja noch so, die Mutanten und so auch noch, dann waren wohl die 600er dran mit dem Kampf von ES und Anti-Es, Markt der Gehirne war noch sehr geil. Danach wars für mich aus. Hab es mit Band 1000 nochmal versucht, hab es nach 20 Bänden aber aufgegeben. Viel zu konfus und immer esoterischer und so.
    Dann gab es noch Ren Dhark, der war auch so 100 Heftchen lang geil. Dann wurds auch argh.
    Für mich schade, aber es gibt ja noch genug Leute die das noch gut finden

    Einen Kommentar schreiben:


  • Direwolf
    antwortet
    Zitat von Monkey
    Falsch es gibt nen haufen Lemurer die älter sind^^
    Dilitations-Flug ist doch was feines.(Die Lemurer Taschenbuchzyklus)
    Ohne Dilitation dürften Fartuloon und Selaron Merota die ältesten sein.

    Edit:
    Fartuloon könnte nen Lemurerabkömmling sein muss es aber nicht..
    Deshalb ja die Einschränkung lebend und in leitender Position

    Die Leutchen aus dem TB Zyklus sind ja von eher untergeordneter Bedeutung und beispielsweise die MDI waren auch deutlich älter als der alte Beuteterraner.

    EDIT: Wenn man Mensch extrem weit faßt wäre auf jeden Fall der Herr der Elemente der älteste von allen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Monkey
    antwortet
    [QUOTE=Direwolf] Hm Also der älteste Mensch im Perryversum ist Homer G. Adams. Der älteste lemurerabkömmling (lebend und in leitender Position dürfte Atlan sein). [QUOTE]

    Falsch es gibt nen haufen Lemurer die älter sind^^
    Dilitations-Flug ist doch was feines.(Die Lemurer Taschenbuchzyklus)
    Ohne Dilitation dürften Fartuloon und Selaron Merota die ältesten sein.

    Edit:
    Fartuloon könnte nen Lemurerabkömmling sein muss es aber nicht..
    Zuletzt geändert von Monkey; 06.06.2006, 20:41.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Direwolf
    antwortet
    Hm Also der älteste Mensch im Perryversum ist Homer G. Adams. Der älteste lemurerabkömmling (lebend und in leitender Position dürfte Atlan sein).

    @RhodanData
    Ich lese PR jetzt seit 25 Jahren und habe immer noch ein "Handlungsloch", dass sich aber schliessen wird, wenn die 3. Auflage Heft 1800 erreicht. Es ist also wirklich eine Mammutaufgabe

    TRAITOR find ich echt gut. Es war wirklich an der Zeit die Chaosmächte mal wirklich auftreten zu lassen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gabriela
    antwortet
    Atlan kommt sicher in Frage. "Es" eher weniger, denn das ist ja kein "Mann" in diesem Sinne...

    Einen Kommentar schreiben:


  • RhodanData
    antwortet
    Hi,
    zweitältester Mann? Wer ist denn der Älteste? Homer G. Adams? Atlan?
    ich finde PR auch sehr gut, allerdings bezweifele ich, dass ich je Zeit finde, die gesammte Story zu lesen.
    Was haltet ihr denn so von der aktuellen Handlung (lese grade fieberhaft 2337"Unter Prophozeuten")?

    Ich finde die Terminale Kolonne TRAITOR schon ziemlich cool, aber irgentwie kommt die ganze Sache nicht so richtig in die Gänge...

    mfg

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gabriela
    antwortet
    Science-Fiction nicht nur schauen sondern lesen, habe ich mit Perry Rhodan angefangen. Mein Bruder hat die ersten 10 Bände. Und als meine Mitschülerinnen mit Liebesromanen im Schulranzen herumgelaufen sind als Lektüre für zwischendurch, hatte ich immer ein Perry-Rhodan-Heftchen dabei. Wo die inzwischen sind, weiss ich aber nicht. Wahrscheinlich im Altpapier. Vielleicht sollte ich aber wieder mal meine Bibliothek durchforsten?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kelvon
    antwortet
    Perry Rhodan ist wirklich eines der besten Universen im SciFi
    bereich. Mein lieblingsbuch ist " Der Rauschgift Planet".

    mfg

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sternengucker
    antwortet
    Ist eigentlich kein "Community" Thema sondern gehört ins Board "Scifi Allgemein" oder direkt ins Bücherforum ^_^ aber das kann ein Mod sicher noch korrigieren.

    Ansonsten kann ich nur sagen, dass PR mit Sicherheit die umfassendste und in ihrer Größe und Ausarbeitung faszinierendste SF Serie ist, die ich kenne. Fast 4000 gedruckte Werke die sich alle mehr oder weniger gut in dasselbe Universum einfügen (bei den alten TBs muss man da schon ein wenig vorsichtig sein ) ist doch mal eine Richtschnur die ST oder SW erst mal erreichen müssen

    Lese jetzt seit knapp 14 Jahren, finde aber immer wieder was neues, was mich erstaunt und begeistert. Herrlich.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X