Hallo alle,
So, jetzt steig ich hier auch mal ein. Was ich ein bischen vermisst habe in der Diskusion hier, sind die "meine größten Perry Rhodan Momente" :-)
Ich persönlich bin Silberband leser (Mein Buchregal biegt sich schon). Die Hefte habe ich nur zu beginn gelesen (Mein Vater hatte ne Kiste mit ca. 500 Uralt Romanen...).
Für mich ist nach wie vor Band 21 Andromeda, Auftritt Icho Tolot das größte... Kriebelt einfach...
Wie geht's euch? Was war euer "größter Moment?"
Greeez
Haplo
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Perry Rhodan - Alles rund um den zweitältesten Mann der Galaxie
Einklappen
X
-
Sicher gewöhnungsbedürftig (besonders die Kampfroboter) aber technisch hervorragend. Schade, daß er nur relativ kurz tätig war.
Einen Kommentar schreiben:
-
Die nachfolgenden PR-Illustrationen stammen von Dirk Geiling, der leider nur etwa 3 Jahre lang als Illustrator tätig war. Bereits mit 18 Jahren zeichnete er regelmässig für die Atlan- und Perry Rhodan-Heftserie. Nach dem Einzug zur Bundeswehr stellte er seine zeichnerischen Aktivitäten ein. Sein Werk für PR ist umstritten und gewöhnungsbedürftig. Seit nunmehr 20 Jahren arbeitet er als Croupier in Hagen und hat seitdem mit Ausnahme einer kurzen Phase kaum wieder einen Stift oder Pinsel in die Hand genommen. Irgendwie schade...
1. Bild: PR Band 200 "Die Strasse nach Andromeda", Rhodan und Atlan begegnen den Haluter Icho Tolot.
2. Bild: Ein Besatzungsmitglied der Crest II.
3. Bild: Eventuell Posbi-Zyklus oder MDI ("Geheimwaffe Horror") ?
Terranischer Kampfroboter gegen insektenartigen Alien-Robot.
4. Bild: Terranische Raumsoldaten bei der Verschnaufpause.
5. Bild: Ein nachdenklicher Maahk.
Galaktische Grüsse aus Delmenhorst
Starcat66Zuletzt geändert von Starcat66; 12.06.2007, 17:45.
Einen Kommentar schreiben:
-
In diese Reihe gehören auch noch die Haluter und ihre Juju-Nüsse ...
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Ribald Corello Beitrag anzeigenWas mich am meisten stört ist das PR irgendwann zu unpersöhnlich wurde.
Das dürfte auch der Grund sein, warum so ziemlich jeder "Unsterblichen"-Charakter in der Serie früher oder später für längere Zeit in der Versenkung verschwand. Selbst Perry hat in einzelnen Zyklen extrem wenige Hefte, in denen er die Hauptperson schlechthin ist. Nicht, daß es selbst in einem "normalen" Zyklus (abgesehen von den ersten, vielleicht 400, 500 Heften) besonders viele Hefte sind, die er dominiert.
Trotzdem ist diese Entwicklung zur "Unpersönlichkeit" beinahe unvermeidlich. Man kann halt aus einem einmal festgelegten Persönlichkeitsbild nur soundsoviel an Facetten herauspressen, ohne daß die Figur unglaubwürdig wird - und irgendwann ist der Vorrat an Facetten einfach erschöpft ...
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von [OTG]Marauder Beitrag anzeigenDa wurde alles "durchgemacht"....liest man grade in den Zyklen so bis anfang der 80er Jahre..geraucht,gesoffen....grade Bully war in seiner "Jugend" geistigen Getränken nicht abgeneigt...und die Ziggi nach bestandenem Abenteuer war gradezu obligatorisch bei fast allen Protagonisten....der einzieg der glaub ich an solch "barbarischen" Sachen keinen Spass hatte war Atlan der olle Arkonide..
Schade das man von Klackklack nicht mehr mitbekommen hat als das in den Taschenbüchern.
Was mich am meisten stört ist das PR irgendwann zu unpersöhnlich wurde.
Einen Kommentar schreiben:
-
Da wurde alles "durchgemacht"....liest man grade in den Zyklen so bis anfang der 80er Jahre..geraucht,gesoffen....grade Bully war in seiner "Jugend" geistigen Getränken nicht abgeneigt...und die Ziggi nach bestandenem Abenteuer war gradezu obligatorisch bei fast allen Protagonisten....der einzieg der glaub ich an solch "barbarischen" Sachen keinen Spass hatte war Atlan der olle Arkonide..
Einen Kommentar schreiben:
-
Nö, in den frühen Romanen wird öfter erwähnt, daß Perry gerne mal eine zieht.Zum leuchtenden Vorbild wurde er erst später. Und im M-87-Zyklus wurden auch noch diverse Laster beschrieben, die man heute natürlich längst beseitigt hat.
Einen Kommentar schreiben:
-
Trotzdem klasse Zeichnungen, Gucki sieht da genauso aus, wie ich ihn mir vorgestellt habe. Ich hab ein paar abgeschlossene Zyklen von den Silberbänden. Gerade den M81 Zyklus hab ich erwischt, der ist nicht schlecht und vor einiger Zeit hab ich einen Kiosk entdeckt, der die Heftchen verkauft, allerdings hab ich die erst ab 2370 oder so, also mitten drin im Zyklus. :-(
Jaja, ich weiß, man kann die nachbestellen...
Ist das da ein Aschenbecher auf dem Tisch? Ich dachte über solche Laster ist man in der Zeit hinweg
Einen Kommentar schreiben:
-
Es sei denn der "Terraner" wäre ein etwas "schmächtiger" Ertruser der dringend zum Friseur muss
obwohl dann wären die Siganesen wieder zu groß..
Einen Kommentar schreiben:
-
Hm, nicht schlecht. An einige der Illustrationen kann ich mich noch erinnern. Der Paladin ist neben dem Terraner aber etwas klein geraten.Ich interpretiere es mal als künstlerische Freiheit.
Einen Kommentar schreiben:
-
Nachfolgend einige alte PR-Illustrationen von Johnny Bruck, dem Maler und Zeichner von 4000 SF-Farbbildern und mindestens genauso vielen Schwarzweißzeichnungen:
1. Bild: Dem Mausbiber einen Vogel zu zeigen, wird sicherlich in wenigen Sekunden ernsthafte Folge haben...
2. Bild: Der "Retter des Universums" genehmigt sich einen...ist aber bestimmt nur Karottensaft.
3. Bild: Soldat des Solaren Imperiums untersucht eine abgestürzte Space Jet.
4. Bild: Die Siganesen verlassen den Kampfroboter "Paladin"
Galaktische Grüsse aus Delmenhorst
Starcat66
Einen Kommentar schreiben:
-
Wird wohl Zeit, hier mal mitzuposten - auch wenn ich mit Band 2183 aus der Erstauflage ausgestiegen bin. Muß wohl irgendwann 2003 gewesen sein, als mir die Schreibe der Autoren mächtig gegen den Strich ging. Irgendwie war das Ende stets vorhersehbar, die militärischen Einsätze mit grauenhafter Unkenntnis geschildert und die Kindergarten-Romane von Susan Schwartz (Stichwort SOL) haben das ihrige getan. Dennoch lese ich immer noch PR und zwar die neuen Taschenbuch-Reihen sowie die Silberbände. Letztere möchte ich soweit sammeln, bis der Heftroman 999 darin verarbeitet worden ist (oder ist er das schon?). Ach ja, und ich bin Abonnent des RZ-Journals (immer auf dem laufenden über High-Tech). In diesem Sinne - ad astra!
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von RhodanDataUnd zur aktuellen Handlung: Ich hoffe, es geht bald wieder mit Dantyren weiter. Den Handlungsstrang um ihn und TRAITOR finde ich meilenweit besser als Kantiran und Alaska mit ihren Friedensfahrern...
Also wie gesagt, nach den MDI ist KHS nichts wirklich neues mehr eingefallen, deshalb erinnert M87 gewaltig an die MDI, ist aber durchaus ein schöner Zyklus.
Einen Kommentar schreiben:
-
Danke euch beiden für die Empfehlungen... Ich denke ich werde mir den Zyklus dann doch nochmal zulegen. Hoffentlich wird er so gut, wie ihr sagt.
Und zur aktuellen Handlung: Ich hoffe, es geht bald wieder mit Dantyren weiter. Den Handlungsstrang um ihn und TRAITOR finde ich meilenweit besser als Kantiran und Alaska mit ihren Friedensfahrern...
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: