Perry Rhodan - Alles rund um den zweitältesten Mann der Galaxie - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Perry Rhodan - Alles rund um den zweitältesten Mann der Galaxie

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Direwolf
    antwortet
    Eigentlich ist ja schon alles zum M87 Zyklus gesagt, dennoch ein kleiner Kommentar.

    M87 ist im Prinzip eine Kopie vom MDI Zyklus, nur dass die Entfernungen größer werden, gleiches gilt für die Zeitsprünge. Also, wer die MDI mochte wird auch M87 mögen denke ich und vor allem der Auftritt des jungen Roi Danton ist schon lesenswert. Diesem starken Auftakt verdankt die Figur es imho, dass sie noch immer in der Erstauflage mitspielt, d.h gut 2000 Hefte überlebt hat. Allerdings geht es dem armen im aktuellen Zyklus gar nicht gut

    Einen Kommentar schreiben:


  • Starcat66
    antwortet
    Zitat von RhodanData
    Ich stecke mit den Silberbänden grade bei Nr. 32 fest (Ende MdI) und traue mich nicht so richtig, den nächsten zu kaufen. M 87 oder? Weiß jemand, ob sich der Zyklus lohnt? Worum gehts da grob? Ist es ähnlich wie MdI (Erobern, erobern, erobern...) oder kommt was neues?
    "M87 / Die Zeitpolizei / Old Man" ist einer der besten Perry Rhodan Zyklen überhaupt !

    Die Handlung im "M87"-Zyklus ist extrem spannend und gleich im ersten Band wird Perry Rhodan´s Sohn, Roi Danton, als neuer "Darsteller" vorgestellt.
    Mit Ihm kam damals eine Menge Witz und Humor in die Serie, die dem Vorgänger "MdI" gefehlt hat.

    Wenn Du den "MdI-Zyklus" zu Ende gelesen hast, kannst Du Dich sicher noch an den Tender "Dino III" erinnern; der Perry Rhodan durch die MdI-Zeitfalle in die Vergangenheit gefolgt ist...

    Zu Beginn des "M87-Zyklus" taucht nähmlich eine völlig neue Bedrohung in der Milchstrasse auf, die in einem Zusammenhang mit der Besatzung dieses Tenders steht...

    "Old Man", so lautet der Name dieser Bedrohung, ist ein gigantisches Raumfahrzeug, daß über 15.000 (!) Ultraschlachtschiffe an Bord hat und ursprünglich ein Geschenk an die Menschheit sein sollte, jedoch durch die Übernahme durch "Kristallagenten" zu einer großen Gefahr wird.



    Die Terraner reisen in die Magellanschen Wolken und stossen dort auf die "Zeitpolizei" bzw. "Erste Schwingungsmacht", die mit Ihren organischen Dolan-Schiffen die Völker der Milchstrasse angreift, und Perry Rhodan diverse "Zeitverbrechen" vorwirft.

    Der Auftraggeber ist eine unbekannte Macht, die jede Veränderung der "Zeitlinie" überwacht und Verstösse durch Hilfskräfte, sogenannte "Zweitkonditionierte" schwer bestraft.
    Die Beeinflußung der "Zeitlinie", die nicht von Perry Rhodan und dem Solaren Imperium verantwortet werden muß, geschah bereits früher, durch die "Meister der Insel".



    Wären nicht zwei befreundete Haluter, dann hätten Perry Rhodan, Atlan, Bully, Roi Danton und das Mutantenkorps überhaupt keine Chance gegen die übermächtige Technologie der "Zeitpolizei". Und obwohl es Gucky und Ras Tschubai gelingt, eine kleine Schwäche der "Dolans" festzustellen, sieht es nicht gut aus in der ersten beginnenden Schlacht zwischen den Menschen und den "Schwingungswächtern...."

    Bei Kampfhandlungen wird die CREST IV von einer Waffe in die Galaxie M87 geschleudert (30 Millionen Lichtjahre von der Milchstrasse entfernt).
    Dort trifft Perry Rhodan auf die "Kontrukteure des Zentrums" und enthüllt später ihre Geheimnisse, die etwas mit dem Ursprung der Haluter zu tun haben.Icho Tolot spielt hier natürlich auch wieder mit.

    Später, nach der Rückkehr in die Milchstrasse, hilft das Volk der Haluter den Terranern die "Zeitpolizei" und die sogenannten "Bestien" zu besiegen.
    Als 500 Dolans das Feuer eröffnen, hoffen die Menschen auf sechs winzige Siganesen und einen Riesen aus Stahl – den PALADIN.

    Immer, wenn man beim Lesen des "M87-Zyklus" glaubt die Situation zu durchschauen, entwickelt sich die Handlung vollkommend überraschend.
    Toll ist auch, dass man viel über die Haluter und Ihre geheimnisvollen Verwandten erfährt.


    Original Titelbilder - u.a. Roi Danton - Rhodan´s exzentrischer Sohn - Geniale Figur

    "M87" ist sehr empfehlenswert - Viel Spannung und Spass beim Lesen !

    Galaktische Grüsse aus Delmenhorst
    Starcat66
    Zuletzt geändert von Starcat66; 14.08.2006, 02:34.

    Einen Kommentar schreiben:


  • RhodanData
    antwortet
    Ich stecke mit den Silberbänden grade bei Nr. 32 fest (Ende MdI) und traue mich nicht so richtig, den nächsten zu kaufen. M 87 oder? Weiß jemand, ob sich der Zyklus lohnt? Worum gehts da grob? Ist es ähnlich wie MdI (Erobern, erobern, erobern...) oder kommt was neues?

    Einen Kommentar schreiben:


  • monn
    antwortet
    also perry rhodan ist meiner meinung nach eine der besten bücher serien auf dem gebiet scifi.
    obwohl ich bisher erst die ersten 13 silberbände gelesen habe soiw andromeda und panthaura.
    aber ich hoffe dass ich die anderen auch noch zusammen bekomme.

    "Für die Liga!"

    Einen Kommentar schreiben:


  • Valen
    antwortet
    Zitat von Allan D Mercant
    Ok. Valen. Das ist sehr schade. Vielleicht gründe ich dann ja ein eigenes PR-Forum. Denn ich glaube doch, dass sehr viele PR-Leser unter den I-Net Usern sind. Denn PR wäre wohl sonst kaum die erfolgreichste und meistgelesenste SciFi Roman Serie weltweit. Aber naja. Man kann nicht alles haben. Wäre halt super hier im allgemeinen SciFi-Forum eine Kategorie zu machen. Dazu ist es ja SciFi. Aber naja. Euch allen noch viel Spaß.
    Sagen wir mal so: Sie ist so erfolgreich, weil sie schon so lange läuft. Aber im Vergleich zu den teils Millionen bei TV-Serien wie Star Trek ist das halt kein Vergleich. Und immer nur ein Bruchteil der Fans sind im Internet, surfen danach, schreiben in Foren und am Schluss bleibt ein Teil übrig, der genau davon hier im Forum schreibt. Bzw. überhaupt in einem Forum.

    Es gibt ja auch das Forum auf perry-rhodan.net. Das heißt die bekommt man schonmal schwieriger hier- oder woandershin rüber. Und man sollte auch nicht unterschlagen, dass die Perry Rhodan Leser häufig schon was älter sind und somit schon deswegen weniger im I-net zu finden sind.

    Ansonsten würde ich das lieben!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Allan D Mercant
    antwortet
    Ok. Valen. Das ist sehr schade. Vielleicht gründe ich dann ja ein eigenes PR-Forum. Denn ich glaube doch, dass sehr viele PR-Leser unter den I-Net Usern sind. Denn PR wäre wohl sonst kaum die erfolgreichste und meistgelesenste SciFi Roman Serie weltweit. Aber naja. Man kann nicht alles haben. Wäre halt super hier im allgemeinen SciFi-Forum eine Kategorie zu machen. Dazu ist es ja SciFi. Aber naja. Euch allen noch viel Spaß.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Valen
    antwortet
    @Allan D Mercant: Erstmal Herzlich Willkommen hier im Forum! Wobei wir hier kein eigenes Unterforum für PR haben und wohl auch nicht haben werden. Das lohnt sich (leider) einfach nicht, weil es hier bzw. allgemein nicht soo viele (schreibwütige) Fans hier im Netz bzw. hier im Forum als PR-Fans gibt.

    Aus demselben Grund wäre die Response auf Beste Schiff-, Bester Charakter-, Interessantestes Lebewesen- und ähnliche Threads wohl sehr geringt. Wobei die liebsten Charaktere in einem der PR-Threads hier auch schonmal diskutiert wurden. Weiß jetzt net in welchem. Vielleicht im PR-Allgemein Thread, weiß es aber echt net mehr. Oder man macht einen PR-Liebste/Liebster/Liebstes-Sammelthread. Also für die characters, schiffe usw.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Allan D Mercant
    antwortet
    (UPS, HAB ERST IM FALSCHEN FORUM GEPOSTET). Ah, ein Forum für einen echten Fan. Super. An meinem Namen könnt Ihr ja sehen welche SciFi-Serie ich am liebsten habe. Ist zwar noch nicht verfilmt (außer mit SOS im Weltraum) aber das macht nichts. Ich lese seit 1981 Perry Rhodan und sammle sämtliche Hefte und Silberbände. Vor allem die Atlan auskopplungen haben es mir angetan. Silberbände hab ich alle nur von den Heften fehlen mir noch die ersten 27. Ansonsten Ebay und Flohmärkten sei dank. Und was meint Ihr, wird es in diesem Jahrhundert noch die angekündigte Serie geben? Oder finden die Macher keinen Geldgeber. Grins.
    Die Zyklen sind bis auf Ausnahmen durchweg gut. Mein Lieblingszyklus sind die Cappins (Gruelfin). Aber auch die Laren sind nicht schlecht. Ab dem Zeitpunkt gehts ja erst richtig los.
    Ausserdem werde ich mal Umfragen starten. Beste Charaktere, Bester Schiffstyp oder bestes Schiff und Interessantestes Lebewesen im Perryversum. Würde das Interessieren? Wenn ja, sagt mal was.
    In dem Sinne Euer Allan.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Direwolf
    antwortet
    Der Anschluß ist Silberband Nr. 64 "Stimmen der Qual"
    In diesem Band geht es um den Kurzzyklus "Die Altmutanten" (Heft 575-599)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gertie
    antwortet
    hi ho

    da hier ja ein paar richtige pr nerds (von einem nerd zum anderen is das keine beleidigung )vorhanden sind wollte ich mal fragen, wo ich nach dem genuss des neuaufgelegten schwarm zyklus (teilweise wohl gekürtzt) in die silberbände einsteigen könnte ... da ich leider nichts mit den heftnummern anfangen kann und auch leider die silberbände bei uns in der buchhandlung eingeschweisst sind man also leider nicht blättern kann.

    mfg gertie

    Einen Kommentar schreiben:


  • Uschi
    antwortet
    Zitat von Sternengucker
    @"Nachholen", es gibt da einige Möglichkeiten, es sich leichter zu machen zB gibt es wohl auch noch die "Archiv CD Rom 2.0", die den Inhalt der ersten ~2080 Hefte in je einer Bildschirmseite zusammenfasst, wie er in ähnlicher Form auch in der 15 oder 16 bändigen "Zeitraffer" Bibliothek eines Fanclubs zusammengefasst ist.
    Absolutes Standardwerk, must have für den PR Fan. Die Zeitrafferbände sind von Michael Thiesen verfasst. Jeweils nach einem abgeschlossenen Zyklus kommt der nächste Band (mittlerweile 19). Mir helfen die Bände beim Rekapitulieren, d. h. wenn ich nach längerer Lesepause wieder einsteige und meine Erinnerungen auf Vordermann bringen will.
    Zeitraffer

    Einen Kommentar schreiben:


  • ADrian
    antwortet
    Ich weiß nicht, ob es hier schon einmal erwähnt wurde: Zzt. gibt es einen neuen PR-Comic am Kiosk, eine augenzwinkernde Fortsetzung der damals recht beliebten Serie "Perry - Unser Mann im All" aus den 70ern.
    Ich habe mir das Heft vor Kurzem besorgt und mich sehr gut amüsiert.

    Webseite: http://www.perry-comic.de/

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bosch
    antwortet
    Also mein erstes Sci-Fi Buch war ein Planetenroman mit Omar Hawk. Ich war 8.
    Ich war krank und las alles kreuz und quer, was sich im Bücherregal meiner Mutter fand. Darunter dann auch dieser einsame Band.
    Planetenromane sind Taschenbücher, welche damals ergänzend zur Heftserie erschienen. Sie beinhalteten abgeschlossene Storys, welche auf die Heftserie fussten, aber nicht parallel zu ihr liefen.
    Ich verstand damals kaum was, zu viel wurde wohl vorausgesetzt, aber war von den in meinem Kopf erzeugten Bildern fasziniert.

    Na ja, wie der Zufall so spielt, hatte ich ein paar Jahre später einen Freund, welche PR-Fan war und ich konnte in seiner Sammlung die Hefte nur so verschlingen.
    Als erstes den Schwarmzyklus, welcher mir damals gut gefiel.
    Nun ist er ja bei Heyne in neun Bänden als abgeschlossene Reihe wieder erschienen und ich habe die Chance benutzt, in meine Vergangenheit zurück zu kehren. Bis auf ein paar Längen ende des ersten Drittels wurde ich gut unterhalten. PR ist halt Unterhaltung. Aber keine schlechte.

    Ich habe seit damals mit Unterbrechungen eigentlich immer Kontakt zur Serie gehalten. Nur schwankt die Qualität der Serie sehr stark. Auch innerhalb eines Zyklusses werden die Unterschiede zwischen den einzelnen Autoren immer Stärker, sehr viel mehr als früher.

    So das ich aus dem aktuellen Zyklus inzwischen ausgestiegen bin. Auch PR muss sich immer wieder neu erfinden.
    Nur habe ich die Befürchtungen, das es PR nicht gelingt, ins 21Jhrd anzukommen.
    Klar marketingtrechnisch wird inzwischen viel gemacht. Und bei Heyne erscheinen auch viele Ableger. Vielleicht schielen die Autoren auch mehr in diese Richtung, heftchenschreiben bedeutet extremer Terminstress und miserables Image, lassen so in ihrem Einsatz für die Serie nach?

    Ich finde, PR lebt von seiner Geschichte. Das kann auf dauer nicht gut gehen.
    Hoffe sie finden bald jemanden für ihr Team, welcher sie wirklich auf einen sicheren Kurs in die Zukunft bringt.

    Aber vielleicht brauche auch ich einfach nur mal wieder eine PR-Pause.


    Ach ja, es lohnt sich durchaus über Band 650 weiterzulesen. Den Beginn des Larenzykluses bis Band 698 fand ich toll damals besonders toll. Genauso die ersten 100 Hefte, in der alles entsteht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • RhodanData
    antwortet
    Ja find ich auch... Spannend auch deswegen, weil Roi ja diesen Mor'Daer(Yrendir glaub ich hieß der) von Anfang an nicht leiden konnte. Und mit dem dann auf unbestimmte Zeit (Vll sogar für immer^^) "zusammengeschweißt" zu sein ist bestimmt kein Zuckerschlecken... Ich freue mich schon auf mögliche Streitgespräche zwischen den beiden . Schade, dass es im nächsten Heft erstmal um was anderes geht...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Direwolf
    antwortet
    Um mal auf die aktuelle Handlung von PR zu kommen. Ich bin ect mal gespannt, wie es für Roi Danton weitergeht. Dem Jungen ist ja schon einiges zugestossen, aber die Umwandlung in einen Dualen ist echt mal die Krönung einer Karriere

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X