Perry Rhodan - Alles rund um den zweitältesten Mann der Galaxie - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Perry Rhodan - Alles rund um den zweitältesten Mann der Galaxie

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • cyxo
    antwortet
    ich kann den kristall agenten und brenpunkt weg epfehlen sher gut gemacht und zum teil wichtig für die grosse geschichte

    Einen Kommentar schreiben:


  • Crest
    antwortet
    Also ich habe vor 14 jahren mit dem silberband 33 angefangen. ich fand die aufmachung so klasse.an dieser stelle hat es mich infiziert und ich bin bis heute nicht geheilt davon. leider habe ich das problem das ich nicht alle bände habe. sind zwar inzwischen um die 70 aber leider mit mehr oder weniger grossen lücken.aber ich bemühe mich diese zu schliessen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Obsidian Lord
    antwortet
    Planetenromane habe ich nur wenige. Allerdings haben mir Halo 1146 und Ich, der Cantaro sehr gut gefallen. Ersteres spielt im Halo der Milchstraße vor den von den Cantaro errichteten Wällen und ist meiner Ansicht nach ein netter High-Tech-Thriller, in dem auch Raumschlachten nicht zu kurz kommen. Ich, der Cantaro spielt während der Besetzung der Milchstraße durch die Cantaro und zeigt einige bekannte Begebenheiten in neuen Zusammenhängen.

    Nach meinem persönlichen Geschmack würde ich von den Atlan Zeitabenteuern abraten (immer das Gleiche: muskulöser Arkonide legt durchtrainierte Frau flach), aber da es von diesen eine ganze Menge Fans gibt, überlasse ich die Entscheidung Dir. James Bond hat ja auch unzählige Fans, obwohl da seit dem ersten Film stets das Gleiche geboten wird.

    Einen Kommentar schreiben:


  • comander
    antwortet
    hallo
    könnte mir jemand empfehlungen geben bzw abraten welche planetenromane man lesen bzw nicht sollte . Ich habe die zusammenfassung bei einigen gelesen aber ich weiss nicht was sich lohnt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Obsidian Lord
    antwortet
    Zitat von Anson Argyris Beitrag anzeigen
    Ich nehme an, Du meinst den Schwarm-Zyklus (ab Band 500, erschienen zuerst in den Siebzigern) in Taschenbuchform ?
    Der Schwarm-Zyklus ist zwar nicht unbedingt der beste, den es bei Perry Rhodan gab
    (eher einer der schwächeren, meiner Meinung nach),aber derartig langatmig habe ich ihn eigentlich nicht in Erinnerung. Und dass Perry Rhodan zehn Bände lang durch sein Raumschiff läuft und weiter nichts passiert ist bisher nicht vorgekommen.
    Allerdings hat Shefield insofern recht, als das bei PR zumindest in der Heftauflage SEHR viele Einzelromane vorkommen, die teilweise Lückenfüller-Charakter haben oder an sich gut, aber für die Handlung nicht relevant sind. Wenn er das nicht mag, betrifft das rund ein Drittel aller Heftromane pro Zyklus. Die Silberbände sind schon erheblich gestrafft, doch es gibt da so einige Gucky-Abenteuer ... nun ja. Was mich persönlich angeht, faszinieren mich die Romane um zurückgebliebene Zivilisationen, die ja immer wieder gern für Einzelabenteuer bemüht werden, weniger. Sandal Tolk ... hüstel. Ja, ich weiß, er war eine ganz besonders faszinierende Persönlichkeit. Auch ein Grund, warum ich einen Großteil der Stargate-Serie verzichtbar finde, weil dort abgesehen von ein oder zwei Hochzivilisationen das gesamte Universum zwischen Antike und Mittelalter zu pendeln scheint. Und wenn ich Xena sehen will ... genau. Dann brauche ich nicht Stargate oder PR.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anson Argyris
    antwortet
    Zitat von Martin Shefield Beitrag anzeigen
    Ich hab die Romanreihe "der Schwarm" angefangen und hab nach dem zweiten Buch aufgehört, weils mir einfach zu langatmig war. .. Mich würde das zwar immernoch interessieren, aber noch weitere zehn bücher lesen, das Perry sein Schiff durchschritten hat, is mir einfach zu arg..
    Ich nehme an, Du meinst den Schwarm-Zyklus (ab Band 500, erschienen zuerst in den Siebzigern) in Taschenbuchform ?
    Der Schwarm-Zyklus ist zwar nicht unbedingt der beste, den es bei Perry Rhodan gab
    (eher einer der schwächeren, meiner Meinung nach),aber derartig langatmig habe ich ihn eigentlich nicht in Erinnerung. Und dass Perry Rhodan zehn Bände lang durch sein Raumschiff läuft und weiter nichts passiert ist bisher nicht vorgekommen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Martin Shefield
    antwortet
    Ich hab die Romanreihe "der Schwarm" angefangen und hab nach dem zweiten Buch aufgehört, weils mir einfach zu langatmig war. Und in diesen kleinen Geschichten über die einzelnen Leute da drinn, weis man am Ende immer das sie es mit knapper Not schaffen.. Mich würde das zwar immernoch interessieren, aber noch weitere zehn bücher lesen, das Perry sein Schiff durchschritten hat, is mir einfach zu arg..
    Aber wer sowas mag, der soll sich da nich reinreden lassen.. war nur meine Meinung dazu..

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kai "the spy"
    antwortet
    Zitat von ADrian Beitrag anzeigen
    So wird es sein, Nagel ist nämlich wirklich kein Zeichner. Ich hab schon öfters von ihm gehört, dass er nicht zeichnen kann. Die Zeichnungen in #132 und #133 stammen bei den Hauptstories komplett von Vincent Burmeister.
    Dann wäre das ja geklärt. Und ich hab schon so häufig Freunden von den tollen Zeichnungen von Karl Nagel erzählt. Wahrscheinlich ist mir sein Name einfach besser in Erinnerung geblieben, ist ja auch ein bisschen "griffiger" als Vincent Burmeister. Naja, passiert mir auf jeden Fall nicht nochmal.

    Ab der #134 soll übrigens der Preis auf 3,95 € gesenkt werden. (wobei das regelmäßige Poster wegfällt)
    Das finde ich erfreulich! Habe die Poster eh nie aufgehängt, weil ich die Hefte nicht beschädigen wollte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ADrian
    antwortet
    Zitat von Kai "the spy" Beitrag anzeigen
    Nach ein bisschen Recherche (Google sie Dank) glaube ich, dass ich eigentlich das Zeichnerteam Till Felix und Vincent Burmeister meinte, welche abgesehen von PERRY auch noch das ALPHATIER (Story erneut Nagel) bei Alligatorfarm ablieferten.
    So wird es sein, Nagel ist nämlich wirklich kein Zeichner. Ich hab schon öfters von ihm gehört, dass er nicht zeichnen kann. Die Zeichnungen in #132 und #133 stammen bei den Hauptstories komplett von Vincent Burmeister.

    Ab der #134 soll übrigens der Preis auf 3,95 € gesenkt werden. (wobei das regelmäßige Poster wegfällt)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kai "the spy"
    antwortet
    Zitat von Starcat66 Beitrag anzeigen
    Eventuell meinst Du Wittek

    Hiermal gucken: Alligator Farm |

    Galaktische Grüsse aus Delmenhorst
    Starcat66
    Öh, nein. Wittek kenne ich vor allem durch seinen Strip "Comiczeichner sind ..." aus der COMIXENE, und sein Stil hat nu' wirklich kaum was von Frank Miller. Nach ein bisschen Recherche (Google sie Dank) glaube ich, dass ich eigentlich das Zeichnerteam Till Felix und Vincent Burmeister meinte, welche abgesehen von PERRY auch noch das ALPHATIER (Story erneut Nagel) bei Alligatorfarm ablieferten.ALPHATIER bei Alligatorfarm

    Trotzdem danke für die Hilfe!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Madbull
    antwortet
    Perry Phodan ist für mich die beste SciFi roman reihe die es gibt.
    Clark Dalton und H.G. Ewers sind meine Lieblingsautoren.

    Lieblingsbände:

    Silberband 33 " Old Man " aber eigentlich der ganze Kristallagentenzyklus.
    Taschenbücher: Als die Frösche kamen.
    Ein gelungener Comedy Auftritt. Völlig überzogen und zum brüllen Komisch.
    Traumschiff der Sterne ist auch sehr gut.

    Lieblings person ist Omar Hawk.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Starcat66
    antwortet
    Zitat von Kai "the spy" Beitrag anzeigen
    Also, ich hätte schwören können... Tja, muss ich in Zukunft die Credits etwas besser lesen. Allerdings kann ich auf der Seite der Alligatorfarm auch keine Infos finden, wer an den Heften nach #130 beteiligt war. Und ich meine tatsächlich, dass Nagel zumindest in einer der bisherigen vier Ausgaben ein paar Seiten beigesteuert hat. Sein Stil weckt bei mir nämlich immer Erinnerungen an den frühen Frank Miller, was in der heutigen Zeit sehr angenehm ist.

    Ich bin gerade nicht zu Hause, aber ich werde mal die bisherigen Hefte rauskramen und in die Credits gucken, dann müsste sich das ja aufklären.
    Eventuell meinst Du Wittek

    Hiermal gucken: Alligator Farm |

    Galaktische Grüsse aus Delmenhorst
    Starcat66

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kai "the spy"
    antwortet
    Also, ich hätte schwören können... Tja, muss ich in Zukunft die Credits etwas besser lesen. Allerdings kann ich auf der Seite der Alligatorfarm auch keine Infos finden, wer an den Heften nach #130 beteiligt war. Und ich meine tatsächlich, dass Nagel zumindest in einer der bisherigen vier Ausgaben ein paar Seiten beigesteuert hat. Sein Stil weckt bei mir nämlich immer Erinnerungen an den frühen Frank Miller, was in der heutigen Zeit sehr angenehm ist.

    Ich bin gerade nicht zu Hause, aber ich werde mal die bisherigen Hefte rauskramen und in die Credits gucken, dann müsste sich das ja aufklären.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Starcat66
    antwortet
    Zitat von Kai "the spy" Beitrag anzeigen
    Im letzten Heft war seine Zeichenkunst zwar nicht zu sehen, aber in den Heften zuvor war er doch vertreten. Oder hab ich das jetzt falsch in Erinnerung?!
    Karl Nagel ist der Herausgeber/Redakteur der "Alligatorfarm". An den letzten drei Perry-Comics hat Vincent Burmeister mit anderen Zeichnern gearbeitet. Das erste "neue" Perry-Comic (Nr.130) stammt hauptsächlich von Simone Kesterton.

    Details über die Zeichner kannst Du hier unter "Artists" nachlesen : Alligator Farm | STARTSEITE

    Galaktische Grüsse aus Delmenhorst
    Starcat66

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kai "the spy"
    antwortet
    Zitat von ADrian Beitrag anzeigen
    @Kai: Nur, dass Karl gar kein Zeichner ist, sondern der Autor und Redakteur des Hefts.

    Ich arbeite übrigens gerade selber an einem Comic für "PERRY" und kann das Heft wärmstens empfehlen. Die Nr. 133 ist imho wirklich rundum gelungen! Man sollte allerdings etwas für Trash übrig haben.
    Im letzten Heft war seine Zeichenkunst zwar nicht zu sehen, aber in den Heften zuvor war er doch vertreten. Oder hab ich das jetzt falsch in Erinnerung?!

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X