Perry Rhodan Technik - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Perry Rhodan Technik

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • [OTG]Marauder
    antwortet
    ja stimmt....das war für mich das "erste" anzeichen..das Autoren erst im nachinein erkennen was sie da für ein "monstrum" erschaffen haben..und versuchen es möglichst schnell unter den teppich zu kehren....
    wenn mann den romanen folgt...reichten 5 Schlachtschiffe um einen Dolan im "Verbundfeuer" zu vernichten...das Solsystem wurde bei der "finalen Schlacht" die im Untergang von Old Man und der "Errettung" der Terraner durch die haluter gipfelte...von (ich glaube) 9000 Dolans angegriffen.....Old man wurde dabei samt seiner 15.000 Ultrschalchtschiffe vernichtet...
    12 Sektionen..a 300TfKs...das macht 3600 TFKs.....plus jeweils 30 pro Schlachtschiff...das macht 450.000 TFKs...plus die 800 die auf Old Man selber installiert sind..das sind rund 460.000 TFKs.....
    wenn man von den "alten beschreibungen ausgeht...kann ein "ultraschlachtschiff" max 50% seiner TFKs in einer "Breitseite" einsetzen...also 15 pro Schiff...
    das heisst...wenn es 5 Schiffe braucht..einen Dolan zu knacken...dann sind das 75TFKs..im "punktbeschuss..
    also wenn wir von diesen fakten ausgehen,die "weil in den romanen so beschrieben" canon sind...kommen wir auf eine "Breitseite" von 230.000 TFKs die Old Man samt seiner Flotte auf die reise schicken kann....um 9000 Dolans zu vernichten...braucht es demnach eine Breisteite aus 675.000 TFKs...
    das heisst....auf dem Papier ist die Dolanflotte nach 3 Breisteiten Geschichte....es passt also vorne und hinten nicht..auser wenn man miteinbezieht,das die Autoren Old Man "loswerden wollten
    Zuletzt geändert von [OTG]Marauder; 06.04.2007, 19:05.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schlachti
    antwortet
    Superschiffe sind doch was schönes. Praetoria sollte bei 960 Tfks ja schon fast nen Planeten ala Todesstern plattmachen können. Eine Breitseite und du siehst nur noch nen Asteoridenregen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Obsidian Lord
    antwortet
    Was mich an OLD MAN am meisten gestört hat, war sein unrühmliches Ende. Wurde auf einer halben Seite oder etwas mehr abgehandelt ... es war deutlich, daß das Teil überflüssig geworden war und noch rasch irgendwie in der Handlung untergebracht werden mußte. Quasi Superwaffen-Entsorgung auf den letzten Metern.

    Einen Kommentar schreiben:


  • [OTG]Marauder
    antwortet
    Die Träger/Tender von OLD MAN nicht zu vergessen...die waren ebenfalls schwerbewaffnet..jeder dieser "Backsteine"...hatte zusätzlich zu den Schiffen die er transportiert hat,nochmal ca. 300 TFKs zusätzlich...eigentlich eine wirklich geniale Konstruktion...schade das alle bekloppt waren an Bord...aber ok..wer würde nicht bekloppt wenn er 50.000Jahre als "gehirn" in nem Glas rumschwimmt

    Einen Kommentar schreiben:


  • Obsidian Lord
    antwortet
    Ah jupp, das war doch etwas ausführlicher als die Kommentare zur Rißzeichnung. Danke. Ich weiß ja nicht, bei wieviel Megatonnen die Transformkanonen nach der Erhöhung der Hyperimpedanz noch liegen - zu M-87-Zeiten war es so: 2000 GT-Bombe verursacht eine "Atomsonne" von 100.000 km Durchmesser. Auch bei weniger sollten die um Jahrtausende der heutigen Rechentechnik überlegenen Positroniken in der Lage sein, die Breitseiten eines Raumschiffverbandes ausreichend präzise (für so gewaltige Detonationen) zu koordinieren. Ob die Schiffe nun gekoppelt oder auseinandergezogen sind, sollte dabei keine Rolle spielen. Ein Verband hat gegenüber einer stationären Einrichtung auch den Vorteil der Mobilität / Flexibilität. Die Diskussion gab es schon mal bei OLD MAN und der BASIS. Wobei zumindest OLD MAN mit 15.080 Ultraschlachtschiffen auch ausreichend flexibel gewesen sein dürfte. Konnte ja nichts dafür, daß er von lauter Durchgeknallten kontrolliert wurde.

    Einen Kommentar schreiben:


  • [OTG]Marauder
    antwortet
    Ausserdem...(das hat mir jetzt keine ruhe gelassen*g*) hab ich selber in den Bänden nochmal nachgelesen....das mit dem syncronisieren ist schooon uuuuuuralt....da haben irgendwelche Siganesen schon zu Zeit des Uleb-Krieges was erfunden das die Breitseiten von bis zu 10 Schlachtschiffen zusammfenfasst,weil sie anders die Paratrons der Dolans nicht knacken konnten....mindesten eine breitseite von 5 Schlachtschiffen "gleichzeitig".....und diese tehnologie ist sicher nicht "Hyperinkontinenz" abhängig...da wirds ja wohl machbar auch 100 zu koordinieren...

    Hab doch gesagt...PRAETORIA ist ein "Prestigeobjekt"

    Einen Kommentar schreiben:


  • Auralis
    antwortet
    Der eigendliche wirkliche vorteil von Preatoria ist das das teil aus unabhaengier stuezpunkt fungieren kann. Das mit der synconisierung der feuerkraft bei breitseiten wie es offiziel heist ist einfach ausgemachter bloedsinn.
    Ob ich jetzt 960 transforms leidlich syncron abschiess oder etliche tausend nicht ganz so syncron. leibt sich voellig gleich. ich hab ueberlicht funk, da kann ich die alle mit syncron halten.

    nene, bloedsinn. das ding ist einfach ein mobiler grossstuezpunkt, mit werft anlagen und allem.

    Einen Kommentar schreiben:


  • [OTG]Marauder
    antwortet
    Zitat von Monkey Beitrag anzeigen
    PRAETORIA

    Ist ein geniales Konzept um mit den veränderten Bedingungen im PR-Universum zurecht zukommen.

    oweh...ich werde alt...ich hatte 1.160 im Kopf..anstatt 116... jedenfalss passt PRAETORIA in die Liste der "Gigantheldenschiffe" der Teranner...angefangen bei den "Ultraschlachtschliffen" Crest I-IV...über die Marco Polo bis hin zu BASIS und natürlich der SOL....ohne eine "Enterprise" kommt halt auch das Perryversum nicht aus

    Einen Kommentar schreiben:


  • Monkey
    antwortet
    PRAETORIA

    Ist ein geniales Konzept um mit den veränderten Bedingungen im PR-Universum zurecht zukommen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • [OTG]Marauder
    antwortet
    jep...sowas in der Art...das neu Hauptquartier...wobei der Sinn einer solchen "riesenkonstruktion" immer noch rätselhaft bleibt....es kann sich zwar auflösen ind in diversern lustigen formen wieder zusammensetzen...aber wo der Unterschied in der feuerkraft zwischen Preatoria als "Objekt" oder den einzelnen Fragmentraumern liegt...ist mir bisher nicht ganz klar geworden...ausser dem Grund das die LFT halt immer ein "besonderes" Flagschiff braucht..

    es sind übrigens nicht ein "paar hundert" sondern tausend

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schlachti
    antwortet
    Zitat von [OTG]Marauder Beitrag anzeigen
    man ist wieder zu den "größeren" Designs zurückgekehrt...Kugelraumer bis 2500m...mit "Modularsystem" was den ringwulstbereich angeht...und die LFT hat jetzt "Borg" Kuben*g*
    von den Posbis geschenkte "geglättete" Fragmentraumer mit 3000m kantenlänge...die stärke schwankt wohl im mom so zwischen 25-30000 Kampschiffen aller klassen...
    Jetzt dürfen die Terraner auch mal "Sie werden assimiliert" sagen.

    Was Praetoria angeht. Das soll so ne Art Fusionskubus sein, bei dem von den geglätteten Fragmentraumern sich ein paar hundert zusammenschließen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • [OTG]Marauder
    antwortet
    könnte man so sagen...wobei..es waren schon pausen dazwischen...die man aber dank der vielen auflagen etc.ja gut nachholen kann..
    Aber kann einige "Anekdoten" sicherlich beitragen...zb. war ich während meiner BW Zeit mit dem ersten Kontingent in Somalia...und PR in jeder denkbaren Auflage,war dort das "Versorgungsgut" Nummer 1,erstaunlicherweise noch vor den diversen "Magazinen" ...davon konnte man noch tage nach der Anlieferung welche erstehen, PR war abends meist komplett weg....da hab ich bis zu 3 Auflagen gleichzeitig gelesen...
    Zuletzt geändert von [OTG]Marauder; 04.04.2007, 23:45.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Obsidian Lord
    antwortet
    Zitat von [OTG]Marauder Beitrag anzeigen
    .....und lese PR seit fast 30Jahren...
    Hab' ich mir jetzt erst zu Kopf steigen lassen. Boah! Und ich bin noch nicht mal so alt ... ! Du hast sozusagen einige Höhen und Tiefen miterlebt ...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Obsidian Lord
    antwortet
    Wat is' eigentlich dieses komische PRÄTORIA bzw. wie sehen die Hintergründe aus? Habe die Zeichnung im RZJ gefunden, aber man hat sich wiedermal nicht weitergehend ausgelassen. Abgesehen davon, daß die "Zeichnung" aus meiner Sicht völlig für'n Hintern war.

    Einen Kommentar schreiben:


  • [OTG]Marauder
    antwortet
    man ist wieder zu den "größeren" Designs zurückgekehrt...Kugelraumer bis 2500m...mit "Modularsystem" was den ringwulstbereich angeht...und die LFT hat jetzt "Borg" Kuben*g*
    von den Posbis geschenkte "geglättete" Fragmentraumer mit 3000m kantenlänge...die stärke schwankt wohl im mom so zwischen 25-30000 Kampschiffen aller klassen...

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X