Perry Rhodan - Aktuelle Heftromane (spoiler) - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Perry Rhodan - Aktuelle Heftromane (spoiler)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Anson Argyris
    antwortet
    Zitat von Gnarrader Blek Beitrag anzeigen
    Und ich frage mich, warum ist Bully nur mit einem Schiff aufgekreuzt obwohl die halbe LFT-Flotte auf den Beinen ist.
    Anscheinend Sparmassnahmen .
    Im vorhergehenden Band war's doch schon ähnlich. Ein einziges Raumschiff
    überwachte die Aktion auf Oxtorne aus dem Orbit. Irgendwie nicht zu
    verstehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gnarrader Blek
    antwortet
    Zitat von Anson Argyris Beitrag anzeigen

    Ein paar Fragen bleiben:

    Wie hat Sinnafoch das Schlachtlicht kontaktiert, das ihn abholt ?
    Was hat die Frequenzmonarchie mit dem Planeten Oaghonyr zu tun, der zwanzig Millionen Jahre zuvor Sitz der Superintelligenz ARCHETIM war ?
    Und seit wann haben terranische Schiffe der JUPITER-Klasse keine Paratron-Schirme mehr ?
    Als das Schlachtlicht die LEIF ERICKSON IV beschießt, ist nur die Rede vom HÜ-Schirm.
    Und ich frage mich, warum ist Bully nur mit einem Schiff aufgekreuzt obwohl die halbe LFT-Flotte auf den Beinen ist.

    Und wie groß ist eigentlich die Reichweite einer Post-HI-SpaceJet? Die kann doch eigentlich nicht gar so groß sein.

    Und wieso wird dieser Oxtorner nicht vor ein Militärgericht oder zumindest einer größeren, längerdauernden Anhörung unterzogen? Immerhin riecht das ganze doch nach Verrat, auch wenn er angeblich Konditioniert war, wer sagt, dass das wirklich der Grund seiner "Befehlsverweigerung" war?

    Fragen über Fragen....

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tindalos Shumway
    antwortet
    Zitat von Anson Argyris Beitrag anzeigen
    Über die Akonen gibt's wohl diese Woche wieder etwas. Der Titel des Romans 'Das Fanal' bezieht sich wahrscheinlich auf das am Ende von 'Transmitter-Roulette' erwähnte 'Akon-Fanal'.
    Ich werde bestimmt wieder erst die Woche danach dazu kommen, das Heft zu lesen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anson Argyris
    antwortet
    Zitat von MetalManni Beitrag anzeigen
    Über das weitere Schicksal der Akonen ... möchte ich jetzt mehr erfahren.
    Über die Akonen gibt's wohl diese Woche wieder etwas. Der Titel des Romans 'Das Fanal' bezieht sich wahrscheinlich auf das am Ende von 'Transmitter-Roulette' erwähnte 'Akon-Fanal'.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tindalos Shumway
    antwortet
    Zitat von truemmer Beitrag anzeigen
    @MetalManni:
    Schön hier mal ein paar Eindrücke von Neueinsteigern der aktuellen Handlung zu hören, die bisher nur die alten Sachen kennen. Mich würde besonders deine Meinung zu Romanen von Christian Montillon interessieren, da ich der Meinung bin, dass er den alten Stil besonders gut trifft.
    Von den alten Sachen kenne ich auch noch nicht so viel. Auch bei den frühen Silberbänden schwankt die Qualität ziemlich, finde ich. Ich höre mir die Hörbücher an und Nr. 3, Der Unsterbliche hat mir gut gefallen, Nr. 4, Der kosmische Lockvogel aber dafür teilweise weniger.

    Nun hinke ich leider etwas hinterher. Zuletzt hatte ich über Kleiner Stern von Chatria geschrieben. Die Geschichte fand ich einerseits mitreißend, andererseits gefiel mir das Ende gar nicht. Dann habe ich 1424/1425 aus der fünften Auflage gelesen. Hier fand ich besonders die zweite Geschichte schön zu lesen. Außerdem fand ich es interessant, dass Yantill, der in der ersten Geschichte der Gegenspieler war, in der zweiten Geschichte der Anführer der Gruppe der Hauptfiguren ist. Ein interessanter Perspektivenwechsel. Zuerst wird über Yantill gesagt, dass er machthungrig sein und seine eigenen Ziele verfolge, aber später gibt er sich Mühe, von der Freihändlern wieder aufgenommen zu werden. Vor allem die Planung der Informationsanalytikerin hat mir in 1425 gefallen.

    Dann endlich kam ich zu 2528: Transmitter-Roulette von Montillon. Hier fand ich es im Gegensatz zu 2527 schön, dass eine wiederkehrende Figur im Zentrum der Handlung steht, hier Tekener. Am interessantesten fand ich hier die Dialoge zwischen Tekener bzw. Egrega und dem Sicherheitschef tan Picas und außerdem habe ich eine Menge über die Milchstraße des Perryversums erfahren. Über das weitere Schicksal der Akonen unter der Zurückgelassenen der Terminalen Kolonne möchte ich jetzt mehr erfahren.

    Bis jetzt habe ich ja erst vier Geschichten gelesen, davon gefiel mir 1425 am besten. Jedenfalls versuche ich jetzt, mal ein bisschen aufzuholen, zunächst ist nun 1426/27 dran. Außerdem lese ich gerade Deep Space Nine: Avatar.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anson Argyris
    antwortet
    Zitat von truemmer Beitrag anzeigen
    Habe ich was verpasst?
    Ich denke die Hefte kommen immer freitags raus? Wieso hast du den denn schon lesen können??
    Offizieller Erscheinungstermin ist Freitag. Als Abonnent hat man allerdings den Vorteil, dass die Post das Heft schon einen Tage früher bringt, meistens jedenfalls.

    Einen Kommentar schreiben:


  • [OTG]Marauder
    antwortet
    Zitat von truemmer Beitrag anzeigen
    Habe ich was verpasst?
    Ich denke die Hefte kommen immer freitags raus? Wieso hast du den denn schon lesen können??
    Heute ist doch Freitag die Zeitschriftenhändler an den Bahnhöfen haben die tagesausgaben meist schom um 02.00 morgens (zumindest bei uns in Bonn ist das so)

    Einen Kommentar schreiben:


  • truemmer
    antwortet
    Habe ich was verpasst?
    Ich denke die Hefte kommen immer freitags raus? Wieso hast du den denn schon lesen können??

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anson Argyris
    antwortet
    Zitat von Gnarrader Blek Beitrag anzeigen
    Die Frage ist ob der Plan wirklcih schief ging, oder ob der Oxtorner nicht genau darauf spekuliert, dass Sinnafoch jetzt wirklich denkt, dass er "ober" ist. Des Weiteren haben sie einen Okrill dabei, ich glaube nicht, dass dieses Tier wenns hart auf hart kommt auf der Seite des FM-Heinis bleibt.
    Ich hab' den zweiten Teil des Doppelbandes zwar noch nicht, aber dafür gerade den Spoiler im Perry-Rhodan-Forum gelesen.
    Anscheinend ist Bulls Plan wirklich völlig mißlungen.
    Sinnafoch ist entkommen und hat jetzt einen Okrill als Haustier ...

    So, jetzt habe ich den Roman durch, hier kommts:

    Band 2530
    Der Oxtorner und die Mehandor
    Frank Borsch


    Zur Handlung: Sinnafoch, Steelion Hartok und der Okrill Philip werden von dem Springer-Raumschiff UHLM aufgenommen, da die Space Jet, mit der sie von Oxtorne geflohen waren, schwer beschädigt wurde. Kaum an Bord, überwältigen sie die Besatzung der Zentrale , können jedoch das Raumschiff nicht steuern. Nachdem ein Versuch der Springer, die Zentrale zurück zu erobern, gescheitert ist, befindet sich auch der Patriarch der Sippe, Vandur, in der Gewalt von Sinnafoch. Notgedrungen setzen die Springer Kurs auf Sinnafochs Ziel, den Planeten Oaghonyr im Oa-System.
    Bei Hartok bricht dessen Konditionierung durch und er setzt einen Funkspruch ab: 'Sinnafoch. Sein Weg führt nach Oa.'
    Kurz nach Ankunft der UHLM im Oa-System erscheint deshalb auch die LEIF ERICKSON IV unter dem Kommando von Reginald Bull . Ein überraschend auftauchendes Schlachtlicht der FM zwingt das terranische Raumschiff zur Flucht. Sinnafoch verläßt den Springer-Raumer an Bord eines Beiboots des Schlachtlichts, nachdem ein letzter Versuch der Tochter des Patriarchen, ihn zu töten, scheitert. Philip, der Okrill, begleitet ihn. Zurück bleibt Steelion Hartok, der seinen Dienst beim TLD quittiert.
    Grundsätzlich hat mir der Roman sehr gut gefallen. Charaktere wie Vandur oder dessen verkrüppelte Tochter Kithara sollte es ruhig öfter geben.
    Auch Hartoks 'Überlaufen' zu Sinnafoch wird erklärt: Seine psychologische Konditionierung wurde überhastet durchgeführt.

    Ein paar Fragen bleiben:

    Wie hat Sinnafoch das Schlachtlicht kontaktiert, das ihn abholt ?
    Was hat die Frequenzmonarchie mit dem Planeten Oaghonyr zu tun, der zwanzig Millionen Jahre zuvor Sitz der Superintelligenz ARCHETIM war ?
    Und seit wann haben terranische Schiffe der JUPITER-Klasse keine Paratron-Schirme mehr ?
    Als das Schlachtlicht die LEIF ERICKSON IV beschießt, ist nur die Rede vom HÜ-Schirm.

    Und ein kleiner Fehler noch: Darturkas, die Klonkrieger der FM, sind nicht einäugig - Borsch schreibt das einige Male.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Anson Argyris; 11.02.2010, 19:18.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gnarrader Blek
    antwortet
    Zitat von Anson Argyris Beitrag anzeigen
    Natürlich geht der Plan schief, und Sinnafoch und der TLD-Agent sind erst einmal verschwunden …
    Die Frage ist ob der Plan wirklcih schief ging, oder ob der Oxtorner nicht genau darauf spekuliert, dass Sinnafoch jetzt wirklich denkt, dass er "ober" ist. Des Weiteren haben sie einen Okrill dabei, ich glaube nicht, dass dieses Tier wenns hart auf hart kommt auf der Seite des FM-Heinis bleibt.

    Zitat von Anson Argyris Beitrag anzeigen
    Außerdem gibt’s ein paar Informationen zur Geschichte der Vatrox.
    Mit der interessanten Erkenntnis, dass der Feind deines Feindes nicht unbedingt automatisch dein Freund ist. Nach dieser Geschichte wäre ja die FMs quasi die Verfolgten und die Anhänger Vatrox-VAMUs, die in Stardust auftauchten, die "ganz Bösen".

    Insgesamt fand ich den Anfang des Romans lahm, aber zum Ende hin hat mich die Geschihte gefesselt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anson Argyris
    antwortet
    Kleine Vorschau auf die nächsten Bände:

    2531
    Marc A. Herren
    Das Fanal

    2532
    Michael Marcus Thurner
    Tod eines Maahks

    2533
    Wim Vandemaan
    Reise in die Niemandswelt

    Bin mal gespannt auf den Einstiegsroman von Marc Herren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anson Argyris
    antwortet
    Band 2529
    Der Weg des Vatrox
    Frank Borsch

    Erster Teil eines Doppelbandes, der das weitere Schicksal von Sinnafoch behandelt. Der von den Terranern gefangen genommene Frequenzfolger wird auf dem Planeten Oxtorne abgesetzt und nimmt an einem Pilgerzug teil. Ein TLD-Agent versucht, sein Vertrauen zu gewinnen und mit ihm von Oxtorne zu fliehen. Ziel dieses von Reginald Bull erdachten Plans ist es, auf diese Art einen Geheimstützpunkt der Frequenzmonarchie / eine verborgene Flotte / einen unentdeckten Polyport-Hof zu entdecken. Natürlich geht der Plan schief, und Sinnafoch und der TLD-Agent sind erst einmal verschwunden …
    Positiv zu vermerken ist, dass der Roman flüssig geschrieben ist und sich gut lesen lässt. Außerdem gibt’s ein paar Informationen zur Geschichte der Vatrox.
    Ansonsten bin ich mir nicht sicher, was mir am meisten missfällt : die Naivität von Bulls Plan, die Schnelligkeit, mit der ein TLD-Agent die Seiten wechselt, oder Sinnafochs erstaunliche Fertigkeit im Abrichten von Okrills …
    Nächste Woche geht’s mit dem zweiten Teil weiter. Meiner Erfahrung nach ist der zweite Teil eines Doppelbandes oft schwächer als der erste. Hoffentlich ist es diesmal anders. Vielleicht hat Bully ja auch noch ein Ass im Ärmel …
    Bevor ich's vergesse: Bully hat eine neue Freundin. Sie heißt Ellin, hat 'pastellgrüne' Zähne und ist 'wie Fran immer hatte sein wollen.'
    (Zitat Seite 41). Toll.

    @ Trümmer: Deine 'Begeisterung' über den Beginn von Band 2528 kann ich nicht ganz nachvollziehen. Es ist ja okay, dass Tekener eine Tarngeschichte braucht, um sich auf die LEMCHA OVIR einzuschleusen, aber dass Montillon etwas schildert, als wäre es wirklich passiert, und sich dann später herausstellt, dass es eben nicht passiert ist, halte ich für keine gute Idee.
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • truemmer
    antwortet
    @Nico H:
    Kann mich hier nur dem allgemeinen Lob anschließen. Dein Kugelraumer ist wirklich klasse. Wenn du sowas nicht schon bereits getan hast oder gerade tust, würde ich dir dringend raten, irgendwelche Zeichenkurse zu belegen, um dein Talent auszubauen.
    Wer weiß, kannst dann bald als PR Zeichner anfangen. Oder Illustrator werden.
    Seinerzeit habe ich auch gern gezeichnet, alles mögliche an technischen Sachen, aber so gut war ich nie und ich habe leider verpasst mein kleines Talent zu fördern.

    @MetalManni:
    Schön hier mal ein paar Eindrücke von Neueinsteigern der aktuellen Handlung zu hören, die bisher nur die alten Sachen kennen. Mich würde besonders deine Meinung zu Romanen von Christian Montillon interessieren, da ich der Meinung bin, dass er den alten Stil besonders gut trifft.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gnarrader Blek
    antwortet
    finde auch, dass die 2527 das inhaltlich schwächste Heft der letzten Zeit war.

    Da werkeln die FM-Heinis > 10 Jahre auf dem Planeten rum, nur
    um dann binnen Minuten abzuziehen und alles in die Luft zu jagen?
    HALLO?? Kein Wunder, dass letztendlich die Terraner triumphieren
    werden.

    Des Weiteren kommt mir die Allianz der Tefroder, Gaids und Terraner zu
    plötzlich. Da kann Atlan einfach mal tausende Schiffe anfordern usw.
    Das ging zu einfach!

    Und dann die typischen Ellmerschen Chaosschlachtenszenen. Da starten
    Raumer von einer Welt und gehen so mir nichts, dir nichts schnell in
    den Hyperraum. Als hätte es nie eine HI gegeben. Mann, Mann,
    Mann.....

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tindalos Shumway
    antwortet
    Nachdem ich vor kurzem erst mit den frühen Silber-Hörbüchern angefangen habe, wollte ich auch gleich mal in die aktuelle Handlung der Erstauflage einsteigen. 2527: Kleiner Stern von Chatria war also das erste Perry Rhodan Heft, das ich mir gekauft habe, zusammen mit dem 1424/1425 Heft der 5. Auflage. Die Haupthandlung des Heftes fand ich mitreißend und spannend. Die Situation der Bedrohung und Belagerung durch die Gaids wirkte sehr beklemmend. Zum Ende hin habe ich mich nach einem Happy End gesehnt. Ich dachte, entweder sollen einige der Figuren wichtige Handlungsträger der Geschichte werden oder die Handlung soll akzeptabel aufgelöst werden. Dass dann am Ende wegen der Nova alle Hauptfiguren sterben, fand ich eine ziemliche Frechheit und Enttäuschung. Dagegen war die Rahmenhandlung ja ziemlich überflüssig. Dass die Frequenzmonarchie skrupellos ist, ist das einzige, was ich da erfahren habe.
    Ich werde noch das ein oder andere Heft lesen, aber diese eine Heft, welches mein erstes war, hat nicht gerade Lust auf mehr gemacht. Jedenfalls nicht mit so einem Ende.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X