Perry Rhodan - Aktuelle Heftromane (spoiler) - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Perry Rhodan - Aktuelle Heftromane (spoiler)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • irony
    antwortet
    2572
    Arndt Ellmer
    Homunks Botschaft

    In diesem Roman wird der aktuelle Stand recht gut zusammengefasst, und es geht weiter vorwärts. Rhodan setzt einige Teile des Puzzles zusammen und erweist sich wieder einmal als großer Stratege. Unter anderem wird der Polyport-Hof KREUZRAD ins Stardust-System verlegt. Perry weiß jetzt auch, dass das Paralox-Arsenal in Zeitkörner fragmentiert wurde, um es dem Zugriff VATROX-VAMUS zu entziehen.

    Sehr schön fand ich auch die Geschichte um Jason Moor, wie er zu sich kommt. Statt des Vario-1000 im Rhodan-Report hätte ich lieber den Reinigungsroboter HB8-FX gehabt

    Etwas seltsam fand ich, wie in einer Art Rückblick über das Feuerauge berichtet wurde. Habe ich da einen Roman verpasst, in dem das Feuerauge auf den Kristallschirm trifft und Atlan mit der ATLANTIS in den Nebeldom auf Terra fliegt?

    Die Frequenzmonarchie zieht nun alles in Anthuresta zusammen, wo offenbar auch der Showdown stattfinden wird.

    Zitat von Mehani Beitrag anzeigen
    Grundsätzlich müßte also hier eine gleiche Zielrichtung vorliegen. Vor diesem Hintergrund wird es wohl nichts mit ES erschlägt Taurec obwohl faszinierender Gedanke.
    Ich denke schon, dass ES und Rhodan noch eine Rechnung mit Taurec offen haben. Die Idee war ja auch, dass es für SIs und deren Völker im Streit zwischen Kosmokraten und Chaotarchen auch eine gewisse Unabhängigkeit geben muss.
    Zitat von Mehani Beitrag anzeigen
    Welche Rolle bzw. in welchem Lager nun Vaatrox-Vamu oder Vaatrox-Daag/Cuur spielen ist noch unklar. Die Entstehungsgeschichte dieser Wesenheiten folgt noch und ich möchte nicht zuviel verrraten. Außerdem wird noch das Bootnetz erwähnt. Ich könnte mir also vorstellen, dass das Lager der Kosmokraten den Auftrag hat, eine Bedrohung durch die Wesenheiten der Vaatrox (ich lasse hier noch die Benennung offen), welche wiederum durch das Bootnetz gesteuert werden, zu beseitigen. Die Bedrohungen sind so vielfältig, dass hieraus der Kampf an mehreren Fronten stattfindet, mit der Folge der Zergliederung des Zyklus.
    Das mit dem Botnetz habe ich noch nicht so richtig kapiert. Aber es stimmt, dass der Zyklus stark zergliedert ist. Aber allmählich laufen ja auch Fäden wieder zusammen. Wichtig ist am Ende von 2599 sicher, wer überlebt.

    Ich rechne mal, dass am Ende von 2599
    - VATROX-DAAG und die FM Geschichte sind
    - Sinnafoch vielleicht doch noch irgendwie draufgeht und nicht zu den Guten wechselt
    - die Tryonische Allianz die Seiten gewechselt hat (in Anthuresta gibt es ja auch noch dieses seltsame Sternenbündnis aus Shazor, Jawoor, Netzwebern, Staubreitern und Kristallingenieuren)
    - ES überlebt, aber zu schwach ist, um das restliche Paralox-Arsenal (sofern nicht aufgebraucht) zu schützen
    - VATROX-VAMU irgendwie mit seinem Anteil an Psimaterie entkommt (und auch im neuen Zyklus eine Gefahr darstellt).
    Zuletzt geändert von irony; 24.12.2010, 09:09.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mehani
    antwortet
    Zitat von irony Beitrag anzeigen
    Wie es mit ES weiter geht, finde ich spannend. Wäre doch auch mal eine tolle Sache, wenn eine SI (mit dem Paralox-Arsenal) einen Kosmokraten (Taurec) killt. Ob sich die Serie aber so viel Showdown leisten kann?
    Mmmh ja tatsächlich wohl ein von mir übertrieben dargestelltes Szenario.
    Vergegenwärtigen wir uns die Personen/Teilnehmer: Samburi Yura ist eine Beauftragte der Kosmokraten, Taurec ist ein Verbannter der Kosmokr., der unbedingt zurück nach Hause will (also im Lager der Kosmokraten) und ES nach seiner Doppelgängerrolle im Thoregon-Zyklus und aufgrund seiner bisherigen Rolle im PR-Universum ist auch im Lager der Kosmokraten einzuordnen. Grundsätzlich müßte also hier eine gleiche Zielrichtung vorliegen. Vor diesem Hintergrund wird es wohl nichts mit ES erschlägt Taurec obwohl faszinierender Gedanke.
    Welche Rolle bzw. in welchem Lager nun Vaatrox-Vamu oder Vaatrox-Daag/Cuur spielen ist noch unklar. Die Entstehungsgeschichte dieser Wesenheiten folgt noch und ich möchte nicht zuviel verrraten. Außerdem wird noch das Bootnetz erwähnt. Ich könnte mir also vorstellen, dass das Lager der Kosmokraten den Auftrag hat, eine Bedrohung durch die Wesenheiten der Vaatrox (ich lasse hier noch die Benennung offen), welche wiederum durch das Bootnetz gesteuert werden, zu beseitigen. Die Bedrohungen sind so vielfältig, dass hieraus der Kampf an mehreren Fronten stattfindet, mit der Folge der Zergliederung des Zyklus.
    Vielleicht aber auch alles ein großes Hirngespinst meinerseits.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    2571
    Wim Vandemaan
    Die zeitlose Welt

    Etwas losgelöst von der aktuellen Handlung ist diese Erinnerungsreise Clunstals. Die Kristallingenieure waren also Schöpfungen der Anthuraner, die intelligente Maschinen konstruieren wollten, und dabei Leben erschufen. Viel passiert nicht, aber ich fand die Story trotzdem hinreichend exotisch und interessant. Kristallwesen, die auf einem Planeten ihre Erinnerungskristalle ablagern bzw. Erinnerungen austauschen und dabei von intelligenten Pflanzenwesen beobachtet und belauscht werden. Der Perry Rhodan Kosmos ist wieder eine Facette reicher. Gut geschrieben war es auch.

    Zitat von Mehani Beitrag anzeigen
    Vielen Dank für die Begrüßung!
    Konzeptionell wird man ES wohl nicht sterben lassen, vielmehr als Helfer der Menschheit zur Seite stellen. ES als übergeordnete Instanz hat ausgedient. Für diese These spricht m.E. das die Menschheit u.a. aus der 20.000 jährigen Frist entlassen wurde. Ich glaube auch, dass alle Parteien (Vaatrox-Vamu; ES;FM) das Paralox-Arsenal für Ihre Zwecke benötigen. Hieraus erklärt sich auch die Zersplitterung der derzeitigen Handlung, die am Ende auf ein großes Showdown wie die Schießerei am O.K. Corral hinausläuft. Das 2. galaktische Rätsel wird in diesem Zyklus nicht gelöst, es wird noch für weitere Zyklen benötigt; gleiches gilt für die 2 Zellaktivatoren.
    Ja, das mit dem Showdown gefällt mir
    Einige Rätsel werden sicher im nächsten Zyklus (ab 2600) fortgeführt.

    Wie es mit ES weiter geht, finde ich spannend. Wäre doch auch mal eine tolle Sache, wenn eine SI (mit dem Paralox-Arsenal) einen Kosmokraten (Taurec) killt. Ob sich die Serie aber so viel Showdown leisten kann?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mehani
    antwortet
    Zitat von irony Beitrag anzeigen
    Rätsel zum mitraten:
    - was ist wirklich mit ES los?
    - wird ES sterben oder zur Materiequelle?
    - steckt Taurec hinter allem?
    - hat VATROX-VAMU eine Chance gegen VATROX-DAAG und die FM?
    - wer hat die Immateriellen Städte gebaut?
    - was ist die Lösung des 2. galaktischen Rätsels?
    - wer bekommt die beiden Zellaktivatoren?
    Vielen Dank für die Begrüßung!
    Konzeptionell wird man ES wohl nicht sterben lassen, vielmehr als Helfer der Menschheit zur Seite stellen. ES als übergeordnete Instanz hat ausgedient. Für diese These spricht m.E. das die Menschheit u.a. aus der 20.000 jährigen Frist entlassen wurde. Ich glaube auch, dass alle Parteien (Vaatrox-Vamu; ES;FM) das Paralox-Arsenal für Ihre Zwecke benötigen. Hieraus erklärt sich auch die Zersplitterung der derzeitigen Handlung, die am Ende auf ein großes Showdown wie die Schießerei am O.K. Corral hinausläuft. Das 2. galaktische Rätsel wird in diesem Zyklus nicht gelöst, es wird noch für weitere Zyklen benötigt; gleiches gilt für die 2 Zellaktivatoren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von Gnarrader Blek Beitrag anzeigen
    Ja aber was ist das Ziel? Klar, das Arsenal muss gefunden werden. Aber gibts irgendein Konzept?
    Das Kuriose an der momentanen Situation ist wohl, dass sich vier Parteien um die Psimaterie prügeln:
    - die FM (+ Tryonische Allianz) unter Führung von VATROX-DAAG
    - VATROX-VAMU mit seinem Hilfsvolk der Jaranoc
    - die Kosmokraten (vermutlich Taurec, der auch eine blaue Walze im Dienst haben dürfte). Wie viel Samburi Yura mit Taurec zu tun hat, keine Ahnung
    - ES mit Perry, Mondra, Lloyd/Tschubai und ein paar weiteren altbekannten Getreuen

    Hinzu kommt noch die Zersplitterung der Meschheit in
    - Stardust-Menschheit
    - LFT

    Zitat von Gnarrader Blek Beitrag anzeigen
    Die Handlung ist mit Schauplätzen überfragtet aber ein klarer Weg zum Ziel ist für mich nicht erkennbar. Zumal es irgendwie keinerlei Spannung gibt, weil keinerlei Rätsel da sind die der Leser in irgendeiner Art mitraten könnte.
    Okay, ich denke ich verstehe jetzt besser, was du meinst. So ähnlich sehe ich das auch. Es gibt ein paar Fäden zuviel.

    Rätsel zum mitraten:
    - was ist wirklich mit ES los?
    - wird ES sterben oder zur Materiequelle?
    - steckt Taurec hinter allem?
    - hat VATROX-VAMU eine Chance gegen VATROX-DAAG und die FM?
    - wer hat die Immateriellen Städte gebaut?
    - was ist die Lösung des 2. galaktischen Rätsels?
    - wer bekommt die beiden Zellaktivatoren?

    Ich rate einfach mal völlig blind, dass Taurec hinter allem steckt und ES an den Kragen geht, und dass ES das Paralox-Arsenal braucht, um Taurec platt zu machen, falls der sich diesseits der Materiequellen aufhält.

    Ich denke, dass Taurec auch in Anthuresta seine Finger im Spiel hat und Verbindungen zur Milchstraße und Andromeda stehen, die sich über die Hathor usw. erklären lassen.

    Außerdem wird vermutlich auch ein Kosmokrat (z.B. Taurec) seine Finger im Spiel gehabt haben, als verhindert wurde, dass die drei VATROXE zu einer negativen SI werden.
    Zitat von Gnarrader Blek Beitrag anzeigen
    Auch wenn ich die Zyklenkonzeption von Robert Feldhoff nicht unbedingt mag, zumindest hatte er ein klares Konzept nach dem man die Uhr stellen konnte.
    Robert Feldhoff ist nun leider tot, man kann froh sein, dass es überhaupt irgendwie weiter geht, aber die Konzeption könnte sicher besser sein.
    Zitat von Mehani Beitrag anzeigen
    Guten Tag,
    als eingefleischter PR Fan seit rund 25 Jahren, habe ich mich auf die Suche nach einem anderen Forum gemacht, da ich mich in dem sicherlich bekannten Forum für PR nicht heimisch fühle. Kritik an Romanen wird schlußendlich durch einen alt gedienten PR-Fan weggewischt und dann folgt heile Welt. Deswegen bin ich auch ab Band 2561 ausgestiegen und jetzt wieder bei 2574 eingestiegen. Zu 2569/2570 kann ich daher derzeit keine Aussagen treffen, da ich diese erst noch nachlesen muß. Sobald man in diesem Forum bei 2574 ist, möchte ich dann in die Diskussion/Kritik einsteigen. Anhand der bisherigen Beiträge(außer der Beiträge zu K.H.Scheer) gehe ich davon aus, dass hier eine Diskussion stattfindet, die erfrischender ist.
    Hi, herzlich willkommen im Forum! Kritik an Romanen wird hier sicher nicht weggewischt. Bei mir gibt es Phasen, wo mir PR gut gefällt und auch nicht so gut. Ich bin schon einige Male ausgestiegen und wieder eingestiegen. Im Moment gefällt es mir wieder gut.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mehani
    antwortet
    Zitat von irony Beitrag anzeigen
    2569
    Michael Marcus Thurner
    Das Goldene Zeitalter


    2570
    Michael Marcus Thurner
    Die Falle von MASSOGYV


    Zwei sehr schöne Romane.....
    Guten Tag,
    als eingefleischter PR Fan seit rund 25 Jahren, habe ich mich auf die Suche nach einem anderen Forum gemacht, da ich mich in dem sicherlich bekannten Forum für PR nicht heimisch fühle. Kritik an Romanen wird schlußendlich durch einen alt gedienten PR-Fan weggewischt und dann folgt heile Welt. Deswegen bin ich auch ab Band 2561 ausgestiegen und jetzt wieder bei 2574 eingestiegen. Zu 2569/2570 kann ich daher derzeit keine Aussagen treffen, da ich diese erst noch nachlesen muß. Sobald man in diesem Forum bei 2574 ist, möchte ich dann in die Diskussion/Kritik einsteigen. Anhand der bisherigen Beiträge(außer der Beiträge zu K.H.Scheer) gehe ich davon aus, dass hier eine Diskussion stattfindet, die erfrischender ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gnarrader Blek
    antwortet
    Zitat von irony Beitrag anzeigen
    Du meinst sicher 2570. Dass kein Ziel zu erkennen wäre, kommt mir seltsam vor.
    Jupp, vertippt.
    Zitat von irony Beitrag anzeigen
    Es gibt zwar ein paar Handlungsstränge zu viel, aber ich sehe immer noch relativ klar den Kampf gegen die Frequenzmonarchie, das Wettrennen um das Paralox-Arsenal, den Kampf VATROX-DAAG gegen VATROX-VAMU, Alaskas Forschungen nach den Immateriellen Städten und seiner Geliebten, und mit dem Erscheinen von Taurec zeichnet sich eine neue interessante Entwicklung ab, insbesondere da ES immer noch im Sterben liegt. Vielleicht wird ja nun aus ES doch noch eine Materiequelle oder -senke, je nachdem ob ES oder ANTI-ES überwiegt.
    Ja aber was ist das Ziel? Klar, das Arsenal muss gefunden werden. Aber gibts irgendein Konzept? Irgendwie nicht. Die Handlung ist mit Schauplätzen überfragtet aber ein klarer Weg zum Ziel ist für mich nicht erkennbar. Zumal es irgendwie keinerlei Spannung gibt, weil keinerlei Rätsel da sind die der Leser in irgendeiner Art mitraten könnte.
    Zitat von irony Beitrag anzeigen
    Und es gibt auch noch so viel mehr: Etliche Völker, die sich entwickeln, darunter auch die Stardust-Menschheit, und auch in der Milchstraße wird sich einiges tun.
    Quantität ist nicht automatisch Qualität. Siehe oben, es ist verzettelt bis dorthinaus, der rote Faden ist nicht mehr zu entdecken.
    Zitat von irony Beitrag anzeigen
    Ich finde, es wird jetzt richtig spannend, und die Autoren schreiben auch recht gut. Der Unterschied zu früheren Zyklen ist vielleicht, dass die FM nicht der totale Klischee-Übergegner ist, aber trotzdem ist sie gefährlich, da sie in größerem Stil mit Psi-Materie umgeht und z.B. das Solsystem mit einem Feuerauge bedroht.
    Auch wenn ich die Zyklenkonzeption von Robert Feldhoff nicht unbedingt mag, zumindest hatte er ein klares Konzept nach dem man die Uhr stellen konnte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von Gnarrader Blek Beitrag anzeigen
    Habe das Lesen mit band 2270 eingestellt, plätscherte alles einfach nur so dahin, irgendwie ist kein Ziel zu erkennen. Die Romane sind so "belanglos" irgendwie, was den Zusammenhang angeht.
    Du meinst sicher 2570. Dass kein Ziel zu erkennen wäre, kommt mir seltsam vor.

    Es gibt zwar ein paar Handlungsstränge zu viel, aber ich sehe immer noch relativ klar den Kampf gegen die Frequenzmonarchie, das Wettrennen um das Paralox-Arsenal, den Kampf VATROX-DAAG gegen VATROX-VAMU, Alaskas Forschungen nach den Immateriellen Städten und seiner Geliebten, und mit dem Erscheinen von Taurec zeichnet sich eine neue interessante Entwicklung ab, insbesondere da ES immer noch im Sterben liegt. Vielleicht wird ja nun aus ES doch noch eine Materiequelle oder -senke, je nachdem ob ES oder ANTI-ES überwiegt.

    Und es gibt auch noch so viel mehr: Etliche Völker, die sich entwickeln, darunter auch die Stardust-Menschheit, und auch in der Milchstraße wird sich einiges tun.

    Ich finde, es wird jetzt richtig spannend, und die Autoren schreiben auch recht gut. Der Unterschied zu früheren Zyklen ist vielleicht, dass die FM nicht der totale Klischee-Übergegner ist, aber trotzdem ist sie gefährlich, da sie in größerem Stil mit Psi-Materie umgeht und z.B. das Solsystem mit einem Feuerauge bedroht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gnarrader Blek
    antwortet
    Zitat von irony Beitrag anzeigen
    Nach dem etwas enttäuschenden Anfang gefällt er mir mittlerweile sehr gut. Etwas Besseres als Perry Rhodan gibt es auch gar nicht. Ich kann es gar nicht verstehen, dass du mit dem Lesen aufgehört hast. Wer die Erstauflage von PR nicht liest, ist selber schuld.
    Habe das Lesen mit band 2270 eingestellt, plätscherte alles einfach nur so dahin, irgendwie ist kein Ziel zu erkennen. Die Romane sind so "belanglos" irgendwie, was den Zusammenhang angeht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von truemmer Beitrag anzeigen
    Ich lese die Hefte nicht mehr, bin aber sehr gespannt, wie der laufende Zyklus ausgeht
    Nach dem etwas enttäuschenden Anfang gefällt er mir mittlerweile sehr gut. Etwas Besseres als Perry Rhodan gibt es auch gar nicht. Ich kann es gar nicht verstehen, dass du mit dem Lesen aufgehört hast. Wer die Erstauflage von PR nicht liest, ist selber schuld.

    2569
    Michael Marcus Thurner
    Das Goldene Zeitalter


    2570
    Michael Marcus Thurner
    Die Falle von MASSOGYV


    Zwei sehr schöne Romane. Man erfährt etwas mehr über die Vorgänge in der Vergangenheit, als die Elfahder, ein Hilfsvolk von ESTARTU, nach Hathorjan (Andromeda) geschickt wurden, um mit den Hathor (Hüter des Lichts) Kontakt aufzunehmen. Dabei wurde ein Handelsstern entdeckt, der durch ein Frostrubin-Ereignis aus seiner Tarnung gerissen wurde.

    Sehr interessant fand ich auch die Figur des Marten, der in der Gegenwart die Stardust-Flotte durch die Hyperstürme navigierte.

    Im zweiten Roman erobert Perry einen Polyport-Hof, wobei es ihm nach guter alter Manier wieder einmal gelungen ist, eine große Schar von sehr verschiedenartigen Helfern zu gewinnen. Mal sehen, ob die Staubreiter noch öfters zum Einsatz kommen.

    Nebenbei lief auf der Seite der Frequenz-Monarchie ein recht amüsantes Geplänkel zwischen Sinnafoch und Satwa um das Vorgehen gegen Rhodan. Das Stellen der Falle für Rhodan war zwar die richtige Idee, aber die Ausführung war schlecht.

    Sehr interessant war in diesem Roman auch das Wirken der Netzweber und das Auftauchen Taurecs in Rhodans Traum. Rhodans Frau Gesil und Tochter Eirene sind ja Taurec hinter die Materiequellen gefolgt. Nun soll es entweder Gesil oder Eirene gut gehen, der anderen nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • truemmer
    antwortet
    Zitat von irony Beitrag anzeigen
    (wo ist eigentlich truemmer, die treulose Tomate ).
    Hier.
    Aber nur passiv.
    Ich lese die Hefte nicht mehr, bin aber sehr gespannt, wie der laufende Zyklus ausgeht und wie er euch rückblickend gefallen wird.
    Zur Zeit höre ich die letzten Sternenozean Hörspiele, und irgendwann lese ich den Lemuria TB Zyklus zu Ende.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Und es geht weiter:

    2567
    Marc A. Herren
    Duell an der Schneise


    2568
    Rainer Castor
    Einsatzkommando Infiltration


    Marc A. Herren setzt seine Young Boys Story fort, diesmal aber nur mit Scotty Sutter, der mit Perry und Ras/Lloyd in den Einsatz geht. Schnell und flüssig zu lesen, ohne besondere Höhepunkte, oder dass überhaupt etwas Wichtiges passiert. Man weiß nun etwas mehr über die Tryonische Allianz und ihre Globusraumer (die einigen Luxus bieten). Recht gut dargestellt von Marc Herren fand ich Scotty und Perry.

    Bei Rainer C. war die Enttarnung von Sean Legrange als Vario-1000 recht lesenswert mit vielen nerdigen Datenklumpen, die sicher für angehende Robotingenieure sehr interessant sind. Auch hier gibt es ein paar Schnipsel, um die die Handlung vorangebracht wird, aber nichts Weltbewegendes. Im Grunde schleppt sich der Roman der eigentlichen Handlung etwas hinterher und bringt noch mal eine neue Perspektive.

    Im Solsystem trifft Atlan mit der JV-1 ein, aber mehr als ein kleiner Plausch mit Bully über das Feuerauge, das das System bedroht, ist nicht drin.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    So, nach dem sich hier die Lage wieder etwas beruhigt hat, kann es von mir aus wieder mit Heftbesprechungen weitergehen (wo ist eigentlich truemmer, die treulose Tomate ).

    Zwei Romane, die mir sehr gut gefallen haben, sind
    2565
    Michael Marcus Thurner
    Vastrears Odyssee


    2566
    Frank Borsch
    Oase der Wissenden


    In beiden geht es um Vatrox. Einmal um Vastrear, der den Handelsstern FATICO verloren hat, und einmal um Sinnafoch. So wirklich große Unterschiede kann ich zwischen beiden nicht erkennen, abgesehen davon, dass Sinnafoch ein Gewinner und Vastrear ein Loser ist, aber generell finde ich die Geschichten mit Einblick in den inneren Aufbau und die Machtspielchen in der Frequenz-Monarchie sehr interessant.

    Interessant ist auch das Auftauchen von VATROX-DAAG, nicht zuletzt, dass er sich über Vastrear und dessen Ordonnanzen köstlich amüsiert und dann sogar Philip den Okrill übernimmt, um auch mit Sinnafoch sein Spielchen zu treiben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • logman
    antwortet
    Zitat von Anson Argyris Beitrag anzeigen
    Zitat von logman Beitrag anzeigen
    Er spekuliert, er weiß es nicht.
    Stimmt. Genau das tun wir beide auch.
    Aber die drei Vario-1000 wurde von Keraete zusätzlich noch mit etwas High Tech von ES getunt. Wer weiss, was sie jetzt alles können ..
    Aber egal. Warten wir's ab.
    Um auch mal einen alten Beitrag auszugraben, jetzt können wir beide auf halbwegs gleichen Datenstand "spekulieren"

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anson Argyris
    antwortet
    Band 2568 - Kurzkritik

    Zitat von Anson Argyris Beitrag anzeigen
    Band 2508: Unternehmen Stardust-System / Uwe Anton

    Handlungszeit sind die Jahre 1346 bis 1348 NGZ, d.h. kurz nach Eintreffen der 800 Mio. Auswanderer im Stardust-System.
    Der Roman beginnt damit, dass Lotho Keraete, der Gesandte von ES, die vom TLD ins Stardust-System geschickten Vario-1000-Roboter manipuliert, die daraufhin anscheinend bei der Aktivierung zerstört werden (was ich nicht ganz glaube, denn Keraete hätte die Vario-1000s einfacher vernichten können, wenn es ihm nur darum gegangen wäre).
    Ich habe gerade Band 2568 beendet ('Einsatzkommando Infiltration' von Rainer Castor) , und daher grabe ich diesen über ein Jahr alten Beitrag von mir wieder aus.

    Wie ich nämlich damals bereits vermutet hatte, wurden die ins Stardust-System geschickten VARIO-1000 nämlich tatsächlich nicht vernichtet. Ihre Vernichtung wurde lediglich vorgetäuscht. 'Duncan Legrange' und sein 'Sohn' Sean werden von einem der VARIO-1000 verkörpert, während die beiden anderen VARIOS für den Gleiterabsturz von Timber Whistler verantwortlich waren.

    Leider ist die Aufklärung dieses alten Rätsels fast das einzig poitive an dem Roman, denn Rainer Castor hat es wirklich geschafft, das Niveau seines letzten PR-Romans noch zu unterschreiten. Schade, denn als er bei PR anfing, waren seine Romane wesentlich besser (z.B. die Schilderung der Schlacht um Wanderer gegen die kosmische Fabrik MATERIA - für mich eine der besten Schilderungen einer Raumschlacht bei PR).

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X