Perry Rhodan - Aktuelle Heftromane (spoiler) - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Perry Rhodan - Aktuelle Heftromane (spoiler)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • irony
    antwortet
    Zitat von V-o-l-k-e-r Beitrag anzeigen
    Über dieses Thema hab ich schon mal drübergelesen, meine Begeisterung hielt sich in Grenzen ;-). Wir PR-Fans haben vor lauter langweiligen Kugeln die Ansprüche anscheinend schon sooo weit runter geschraubt, dass ein Raumschiff - welches aus zwei mit einem Mittelteil verbundenen Kugeln besteht - als designtechnische Revolution gefeiert wird .
    Die Schiffe der LFT sind tatsächlich überwiegend Kugeln und diskusförmige Spacejets. Mit anderen Völkern gibt es eher mal Abwechslung, aber man muss suchen.

    Risszeichnungen.de - Proqua Schlachtschiff der Cypron ist doch ganz okay.

    Risszeichnungen.de - Perry Rhodan Risszeichnungen von Lars Bublitz bietet auch noch ein bisschen mehr. Der Dunkle Ermittler ist ganz interessant.

    Zitat von V-o-l-k-e-r Beitrag anzeigen
    Selbst wenn das passieren würde, der Nachfolger würde ja trotzdem wieder so ähnlich aussehen. Genauso wie bei der Sternenflotte aus Star Trek hat auch die LFT ihr eigenes Raumschiffdesign, welches sich nicht von heute auf morgen grundlegend ändern kann ohne dass das alles unglaubwürdig wirkt.

    So, jetzt hab ich genug gemeckert über die Raumschiffe aus Perry Rhodan. Das PR-Universum an sich ist nämlich einfach nur geil!
    Bei Perry Rhodan haben Leser durchaus Chancen, mit ihrer Meckerei ernst genommen zu werden. Ich könnte mir gut vorstellen, wenn genügend Leser sich was anderes als einen Kugel- oder Hantelraumer wünschen, dann kriegt Perry auch mal was anderes. Eine Souvereign wird es dann aber trotzdem nicht

    Zitat von V-o-l-k-e-r Beitrag anzeigen
    Ich hab die Sonne als Beispiel genommen weil man mit Hilfe des Feuerauges eine Supernova erzeugen könnte und dann wär halt gleich das ganze Sonnensystem futsch.
    Ich hoffe jedenfalls, dass das Feuerauge nicht einfach mit einem Controller entschärft wird. Dass die Sonne eine Nova wird, warum nicht? Dann wird die Erde in Paratronschirme oder was Ähnliches gehüllt und vielleicht nicht ganz zerstört.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Groß oder klein, ist eigentlich egal. Aber mit der Feststelltaste ist die Großtipperei nun wirklich kein Act.
    War auch nicht als Kritik gemeint, ist mir nur aufgefallen :-)

    Wahrscheinlich gibt es im Perryversum auch Schiffe, die nach was aussehen. Mal sehen, was sich im Thread http://www.scifi-forum.de/science-fi...chlachten.html so ansammelt.
    Über dieses Thema hab ich schon mal drübergelesen, meine Begeisterung hielt sich in Grenzen ;-). Wir PR-Fans haben vor lauter langweiligen Kugeln die Ansprüche anscheinend schon sooo weit runter geschraubt, dass ein Raumschiff - welches aus zwei mit einem Mittelteil verbundenen Kugeln besteht - als designtechnische Revolution gefeiert wird .

    Die JULES VERNE könnte ruhig auch mal zerstört werden.
    Selbst wenn das passieren würde, der Nachfolger würde ja trotzdem wieder so ähnlich aussehen. Genauso wie bei der Sternenflotte aus Star Trek hat auch die LFT ihr eigenes Raumschiffdesign, welches sich nicht von heute auf morgen grundlegend ändern kann ohne dass das alles unglaubwürdig wirkt.

    So, jetzt hab ich genug gemeckert über die Raumschiffe aus Perry Rhodan. Das PR-Universum an sich ist nämlich einfach nur geil!

    Es wäre mal interessant, wenn das Sonnensystem ordentlich was abbekäme. Auf die Sonne selbst kommt es trotz des Juwels darin nicht so an.
    Ich hab die Sonne als Beispiel genommen weil man mit Hilfe des Feuerauges eine Supernova erzeugen könnte und dann wär halt gleich das ganze Sonnensystem futsch. Hat die Frequenz-Monarchie meine ich schon mal gemacht, Sichu durfte dem Schauspiel beiwohnen.

    Ja, die Liga ist größer als die Föderation, glaube ich. Eine Kugel mit 5000 Lichtjahren Durchmesser und 8000 von Menschen bewohnten Planeten. Auch wenn ich noch nicht so recht daran glaube, könnte sich das Perryversum auch die Zerstörung der Erde leisten.
    Wow, 8000 Welten, nicht übel. Andererseits spielt PR halt auch schon im Jahr 5000+x. Ich denk bis dahin kann die Föderation das noch aufholen :-).

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von V-o-l-k-e-r Beitrag anzeigen
    Interessant, Du schreibst schon wie die Autoren die Schiffsnamen in Großbuchstaben
    Groß oder klein, ist eigentlich egal. Aber mit der Feststelltaste ist die Großtipperei nun wirklich kein Act.

    Zitat von V-o-l-k-e-r Beitrag anzeigen
    Die Jules Verne geht mir sowieso am A**** vorbei. Das ist auch das einzige riesige Manko an Perry Rhodan: Die Raumschiffe sehen zu 90% einfach nur schrecklich aus!
    Wahrscheinlich gibt es im Perryversum auch Schiffe, die nach was aussehen. Mal sehen, was sich im Thread http://www.scifi-forum.de/science-fi...chlachten.html so ansammelt.

    Die JULES VERNE könnte ruhig auch mal zerstört werden.
    Zitat von V-o-l-k-e-r Beitrag anzeigen
    Ach stimmt, das Feuerauge gibt's ja auch noch . Warum ballert die Frequenz-Monarchie das Teil eigentlich nicht gleich in unsere Sonne? Das würde die Terraner sicher empfindlich schwächen.
    Es wäre mal interessant, wenn das Sonnensystem ordentlich was abbekäme. Auf die Sonne selbst kommt es trotz des Juwels darin nicht so an. Die Erde samt Mond wurde ja auch schon mal mit einem Transmitter in ein anderes Sonnensystem versetzt.

    Der Planet Pluto wurde bei einem Angriff mal vernichtet, mit dem Mars war auch schon was. Die Planeten jenseits von Jupiter und Saturn, also Uranus und Neptun braucht eigentlich kein Mensch. Die könnte das Feuerauge gerne verschlingen.
    Zitat von V-o-l-k-e-r Beitrag anzeigen
    ... Obwohl ich mir da nicht mal so sicher bin. Die LFT ist sicher extrem groß (nicht zu vergleichen mit z.B. der "kleinen" Föderation aus Star Trek), wenn da ein Planet vernichtet wird, bleibt die Liga an sich bestimmt auch noch handlungsfähig.
    Ja, die Liga ist größer als die Föderation, glaube ich. Eine Kugel mit 5000 Lichtjahren Durchmesser und 8000 von Menschen bewohnten Planeten. Auch wenn ich noch nicht so recht daran glaube, könnte sich das Perryversum auch die Zerstörung der Erde leisten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Sicher, das ist eine der Stärken der Serie. Aber allmählich könnte man auch noch ein paar mehr Stränge zusammenführen. Im Moment hängt einfach zu viel in der Luft, wodurch auf Dauer auch einiges an Spannung verpufft. Z.B. ist es für mich jetzt schon nicht mehr so spannend, was mit der JULES VERNE ist. Da wurde viel Dramatik erzeugt, aber das ist jetzt einfach schon wieder zulange her.
    Interessant, Du schreibst schon wie die Autoren die Schiffsnamen in Großbuchstaben

    Die Jules Verne geht mir sowieso am A**** vorbei. Das ist auch das einzige riesige Manko an Perry Rhodan: Die Raumschiffe sehen zu 90% einfach nur schrecklich aus!

    Das sind so Sachen, die ich mir, wenn es so weiter geht, irgendwann auf einen Notizzettel aufschreiben muss, damit ich den Überblick behalte. So etwas wie Perrypedia hatte ich früher auch nicht gebraucht. Heute geht es fast nicht mehr ohne.
    Da ich noch sehr neu dabei bin, hab ich auch schon viel in Perrypedia nachgelesen, aber eigentlich hauptsächlich um die Hintergründe zu erfahren.

    Beispiel: Alaskas Maske, die wird ja andauernd erwähnt!
    Selbst wenn man keinen Plan von der Vorgeschichte hat (wie ich zum Beispiel ), merkt man relativ schnell: Ok, der Kerl hat eine Maske auf weil er irgendwas im Gesicht hat bei dessen Anblick Humanoide sterben/dem Wahnsinn verfallen. Und das ist auch schon alles was man unbedingt wissen muss.

    Einzig beim Begriff "Stardust" hab ich etwas länger gebraucht um die Zusammenhänge zu verstehen, vorallem da der Begriff in verschiedenen Zusammenhängen verwendet wird:
    - Das Raumschiff mit dem Perry auf dem Mond landete
    - Die Stardust-Menschheit die vor Traitor geflohen ist
    - Das Stardust-System in der Galaxie Anthuresta

    (...)
    Bin mal gespannt, wie das Feuerauge im Sol-System entschärft wird, und was nun wirklich los ist mit ES.
    Ach stimmt, das Feuerauge gibt's ja auch noch . Warum ballert die Frequenz-Monarchie das Teil eigentlich nicht gleich in unsere Sonne? Das würde die Terraner sicher empfindlich schwächen.

    ... Obwohl ich mir da nicht mal so sicher bin. Die LFT ist sicher extrem groß (nicht zu vergleichen mit z.B. der "kleinen" Föderation aus Star Trek), wenn da ein Planet vernichtet wird, bleibt die Liga an sich bestimmt auch noch handlungsfähig.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von V-o-l-k-e-r Beitrag anzeigen
    Also Probleme hatte ich eigentlich nicht das zu verstehen. Ich fand es vorallem immer wieder faszinierend wie scheinbar getrennte Handlungsstränge doch wieder zusammengeführt wurden.
    Sicher, das ist eine der Stärken der Serie. Aber allmählich könnte man auch noch ein paar mehr Stränge zusammenführen. Im Moment hängt einfach zu viel in der Luft, wodurch auf Dauer auch einiges an Spannung verpufft. Z.B. ist es für mich jetzt schon nicht mehr so spannend, was mit der JULES VERNE ist. Da wurde viel Dramatik erzeugt, aber das ist jetzt einfach schon wieder zulange her.
    Zitat von V-o-l-k-e-r Beitrag anzeigen
    Bei der Tryonischen Allianz gab's für mich 2 Aha-Momente:
    1. Als klar wurde dass diese im Dienst der Vatrox stehen.
    2. Als klar wurde dass Sichus Projekt sich darum dreht den Sextadim-Schleier zu durchdringen.
    Das sind so Sachen, die ich mir, wenn es so weiter geht, irgendwann auf einen Notizzettel aufschreiben muss, damit ich den Überblick behalte. So etwas wie Perrypedia hatte ich früher auch nicht gebraucht. Heute geht es fast nicht mehr ohne.
    Zitat von V-o-l-k-e-r Beitrag anzeigen
    Die beiden Hefte von Susan Schwartz waren die ersten die ich von ihr gelesen hab (bin noch nicht so lang PR-Leser) und ich bin richtig begeistert von dieser Autorin. Vorallem "Die Tryonische Allianz" hat mir sehr gut gefallen und Susan hat es definitiv geschafft mir Sichus Schicksal und ihre Lebensgeschichte nahe zu bringen.
    Ja, dieser Doppelroman ist wirklich gut geschrieben. Da könnten sich alle anderen Autoren ein Beispiel nehmen.

    Bin mal gespannt, wie das Feuerauge im Sol-System entschärft wird, und was nun wirklich los ist mit ES.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Der Doppelroman von Susan Schwartz "2562 - Die Tryonische Allianz" und "2563 - Im Zentrum des Feuerauges" war gut lesbar, aber so richtig weiß ich auch noch nicht was das mit dieser Tryonischen Allianz soll, und ich verliere allmählich auch ziemlich den Überblick, was eigentlich los ist.

    Mit "2564 - Die verlorene Stimme" von Marc A. Herren konnte ich auch sehr wenig anfangen.

    Ein roter Faden ist für mich mittlerweile nicht mehr erkennbar, nachdem ich vor drei Wochen noch dachte, es ginge vorwärts. Welche Schauplätze haben wir jetzt, wo es brennt:

    - Andromeda mit den Schattenmaahks
    - Das Sol-System mit einem Feuerauge
    - Die JULES VERNE im Griff des Handelssterns
    - Alaska Saeadelaere auf der Kosmokratenwalze
    - Mondra Diamond auf Wanderer
    - ES ...
    - Sinnafoch ...
    - VATROX VAMU im Stardust-System
    - Sichu Dorksteiger ...
    - Rhodan mit der MIKRU-JON in Anthuresta

    Das ist eine Unzahl von Charakteren und Schauplätzen. Ich frage mich, wer da noch durchblicken soll.
    Also Probleme hatte ich eigentlich nicht das zu verstehen. Ich fand es vorallem immer wieder faszinierend wie scheinbar getrennte Handlungsstränge doch wieder zusammengeführt wurden.

    Bei der Tryonischen Allianz gab's für mich 2 Aha-Momente:
    1. Als klar wurde dass diese im Dienst der Vatrox stehen.
    2. Als klar wurde dass Sichus Projekt sich darum dreht den Sextadim-Schleier zu durchdringen.

    Die beiden Hefte von Susan Schwartz waren die ersten die ich von ihr gelesen hab (bin noch nicht so lang PR-Leser) und ich bin richtig begeistert von dieser Autorin. Vorallem "Die Tryonische Allianz" hat mir sehr gut gefallen und Susan hat es definitiv geschafft mir Sichus Schicksal und ihre Lebensgeschichte nahe zu bringen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Der Doppelroman von Susan Schwartz "2562 - Die Tryonische Allianz" und "2563 - Im Zentrum des Feuerauges" war gut lesbar, aber so richtig weiß ich auch noch nicht was das mit dieser Tryonischen Allianz soll, und ich verliere allmählich auch ziemlich den Überblick, was eigentlich los ist.

    Mit "2564 - Die verlorene Stimme" von Marc A. Herren konnte ich auch sehr wenig anfangen.

    Ein roter Faden ist für mich mittlerweile nicht mehr erkennbar, nachdem ich vor drei Wochen noch dachte, es ginge vorwärts. Welche Schauplätze haben wir jetzt, wo es brennt:

    - Andromeda mit den Schattenmaahks
    - Das Sol-System mit einem Feuerauge
    - Die JULES VERNE im Griff des Handelssterns
    - Alaska Saeadelaere auf der Kosmokratenwalze
    - Mondra Diamond auf Wanderer
    - ES ...
    - Sinnafoch ...
    - VATROX VAMU im Stardust-System
    - Sichu Dorksteiger ...
    - Rhodan mit der MIKRU-JON in Anthuresta

    Das ist eine Unzahl von Charakteren und Schauplätzen. Ich frage mich, wer da noch durchblicken soll.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gnarrader Blek
    antwortet
    2562 - Die Tryonische Allianz

    Endlich mal wieder eine Lebensgeschichte, wenn auch keine kosmische, aber immerhin. Ich mag das, auch wenn die Story ansich nicht wirklich was neues bringt, war sie sehr erfrischend und leicht zu lesen.

    Allerdings blieben auch einige Fragezeichen zurück:

    - Was ist diese Tryonische Allianz überhaupt, gut es ist der Zusammenschluss von vier Völkern - die allerdings gar keine (oder doch nur wenig??) - Raumfahrt betreiben?? Wie kommt man zu einer galaktischen Völkerallianz wenn man keine Raumfahrt betreibt? Oder kam es nur so rüber als würden Ator und Konsorten keine Raumfahrt betreiben?

    - Sichu nimmt sich vor die Worte ihres Onkels zu beherzigen wird dann aber als die FM-Treue geschildert im Gegensatz zu ihrem "Sidekick" der offensichtlich denkt durch die FM seiner Eltern beraubt worden zu sein.

    - Wie kommt es, dass die vier Völker schon in einer derartiken Abhängigkeit und Gefolgschaft der Vatrox stehen obwohl diese nur ca. 100 Jahre gewirkt haben können. Auf mich machte das einen stark eingefahrenen Eindruck, aber da die Handlung offensichtlich in der Handlungsgegenwart spielt (Das Paraloxarsenal wird gesucht) ist doch das wirken der Vatrox noch viel zu kurz als dass man ganze Völker so abhängig und "verdummt" machen kann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von Gnarrader Blek Beitrag anzeigen
    so. Zum Glück waren die Mutanten nur eine kurze Phase, was aber nichts an meiner Meinung zur Sache ansich ändert. Es wird beliebig.
    ES als Mentaldepot ist eigentlich keine schlechte Sache. Aber man sollte aufpassen, damit es nicht zu beliebig wird. Mal sehen, was mit ES selbst passiert. Der friert ja .
    Zitat von Gnarrader Blek Beitrag anzeigen
    Wie auch immer, auch der Angriff von 2000 Psibegabten auf Vatrox-Vamu ist für mich eigentlich ein Witz, auch wenn dieser geschwächt ist, wie behauptet wird, aber wie schwach sind dann Daag und Cuur, wenn sie es zusammen nicht schafften Vamu zu besiegen?
    Hier geht es ja ein bisschen in die Richtung Magie und Fantasy. Die Kräfteverhältnisse sind schwer einzuschätzen. In einer Star Trek Folge nimmt ja auch Guinan so eine seltsame Abwehrhaltung gegen Q ein. Welche Chance hat Q gegen Guinan? Oft kommt es aber auf die speziellen Fähigkeiten an. Zum Teil ist es auch möglich, die Kräfte eines anderen Wesens gegen dieses selbst zu richten.

    Zitat von Gnarrader Blek Beitrag anzeigen
    Wie auch immer, ich hoffe da kommt noch mehr nach, ansonsten ist IMHO der Nebeldom und die FelsNadel ein bisschen viel Brimborium gewesen für diese recht profane Aktion.
    Es wurde halt einfach zu viel in diesen Doppelband gepackt:

    Arndt Ellmer: Nr. 2560 "Das Raunen des Vamu" + Nr. 2561 "Insel der goldenen Funken". Beide Hefte konnten mich sehr überzeugen. Der erste Teil war Vorbereitung für den zweiten, wie so oft, und im zweiten Teil ging die Handlung doch ein sehr gutes Stück weiter und man erfuhr doch eine ganze Menge über VATROX-VAMU usw. .

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gnarrader Blek
    antwortet
    so. Zum Glück waren die Mutanten nur eine kurze Phase, was aber nichts an meiner Meinung zur Sache ansich ändert. Es wird beliebig.

    Wie auch immer, auch der Angriff von 2000 Psibegabten auf Vatrox-Vamu ist für mich eigentlich ein Witz, auch wenn dieser geschwächt ist, wie behauptet wird, aber wie schwach sind dann Daag und Cuur, wenn sie es zusammen nicht schafften Vamu zu besiegen?

    Wie auch immer, ich hoffe da kommt noch mehr nach, ansonsten ist IMHO der Nebeldom und die FelsNadel ein bisschen viel Brimborium gewesen für diese recht profane Aktion.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von Gnarrader Blek Beitrag anzeigen
    Die Altmutanten und die Mausbiberkolonie tauchen aus?!?

    Viele Leser werden dabei sich in die Luft springen vor Glück.
    Ich bin nicht in die Luft gesprungen . Mir ist das eigentlich relativ egal, ich warte einfach ab. Allerdings habe ich schon auch das Gefühl, dass irgendwann auch noch Ribald Corello als Trumpfkarte im Zusammenhang mit der Psimaterie von ES ausgespielt wird.
    Zitat von Gnarrader Blek Beitrag anzeigen
    Das wird mir langsam zu arg Retro. Aber vielleicht ist es ja wirklich der "Ausverkauf" von ES, das wäre nämlich durchaus mutig ES sterben zu lassen, glauben kann ich allerdings noch nicht daran.
    Dass ES wirklich stirbt, kann ich auch nicht glauben. Wer weiß, was sich die Autoren ausgedacht haben? Vielleicht verschmelzen auch ES und VATROX-VAMU in Anthuresta zu einer Materiesenke, der Vorstufe eines Chaotarchen? Das wäre doch mal ein schöner Schlamassel für Rhodan und die Kosmokraten .

    Jedenfalls bin ich nicht dafür, ES sterben zu lassen. Superintelligenzen usw. sind ein fester Bestandteil der Serie, und es wäre für mich einfach nicht mehr dasselbe, wenn man ES oder gar gleich alle SIs rausschreiben würde.

    Im Zweifelsfall verknappt man einfach ihre Auftritte und schreibt eine Weile konventionelle SF mit den üblichen USO-Abenteuern und Ähnliches.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gnarrader Blek
    antwortet
    2560-Das Raunen des Vamu

    gestern hab ich mit einem unguten Gefühl die Lektüre von 2560 beendet. Die Story war für mich mal wieder etwas verwirrend, AE hat es in dieser Beziehung irgendwie drauf, ich habe bei seinen Romanen immer das Gefühl, dass er Zwischenszenen streicht die für den Leser wichtig für die "Verständniskontinuität" sind. Manches wirkt auf mich einfach sprunghaft bzw. nicht transparent eigeführt.

    Aber wie auch immer, richtig kribbelig wurde es beim letzten Absatz des Hefts. Die Altmutanten und die Mausbiberkolonie tauchen aus?!?

    Viele Leser werden dabei sich in die Luft springen vor Glück. Mir ist das Lachen allerdings im Hals stecken geblieben. Ich zitiere hier einfach mal ein Posting aus dem PR-Forum, welches mir dabei aus der Seele spricht:
    So schön die letzten Sätze des Romans zu lesen sind, sie lassen mich mit einem recht zwiespältigen Gefühl zurück: hat der Tod keine Bedeutung mehr? Jedermann kann bei Bedarf aus ES wiedergeboren werden? Demnächst Redhorse, Tschato, Crest, Flipper ... Bei Bedarf werden sie wieder von ES ausgespuckt?

    Für mich stellt das einen Fehler dar. Es entwertet in meinen Augen das Leben und den Tod dieser Figuren. Ach, der steht in Band xyz wieder von den Toten auf ...

    Und am Ende des Zyklus? Sollen all die Mutanten und Mausbiber weiterleben? Gar unsterblich, da ja Konzept? Oder sie werden von ES wiedereingesaugt, können ja jederzeit wieder reproduziert werden?

    Nein. Wenn ich mir wünschen darf, wie der Zyklus ausgeht:
    Lieber Uwe, liebe Autoren,
    Lasst ES sterben.
    Und die Konzepte mit.
    Gebt der PR-Menschheit den Tod zurück.
    Quelle: Spoiler 2560 - PERRY RHODAN Forum

    Das wird mir langsam zu arg Retro. Aber vielleicht ist es ja wirklich der "Ausverkauf" von ES, das wäre nämlich durchaus mutig ES sterben zu lassen, glauben kann ich allerdings noch nicht daran.


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    Gnarrader Blek schrieb nach 13 Minuten und 43 Sekunden:

    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Star Trek ist da besser. Die PR-Zeichner sind da oft relativ einfallslos: Kugeln und Walzen. Ab und zu ein Diskus oder was Ausgefallenes. Muss man aber suchen.
    Naja, sagen wir es mal so, KHS war ein "Mechaniker" wollte etwas "sinnvolles" darstellen. Und die Kugel ist nunmal die ideale Form wenn man nach Volumen zu Oberfläche geht. Das mag langweilig sein, aber es ist auch irgendwie "zeitloses" Design in meinen Augen

    Des Weiteren gibts auch genug andere Designs, vor allem zu Zeiten des Metagravtriebwerks und der Enerpsizeit war dem Design keine Grenze gesezt.

    schaut da mal http://www.pr-materiequelle.de/ im Grafikbereich die Risszeichnungen so in den Heften 1100-1700 herum, da ist viel extravagantes dabei.
    Zuletzt geändert von Gnarrader Blek; 16.09.2010, 10:57. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von V-o-l-k-e-r Beitrag anzeigen
    Also in der Nähe von Psi-Materie scheint der Kerl ja zumindest etwas "aufzutauen", aber soweit ich es verstanden hab ist ein Großteil seiner Erinnerung für immer verloren (weil diese ja sein Herr Fogudare für ihn aufbewahrt hatte).
    Ja, ich denke auch, dass Psi-Materie da noch eine Rolle spielen wird.
    Für manche ist Psi-Materie mittlerweile schon ein rotes Tuch, aber innerhalb von Perry Rhodan ist das schon ziemlich konsistent, das man sie benutzt. Früher war es halt selten, jetzt ist es extrem.

    Bin mal gespannt, wie das mit dem Supermutanten Ribald Corello wird.
    Der konnte Psimaterie herstellen.
    Zitat von V-o-l-k-e-r Beitrag anzeigen
    Ich bin noch nicht so lange PR-Leser, bin bei diesem Zyklus so vor ca. 15 Heften eingestiegen.
    In der Gegend bin ich auch wieder eingestiegen.
    Zitat von V-o-l-k-e-r Beitrag anzeigen
    Ja soweit bin ich schon, obwohl ich auch immer wieder im Perrypedia nachlesen muss (zuletzt zum Thema was es denn mit diesem Stardust-System und der Stardust-Menschheit auf sich hat).
    Perrypedia brauche ich auch relativ oft. Bei dieser Riesenserie kann man sich auch nicht mehr alles merken. Als Kind habe ich Silberbände gelesen, aber nur die ersten paar und später hier und da mal ein paar Hefte. Längst nicht die ganze Serie.

    Zitat von V-o-l-k-e-r Beitrag anzeigen
    Also mit den Designs der Perry Rhodan Schiffe kann ich mich noch nicht so ganz anfreunden . Da gefällt mir Star Trek besser :-).
    Star Trek ist da besser. Die PR-Zeichner sind da oft relativ einfallslos: Kugeln und Walzen. Ab und zu ein Diskus oder was Ausgefallenes. Muss man aber suchen.
    Zitat von V-o-l-k-e-r Beitrag anzeigen
    Ich würd das schon gern probieren, aber ich hab ja noch nicht mal die Ausrüstung dazu (die Bastelschere die ich als Kind bekommen hab, reicht ja nicht ). Mal sehen...!
    Nein, lieber nicht. Das ist mehr eine Strafarbeit .

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Ich bin mal gespannt, wann er das Gedächtnis wiederfindet, und für was er noch gebraucht wird. Ist ja so eine Art Kristallingenieur.
    Also in der Nähe von Psi-Materie scheint der Kerl ja zumindest etwas "aufzutauen", aber soweit ich es verstanden hab ist ein Großteil seiner Erinnerung für immer verloren (weil diese ja sein Herr Fogudare für ihn aufbewahrt hatte).

    Ja, so schräge Sachen findet man in Perry Rhodan immer mal wieder.
    Ich bin noch nicht so lange PR-Leser, bin bei diesem Zyklus so vor ca. 15 Heften eingestiegen.

    So muss man das wohl sehen. Statt den Q gibt es bei Perry Rhodan die Chaotarchen und Kosmokraten und - etwas rangniedriger - die positiven und negativen Superintelligenzen, aber das weißt du ja schon.
    Ja soweit bin ich schon, obwohl ich auch immer wieder im Perrypedia nachlesen muss (zuletzt zum Thema was es denn mit diesem Stardust-System und der Stardust-Menschheit auf sich hat).

    Also mit den Designs der Perry Rhodan Schiffe kann ich mich noch nicht so ganz anfreunden . Da gefällt mir Star Trek besser :-).

    Ja, das wüsste ich auch mal gerne, wer so wahnsinnig ist .
    Ich würd das schon gern probieren, aber ich hab ja noch nicht mal die Ausrüstung dazu (die Bastelschere die ich als Kind bekommen hab, reicht ja nicht ). Mal sehen...!

    Zitat von Valdorian
    1. Ich bin kein Fussballfan und bin es auch zur WM nicht. Wieso sollte ich plötzlich zur WM an einem Sport gefallen finden, der mich vorher auch nicht interessiert?
    Ich denke ich hab's zu Beginn etwas falsch ausgedrückt: Gerade viele Frauen sind ja auch zur WM keine FUSSBALLfans, sondern sie wohnen den Spielen halt wg. der Stimmung bei und um ihr Land zu unterstützen. Da geht's so primär gar nicht um den Sport an sich. Das ist wie bei Restaurants: Man geht ja auch nicht wg. dem Essen hin (sonst wär's viel effizienter sich schnell zuhause was zu bestellen), sondern zu einem großen Teil wg. dem sozialen Miteinander.

    Außerdem könnte ich mir auch vorstellen, dass den wirklichen Fans "Schön-Wetter-Fans" ziemlich auf die Nerven gehen, die immer nur dann auftauchen, wenn grade ein Großereignis ist.
    Was mich auch etwas nervt sind Leute die selber null Plan von Fußball haben aber dann die ganze Zeit reinbrüllen und den Spielern sagen wie sie dies und das doch vieeeel besser hätten machen können.

    2. Wenn er mit einem von den Mädels sowieso schon verheiratet ist, warum sollte er dann umbedingt mit denen rumhängen?
    Ja, mit EINEM ;-).

    Ich stell mir grad die Situation so geil vor:
    Ehefrau: "Schaahaatz, meine Freundinnen und ich wollen uns noch draußen ein bisschen oben-ohne sonnen. Kannst Du uns bitte die Rücken eincremen?"

    Mann: "Ne das ist grad gaaaaanz schlecht, ich les Perry Rhodan"

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gnarrader Blek
    antwortet
    Zitat von V-o-l-k-e-r Beitrag anzeigen
    Fand die Geschichte auch etwas lahm. Lustig und traurig zugleich fand ich lediglich den Leserbrief eines Typen der geschrieben hat:
    "Während andere WM guckten, hab ich an Band 2546 gelesen. (...) Die hysterischen Schreie meiner Frau und deren Freundinnen im Nebenraum lenkten mich ständig ab"
    Was für ein Nerd! Abgesehen davon dass zur WM JEDER Fußballfan sein sollte: Da sitzt bei dem Kerl im Wohnzimmer ein ganzer Haufen süßer Mädels und der liest Perry Rhodan ! Mein Gott, was wird blos aus uns
    Da hast du recht, da wird ein recht weltfremdes Gesicht gezeichnet. Also ich hab sowohl das eine als auch das andere gemacht.


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    Gnarrader Blek schrieb nach 3 Minuten und 13 Sekunden:

    Zitat von Valdorian Beitrag anzeigen
    1. Ich bin kein Fussballfan und bin es auch zur WM nicht. Wieso sollte ich plötzlich zur WM an einem Sport gefallen finden, der mich vorher auch nicht interessiert? Außerdem könnte ich mir auch vorstellen, dass den wirklichen Fans "Schön-Wetter-Fans" ziemlich auf die Nerven gehen, die immer nur dann auftauchen, wenn grade ein Großereignis ist.

    2. Wenn er mit einem von den Mädels sowieso schon verheiratet ist, warum sollte er dann umbedingt mit denen rumhängen?
    Ich denke, also zumindest so hab ich das verstanden, dass aus dem Leserbrief eine gewisse "Weltfremde" herauskam. So auf die Art es kann nur eine Welt geben und das ist Perry Rhodan. Das finde ich überzogen, es stellt den gemeinen PR-Fan in die Nerdecke,da hat Volker schon recht! Denn die Leserbriefe sollten ja ein gewisses Spektrum der Leserschaft abbilden, auch wenn das LKS in den letzten Jahre praktisch nur noch positive Leserbriefe bringt
    Zuletzt geändert von Gnarrader Blek; 15.09.2010, 10:42. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X