Perry Rhodan - Aktuelle Heftromane (spoiler) - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Perry Rhodan - Aktuelle Heftromane (spoiler)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mehani
    antwortet
    2578
    Marc A. Herren
    Das mahnende Schauspiel

    Alaska erreicht mit der LEUCHTKRAFT eine fremde Sternenregion. In dieser Sternenregion bilden ein schwarzes Loch, eine Hyperperforation und ein Stern mit einem einzelnen Planeten die Eckpunkte eines gleichseitigen Dreiecks. Bei dem schwarzen Loch handelt es sich um das gesuchte Objekt „Das Schwarze Loch, das singt“.

    Der einzelne Planet heißt Tolmar und von ihm geht eine Strahlung aus, die unter anderem den Antrieb der LEUTKRAFT beeinträchtigt. Die Strahlung deckt eine Raumkugel mit mehreren Lichtjahren Durchmesser ab. Dabei trifft sie auch auf das Schwarze Loch, das in einer Art Hyperresonanz in wechselnder Intensität mitschwingt. Um den Planeten kreisen unzählige Raumschiffe und auf dem Planeten haben sich viele Wesen versammelt um einer Art Theaterstück beizuwohnen. Der Planet besteht zu einem großen Teil aus Hyperkristallen, die auch für die Strahlung verantwortlich sind.

    Vom Planeten Tolmar wird die LEUCHTKRAFT kontaktiert und Alaska eingeladen dem mahnenden Schauspiel vom See der Tränen beizuwohnen. Alaska nimmt die Einladung an, da er sich erhofft, Informationen über Sholoubwa, einem der Konstrukteure des BOTNETZES, zu erhalten.

    Er wundert sich, wie es möglich war, dass man die LEUCHTKRAFT trotz des Diffusoreffekts erkannt hat und sogar angefunkt werden konnte.

    Nach der Landung wird Alaska von Vetri, die auf den ersten Blick einer Terranerin kaukasischen Typs ähnelt, in Empfang genommen und als persönliche Betreuerin zugeteilt. Diese Betreuerin löst in Alaska Emotionen aus und er erliegt immer mehr ihrem Charme. Der Zwegrandroid Eroid Blitzer begleitet Alaska.

    Alaska erfährt, dass auf dem Planeten Tolmar alle 23 Jahre das mahnende Schauspiel aufgeführt wird. Hierbei tauchen die Zuschauer in die Gefühlswelt der darzustellenden Figuren ein. Bei dem Theaterstück handelt es sich um eine Erzählung, wie der Untergang des Reiches der Harmonie seinen Anfang nahm. Das Reich der Harmonie war ein Ort des Friedens«, erklärt Vetri. Aber dann kam ein Bote der Hohen Mächte und überredete den König dazu, das Reich in die Dienste einer mächtigen Entität zu stellen, die zum Wohl des Universums arbeitete.

    Alaska lernt die Schauspieler kennen, welche Mimen genannt werden, und ist auch von diesen begeistert. Sie erinnern ihn an die sieben Mächtigen.

    Eroid Blitzer weist Alaska darauf hin, dass etwas nicht stimmt und drängt Alaska den Planeten zu verlassen, was Alaska ablehnt. Er fühlt sich durch die erotische Ausstrahlung von Vetri immer mehr angezogen.

    Trotz weiterer Nachforschungen gelingt es Alaska nicht, näheres über Sholoubwa in Erfahrung zu bringen. Er vermutet nur, dass Sholoubwa auf Tolmar geforscht und etwas Unvergleichliches geschaffen hat und zwar die Hyperperforation, die an dem singenden Schwarzen Loch verankert wurde.

    Alaska schickt Blitzer zum Raumschiff eines Kritikers des Schauspiels, den er auf Tolmar kennen gelernt hat. Er soll weitere Informationen über das Reich der Harmonie haben.

    Am Raumschiff angekommen stellt Blitzer fest, dass der Kritiker bereits seit Jahrhunderten tot sein muss.

    Mittels einer Logenkapsel wird Alaska zur Bühne geflogen. Während des kurzen Überlichtfluges erkennt Alaka, dass Tolmar ihn massiv beeinflusst hat. In ihm wurde der Wunsch geweckt, Vetri zu begehren, sie für ganz sich selbst zu haben. Die Mimen waren ihm als charismatische Wesen und großartige Künstler erschienen. Saedelaere hatte sie sogar mit den sieben Mächtigen verglichen.

    Alaska erkennt seine Beeinflussung und als die Logenkapsel ihr Ziel erreicht, bröckelt diese Erkenntnis von Alaska wieder ab und das mahnende Schauspiel beginnt.


    Fazit:

    Ich halte mich mit einem Fazit zurück, da vorliegend mein derzeitiger Lieblingsautor und eine meiner Lieblingsfiguren in diesem Roman zusammentreffen. Mein Kommentar muss daher subjektiv eingefärbt sein. Für mich ein lesenswerter Roman. Einziger Nachteil wie so oft, einen wirklichen Handlungsfortschritt gibt es nicht. Ich gehe aber davon aus, dass dieser Roman nur der Vorbereitung dienen wird, für den zweiten Teil dieses Doppelbandes um Alaska von Marc A. Herren.

    Ich möchte nochmals mein Bedauern über das anstehende Ableben von Gucky zum Ausdruck bringen. Wir müssen wohl erst diesen Doppelband abwarten, damit wir näheres erfahren.
    Zuletzt geändert von Mehani; 13.01.2011, 18:18.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mehani
    antwortet
    2577
    Christian Montillon
    Kosmisches Puzzle


    Am Anfang des Romans geht es Gucky sehr schlecht und es hat den Anschein, dass er im Sterben liegt. Auch seine Frau Iltu und seinem Sohn Jumpy, welche sich am Parablock im Nebeldom auf Terra beteiligen, liegen im Sterben ebenso ES. Die Superintelligenz auf Wanderer ist zu Eis erstarrt. Perry ist natürlich sehr traurig über den anstehenden Tod von Gucky.

    Hiernach erfolgt eine Rückblende von 12 Stunden zu Perry in der Stardust-Felsennadel auf Aveda. Die Pilotin der Silberkugel E Eritrea Kush überbringt Perry eine Nachricht/Plan von Atlan, wonach dass in Andromeda durch das Krathvira eingefangene Vamu zu ES gebracht werden soll, damit er sich dieses einverleibt. Am Ende der Nachricht bittet Gucky Rhodan schnellstmöglich zu kommen und Ihm sowie den anderen Mutanten Hilfe zu bringen.

    Zunächst entwickelt Rhodan Pläne, wie er das Vamu schnellstmöglich von Andromeda nach Talanis bringen kann. Danach begibt sich Rhodan an Bord einer Silberkugel und fliegt zunächst zum Polyport Hof NEO- OLYMP und hiernach zum Planeten First Found um dort Sichu Dorksteiger und deren Freund Fyrt Byrask abzuholen. Er nimmt auch noch das Artefakt mit dem Vamu von Lucba Ovichat mit.

    Danach fliegt er in die Schneise ein, um weitere Daten zu sammeln und fliegt zurück nach NEO- OLYMP. Das Ziel besteht darin, die an MIKRU-JON anhaftende Sonde mit Psi-Materie von ihr zu lösen, was auch gelingt.

    Die Silberkugel und MIKRU-JON sind technisch kompatibel und werden miteinander verschmolzen und Perry macht sich auf den Weg nach Talanis über die Nebelkuppel auf Aveda. Er nimmt einige Wissenschaftler, Sichu Dorksteiger und Fyrt Byrask sowie die Psi-Materie-Sonde und das Artefakt mit.

    Auf Talanis angekommen wird das Artefakt den Mutanten übergeben, die es sich einverleiben. Dann trifft Perry Atlan und Gucky, der im Sterben liegt und der Leser befindet sich wieder am Anfang des Romans. Gucky teilt noch mit, dass Iltu und Jumpy tot sind.

    Fazit:
    Nach Rainer Castor ist dieser Roman von Christian Montillon eine Wohltat zum Lesen. Ein flüssig geschriebener Roman, genau richtig für den Feierabendleser. Es wird inhaltlich angedeutet, dass die zergliederte Handlung langsam zusammengeführt wird, ohne konkret zu werden. Da noch 32 Romane ausstehen, können wir also beginnen, die Hoffnung zu hegen, dass langsam eine Aufklärung erfolgt.

    Zitat von Gnarrader Blek Beitrag anzeigen
    Bedeutet ja aber nicht, dass es nicht mehr von ihm gebe...
    siehe
    1973: MATERIA
    .
    .
    .
    2576: Tor nach Terra
    2003 ist gar nicht schlecht und ich glaube 2180 hat mir auch gefallen. Aber alles ab 22xx ist IMHO Schrott bis absoluter Schrott.
    Danke für die Auflistung, wollte Sie selber schon erstellen.
    Rainer zeichnet sich durch seine technischen Ausführungen aus.

    Zitat von irony Beitrag anzeigen
    Ich habe trotzdem keine Lust das zu lesen, und ich bin momentan auch sehr mit den Atlan-TBs des Tamaran-Zyklus beschäftigt und denke darüber nach, weitere Atlan-TBs zu kaufen, da mir der Stil dieser Reihe sehr gut gefällt.
    Würde ich auch mal wieder gerne lesen. Können wir irgendwann mal einen Bericht erwarten

    M. E. kann Gucky eine gewisse Zeit von der Bühne abtreten. Vielleicht wird er nach dem Verlust seiner Familie in einen Regenerationstank gelegt und darf erst zum Ende des nächsten Zyklus wieder raus.
    Hoffen wir für alle Gucky-Fans, dass er nicht stirbt.

    Zitat von logman Beitrag anzeigen
    Die meucheln doch kein eingetragenes Warenzeichen, darfst also beruhigt weiterlesen
    Warenzeichen können aber verkauft werden und zwar auch an den Sensen-Mann.

    PS: Könnte/sollte man nicht die Silberkugeln in dem Thread schönstes Sci-Fi Raumschiff des Jahrzehnts 2001-2010 nominieren????????http://www.scifi-forum.de/science-fi...01-2010-a.html


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    Mehani schrieb nach 1 Stunde, 47 Minuten und 2 Sekunden:

    Zitat von V-o-l-k-e-r Beitrag anzeigen
    Also Heft 2575 "Flucht nach Anthuresta" fand ich SUPERinteressant. Die Vergangenheit der Vatrox hat mich brennend interessiert. LANGE Passagen habe ich übersprungen...
    Dem stimme ich zu.
    Zuletzt geändert von Mehani; 07.01.2011, 16:19. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Also Heft 2575 "Flucht nach Anthuresta" fand ich SUPERinteressant. Die Vergangenheit der Vatrox hat mich brennend interessiert.

    Momentan bin ich bei Heft 2576 "Tor nach Terra", also die ersten 17 Seiten kann man komplett in die Tonne treten. LANGE Passagen habe ich übersprungen da darin nur pseudointelligentes Fantasiephysikgeschwafel bzgl. dieser Psi-Materie enthalten ist.

    Also wen das Technogeplapper in Star Trek nervt, der sollte sich nicht dieses Heft durchlesen. Wenn Star Trek auf einer Skala von 1 bis 10 eine moderate 5 bekommt, dann kriegt Rainer Castor mit seinem Heft 2576 eine 45.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gnarrader Blek
    antwortet
    Zitat von irony Beitrag anzeigen
    Ich wüsste nicht, dass ich außer
    # 2568: Einsatzkommando Infiltration
    # 2576: Tor nach Terra

    viel von ihm gelesen hätte
    Bedeutet ja aber nicht, dass es nicht mehr von ihm gebe...

    siehe

    1973: MATERIA
    1974: Hetzjagd am Black Hole
    1986: Kampf der Giganten
    1993: Vorstoß in den Kessel
    2003: Blockadegeschwader
    2012: Die Neue USO
    2028: Operation Stiller Riese
    2039: Traumzeit
    2048: Insel des Friedens
    2062: Portal-Installateure
    2077: Die Dunkle Null
    2089: Rebellen am Schemmenstern
    2098: Hinter dem Kristallschirm
    2115: Anguelas Auge
    2126: Signalkode Feuerblume
    2142: Im Reich der Aarus
    2143: Gegen die Fensterstation
    2162: Hypersturm
    2180: Objekt Armaire
    2193: Rettungsplan Stimulation
    2211: Praetoria
    2225: Terraner als Faustpfand
    2239: Verrat auf der Kristallwelt
    2368: Sonderschaltung Tanta
    2515: Operation Hathorjan
    2568: Einsatzkommando Infiltration
    2576: Tor nach Terra

    2003 ist gar nicht schlecht und ich glaube 2180 hat mir auch gefallen. Aber alles ab 22xx ist IMHO Schrott bis absoluter Schrott.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von logman Beitrag anzeigen
    Die meucheln doch kein eingetragenes Warenzeichen, darfst also beruhigt weiterlesen
    Ich habe trotzdem keine Lust das zu lesen, und ich bin momentan auch sehr mit den Atlan-TBs des Tamaran-Zyklus beschäftigt und denke darüber nach, weitere Atlan-TBs zu kaufen, da mir der Stil dieser Reihe sehr gut gefällt.

    Dass das Jubiläumsjahr 2011 nicht zum "Jahr in dem Gucky starb" gemacht wird, kann ich mir denken, da die Autoren beim 50-Jahre-Con sonst gelyncht würden. Aber gut, vielleicht steht ja eine neue Generation todesmutiger, junger Autoren bereit

    Einen Kommentar schreiben:


  • logman
    antwortet
    Zitat von irony Beitrag anzeigen
    Heft 2577 "Kosmisches Puzzle" von Christian Montillon beginnt mit dem Satz
    Ich bin Gucky, der Mausbiber, und ich sterbe.
    So früh habe ich noch nie aufgehört, einen PR-Roman zu lesen.
    Dieses Heft lege ich erst mal zurück.
    PERRY RHODAN ®, ATLAN ® und Mausbiber Gucky ® sind eingetragene Warenzeichen der Pabel-Moewig Verlag GmbH
    Die meucheln doch kein eingetragenes Warenzeichen, darfst also beruhigt weiterlesen

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Heft 2577 "Kosmisches Puzzle" von Christian Montillon beginnt mit dem Satz
    Ich bin Gucky, der Mausbiber, und ich sterbe.
    So früh habe ich noch nie aufgehört, einen PR-Roman zu lesen.
    Dieses Heft lege ich erst mal zurück.

    Zitat von Mehani Beitrag anzeigen
    Interessant ist, das Bully einen Anruf von seiner Frau Fran Imith erhält, welche ihre Ankunft ankündigt. In dem Holo ist sie immer noch jung.
    Ja, das finde ich auch sehr interessant. Vielleicht wird da ja noch mehr draus. Z.B. dass Bully den Hintern hoch kriegt und sich mal im Fran kümmert, ihr vielleicht auch in Richtung Langlebigkeit etwas unter die Arme greift.

    Verdammt, Bully! Tu was!
    Zitat von Mehani Beitrag anzeigen
    Zeitgleich dringt Atlan mit der ATLANTIS in den kürzlich entstandenen Nebeldom im Atlantik ein, in dessen Bereich sich auch seine ehemalige Tiefseekuppel befindet. Dieser Nebeldom stellt das Tor zum fünften Himmel dar und hat natürlich Verbindung zu den anderen Himmeln im Stardust-System und nach Wanderer.
    Diesen Teil finde ich doch ziemlich genial.
    Zitat von Mehani Beitrag anzeigen
    Ich war noch nie ein Fan von Rainer Castor und auch dieser Roman führt nicht dazu, dass ich einer werde.
    Ich wüsste nicht, dass ich außer
    # 2568: Einsatzkommando Infiltration
    # 2576: Tor nach Terra

    viel von ihm gelesen hätte
    Zitat von Mehani Beitrag anzeigen
    Vielleicht kann sich der eine oder andere Leser dieses Threads dazu durchringen, ebenfalls seine Meinung zur Handlung zu äussern. Die Vielfalt an Meinungen und Stellungnahmen ermöglicht eine breite und anregende Diskussion.
    Ja, das wäre schön
    Zitat von Mehani Beitrag anzeigen
    Nach wie vor bleibt es bei meiner ursprünglich geäusserten Theorie. Wenn ES sich entscheiden muß, dann natürlich zu Gunsten der Terraner im Sol-System. Er benötigt weiter Archetim. Auf Alaska kann ich mir derzeit auch keinen Reim machen. Vielleicht heiratet er ja endlich Samburi-Yura???
    Mit Alaska geht es ja bald weiter. Dass ES sich für das Sol-System entscheidet, kann aber auch so aussehen, dass ES erst mal das Vamu der VATROXE frisst, und sich zur negativen SI und dann in Anthuresta zur Materiesenke entwickelt
    Zitat von Starcat66 Beitrag anzeigen
    Hat Sie nicht letztens mal einen Gastroman geschrieben ?
    Kann man so sagen:

    # 2562: Die Tryonische Allianz
    # 2563: Im Zentrum des Feuerauges
    # 2574: Das Lied der Vatrox
    # 2575: Flucht nach Anthuresta

    sind von Susan Schwartz.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Starcat66
    antwortet
    Zitat von truemmer Beitrag anzeigen
    Echt?
    Wer?
    Und gibts hier noch mehr aktive PR Autoren im Forum?
    Outet euch doch mal
    Uschi Zietsch, alias PR-Autorin Susan Schwartz, ist gelegendlich im SciFi-Forum aktiv, bisher allerdings nicht in PR-spezifischen Unterforen.



    Sie betreibt übrigends einen eigenen Verlag, der aber mehr auf Fantasy ausgerichet ist : Fabylon-Verlag
    Wir könnten Sie ja mal einladen, sich hier zur aktuellen PR-Handlung zu äussern - Hat Sie nicht letztens mal einen Gastroman geschrieben ?

    Bei der Gelegenheit möchte ich den PR-Fans, hier in diesem Unterforum, auch ein frohes neues Jahr wünschen und mich dabei für die vielen Beiträge bedanken - Ich lese mir die neuesten fast jeden Tag durch. Ihr gibt euch viel Mühe die aktuelle Handlung zusammengefasst wiederzugeben und zu kommentieren. Dafür ein grosses Lob :



    Galaktische Grüsse aus Delmenhorst
    Starcat66

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mehani
    antwortet
    2576
    Rainer Castor
    Tor nach Terra

    Das Feuerauge befindet sich weiter im Anflug auf das Sol-System. Atlan ist nach Erhalt dieser Nachricht schnellstmöglich aus Andromeda zusammen mit Gucky nach Terra zurückgekehrt und bespricht mit Bully verschiedene Lösungsmöglichkeiten um der Gefahr zu begegnen. Keiner hält es für wahrscheinlich, dass nur der Kristallschirm als Schutz ausreichend ist.

    Der Roman gliedert sich hiernach in zwei Handlungsstränge auf.

    Auf der Grundlage einer Idee von Atlan, versucht Bully dass Feuerauge mittels der ZEUT-80 durch ein Tele-Transportfeld zum Antares-Riff zu versetzen, was jedoch misslingt. Nach mehreren Versuchen, gelingt es dem Feuerauge den Kristallschirm zu überwinden und fliegt weiter auf Sol zu.

    Interessant ist, das Bully einen Anruf von seiner Frau Fran Imith erhält, welche ihre Ankunft ankündigt. In dem Holo ist sie immer noch jung.

    Zeitgleich dringt Atlan mit der ATLANTIS in den kürzlich entstandenen Nebeldom im Atlantik ein, in dessen Bereich sich auch seine ehemalige Tiefseekuppel befindet. Dieser Nebeldom stellt das Tor zum fünften Himmel dar und hat natürlich Verbindung zu den anderen Himmeln im Stardust-System und nach Wanderer.
    Atlan erlebt den Abwehrkampf der aus dem Stardust-System stammenden Menschen, welche nach Talanis geflüchtet sind, unterstützt durch die erschienenen Mutanten, gegen Vatrox-Vamu. Hiernach unterstützt dieser Para-Block den Abwehrkampf gegen das Feuerauge, wobei mehrere ehemalige Mutanten, welche ES freigesetzt hatte, endgültig sterben.

    Schlußendlich begibt sich Atlan nach Wanderer und erfährt, dass ES erbärmlich friert und dem Tode nahe ist. Er entwickelt gegenüber Homunk den Plan, dass gefangen genommene Vamu nach Wanderer zu bringen, um ES zu stärken.

    Fazit:
    Ich war noch nie ein Fan von Rainer Castor und auch dieser Roman führt nicht dazu, dass ich einer werde. Es erfolgt eine ausgiebige Beschreibung der Eigenschaften von Psi-Materie sowie zahlreiche Rückblenden u.a. in das Leben von Atlan auf der Erde sowie das Schaffen der ehemaligen Mutanten.
    Zitat von octavius Beitrag anzeigen
    Liebe Irony,

    erst mal vielen Dank für die Mühe, die Du Dir hier im Forum gibst.
    Es ist schön zu sehen, dass Mitglieder des Forums gegenseitig Ihre Wertschätzung zum Ausdruck bringen. Vielleicht kann sich der eine oder andere Leser dieses Threads dazu durchringen, ebenfalls seine Meinung zur Handlung zu äussern. Die Vielfalt an Meinungen und Stellungnahmen ermöglicht eine breite und anregende Diskussion.
    Zitat von truemmer Beitrag anzeigen
    Echt?
    Wer?
    Und gibts hier noch mehr aktive PR Autoren im Forum?
    Outet euch doch mal
    Das würde mich auch interessieren!!!
    Zitat von irony Beitrag anzeigen
    Vermutlich den Teil, wo sich das Paralox-Arsenal nicht befindet?
    Oder doch den Teil, wo sich das Paralox-Arsenal befindet?
    Taurec wurde in einem Nebensatz auch mal wieder erwähnt.
    Der wird das Paralox-Arsenal auch haben wollen.
    Welche Rolle spielt Alaska Saedelaere?
    Nach wie vor bleibt es bei meiner ursprünglich geäusserten Theorie. Wenn ES sich entscheiden muß, dann natürlich zu Gunsten der Terraner im Sol-System. Er benötigt weiter Archetim. Auf Alaska kann ich mir derzeit auch keinen Reim machen. Vielleicht heiratet er ja endlich Samburi-Yura???

    Einen Kommentar schreiben:


  • truemmer
    antwortet
    Zitat von irony Beitrag anzeigen
    ... Die Autorin ist ja auch Mitglied hier im Forum, da kann man sich gleich hier bei ihr beschweren
    Echt?
    Wer?
    Und gibts hier noch mehr aktive PR Autoren im Forum?
    Outet euch doch mal

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    2576
    Rainer Castor
    Tor nach Terra


    Der Anfang des Heftes ist etwas zäh. aber ich denke, das Heft ist sehr, sehr wichtig für die Mythologie der Serie, d.h. es werden einige zukünftige Entwicklungen abgesteckt.

    Das Feuerauge hat den Kristallschirm durchdrungen und diesen dabei so verändert, dass das Sol-System nun vom Rest des Universums abgeschnitten ist. Nur Atlans Schiff kann im Nebeldom noch Kontakt nach draußen bekommen.

    Atlan selbst gelangt nach Wanderer und begegnet Homunk, so dass nun auch Atlan auf dem Stand der Kenntnisse Rhodans ist und einen Plan aushecken kann.

    Der Plan ist, ES das gefangene Vamu der Vatrox zukommen zu lassen, um ES zu stärken. Gestärkt wird ES auch von der Psimaterie ARCHETIMS, dem Juwel in der Sonne. Sehr ärgerlich fand ich aber, wie die Altmutanten im Parablock beim Kampf gegen das Feuerauge im wahrsten Sinne des Wortes verheizt werden.

    Ribald Corello (der beste Mutant aller Zeiten) macht den Anfang

    Spekuliert wird dann, ob ES nun deshalb vor Kälte erstarrt ist, weil seine Mächtigkeitsballung mit der Lokalen Gruppe und Anthuresta in zwei zu weit auseinander liegende Teile zerfällt.

    Dann wäre es gut möglich, dass ES, falls die SI gerettet wird, einen der beiden Teile aufgeben muss

    Vermutlich den Teil, wo sich das Paralox-Arsenal nicht befindet?
    Oder doch den Teil, wo sich das Paralox-Arsenal befindet?

    Taurec wurde in einem Nebensatz auch mal wieder erwähnt.
    Der wird das Paralox-Arsenal auch haben wollen.

    Welche Rolle spielt Alaska Saedelaere?
    Zitat von octavius Beitrag anzeigen
    Liebe Irony,

    erst mal vielen Dank für die Mühe, die Du Dir hier im Forum gibst.



    Ich lese Deine Beiträge immer gerne. Auch wenn ich in diesem Forum nicht so viel schreibe, möchte ich den Neujahrstag zum Anlass zu nehmen, mich zu melden und zu sagen, dass es Klasse ist, dass hier über Perry Rhodan diskutiert wird.

    Euch allen ein frohes neues Jahr!

    Danke. Ich finde es auch schön, wenn hier über Perry Rhodan diskutiert wird und wünsche noch mals allen Perry Rhodan-Lesern ein gutes Neues Jahr, ebenso der Serie, die 2011 ihr 50-jähriges Jubiläum feiert

    Einen Kommentar schreiben:


  • octavius
    antwortet
    Re: Perry Rhodan - Aktuelle Heftromane

    2574
    Susan Schwartz
    Das Lied der Vatrox

    In Rückblenden wird die Geschichte der Vatrox erzählt, wobei Frauen eine dominierende Rolle einnehmen und eine besondere Holo-Memo-Simulation eingesetzt wird, die etwas über die aus Star Trek bekannten Holodeck-Simulationen hinausgeht.

    Die weiblichen Vatrox haben also Parafähigkeiten entwickelt, die auf einen mit der Prior-Welle der Soberer verbundenen tiotronischen Impuls zurückgehen. Die Seelen (das Vamu) der Verstorbenen sammeln sich, und die telepathisch begabten Vatrox-Frauen können Kontakt aufnehmen.
    Liebe Irony,

    erst mal vielen Dank für die Mühe, die Du Dir hier im Forum gibst.



    Ich lese Deine Beiträge immer gerne. Auch wenn ich in diesem Forum nicht so viel schreibe, möchte ich den Neujahrstag zum Anlass zu nehmen, mich zu melden und zu sagen, dass es Klasse ist, dass hier über Perry Rhodan diskutiert wird.

    Euch allen ein frohes neues Jahr!

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Auch von mir ein gesundes neues Jahr an alle Perry Rhodan-Leser!
    Zitat von Mehani Beitrag anzeigen
    Meine Freude hierüber war auch ironisch gemeint
    Ich habe Band 2576 "Tor nach Terra" mal angefangen zu lesen und auch schon mal durchgeblättert, und ich glaube, das Heft ist richtig gut! Hätte ich von RC nicht erwartet, aber es gibt kaum Zahlenspiele, und mit Atlan, Bully und Gucky als Hauptpersonen kann ja auch kaum was schiefgehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mehani
    antwortet
    Zitat von irony Beitrag anzeigen
    Meine Freude hält sich da in Grenzen. .
    Meine Freude hierüber war auch ironisch gemeint, fand nur nicht so schnell einen passenden Smiley Gibt`s überhaupt einen für Irony??, äh kleiner Tippfehler Ironie natürlich???
    Zitat von irony Beitrag anzeigen
    , aber ich vermisse eben die Inneneinsichten der anderen drei Entitäten, z.B. von VATROX-VAMU.
    ....Sie wollten weiter aufsteigen, ja. Aber mehr erfährt man auch nicht....
    Auf diese Idee bin ich gar nicht gekommen. Ich bin einfach davon ausgegangen, dass sie als höhere Wesenheiten noch höher hinaus wollen und daran scheitern. An dieser Stelle hat also mein rudimentäres Gehirn nahe dem Gehirntod nichts vermeldet.
    Im neuen Jahr also Rainer Castor mit dem falsch angekündigtem Titel "Insel im Nebe"l oder wie es jetzt heißt "Tor nach Terra"


    Gesundes neues Jahr und guten Rutsch an alle Foristen und nicht so viel trinken .

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von Mehani Beitrag anzeigen
    Es verbleibt bei meiner Kritik an dieser Stelle des Romans. Nachdem ich doch ein wenig der entscheidenden Stelle entgegengefiebert habe, folgt nur die Geburt eines Kindes, welches hiernach sich gierig auf alles stürzt und dannn wütend verschwindet. Insgesamt aber für mich ein guter Roman.
    Freuen wir uns also auf Rainer Castor.
    Meine Freude hält sich da in Grenzen. . Wirklich gut fand ich den aktuellen Doppel-Roman auch nicht, aber okay. An der Stelle mit der Geburt des KINDes habe ich bzgl. des KINDes eigentlich keine besonderen Fragen, aber ich vermisse eben die Inneneinsichten der anderen drei Entitäten, z.B. von VATROX-VAMU.

    Diese drei VATROX hatten ja einen Plan, Motive usw. die nicht wirklich enthüllt werden. Sie wollten weiter aufsteigen, ja. Aber mehr erfährt man auch nicht. Das war wirklich schwach. Wie gesagt, das KIND wird aus einer Riesenmasse Vamu "geboren" und will noch mehr Vamu, damit habe ich kein Problem. Mein Problem sind eher VATROX-VAMU, usw.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X