The Dark Knight (Batman Begins Sequel) - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

The Dark Knight (Batman Begins Sequel)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • picard2893
    antwortet
    Also ich muss gestehen, dass mir der Joker absolut gar nicht gefällt...nono2:

    Er sieht total bescheuert aus und hat ein derart verschmiertes Make Up, dass ich jedesmal an "the Crow" denken muss, wenn ich ihn sehe, vor allem wegen der langen Locken. Also ehrlich nicht mal in den Comics oder diversen anderen Szenen und Vorlagen sieht er so dämlich aus. Und außerdem ist er ein Künstler, der es sicher hinbekommt, sich anständig zu schminken, und nicht so aussieht, als wäre er bei einem, Kiss Konzert gewesen und hätte 2 Tage lang durchgefeiert...

    Also da muss ich sagen, dass mir Jack Nicholson als Joker besser gefallen hat, der er schon allein durch sein "sauberes" Autreten seriöser und ernstzunehmender wirkt als dieser andere Freak...Außerdem hat sich Joker in Teil 1 auch ab und zu umgeschminkt um gesellschaftsfähiger zu sein, wa ich auch nicht schlecht fand, denn so kam dann der Schockeffekt bei der "Wasserdusche" im Restaurant viel besser rüber...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sternengucker
    antwortet
    Zitat von Dalek Beitrag anzeigen
    Dem kann ich mich nicht wirklich anschließen. Imho war schon der erste mehr als ein schnöder, solider Actionfilm. Fincher hat halt einen anderen Stil als Burton und orientiert sich halt mehr an Frank Millers Auslegung von Batman. Hat imho nicht soviel mit "Realismus ist jetzt in" zu tun.
    Hmm ich weiss nicht. Die PopArt/Comic Umsetzung ala Burton und Co hatten wir ja schon... wenn man Batman rebooten wollte, gab es keine sonderlich andere Möglichkeit als es auf State-of-the-Art-Stand der Animation zu bringen und es glaubhafter zu inszenieren.... nach so kurzer Zeit schon einen lauwarmen Aufguss des gleichen Stoffs wie in Burtons Batman das hätte nicht gezogen... Also warum nicht die Realismus-Schiene ein wenig ausloten?
    (Spiderman hat aber wohl auch seinen Teil als Inspiration beigetragen, das war eigentlich noch nen Tacken früher mit demselben Prinzip aufgetreten )

    Und ich persönlich mag zwar die Burton-Batmans, Batman begins ist aber imho besser. (BTW: Imho ist Batman begins eh nur der beste Batmanrealfilm. "Der" Batmanfilm schlechthin bleibt imho "Mask of the phantasm". )
    Das ist der erste "Animated"-Film? Ja, ganz nett. Aber so begeistert von den Stories war ich dann doch nicht, um ihn besser als BB zu finden

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dalek
    antwortet
    Zitat von maestro Beitrag anzeigen
    Hab ich was verpasst oder warum wird hier so mit Namen gewürfelt? Was hat denn David Fincher mit BB und Dark Knight zu tun? Meint ihr vielleicht den Regisseur Christopher Nolan?
    Mea Culpa. Meine natürlich Nolan. Peinlich, wenn einem sowas beim schönsten besserwissern passiert.


    mfg
    Dalek

    Einen Kommentar schreiben:


  • maestro
    antwortet
    Hab ich was verpasst oder warum wird hier so mit Namen gewürfelt? Was hat denn David Fincher mit BB und Dark Knight zu tun? Meinst du vielleicht den Regisseur Christopher Nolan?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dalek
    antwortet
    Zitat von picard2893 Beitrag anzeigen
    . Die Magie bleibt da auf der Strecke, also denke ich, es wird ein solider Actionfilm werden.
    Dem kann ich mich nicht wirklich anschließen. Imho war schon der erste mehr als ein schnöder, solider Actionfilm. Fincher hat halt einen anderen Stil als Burton und orientiert sich halt mehr an Frank Millers Auslegung von Batman. Hat imho nicht soviel mit "Realismus ist jetzt in" zu tun.
    Und ich persönlich mag zwar die Burton-Batmans, Batman begins ist aber imho besser. (BTW: Imho ist Batman begins eh nur der beste Batmanrealfilm. "Der" Batmanfilm schlechthin bleibt imho "Mask of the phantasm". )




    er Neue Film ist ja auch mit Joel Schumacher als Federführender, also wird da nicht viel anders als bei BB sein.
    Schuchmacher hat (zum Glück) weder mit Batman begins noch mit "The Dark knight returns" etwas zu tun.

    mfg
    Dalek

    Einen Kommentar schreiben:


  • picard2893
    antwortet
    Zitat von Steve Coal Beitrag anzeigen
    Stimmt nicht, sie hat vorletzte Woche in einem Interview erst bestätigt dass sie KEINE Aufnahmen für irgendwelche Rückblenden machen werde!

    Sie wird lediglich in einem Bild zu sehen sein.



    Quelle: Golden Compass actress Eva Green | Interviews | Guardian Unlimited Film
    Echt?! Oh, hab ich nicht gesehen...tja, ich find das nicht so schlimm, denn wenn ich eins nicht mag, dann sind es Rückblenden...So wie diese eine Rikerfolge, in der seine Erinnerungen durch den Bildschrim rasseln...
    Aber der Batman Film wird doch direkt an BB anknüpfen, denn schließlich endete er mit der Karte von Joker...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Steve Coal
    antwortet
    Zitat von picard2893 Beitrag anzeigen
    So wie in James Bond, denn da spielen auch wieder fast alle mit, und es soll ja auch direkt an Casino Royale anknüpfen, denn Eva Green spielt auch wieder mit, obwohl sie tot ist (Rückblende schätze ich mal). Erinnert mich irgendwie an Beißer...
    Stimmt nicht, sie hat vorletzte Woche in einem Interview erst bestätigt dass sie KEINE Aufnahmen für irgendwelche Rückblenden machen werde!

    Sie wird lediglich in einem Bild zu sehen sein.

    She says that, contrary to heated internet rumour, she will not be reappearing in the as-yet-untitled 'Bond 22'. For a start, Vesper Lynd is dead. But Bond will try to have his little revenge for her death, pursuing Lynd's duplicitous Algerian boyfriend. 'So, yes there will be pictures [of Vesper] and things like that. I don't know who the Bond girl's gonna be. I'm a bit jealous! I hope it will be terrible,' she lies. 'I will be the love of his life!'
    Quelle: Golden Compass actress Eva Green | Interviews | Guardian Unlimited Film

    Einen Kommentar schreiben:


  • picard2893
    antwortet
    Zitat von thunderchild Beitrag anzeigen
    100% meine meinung!!!!

    die quitschbunten teile 2 und 3 hab ich aus meinem gedächtnis gelöscht, die hätten höchstens potenzial gehabt wenn die stammcrew burton und elfman an bord gewesen wären...

    immerhin hat michelle pfeiffer in batmans return lack und leder gesellschaftsfähig gemacht

    catwoman und pinguin sind die perfekten bösewichter geworden! noch besser als joker und mit nix anderes zu verglichen IMO
    Du meinst wohl Teile 3 und 4... und Burton war in Teil 3 Produzent...frag mich, inwieweit er da Einfluss auf den Inhalt und den Look Batmans hatte...denn es kam ja wirklich nur noch schrill und bunt raus, völlig abgedreht und absolut nicht mehr mit Ernst erfüllt.

    Und Catwoman war da wirklich noch sexy und scharf...ein tolles Kostüm.

    Dieser beknackte Film mit Halle Berry dagegen war wohl mehr ne Striptease- und Dominashow...ich denke mal auch, dass Kostüm haben die aus irgendeinem Stripclub...So ein schwachmattischer Film...

    Der Neue Film ist ja auch mit Joel Schumacher als Federführender, also wird da nicht viel anders als bei BB sein. So wie in James Bond, denn da spielen auch wieder fast alle mit, und es soll ja auch direkt an Casino Royale anknüpfen, denn Eva Green spielt auch wieder mit, obwohl sie tot ist (Rückblende schätze ich mal). Erinnert mich irgendwie an Beißer...

    Einen Kommentar schreiben:


  • thunderchild
    antwortet
    Zitat von picard2893 Beitrag anzeigen
    Dem kann ich mich nur anschließen, denn mit dem Dreamteam Danny Elfman (Komponist) und Tim Burton (Regisseur) kommen stets düstere, geheimnissvolle und magische Filme raus, (mal abgesehen von Ausrutschern wie "mars attacks" und "Batman forever") wie "Edward Scissorhands, "Nightmare before Christmas", "Sleepy Hollow", "M.I.B" oder die ersten beiden Batman Filme, die wirklich wunderbar düster und bedrückend waren. Teil 3 war ja nur noch kunterbunt und Teil 4 will ich gar nicht in den Mund nehmen...Batman Begins überzeugte durch Thematik, Darstellung und Szenerie, die auch sehr düster rüberkam. Wie der neue wird, tja, werden wir sehen, aber die Filme entwickeln sich halt. Alles was damals gut war, kommt heute leider nicht mehr so gut an. Die 80´er Musik halte ich persönlich zu den Besten überhaupt, und so ist es auch mit den älteren Filmen, aber nicht jeder steht auf sowas und so muss auch der Batman von heute sich anspassen und ein Stück "moderner" werden. Also Authentizität und Realismus, dass sind jetzt die neuen Regeln, so wie es scheint. Die Magie bleibt da auf der Strecke, also denke ich, es wird ein solider Actionfilm werden. Aber ohne die Magie von Burton und co...Wie sagte Spock doch einst: "Die Natur verabscheut ein Vakuum!"
    100% meine meinung!!!!

    die quitschbunten teile 2 und 3 hab ich aus meinem gedächtnis gelöscht, die hätten höchstens potenzial gehabt wenn die stammcrew burton und elfman an bord gewesen wären...

    immerhin hat michelle pfeiffer in batmans return lack und leder gesellschaftsfähig gemacht

    catwoman und pinguin sind die perfekten bösewichter geworden! noch besser als joker und mit nix anderes zu verglichen IMO

    Einen Kommentar schreiben:


  • picard2893
    antwortet
    Zitat von thunderchild Beitrag anzeigen
    also der trailer sieht viel versprechend aus, obwohl irgendwie der typische batman look fehlt. noch mehr, als schon bei batman begins... finde ich zumindest.

    da gab es ja zu mindest noch das düstere hafenviertel, aber irgendwie wirkt gotham jetzt zu "real". aber der trailer kann natürlich täuschen. freue mich schon auf den film, obgleich ich doch eher tim burton fan bin
    Dem kann ich mich nur anschließen, denn mit dem Dreamteam Danny Elfman (Komponist) und Tim Burton (Regisseur) kommen stets düstere, geheimnissvolle und magische Filme raus, wie "Edward Scissorhands, "Nightmare before Christmas", "Sleepy Hollow", "M.I.B" oder die ersten beiden Batman Filme, die wirklich wunderbar düster und bedrückend waren. Teil 3 war ja nur noch kunterbunt und Teil 4 will ich gar nicht in den Mund nehmen...Batman Begins überzeugte durch Thematik, Darstellung und Szenerie, die auch sehr düster rüberkam. Wie der neue wird, tja, werden wir sehen, aber die Filme entwickeln sich halt. Alles was damals gut war, kommt heute leider nicht mehr so gut an. Die 80´er Musik halte ich persönlich zu den Besten überhaupt, und so ist es auch mit den älteren Filmen, aber nicht jeder steht auf sowas und so muss auch der Batman von heute sich anspassen und ein Stück "moderner" werden. Also Authentizität und Realismus, dass sind jetzt die neuen Regeln, so wie es scheint. Die Magie bleibt da auf der Strecke, also denke ich, es wird ein solider Actionfilm werden. Aber ohne die Magie von Burton und co...Wie sagte Spock doch einst: "Die Natur verabscheut ein Vakuum!"
    Zuletzt geändert von picard2893; 18.12.2007, 16:43. Grund: Korrektur wegen Teil 3, denn der ist nicht von Burton...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dr.Bock
    antwortet
    Zitat von thunderchild Beitrag anzeigen
    also der trailer sieht viel versprechend aus, obwohl irgendwie der typische batman look fehlt. noch mehr, als schon bei batman begins... finde ich zumindest.
    Was ist denn für dich der typische Batman Look? Der düstere von Teil 1+2 oder der knallbunte Kindergartenlook von Teil 3+4.

    Zum Trailer sag ich nur: Seeeeehr nett. Jedenfalls kann man jetzt sehen, dass Heath Ledger bei weitem nicht so eine Fehlbesetzung als Joker ist, wie viele hier rumgebrüllt haben. Schaut doch sehr irre und Jokermäßig aus.

    Einen Kommentar schreiben:


  • thunderchild
    antwortet
    also der trailer sieht viel versprechend aus, obwohl irgendwie der typische batman look fehlt. noch mehr, als schon bei batman begins... finde ich zumindest.

    da gab es ja zu mindest noch das düstere hafenviertel, aber irgendwie wirkt gotham jetzt zu "real". aber der trailer kann natürlich täuschen. freue mich schon auf den film, obgleich ich doch eher tim burton fan bin

    Einen Kommentar schreiben:


  • Steve Coal
    antwortet
    Der erste richtige Teaser ist da!

    auf Dave's Trailer Page bekommt man ihn in drei Qualitätsstufen.

    Ich muss sagen klasse!
    Heath Ledger als Joker kommt echt gut!
    Bale ist wie immer klasse!
    Das Bat-Moped schaut ähnlich komisch aber cooll aus wie der Tumbler.
    Vor allem die Aufnahme von hinten mit Batmans wehendem Cape ist klasse!

    Die Freude ist auf jedenfall voll da und ich kanns kaum erwarten mehr zu sehen!

    Einen Kommentar schreiben:


  • berg-ulme
    antwortet
    Was? Nochmal den Joker? Das höre ich heute zukm erstenmal. Okay, ich beschäftige mich auch nicht so mit Badman.
    Ich finde auch, Nicholsons hätte den Film mit einer Lächerlichkeit belastet, die nicht zum Vorgänger gepasst hätte. Als nächstes will Schwarzensegger noch mal den Mr. Freeze spielem...heieiei

    Einen Kommentar schreiben:


  • BongoMercury
    antwortet
    Zitat von Oerni Beitrag anzeigen
    "Da bin ich nicht gerade scharf drauf", mault der 70-Jährige. "Aber wenn es ein guter Film wird, werde ich ihn mir irgendwann mal reinziehen."

    Nicholsons Erklärung dafür, warum ihm die Figur des Jokers so am Herzen liegt, klingt fast schon rührend: "Ich habe als Kind natürlich die Comics gelesen. Ich wusste immer, dass ich diese Rolle einmal spielen werde."
    Und er benimmt sich wie ein kleines Kind.

    Denkt wohl man kann alles mit Effekten und Masken wegbekommen. Der könnte niemals einen jungen Joker spielen. Und Nolan stellt sich den Joker bestimmt anders vor.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X