The Dark Knight (Batman Begins Sequel) - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

The Dark Knight (Batman Begins Sequel)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Chloe
    antwortet
    Zitat von SöhnleinFrost Beitrag anzeigen
    Also im Gegensatz zu Michael Keaton hat es Bale nicht verstanden die Figur des Bruce Wayne/Batman auch nur ansatzweise tiefsinnig dar zu stellen. Keaton war ein optischer Mickerling der aber im Batcape extrem furchteinflössend gewirkt hat. Genau das zeichnet für mich einen Batman Film aus. Nolans Filme waren laue Actioner ohne Seele und Verstand.
    Ich sehe das ganz anders.

    Bei Burtons/Keatons Batman habe ich zwei völlig unterschiedliche Charaktere gesehen. Nicht zwei Seiten derselben Person. Der Bruce Wayne war selbst in den privaten Szenen viel zu charmant, als dass ich hätte glauben können, dass in ihm ein furchteinflößender Rächer steckt. Und als Batman - nun, dass er furchteinflößend sein soll, war für mich nicht glaubwürdig. Die Montur tat ein Übriges. Ich konnte nie glauben, dass die Schurken Angst vor ihm haben. Eher wirkte er auf mich lächerlich.

    Der Nolan/Bale-Charakter dagegen war eine Dreieinigkeit aus Playboy, realem Bruce Wayne und Batman. Zwischen den dreien war ein Unterschied, aber auch eine Kontinuität. Der Playboy war klar erkennbar eine Fassade. Der Bruce in den privaten Szenen mit Fox, Alfred oder Rachel war ein verletzbarer Mann, seine Getriebenheit klar erkennbar. Es war für mich absolut glaubwürdig, dass er nachts zum furiosen Rächer wurde. Das mag auch damit zusammenhängen, dass in BB seine Geschichte näher beleuchtet wurde. Und im Unterschied zu Burtons/Keatons Batman konnte ich glauben, dass die Schurken vor ihm Angst haben.

    Ich schreibe absichtlich Burton/Keaton vs Nolan/Bale, weil ich nicht weiß, wem diese Unterschiede zuzuschreiben sind.

    Einen Kommentar schreiben:


  • SöhnleinFrost
    antwortet
    @Chloe

    Also im Gegensatz zu Michael Keaton hat es Bale nicht verstanden die Figur des Bruce Wayne/Batman auch nur ansatzweise tiefsinnig dar zu stellen. Keaton war ein optischer Mickerling der aber im Batcape extrem furchteinflössend gewirkt hat. Genau das zeichnet für mich einen Batman Film aus. Nolans Filme waren laue Actioner ohne Seele und Verstand. The Dark Knight war zudem überhaupt nicht düster. Null Batman Feeling dafür aber einen Bankraub im Oceans Eleven Stil. Das ist meines Erachtens ziemlich ärgerlich. Mittlerweile verfolge ich Hollywoodfilme nur noch so nebenbei und halte gerade in den Videotheken nur noch Ausschau nach guten Independentfilme. Ich habe dadurch schon verdammt gute Filme kennen gelernt. "Nuit Noire" - "Die Schwarze Nacht" war mein letztes Highlight und ich denke das der Mainstreamgucker bei diesem filmischen Albtraum das große Kotzen bekommen würde.

    @Skeletor

    Wenn Batman in der Originalfassung auch mit der dämlichen Grunzestimme rum krächzt dann glaube ich nicht das mir der Film gefallen würde. Ich finde weder die Grundstimmung, noch die Actionszenen gut und die Story halte ich auch für totalen Strunzhumbug. Selbst wenn die Originalsynchro reinhauen würde dann ständen immer noch genügend Negative im Raum die mir den Geschmack an diesem Film vermiesen würden. Sogar der Soundrack ist Müll und das ist für mich der Tod des schwarzen Rächers. Wenn ich an den großartigen Soundtrack von den Burton Filmen denke. Kein Vergleich.

    @Hades

    Wow, auch schon gecheckt das ich ein durch und durch positives Kerlchen bin? Gratulationeeeee.^^
    Eine Runde Hass für alle.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    Ich war gut unterhalten, mag Freeman, Bale und Leger und das Gotham ist näher an der BW-Batman Serie mit der ICH aufgewachsen bin. Bale ist auch deutlich näher an dem Zeichentrick-Bruce als Cloonie.

    Und langsam kommt es mir so vor, als wolle man einem Fan von Arte-Dokumentationen GZSZ schmackhaft machen.

    SöhnleinFrost muss ja scheinbar seine Postzahl durch Hass-Post's steigern weil er keine Themen hat, die er positiv kommentieren kann. Schönen Abned noch, gucke mir jetzt auch noch SINCITY an.


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    Hades schrieb nach 1 Minute und 1 Sekunde:

    Zitat von SöhnleinFrost Beitrag anzeigen
    PS: The Maschinist habe ich noch nie gesehen obwohl er mir von allen Seiten empfohlen wurde. Irgendwie habe ich das Gefühl das er mir nicht gefallen wird.
    Das liegt vllt daran dass du weißt, dass er vielen Leuten gefällt.
    Zuletzt geändert von Hades; 04.10.2010, 00:03. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skeletor
    antwortet
    Zitat von SöhnleinFrost Beitrag anzeigen
    Also die Synchro hat doch nichts mit der schauspielerischen Leistung zu tun finde ich. Bale hat genau einen einzigen Blick drauf und Ledger schmatzt einfach nur grenzdebil durch die Gegend. Die Joker Maske war gelungen und deswegen war es sicher nicht schwer den Psychopathen zu mimen. Ohne Schminke wär der Kerl durch den Raster gefallen.
    Eine schauspielerische Leistung besteht nicht nur darin wie ein Schauspieler optisch wirkt. Sie kann natürlich auch sehr wichtig sein, aber letztendlich hängt es an der Stimme ob ein Charakter funktioniert oder nicht.

    Die Stimme ist letztendlich das entscheidene Kriterium, da hauptsächlich darüber Gefühle transportiert werden.

    Aus diesem Grund kann ich es wirklich nicht ernst nehmen, wenn irgendwer aufgrund einer synchronisierten Fassung die schauspielerische Leistung eines Schauspielers bewerten will. Das heißt jetzt nicht, dass eine Synchro automatisch schlecht ist (einige Synchronsprecher können auch wie eine Aufwertung wirken) aber Synchronfassungen verfälschen grundsätzlich.

    Heath Ledgers Leistung liegt vor allem darin, dass er komplett zum Charakter "Joker" geworden ist. Da hilft natürlich die Maske, aber am beeindruckensten ist seine stimmliche Leistung, gerade bei einem Charakter wie dem Joker. Er kommt zwar nicht an Mark Hamills Joker heran, aber das hat bisher noch keiner schafft.

    Batman hält die Welt in Atem war purer Trash und ist eine schöne Kindheitserinnerung.^^
    Bei mir auch, aber mir ist bewusst, dass es gewollter Trash bzw. eine Parodie auf Batman ist, aber der Comicvorlage überhaupt nicht gerecht wird.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Chloe
    antwortet
    Für meine Begriffe hat es Bale gut geschafft, die drei Seiten des Bruce Wayne schauspielerisch einzufangen.

    Die meisten Leute, die mir begegnet sind und die Bale generell schrecklich finden, sind solche, die glauben, gute Schauspielerei zeichne sich dadurch aus, möglichst hysterisch zu schreien, Grimassen zu schneiden, herumzufuchteln und mit allen Vieren zu strampeln.

    Kein Verständnis für Subtilität.

    Ich will das nicht verallgemeinern. Mag sein, dass das bei dir @Söhnlein Frost, anders ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • SöhnleinFrost
    antwortet
    Ich liebe Arthouse Filme. Hat sich in den letzten paar Jahren einfach abgezeichnet als Hollywood immer weiter abgesumpft ist. Die derzeitigen Blockbuster sind einfach nur selten schrecklich.

    Die Bleistift Szene ist auf Nolans Mist gewachsen und was ich von dem Kerl halte weiß hier mittlerweile jedes Kind. Falls der mal nen guten Film macht dann geht wahrscheinlich die Welt unter.

    PS: The Maschinist habe ich noch nie gesehen obwohl er mir von allen Seiten empfohlen wurde. Irgendwie habe ich das Gefühl das er mir nicht gefallen wird.

    Einen Kommentar schreiben:


  • quest
    antwortet
    YouTube - The Machinist trailer

    Einen Kommentar schreiben:


  • Chloe
    antwortet
    Also wenn du ein Fan von Arthouse-Filmen bist, dann bist du bei Blockbustern natürlich an der falschen Adresse.

    Die Bleistift-Kills waren wohl kaum Ledgers Idee.

    Einen Kommentar schreiben:


  • SöhnleinFrost
    antwortet
    Tja, gucke Dir mal Meisterwerke wie "Das Meer in mir", "Ich habe keine Angst" oder "Cinema Paradiso" an. Am besten mal die Titel auf Amazon eingeben oder googlen. Das sind schauspielerische Meisterleistungen die unter die Haut gehen. Jack Nicholson als Joker finde ich auch hammermässig. Der hatte es noch nicht nötig eklige Bleistiftkills an zu wenden. Das so eine dämliche Szene zum Kult hochgejubelt wird spricht genau für die Kinomentalität von heute

    Einen Kommentar schreiben:


  • Chloe
    antwortet
    Gib mir doch bitte mal ein Beispiel für das, was du für eine gute Performance hältst.

    Einen Kommentar schreiben:


  • SöhnleinFrost
    antwortet
    Uh, Bale und sein American Psycho. Als wenn der Typ da anders drein gucken würde als in seinen anderen Filmen.

    Du sagst es. Kein weiterer Kommentar.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Chloe
    antwortet
    Zitat von SöhnleinFrost Beitrag anzeigen
    Bale hat genau einen einzigen Blick drauf
    Nichtskönnermimik
    YouTube - American Psycho - lawyer confession scene

    Kein weiterer Kommentar.

    Einen Kommentar schreiben:


  • SöhnleinFrost
    antwortet
    Ich hasse Bale nicht aber ich finde den Kerl einfach nur grottenschlecht. Der hatte einfach nur das Glück zum passenden Augenblick in den passenden Filmen seine Nichtskönnermimik zu präsentieren. Ledger finde ich gut aber in The Dark Knight hat er seinen Tiefpunkt erreicht. Es gehört halt nicht zum guten Ton schlecht über einen Toten zu reden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Chloe
    antwortet
    Zitat von Skeletor Beitrag anzeigen
    Gut, dann braucht man deine Meinung über die schauspielerische Leistung von Bale und Ledger ja nichtmal ansatzweise erst nehmen.
    Wenn man einen Schauspieler von vornherein mit Leidenschaft hasst, wird man nie ein gutes Haar an seiner Darstellung finden. Schon gar nicht, wenn es um den größten Kassenschlager in der Karriere dieses Schauspielers geht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • SöhnleinFrost
    antwortet
    @Skeletor

    Also die Synchro hat doch nichts mit der schauspielerischen Leistung zu tun finde ich. Bale hat genau einen einzigen Blick drauf und Ledger schmatzt einfach nur grenzdebil durch die Gegend. Die Joker Maske war gelungen und deswegen war es sicher nicht schwer den Psychopathen zu mimen. Ohne Schminke wär der Kerl durch den Raster gefallen.

    Batman hält die Welt in Atem war purer Trash und ist eine schöne Kindheitserinnerung.^^

    @Kenner

    Die Gyllenhall ist sowas von unsexy das schon weh tut. Die sieht für mich aus wie eine Omi mit hässlicher Nase und vorstehenden Wangenknochen.:-) Kacke, was für ein oberflächlicher Kommentar aber leider bin ich dieser Meinung.

    Die Szene mit den 2 Schiffen war so ziemlich das beknackteste was jemals unter dem Banner Batman gelaufen ist.

    Du solltest Dir wirklich mal den ersten Batman von Tim Burton angucken. Das war wirklich der beste Batty ever. Mitreisend ohne Ende mit einem Finale das wirklich rein haut.
    Zuletzt geändert von SöhnleinFrost; 03.10.2010, 23:47.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X