Supergirl (Deutscher Stand auf Pro Sieben) - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Supergirl (Deutscher Stand auf Pro Sieben)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • endar
    antwortet

    Zitat von Dr.Bock
    Das klingt nach einer tollen Haupthandlung für eine Drama-Serie oder eine Soap.
    Oder nach Star Wars.

    Ja, die Serie ist etwas flach, Leute.

    Aber dass der Psychokram in der Regel in max. zwei bis drei Episoden abgekaspert wird, finde ich angemessen.
    Serien, in denen sich sowas über Monate hinwegzieht, haben wir ja schon genug und meist ist der Handlungsstrag ohnehin etwas dünn. Dann besser weg damit.

    Trotz aller Schwächlein, die die cw Serien haben sind sie mir hundert mal lieber als die unsäglichen DC Inkarnationen im Kino, von denen ich mir keinen einzigen ein zweites Mal ansehen würde. Suicide Squad habe ich nur zum Teil gesehen. Wonderwoman soll wohl besser sein, vielleicht ist der ja mal zur Abwechslung lustig.


    Einen Kommentar schreiben:


  • Dr.Bock
    antwortet
    Zitat von Whyme Beitrag anzeigen
    Die Haupthandlung der zweiten Staffel ist nicht der Kampf gegen einen Bösewicht sondern grob gesagt Selbstfindung und die Emanzipation von externen Definitionen.

    [...]
    Das klingt nach einer tollen Haupthandlung für eine Drama-Serie oder eine Soap. Für eine Superhelden-Serie ist das aber eher mau. Und wenn man es richtig hätte machen wollen, hätte man diese Handlungsstränge über die ganze Staffel verteilen müssen und nicht jeden Strang für sich in 1-3 Episoden auserzählen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • avatax
    antwortet
    Oh nicht schon wieder ein Crossover, daß über MONATE verteilt in Mehrteilern gesendet wird.

    Ich habe mich gerade erst vom letzten erholt.

    Wobei ... mit einem Zeitschiff könnte man so einiges Verhindern. *Diese durchgeknallte Königin erschiessen BEVOR sie das Portal öffnet* Nur so als Gedanke. Kann jemand bitte Mon-EL die Wahrheit sagen WIE sein Vater wirklich starb, dann würde er ohne zu zögern abdrücken.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Redlum49
    antwortet
    Zitat von avatax Beitrag anzeigen
    Kurze Frage: Wo ist eigentlich Superman wenn man ihn braucht? Aber bei der DER Invasion könnte man locker alle Helden brauchen.
    An den hatte ich gar nicht gedacht
    Mein Gedanke war: Das wäre jetzt eigentlich ein guter Zeitpunkt Barry, Oliver und die Legends zur Verstärkung zu rufen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ftde
    antwortet
    Jo. Die Szene ist eine Überleitung zur "The Flash"-Episode 3x17 "Die Macht der Liebe" ("Duet"). Es handelt sich um ein Musical das in einer Art Traumwelt spielt. Diverse Darsteller aus dem Serienuniversum spielen und singen in anderen Rollen mit.

    Einen Kommentar schreiben:


  • avatax
    antwortet
    Jupp. Jetzt bin ich fast wieder am Laufen.

    Fehlt nur noch diese komische Supergirl Folge als sie plötzlich auf der Bühne stand.
    Was hatte es damit auf sich? Wo ging diese Folge denn weiter? Auch bei Flash?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rommie's Greatest Fan
    antwortet
    Zitat von Fluxx Beitrag anzeigen
    Aber andere Frage. Wurde nciht die Fogle Invasion im "Besten Crossover allerzeiten" die Folge von Flash vorweggenommen? Kam doch irgendwie im Anschlus zu Supergirl oder?
    Kann mich nämlich daran erinnern, dass ich noch befürchtete, den Serienstart von Flash zu verpassen. ( Was dann letzten Endes doch passiert ist )
    Ich zitiere mich mal selbst:
    Zitat von Rommie's Greatest Fan Beitrag anzeigen
    Angefangen hat dieses Crossover mit der Supergirl Folge "Projekt Medusa" (S02E08), geht dann weiter mit der The Flash Folge "Invasion!" (S03E08), danach folgt die Arrow Folge "Invasion" (S05E08) uns zum Schluss kommt die Legends of Tomorrow Folge "Invasion" (S02E07).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Whyme
    antwortet
    Die Haupthandlung der zweiten Staffel ist nicht der Kampf gegen einen Bösewicht sondern grob gesagt Selbstfindung und die Emanzipation von externen Definitionen.

    - Kara lernt, nicht nur die Assistentin von Cat Grant zu sein sondern eine Reporterin mit eigener Stimme
    - Mon-El emanzipiert sich von seinen Eltern und den Sichtweisen seines Volkes
    - Lena emanzipiert sich von ihrer Mutter und von den Erwartungen, die der Name Luthor mit sich bringt
    - James versucht, mehr zu sein als nur "der Kumpel von Superman"
    - Alex definiert sich nicht mehr nur durch ihre Verpflichtungen sondern erlaubt sich auch. sie selbst zu sein
    - Winn hat keine Lust mehr auf sein Image als zuverlässiger aber harmloser IT-Typ und tut sich deswegen mit James zusammen
    - und J'onn hinterfragt seine Vorurteile gegen weiße Marsianer und entwickelt ein differenzierteres Weltbild

    So jedenfalls habe ich diese Staffel verstanden. Als Metathematik geht es sicherlich auch darum, nach dem Senderwechsel die Eigenheiten der Serie zu bewahren und sie trotzdem ins Arrowverse und dessen Erzählweise mit einzufügen.

    LG
    WhyMe

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fluxx
    antwortet
    Die Serie hat zu viele Baustellen. Was ist denn die Haupthandlung?
    Ist die Haupthandlung MonEl?
    Seine Mutter?
    Lenas Mutter?
    James Suche nach dem Sinn in seinem Leben?
    Ist die Handlung die Beziehungsprobleme der einzelen Figuren zu zeigen?
    Bisher bekommt jeder genannte Punkt die gleiche Aufmerksamkeit. Ich frage mich, was die uns eigentlich zeigen wollen. Ich fand, dass die erste Staffel sich Stück für Stück steigern konnte. Von der anfänglichen Missachtung der Serie wurde ich zum Dauergucker. Aber jetzt flacht sie extrem ab.

    Aber andere Frage. Wurde nciht die Fogle Invasion im "Besten Crossover allerzeiten" die Folge von Flash vorweggenommen? Kam doch irgendwie im Anschlus zu Supergirl oder?
    Kann mich nämlich daran erinnern, dass ich noch befürchtete, den Serienstart von Flash zu verpassen. ( Was dann letzten Endes doch passiert ist )

    PS: Ja. Ich hab noch immer meinen alten DVD Rekorder von 2006, den ich immer schön auf die Uhrzeiten programmiere. :-)

    Einen Kommentar schreiben:


  • avatax
    antwortet
    Ich hatte das Getue um Guardian schon immer fragwürdig gefunden. Panzeranzug um ein paar Verbrecher zu verprügeln? Wenn er wenigsten mehr Tricks draufhätte so wie "der Freund von Superman".

    Bin gespannt wie Mon-El reagiert, wenn er erfährt, daß der Tod seines Vaters kein Selbstmord war. Er wird es noch bereuen, daß er nicht abgedrückt hat.

    Kurze Frage: Wo ist eigentlich Superman wenn man ihn braucht? Aber bei der DER Invasion könnte man locker alle Helden brauchen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rommie's Greatest Fan
    antwortet
    Mal abgesehen von James komischen Verhalten und seiner Krise als Guardian fand ich die Folge Die Stadt der verlorenen Kinder ganz gut. Endlich wurde auch der Plan von Mon-Els Mutter offenbart und gezeigt weshalb sie eigentlich mit Lena zusammenarbeiten will und ihr neue Technologien gibt.
    Das Ende der Folge erinnerte ein wenig an die Serie Stargate!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dr.Bock
    antwortet
    Zitat von Fluxx Beitrag anzeigen
    Na super. Da verlässt man sich auf die alten Ausstrahlungstermine und programmiert seinen Rekorder und schwupps, verpasst man 2 Folgen von Supergirl.
    Gibts noch Geräte ohne Serienprogrammierung, wo man tatsächlich noch manuell die Zeit einstellen muss?

    Unklar bleibt mir aber noch immer das Motiv hinter Olsens Guardian. nicht besser als en schlechter Batman und vollkommen unnötig für die Serie. Ich hätte den Charakterentwicklung als James lieber gesehen. Aber irgendwie scheint es so ne Krankheit in DC Serien zu sein, dass normale Menschen wohl nicht wirklich mitspielen dürfen bzw. keine Daseinsberechtigung haben.
    Ich finde die Serie krankt aktuell sowieso daran, dass die eigentliche Haupthandlung viel zu dünn ist und man mit viel unnötigem Kram überhaupt erst auf eine 40min Episode kommt. Die zuletzt auf Pro7 ausgestrahlte Episode war ja noch ok, aber davor habe ich mich das ein oder andere mal gefragt warum ich jetzt die Alex/Menschen-Freundin-Lovestory oder Guardian/Alien-Freundin-Geschichte (sorry, Namen vergessen) ansehen muss, wenn da wirklich NULL Verbindung zur Haupthandlung besteht. Gefühlt fängt eine Handlung momentan in Minute 10 an und Hört in Minute 35 der Episode auf.

    Einen Kommentar schreiben:


  • _Atlanter_
    antwortet
    Na super. Da verlässt man sich auf die alten Ausstrahlungstermine und programmiert seinen Rekorder und schwupps, verpasst man 2 Folgen von Supergirl. Danke Pro7
    Auf private Sender ist eben keinerlei Verlass. Ich bin eigentlich davon ausgegangen, die Staffel wäre beendet und die Austrahlung daher beendet. Gut zu wissen, dass dem nicht so wahr. Nur diese Sendezeit neue Sendezeit ist absoluter Mist. Wenn die Serie woanders läuft hole ich Sie vielleicht nach, aber ansonsten steige ich erstmal aus.

    Zur Serie selber: Mir gefällt die Serie recht gut, auch wenn ich Sie nicht durchgehend schaue. Ich habe zurzeit keine Routinezeiten, was Fernsehen angeht. Das auf einmal mit Dylan H... äh Herr Sorbo ein bekanntes Gesicht erscheint hat mich zuletzt etwas überrascht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fluxx
    antwortet
    Zitat von avatax Beitrag anzeigen

    ... und schon nachgelesen?
    Leider nein. Den Link habe ich zwar dankend angenommen, aber leider bin ich wohl zu untalentiert um mir da ne richtige zusammenfassung durchzulesen. Mit wird wohl nur die Möglichkeit bleiben, die Folge zu kaufen. Oder ganz legal im netz zu gucken.

    Aber ein wirklicher Lichtblick war mal wieder die letzte Folge "Wo ist Alex" Ich fand den kleinen Streit zwischen Kara und Alex freundin (Namen vergessen) echt gut. Die ganze Folge gut umgesetzt und dass Supergirl, genau wie Sups auch, lenren musste, dass man nicht alles mit seiner Körperkraft lösen kann echt schick verpackt.

    Unklar bleibt mir aber noch immer das Motiv hinter Olsens Guardian. nicht besser als en schlechter Batman und vollkommen unnötig für die Serie. Ich hätte den Charakterentwicklung als James lieber gesehen. Aber irgendwie scheint es so ne Krankheit in DC Serien zu sein, dass normale Menschen wohl nicht wirklich mitspielen dürfen bzw. keine Daseinsberechtigung haben. Also muss man sie irgendwie zu Helden machen.

    Schade nur dass Herkules nur so kurz mitspielen durfte. Wäre cool gewesen, wenn er sich evtl mit Karas Vater zusammengetan hätte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • endar
    antwortet
    Zitat von pollux83 Beitrag anzeigen
    Mir fällt als Beispiel auch nur der Green Lantern FIlm ein, wo die Maske einmal nicht funktioniert hat.
    Es gab in den alten Comics dann die Pseudoerklärung, dass Superman die Leute durch seine Brille hypnotisieren würde, aber das ist in der Tat pseudo.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X