Zitat von Creator83
Beitrag anzeigen
Zitat von Creator83
Beitrag anzeigen
Zitat von Creator83
Beitrag anzeigen
1. Das Wort, das eben das am besten markiert, worum es mir geht - die individuelle Wertung - einfach zu streichen, ist nicht gerade förderlich.
2. Am Ende des Tages bewirkt die Streichung des Wortes dann auch noch nicht mal etwas, außer, dass es sprachlich undeutlicher wird, weil "groß" dann sprahclich als "Faktum" dargestellt wird.
Das Problem ist doch: Ob Filme ähnlich sind oder nicht ist lange nicht so detailiert regelbehaftet wie beispielsweise die Aussage, zwei Zahlenmengen seien ähnlich. Es gibt hier keine in der Theorie als Axiome oder Definitionen festgesetzte Normen, wann man jetzt zwei Filme als ähnlich bezeichnen darf und wann nicht. Das überträgt sich dann natürlich auch auf die Feststellung, sie seien "zu ähnlich". Mir persönlich ist dann nur wichtig, dass mein Gegenüber Argumente benennen kann, warum er die Filme als "ähnlich" oder "zu ähnlich" markiert. Karl Ranseier hat sehr anschaulich erklärt, warum sich bei Origin-Filme sowohl Argumentationen für das eine - "Sie sind zu ähnlich" - als auch für das andere - "Sie haben doch genügend Unterscheidungsmerkmale" - finden lassen.
Übrigens hast du einen sehr wichtigen Teil aus Karl Ranseiers Argumentation rausgenommen: die Übersättigung. Du hast ja Recht: Auch bei Kriminalgeschichten (so als Beispiel) kann man ein solches Muster finden. Das ist ja erstmal nicht einmal etwas Schlimmes, denn immerhin existieren solche Muster auch, weil sie sich bewährt haben. Wenn ich aber zu häufig mit einem bestimmten Muster konfrontiert werde, kann daraus doch sehr verständlicherweise der Wunsch erwachsen, mal wieder einen Film oder eine Filmreihe zu sehen, die nicht nach diesem Muster gestrickt ist. In meinem Fall wäre das der Wunsch nach einer Superheldeneinführung, die die in letzter Zeit oft gegangenen Pfade der klassischen "Origin"-Erzählung wieder verlässt. Das ist dann, wenn du es willst, aber vielleicht auch eine andere Kritik: Hier kritisiere ich nicht mehr notwendigerweise, dass die Originfilme "zu ähnlich" wären, sondern dass es in letzter Zeit "zu viele ähnliche Arten der Superheldeneinführung" gegeben hat.
Zu deiner "Arrow"-Frage noch: Es liegt ein wenig daran, dass ich weiß, dass das "Arrow"-Universum einfach in einigen Jahren nicht mehr das tragende Universum der DC-Superhelden sein wird. Zugpferd ist dann das Filmuniversum und darauf, zwei Superheldenuniversen aus demselben Comichaus zu verfolgen, habe ich irgendwie relativ wenig Lust. Mal schauen, was überhaupt aus dem "Arrow"-Universum wird, wenn das "DCCU" (

Kommentar