Gotham - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gotham

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sternenkreuzer
    antwortet
    Man könnte fast meinen dass die Macher von Caprica mit drin hängen oder dass dort ähnliche Ideen verarbeitet wurden: Oft altmodische Autos, dazu aber hier und dort recht moderne Technik.
    Dann wieder eher "klassische" Designs.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dark Angel
    antwortet
    Mir gefällt z.b. auch immer das Optische an der Serie. Wenn man die Hochhäuser etc immer so sieht, schaut das schon sehr schön aus.

    Mittlerweile habe ich auch die "Balloon" Folge gesehen Die war wieder sehr gut. Auch wenn naütrlich ein paar Logiklücken drin waren. Aber mich stört das kein bisschen. Ich will unterhalten werden und abschlaten können, wenn ich ne Serie anschaue…

    An diejenigen, die Benjamin McKenzie aus OC California noch kennen:
    Ist es euch auch aufgefallen, dass die Freundin von James Gordon, die gleiche oder sehr ähnliche Stimme von Marissa (OC California, Freundin von Ryan/Benjamin McKenzie) hat? Finde das sehr lustig *gg*

    Einen Kommentar schreiben:


  • Moogie
    antwortet
    Zitat von GreatSciFi Beitrag anzeigen
    Mir gefällt die Serie bisher auch gut. Mir fehlen halt, wenn ich ehrlich sein soll, bisher die SciFi Elemente, allerdings kenne ich auch erst die ersten beiden Episoden. Daher habe ich auch noch kein Fazit verfasst. Heute abend gehts ja weiter, daher werde sich sicherlich weiter reinschauen. Denn als ungewöhnliche zynische Crime Show funktioniert Gotham bisher sehr gut. Mir haben die Mattes und computeranimierten Stadtansichten allerdings bisher eher nicht gefallen. Auf meinem Panasonic fallen mir die relativ schlechen computergenerierten Hintergründe doch schon sehr auf...
    Scifi? Wieso sollten sie denn da Scifi reinpröckeln? Läuft das irgendwo unter einem Scifi-Label?

    Ich hab die meiste Zeit eher das Gefühl ich schau ein gegenteiliges Genre, zumindest ein Kostümdrama. Zwischenzeitlich gibt mir die Sendung sogar das Gefühl, dass ganze sollte eigentlich während der 1950er oder 60er spielen, obwohl sie mit Smartphones hantieren - wobei ... das natürlich auch, wenn's grad von der Story her passt. Grad die vorletzte (US-)Folge hatte mal wieder ne Szene dabei, in der das Verwenden eines Smartphones mit GPS schon Gold wert gewesen wäre, aber der Charakter hatte wohl keinen Bock.

    Das ist einer dieser Gründe weswegen die Sendung mir teilweise zeitlos erscheint, und in diesem Bedeutungszusammenhang ist das nichts Gutes (d. h. das Setting kommt was Zeit und Zeitgenössigkeit anbetrifft, sehr verwaschen und uneins rüber).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rommie's Greatest Fan
    antwortet
    Zitat von Sternenkreuzer Beitrag anzeigen
    Zumal er so wie es im Film dann aussah sogar an seine Waffe drangekommen wäre. Und wie gesagt: Rettungshubschrauber wären in Wirklichkeit vermutlich schneller zur Stelle als man so denkt.
    Oder auch ein (Verkehrs)Hubschrauber irgendeines Nachrichtensenders wäre auch eine Option gewesen

    Sah auf jeden Fall cool aus wie die beiden dann zum Schluss auf den Van krachen.
    Und da kam dann auch endlich die Dienstwaffe zum Einsatz, was auch der Polizist davor hätte anwenden können.



    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
    Das wusste man schon, wenn man letzte Woche zugeschaut hat.
    Jedoch jetzt wurde es deutlich und sehr eindeutig erklärt und gezeigt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Zitat von Rommie's Greatest Fan Beitrag anzeigen
    Die Folge Der Ballonmann konnte wieder ganz gut unterhalten und es war interessant zu erfahren das Gordons Freundin einmal mit der Polizistin, welche für Kapitalverbrechen zuständig ist, zusammen war.
    Das wusste man schon, wenn man letzte Woche zugeschaut hat.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sternenkreuzer
    antwortet
    Zumal er so wie es im Film dann aussah sogar an seine Waffe drangekommen wäre. Und wie gesagt: Rettungshubschrauber wären in Wirklichkeit vermutlich schneller zur Stelle als man so denkt.
    Aber was solls, ist ja zur Unterhaltung.
    Sah auf jeden Fall cool aus wie die beiden dann zum Schluss auf den Van krachen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rommie's Greatest Fan
    antwortet
    Die Folge Der Ballonmann konnte wieder ganz gut unterhalten und es war interessant zu erfahren das Gordons Freundin einmal mit der Polizistin, welche für Kapitalverbrechen zuständig ist, zusammen war.
    Die Idee mit den Mord durch den Wetterballon fand ich seh interessant, jedoch frage ich mich wieso der korrupte Polizist nicht mit seiner Waffe den Wetterballon zerschoß!? Das ist mir als Laie als erstes in den Sinn gekommen, als er die Fessel angelegt bekam.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sternenkreuzer
    antwortet
    Zur Ballonmann-Folge: Ich finde über Gotham müssten mal mehr Hubschrauber kreisen die dann jemanden der unkontrolliert mit nem Ballon aufsteigt mit Hilfe des Luftstroms des Rotors Richtung Boden zurück drücken.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dark Angel
    antwortet
    Nun habe ich die ersten 2 Folgen von Gotham gesehen
    Die Dritte heute kann ich leider nicht ansehen. Aber werde sie aufnehmen...

    Die Serie gefällt mir bis hierhin sehr gut. Bin schon sehr gespannt wie es dann weitergeht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bethany Rhade
    antwortet
    Ist halt kein Kinofilm. Und wenn das das einzige ist, auf was man achtet, dann braucht man die Serie gar nicht anschauen.

    Find Gotham von Folge zu Folge besser. Definitiv eine meiner Lieblingsserien.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sternenkreuzer
    antwortet
    Auf meiner primitiven Flimmerkiste sehe ich diese Feinheiten oft garnicht :-)

    Einen Kommentar schreiben:


  • GreatSciFi
    antwortet
    Mir gefällt die Serie bisher auch gut. Mir fehlen halt, wenn ich ehrlich sein soll, bisher die SciFi Elemente, allerdings kenne ich auch erst die ersten beiden Episoden. Daher habe ich auch noch kein Fazit verfasst. Heute abend gehts ja weiter, daher werde sich sicherlich weiter reinschauen. Denn als ungewöhnliche zynische Crime Show funktioniert Gotham bisher sehr gut. Mir haben die Mattes und computeranimierten Stadtansichten allerdings bisher eher nicht gefallen. Auf meinem Panasonic fallen mir die relativ schlechen computergenerierten Hintergründe doch schon sehr auf...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sternenkreuzer
    antwortet
    Ja die Stadt lehnt sich wohl an aus der Stadt in Dark Knight Rises.
    In früheren Jahrzehnten wurde Gotham City mit Diesel- und Steam-Elementen dargestellt. Nun ist das alles nochmal anders. Quasi als Synonym für "us-amerik. Großstadt".

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rommie's Greatest Fan
    antwortet
    Ich habe mir gerade eben die ersten beiden Folgen angeschaut und was ich gesehen habe, hat mir ganz gut gefallen. Die Charaktere finde ich überzeugend eingeführt und besonders gut gefallen hat mir das Setting der Stadt. Weiters fand ich in der zweiten Folge die Figur Selina Kyle sehr interessant, da die Kleine mit ihren 13 Jahren schon ganz schön auf Zack ist. Alles in allem konnten mich die beiden ersten Folgen überzeugen an der Serie dran zu bleiben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rommie's Greatest Fan
    antwortet
    Am 10. Februar um 21 Uhr 45 startet Pro 7 die Serie im Free TV.
    Vielleicht schaue ich mal rein.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X