Gotham - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gotham

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Dark Angel
    antwortet
    Zitat von Rommie's Greatest Fan Beitrag anzeigen
    An der Folge Der Geist der Ziege hat es mir sehr gut gefallen das Harvey Bullock im Mittelpunkt stand und das er ein wenig Charaktertiefe verliehen bekam. Dies wurde in spannender Weise mit einem alten Fall von ihm erledigt und es war schön zu sehen das er früher einmal ein sehr motivierter Cop war.
    Auch sehr spannend umgesetzt wurde der Teil mit James Gordons Verhaftung wegen Mordes an Oswald Cobblepot. Cobblepots Auftritt am Ende der Folge im Polizeirevier war einfach klasse.
    Ich kann mich dem eigentlich nur anschließen :-)
    Die Folge war gut, unterhaltsam und auch sehr interessant, mal in die Vergangenheit von Bullock zu schauen...
    Bin mal gespannt wie es dann mit Gordon weitergeht. Er kann ja schlecht wegen Mordes angeklagt werden, wenn die Leiche gar nicht Tod ist

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rommie's Greatest Fan
    antwortet
    An der Folge Der Geist der Ziege hat es mir sehr gut gefallen das Harvey Bullock im Mittelpunkt stand und das er ein wenig Charaktertiefe verliehen bekam. Dies wurde in spannender Weise mit einem alten Fall von ihm erledigt und es war schön zu sehen das er früher einmal ein sehr motivierter Cop war.
    Auch sehr spannend umgesetzt wurde der Teil mit James Gordons Verhaftung wegen Mordes an Oswald Cobblepot. Cobblepots Auftritt am Ende der Folge im Polizeirevier war einfach klasse.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sternenkreuzer
    antwortet
    Ich komme langsam zu der Auffassung, dass die Serie inspiriert ist durch das Paralleluniversum bei Fringe, und zwar angesiedelt in den 80ern.
    Gründe:
    - Es sieht auf den ersten Blick aus wie bei uns, aber es gibt Luftschiffe, jedenfalls sah ich heute eines auf einem "Vorschaubild" im TV.
    - Es gibt Klapphandies (Mobiltelefone aufklappbar), so wie es sie bei dem Paralleluniversum bei Fringe auch gibt, ebenso gibt es hoch entwickelte Computer.
    - Gleichzeitig gibt es aber auch GasolinePunk oder sogar DieselPunk Elemente, die Fahrzeuge nämlich sind großteilig aus den 70ern und 80ern. Vielleicht nicht alle aber viele. Da könnte ich nun einige Beispiel nennen.
    - Die Serie spielt, mal ganz abgesehen von der Fringe-85er-Paralleluniversum-Idee, in einer Welt die einfach anders ist als unsere. Somit entstehen auch die Unstimmigkeiten und nicht zueinander passenden Elemente.
    - In der Folge mit dem Ziegengeist fährt der erste Attentäter einen Bus etwa aus dem Jahr 1970 oder 75. Die Folge spielt ja 10 Jahre "zuvor". Wenn es also das Jahr 2004 wäre in unserem Universum hätten die Polizisten per Handy vermutlich Hilfe gerufen. Nutzen aber das Funkgerät. Denn in deren Universum gibt es da wahrscheinlich 10 Jahre zuvor noch keine Mobiltelefone.

    All diese Beobachtungen bringen mich dazu davon auszugehen, dass es sich um ein Universum ähnlich dem Fringe-Paralleluniversum handelt, und zwar im Jahr 1985. Man ist technologisch weit fortgeschritten, das Design und die Gesellschaft sind aber in den 70ern und 80ern angesiedelt.
    Das "Paralleluniversum 2010" aus Fringe kann es aber eigentlich auch nicht sein, denn dann wäre die Technologie und das Design ja noch weiter entwickelt.
    Also bleibe ich bei den 80ern.

    Zugegeben: Big Hair und Schulterpolster sehe ich dort nicht, sondern eher klassische Aufmachungen. Manchmal fühle ich mich sogar an den Film "Streets of Fire - Straße in Flammen" mit Michael Pare erinnert. Dieser Film spielt zwar in einer Zukunft aber ist im Grunde ein Art Uchronie oder Antiutopie.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dark Angel
    antwortet
    Die Droge fand ich auch etwas strange. War sehr krass. Vorallem da die Droge dann nur noch so verteilt wurde. Der erst einzelfall hat mir noch gefallen...

    In der Folge gab es wieder paar interessante Detail, die man erfuhr und geniale Szenen..

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rommie's Greatest Fan
    antwortet
    Die Folge Viper lies ein wenig durchblicken wieso Bruces Eltern ermordet wurden und wie weit das Wayne-Unternehmen in kriminelle Machenschaften verstrick ist. Die Idee mit der Droge hat mir nicht ganz so gut gefallen, jedoch die Darstellung der Auswirckung und die Konsequenzen der Droge fand ich sehr gut umgesetzt.
    Ein wenig überrascht war ich von Cobblepots Verhalten und ich finde dieses ein wenig dumm, da somit seine "Tarnung" auch dahin ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dark Angel
    antwortet
    Die 4. Folge von Gotham war wieder sehr gut.
    Die Chefin der Bar (mir fällt der Name der Frau gerade nicht ein) ist so krass drauf. So ein Auswahlverfahren kann sehr interessant sein. "Verführ mich" :-) :-)
    Die Freundin von Gordon hat mich etwas genervt. Sie ist sauer, weil er die gewünschten Details von der Arbeit nicht sagen will u. kann. Und sie hat so ein gravierendes Geheimnis, dass sie vor Gordon lesbisch war. Gordon wurde zu Recht sauer....
    Szenen mit dem Stab und den Augen fand ich nicht so toll. Bin etwas empfindlich was Augen angeht. Kann sollte Szenen nicht leiden… brrrr

    Bin wirklich positiv von der Serie überrascht worden. Freu mich schon auf die heutige Folge….

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Bethany Rhade Beitrag anzeigen
    Mich interessiert noch dringend, wie es bei der DVD Auswertung wird. Wird die dann auch nur gekürzt sein? Manche Sachen sind ja schon richtig heftig und da sie schon bei der 1. Folge geschnippelt haben bei einer eher harmlosen Szene... urgsh.
    Wenn der Herausgeber die DVD z.B. mit einer FSK 6 Einstufung verkaufen möchte, dann müsste theoretisch was rausgeschnitten werden. Aber bei DVD's kommt das wie gesagt selten/gar nicht vor.

    Im TV schaut es ja meines Wissens so aus:
    FSK o.A. und FSK 6 dürfen rund um die Uhr uncut gezeigt werden
    FSK 12 darf je nach Film erst ab 20 Uhr uncut laufen
    FSK 16 ab 22:00 Uhr
    FSK 18 ab 23:00 Uhr


    Ich persönlich beurteile Gewalt im TV unterschiedlich:

    - Bei manchen Serien (z.B. Spartakus) hab ich den Eindruck dass es einfach nur darum geht auf möglichst grausame Art möglichst viel Blut zu verspritzen. Und falls mal nicht literweise Blut vergossen wird, werden - um zumindest etwas Abwechslung rein zu bringen - ungewöhnliche Sexpraktiken gezeigt. Die Handlung wird durch beides nur sehr begrenzt weitergebracht. Ist soweit natürlich legitim, da es nun mal viele Zuschauer "geil" finden sich sowas anzusehen.

    - In anderen Fällen transportiert die Gewalt etwas. Im Falle der Feuerszene in der Folge "Arkham" zum Beispiel die Intensität der Konflikte der Mafiaclans untereinander. Ganz abgesehen davon dass ich die Szene auch nicht schlimm finde, also von der visuellen Darstellung her. Bis jetzt hab ich von Gotham in Bezug auf Gewalt eine sehr gute Meinung. Ich hatte noch nicht den Eindruck dass etwas nur deshalb gezeigt wurde um beim Zuschauer den Ekelfaktor hochzutreiben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dr.Bock
    antwortet
    Für gewöhnlich sind DVD-/ Blu-Ray Veröffentlichungen nicht geschnitten. Im TV wird ja meist auch nur geschnitten damit man den Kram vor 23 Uhr zeigen darf. Die DVD-Box bekommt einfach ein z.B. eine FSK16 und gut ist. Da würde ich mir also keine Sorgen machen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bethany Rhade
    antwortet
    Mich interessiert noch dringend, wie es bei der DVD Auswertung wird. Wird die dann auch nur gekürzt sein? Manche Sachen sind ja schon richtig heftig und da sie schon bei der 1. Folge geschnippelt haben bei einer eher harmlosen Szene... urgsh.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Stargamer
    antwortet
    Zitat von Bethany Rhade Beitrag anzeigen
    Na dann warte mal, bis du die Folge siehst, die frisch im US TV gelaufen ist. Aber ob sie das mit dem Auge so zeigen, kann ich mir irgendwie nicht vorstellen.
    Ja das war schon heftig und ich frag mich wo sie da die Schere ansetzen. Das Ende wird vermutlich auch geschnitten werden, aber da wirds einfacher weil nicht so wichtig.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Von diesen ganzen Verfilmungen von Comicserien die in letzter Zeit über uns hereinbrechen, gefällt mir Gotham am besten.

    Ich bin jetzt so bei Folge 6 der ersten Staffel, gefällt mir extrem gut die Serie, aus verschiedenen Gründen:

    - Die düstere Atmosphäre (scheint eigentlich in Gotham auch mal die Sonne? )

    - Die Entscheidung, die Serie zeitlich VOR den eigentlichen Batman-Filmen anzusiedeln (zumindest die erste Staffel), ist genial

    - Korruption, Intrigen, Verstrickungen (z.B. Wayne-Foundation + Mafia)

    - Ich weiß nicht wie es Euch da geht, aber Harvey Bullock (Gordons Partner) ist mein Lieblingscharakter in der Serie. Er bringt eine Menge Humor in die Serie, er ist zynisch, korrupt, aber soweit ich es bis jetzt beurteilen konnte, kein prinzipiell schlechter Mensch. Während Gordon - auf vielleicht naive Art - versucht stets moralisch richtig zu handeln, hat Bullock einen etwas anderen Weg gefunden dem Moloch Gotham und dem Gesetz zu dienen.
    Zuletzt geändert von Gast; 25.02.2015, 16:05.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rommie's Greatest Fan
    antwortet
    Die Verbrennungsszene war schon sehr heftig, jedoch alle anderen Morde in dieser Folge waren nicht viel weniger heftig.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bethany Rhade
    antwortet
    Zitat von Sternenkreuzer Beitrag anzeigen
    Ich fand es etwas heftig dass dort gezeigt wird wie jemand verbrannt wird, auch wenn die Darstellung nicht übermäßig heftig war.

    Aber an sonsten hat es auch mir gefallen.
    Na dann warte mal, bis du die Folge siehst, die frisch im US TV gelaufen ist. Aber ob sie das mit dem Auge so zeigen, kann ich mir irgendwie nicht vorstellen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sternenkreuzer
    antwortet
    Ich fand es etwas heftig dass dort gezeigt wird wie jemand verbrannt wird, auch wenn die Darstellung nicht übermäßig heftig war.

    Aber an sonsten hat es auch mir gefallen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rommie's Greatest Fan
    antwortet
    Die Folge Arkham hat mir wieder ganz gut gefallen, besonders die Szene wo Oswald Cobblepot bei Gordon zu Hause aufgetaucht ist. Irgendwie wird die Figur Cobblepot von Folge zu Folge besser und seine verschlagene Art hat ihn schon ein ganzes Stück auf seiner kriminellen Karriereleiter weitergebracht.
    Schade finde ich es hingegen das die Beziehung von Gordon und seiner Freundin wahrscheinlich zu Ende ist.
    Heiß hingegen finde ich Makenzie Leigh in der Rolle der Liza und zuschlagen kann sie auch. Die Dame hat wünderschöne Augen.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X