Stirb langsam 4.0 - Live Free or Die Hard - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stirb langsam 4.0 - Live Free or Die Hard

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Tom Parker
    antwortet
    Naja, das mit den Autos mag ja real gefilmt worden zu sein. Aber reinkopiert wurden die Darsteller allemal. Tricktechnik ist es da allemal.
    Ja. Aber einen wirklichen Hubschrauber so abschießen geht nicht. Keiner weiß was der Rotor macht.
    Und beim anderen Stunt muss das heranfliegende Auto auch nur einen cm schräger landen als geplant und schon ist der Stuntman Matsch.
    Die musst du reinkopieren. Da spielt keine versicherung mit.

    Wobei: Sind die heranbremsenden Autos auch real drin gewesen als das Auto auf diese drauf flog?! Oder wurden die nachher reinkopiert?
    Real

    Einen Kommentar schreiben:


  • picard2893
    antwortet
    Zitat von Valen Beitrag anzeigen
    Naja, das mit den Autos mag ja real gefilmt worden zu sein. Aber reinkopiert wurden die Darsteller allemal. Tricktechnik ist es da allemal.
    Wobei: Sind die heranbremsenden Autos auch real drin gewesen als das Auto auf diese drauf flog?! Oder wurden die nachher reinkopiert?

    Casino Royale hat dagegen nichtmal die Menschen/Stuntmen reinkopiert.
    Zuviel CGI ist in der Tat heute schon fast wieder nervig. Wir wissen, dass das alles heute möglich ist. Daher sind einem echte Stunts wieder wichtiger!
    Auch der Film "Punisher" mit Thomas Jane und John Travolta hat mehr durch seinen Old School Charakter seinen Charme bekommen!
    und das ist es, was zählt...wo bitte ist dort eine Leistung, wo CGI vorherrscht...wenn der Stunt von eimem Stuntman kommt, kann man sagen, wow, super gemacht...aber bei CGI kann man höchstens sagen, wow, toll programmiert...und das wars...typisch Star Wars...es wird einfach seelenlos...weil Menschen dort immer weniger zur Geltung kommen, und dass, obwohl man bei Filmen wie Casino sehen kann, wozu ein Mensch fähig sein kann...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Valen
    antwortet
    Naja, das mit den Autos mag ja real gefilmt worden zu sein. Aber reinkopiert wurden die Darsteller allemal. Tricktechnik ist es da allemal.
    Wobei: Sind die heranbremsenden Autos auch real drin gewesen als das Auto auf diese drauf flog?! Oder wurden die nachher reinkopiert?

    Casino Royale hat dagegen nichtmal die Menschen/Stuntmen reinkopiert.
    Zuviel CGI ist in der Tat heute schon fast wieder nervig. Wir wissen, dass das alles heute möglich ist. Daher sind einem echte Stunts wieder wichtiger!
    Auch der Film "Punisher" mit Thomas Jane und John Travolta hat mehr durch seinen Old School Charakter seinen Charme bekommen!

    Einen Kommentar schreiben:


  • picard2893
    antwortet
    Zitat von Octantis Beitrag anzeigen
    der Kerl den er beschützt ist doch nicht sein Sohn !

    (zum Glück), das ist nur irgendein Computer Experte
    aha....also doch ein annehmbarer Verlust...trägt der eigentlich ein rotes Shirt?

    Nee, ernsthaft...ich war noch nicht im Film drin...kenne momentan nur die Vorschau und da sah es so aus, als wäre es sein Sohn. Aber als die letzten Filme im Fernsehen liefen, Stirb langsam 3 lief ja am Sonntag (oder Samstag) habe ich mir nochmal die Action im gesamten angesehen, und die Unterschiede, die mit der Zeit kamen, auch in Hinsicht der deutschen Übersetzung. Also da bin ich echt mal gespannt, was im neuen Film auf einen zu kommt...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Octantis
    antwortet
    der Kerl den er beschützt ist doch nicht sein Sohn !

    (zum Glück), das ist nur irgendein Computer Experte

    Einen Kommentar schreiben:


  • picard2893
    antwortet
    Zitat von Tom Parker Beitrag anzeigen
    Eben KEIN CGI.
    Die Autos wurden wirklich aufeinander krachen gelassen.
    Nur Willis wurde per Computer nachträglich eingefügt.
    oder so...und sein Sohn? der auch? Oder gehörte er zu den annehmbaren Verlusten?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tom Parker
    antwortet
    Und bei Stirb langsam sind nur die gefährlichsten Stunts CGI wie der Wagen, der auf McLane und seinen Sophn zufliegt und von den beiden anderen Fahrzeugen links und rechts abgefangen wurde, da die Szen mit Realautos zu gefährlich gewesen wäre....aber wenn man bedenkt,was in Sachen Stunts heute alles möglich ist, brauchen wir eigentlich gar kein CGI mehr...
    Eben KEIN CGI.
    Die Autos wurden wirklich aufeinander krachen gelassen.
    Nur Willis wurde per Computer nachträglich eingefügt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • picard2893
    antwortet
    Zitat von Tom Parker Beitrag anzeigen
    Der Hubschrauber Stunt wurde wirklich gefilmt. Lediglich die Rotorblätter und der Mann der tausspringt wurden nachträglich eingefügt.
    Und die Szene in der das Auto hergeflogen kommt wurde auch real gefilmt.
    Nur McClane samt Anhängsel wurden nachtäglich eingefügt.

    Wers nicht glaubt kann sich in jedem Cinemaxx eine kostenlose DVD mit Making Of abholen und sich selbst überzeugen.
    Beide Szenen ich etlichen Kameraperspektiven.
    das ist ja das unglaubliche an solchen Filmen wie Casino oder Stirb langsam....die Stunts werde nimmer spektakulärer und CGI wird kaum verwendet...als in Casino Royale der polizeiwagen von den Triebwerken des Jumbos erfasst wurde, dachte ich, es sei CGI, aber nix...als ich sah, wie die beiden von den Kränen sprangen, dachte ich CGI, aber nix...

    anders bei Filmen wie Poseidon, wo das ganze Schiff nicht existiert, und die Anfangssequenz mit einer beeindruckenden Kamerafahrt kommt, aber der Jogger in Wirklichkeit auf einem Blue-Screen Boden rumhoppst und alles, wirklich alles CGI ist...sieht man an den Personen, die zu stark kontrastiert sind und die Spiegelung auf der Stirn des Joggers...aber dennoch klasse Effekte...

    Und bei Stirb langsam sind nur die gefährlichsten Stunts CGI wie der Wagen, der auf McLane und seinen Sophn zufliegt und von den beiden anderen Fahrzeugen links und rechts abgefangen wurde, da die Szen mit Realautos zu gefährlich gewesen wäre....aber wenn man bedenkt,was in Sachen Stunts heute alles möglich ist, brauchen wir eigentlich gar kein CGI mehr...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tom Parker
    antwortet
    a klar! Gerade der Stunt mit dem Auto und dem Hubschrauber oder ganz besonders die Szene, in der sich McClane mit Anhängsel schnell ducken und das heranfliegende Auto auf die gerade herangebremsten Autos knallt und somit mega-knapp von den beiden entfernt bleibt! LOL
    Der Hubschrauber Stunt wurde wirklich gefilmt. Lediglich die Rotorblätter und der Mann der rausspringt wurden nachträglich eingefügt.
    Und die Szene in der das Auto hergeflogen kommt wurde auch real gefilmt.
    Nur McClane samt Anhängsel wurden nachtäglich eingefügt.

    Wers nicht glaubt kann sich in jedem Cinemaxx eine kostenlose DVD mit Making Of abholen und sich selbst überzeugen.
    Beide Szenen in etlichen Kameraperspektiven.
    Zuletzt geändert von Tom Parker; 26.06.2007, 19:42.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ADrian
    antwortet
    Ich habe den Film gestern in einer Pressevorführung gesehen, hier ist meine Rezension:

    Story:
    In der Nacht zum 4. Juli wird dem New Yorker Polizeidetektiv John McClane (Bruce Willis) der Routineauftrag erteilt, den jungen Hacker Matt Farrell (Justin Long) für ein Verhör zum FBI nach Washinton D.C. zu bringen. Kurz nachdem er in dessen Appartment angekommen ist, werden die zwei jedoch scheibar grundlos von einer schwer bewaffneten Killertruppe angegriffen, der sie nur mit Mühe entkommen können. In Washington angekommen, bricht plötzlich ein gewaltiges Chaos aus, als der fiese Programmierer Thomas Gabriel (Timothy Olyphant) einen cyberterroristischen Angriff von ungeahnten Ausmaßen auf die Infrastruktur der USA startet. Werden es McClane und Farrell schaffen, den Bösewicht zu stoppen, bevor er die ganze USA in die digitale Steinzeit zurückversetzt?

    Meinung zum Film:
    Alte Haudegen aus Actionfilmen der Achziger wieder auferstehen zu lassen, scheint ja momentan in Mode zu sein und deshalb lässt sich sich auch Superstar Bruce Willis ("Armageddon") nicht lumpen und schlüpft noch ein viertes Mal in seine Paraderolle des Superpolizisten John McClane.
    Zwölf Jahre sind seit dem dritten Teil der "Stirb Langsam"-Reihe vergangen und die Welt des Verbrechens hat sich in all der Zeit gehörig verändert. Die Schurken des neuen Jahrtausends laufen nicht mehr mit Bomben und Schusswaffen durch die Gegend, sondern sitzen hinter ihren Computern und stürzen die Nation mit digitalen Waffen ins Chaos. Passt jemand wie John McClane, der am liebsten seine Fäuste und Pistolen sprechen lässt, überhaupt noch in so eine Welt? Ganz allein würde er wohl nicht mehr zurechtkommen, weswegen man ihm in diesem Film einen computerversierten Sidekick zur Seite gestellt hat, dessen Fähigkeiten mit Maus und Tastatur für die Wiederherstellung der Ordnung mindestens genauso wichtig sind wie McClanes Körpereinsatz. Vielen Actionfans mag diese Figur möglicherweise ein wenig auf die Nerven gehen, allerdings muss man fairerweise sagen, dass Justin Long ("Voll auf die Nüsse") seinen Job nicht schlecht macht und es auch schon weit schlimmere Sidekick-Charaktere gab. Mit Samuel L. Jackson aus "Stirb Langsam 3" kann er es allerdings nicht einmal annähernd aufnehmen.

    Die digitale Welt und die Hackerszene stellt sich in „"Stirb Langsam 4.0" leider wie so oft in Hollywood-Filmen extrem klischeebeladen und fast völlig realitätsfern dar. Nicht nur visuell (gutaussehende Menschen hämmern an durchgestylten Rechnern Tastaturbefehle in durchgestylte Computermenüs) sondern auch technologisch entspricht nur sehr wenig von dem, was man hier auf der Leinwand sieht, den realen Gegebenheiten, was wahrscheinlich dazu führt, dass der Film schon in wenigen Jahren ziemlich veraltet und unfreiwillig komisch wirken wird. Andererseits ist bei einem Actionreißer dieses Kalibers Realismus ohnehin kein sehr wichtiger Punkt, der Fokus liegt eindeutig auf den Actionsequenzen, und die haben es in sich. An spektakulären Explosionen, Schießereien und Schlägereien wurde nicht gespart und die wurden auch sehr gekonnt choreografiert und hübsch in Szene gesetzt. Besonders bemerkenswert sind die Szenen, in der es die Hauptfigur im Alleingang mit einem Helikopter und einem Kampfjet aufnimmt. Auch der Humor kommt nicht zu kurz, McClane darf wieder eine ganze Reihe markiger Spruche von sich geben, die für den einen oder anderen Lacher sorgen werden.

    Ein wenig ärgerlich ist aber, dass man den Film im Gegensatz zu seinen Vorgängern auf ein "PG-13"-Rating (entspricht etwa FSK 12) getrimmt hat, weswegen auf Schimpfwörter fast völlig verzichtet werden musste und sich der Blutgehalt bei den Schießereien stark zurückhält. Nicht einmal sein charakteristisches "Yippee Ki Yay Motherfucker!" darf McClane in der Originalfassung in Gänze von sich geben, was man bei der Synchro hierzulande allerdings behoben hat (wobei die deutsche Fassung „Schweinebacke“ natürlich ohnehin nicht sehr anstößig ist). Insgesamt ist der Film aber ein solides reinrassiges Actionspektakel, das es in so "bodenständiger" Form (also ohne Superhelden, Aliens, Vampire, Zombies oder Riesenroboter) in letzter Zeit nur selten im Kino zu sehen gab. Bruce Willis gibt trotz fortgeschrittenem Alter noch einmal überzeugend den Actionhelden und demnach dürften Actionfans ihren Spaß haben, auch wenn Len Wisemans ("Underworld") Film leider längst nicht die Klasse seiner Vorgänger erreichen kann.

    Fazit:
    Trotz einiger Schwächen ist "Stirb Langsam 4.0" ein über weite Strecken ziemlich spaßiger Actionfilm geworden,der Fans der anderen "Stirb Langsam"-Teilen zwar enttäuschen könnte, für sich alleine gesehen aber durchaus überzeugen kann. Wer keine allzu hohen Erwartungen an den Film hat und den Realimusgehalt nicht zu sehr hinterfragt, wird von diesem spektakulären Actionfeuerwerk gut unterhalten werden.

    Splashmovies - Rezensionen - Rezension - Stirb Langsam 4.0

    Einen Kommentar schreiben:


  • poisonyvi
    antwortet
    Aber dann müsste hollywood ja anfangen zu denken und neue Ideen entwickeln

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dr.Bock
    antwortet
    Zitat von poisonyvi Beitrag anzeigen
    Wenn's was anderes wäre, wärs nicht mehr Mc Lane
    Man kann aber durchaus einen innovativeren Aufhänger für die Materialschlachten finden, als die Entführung der Tochter des Helden

    Einen Kommentar schreiben:


  • poisonyvi
    antwortet
    Zitat von picard2893 Beitrag anzeigen
    ich freue mich total auf Teil 4...auch wenn schon wieder die selbe Leier abgeht: Bösewicht entführt Tochter...Held wird sauer, erschießt alles und jeden und ist trotzdem ein Held, weil er seine Tochter gerettet hat...gähn...wie oft noch...
    Wenn's was anderes wäre, wärs nicht mehr Mc Lane

    Einen Kommentar schreiben:


  • picard2893
    antwortet
    das finde ich das faszinierende an der ganzen Action Geschichte...in Zeiten von inzwischen perfekten CGI Szenen, wo man denkt, dass alles nur noch CGI ist, wird der Wert eines Stuntman neu bewertet...so dachte man...aber allein bei Casino Royale, wo man teilweise echt von CGI ausging, wurde alles "von Hand" gemacht...die Stunts werden immer waghalsiger und spektakulärer, und man geht dabei immer davon aus, dass dies nur mit CGI funktioniert...aber durch perfekte Choreographie und Technik haben die Stunts vollübt, die fast noch spektakulärer sind als CGI und ihrer Existensberechtigung sicher sind...als im Fernsehen der Stuntman Award verliehen wurde, konnte man die Arbeit der Stuntman Crew sehen und bewundern...und so etwas sollte stets Inhalt eines Action Filmes sein...also eine echte Stuntman Einlage...CGI sollte nur dann verwendet werden, wenn Menschenleben gefährdet sind...Denn Unterhaltung soll ja schließlich nicht in einem Blutbad a la Rollerball oder Running Man enden...

    ich freue mich total auf Teil 4...auch wenn schon wieder die selbe Leier abgeht: Bösewicht entführt Tochter...Held wird sauer, erschießt alles und jeden und ist trotzdem ein Held, weil er seine Tochter gerettet hat...gähn...wie oft noch...

    Einen Kommentar schreiben:


  • poisonyvi
    antwortet
    Ich sag ja auch nicht, dass alles Real ist, aber im Unterschied zu anderen Actionfilmen setzen die da den Scwerpunkt und ich finde, dass sieht man auch schon. Obs den ganzen Film so bleibt --> hoff ich doch^^

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X