Also zu alt fand ich Harrsion Ford jetzt nicht für den Film.
Ich war sogar überrascht, wie gut er wieder in die Rolle gefunden hat.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Indiana Jones und das Königreich des Kristallschädels [Indy 4]
Einklappen
X
-
Zitat von irony Beitrag anzeigenHarrison Ford zu alt, um Indy zu spielen? Das ist Ansichtssache. Manche schon vom Ansatz her übertriebene Actionszenen wirken mit einem älteren Darsteller unglaubhaft, aber hier im Film geht es gerade darum, "der Alte" zu sein. Indy als Charakter ist eindeutig wieder zu erkennen, was man von Picard in "Nemesis" nicht behaupten kann, und er macht Platz für seinen Sohn, der ganz klar in seine Fußstapfen treten soll. Vielleicht sieht man ein paar Parallelen zu "Star Trek: Der Zorn des Khan", wo Kirk auch plötzlich einen Sohn hat und mit dem Altern hadert. Falls "Das Königreich des Kristallschädels" der letzte Film der Reihe sein sollte, ist es ein würdiges Ende.).
Einen Kommentar schreiben:
-
Harrison Ford zu alt, um Indy zu spielen? Das ist Ansichtssache. Manche schon vom Ansatz her übertriebene Actionszenen wirken mit einem älteren Darsteller unglaubhaft, aber hier im Film geht es gerade darum, "der Alte" zu sein. Indy als Charakter ist eindeutig wieder zu erkennen, was man von Picard in "Nemesis" nicht behaupten kann, und er macht Platz für seinen Sohn, der ganz klar in seine Fußstapfen treten soll. Vielleicht sieht man ein paar Parallelen zu "Star Trek: Der Zorn des Khan", wo Kirk auch plötzlich einen Sohn hat und mit dem Altern hadert. Falls "Das Königreich des Kristallschädels" der letzte Film der Reihe sein sollte, ist es ein würdiges Ende.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von KennerderEpisoden Beitrag anzeigenEin ersthaftes Problem besteht darin, dass Indy zu alt geworden ist. So albern ein 75 jähriger Picard in den TNG-Filmen mit seiner neu entdeckten Leidenschaft für Strandbuggys wirkte, so deplatziert wirkt ein Indy im Rentenalter, der sich, immer noch wie ein Löwenbändiger gekleidet, durch den Urwald kämpft.
Patrick Stewart sah imo schon immer alt aus. Picards Altern auf der Kinoleinwand kam mir nie so krass vor wie etwa das von Shatner. Das fiel mir in TNG schon eher bei Brent Spiner auf (der gute Brent wurde jetzt nicht fett, aber sein Gesicht und Kinn schienen mir in den Filmen im Vergleich zur Serie schwammiger zu sein). Natürlich hatte Stewart den Vorteil bereits zu Beginn der Serie nicht mehr taufrisch zu sein und durch seine Glatze jahrelang irgendwie nicht zu altern.
Und klar ist Harrison Ford in Indy IV älter (älter, nicht alt), aber ich hatte nicht das Gefühl einem Rentner zuzuschauen.
Zitat von KennerderEpisoden Beitrag anzeigenEine sich um Russen und Kristallschädel drehende Story wäre prinzipiell in Ordnung gewesen, aber leider hapert es an der Umsetzung. In den vorangegangen Filmen stellte der Fund des ärchologischen Schatzes den Höhepunkt dar, hier ist der Schädel bis zum dämlichen Ende (das unverwechselbar von Lucas inspiriert wurde) nur Staffage. Die Bösewichte haben keine unverkennbaren Welteroberungspläne und üben auch keine Menschenopfer aus, weswegen sie ebenfalls nur irgendwie dabei aber gewiss nicht mittendrin sind.
Dass der Streifen gewaltfreier war, stimmt. Ob ein bisschen Blut oder ein "Menschenopfer" den Film jetzt besser (realistischer) gemacht hätte, wage ich allerdings etwas zu bezweifeln.
Zitat von KennerderEpisoden Beitrag anzeigenNa immerhin ist die Filmreihe jetzt endgültig abgeschlossen !!(?)
Einen Kommentar schreiben:
-
Dem Film hat vor allem eine gute Story gefehlt. Die Effekte waren zwar besser dank Computer technik als bei den anderen teilen aber naja. Was nützt dir das wenn falsche Schauspieler Rollen bekommen die da nicht rein passen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteZitat von Argamendon82 Beitrag anzeigenDie ideen sind finde ich schon in teil 4 etwas ausgegangen.
Was käme dann in Teil 5 vielleicht Zauber Ponys.
Auch wenn die teile zu Fantasy gehören. War der Teil zu sehr fantasy. Manchmal is weniger mehr.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Leandertaler Beitrag anzeigen
Teil 5 war tatsächlich mal in Arbeit, mit Harrison Ford, das scheint aber eingeschlafen zu sein, da sich Lucas und Spielberg zunehmend aus der Branche zurückziehen und man wohl auch keine Ideen hatte.
Was käme dann in Teil 5 vielleicht Zauber Ponys.
Auch wenn die teile zu Fantasy gehören. War der Teil zu sehr fantasy. Manchmal is weniger mehr.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteDas wird hoffentlich nicht passieren, schon weil der Charakter wirklich nach einem Hund bennant wurde, nämlich dem von George Lucas, und das möchte man doch (hoffentlich) nicht nachträglich schmälern.
Teil 5 war tatsächlich mal in Arbeit, mit Harrison Ford, das scheint aber eingeschlafen zu sein, da sich Lucas und Spielberg zunehmend aus der Branche zurückziehen und man wohl auch keine Ideen hatte.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von KennerderEpisoden Beitrag anzeigen
Na immerhin ist die Filmreihe jetzt endgültig abgeschlossen !!(?)
Indiana ist ja, wie wir spätestens seit dem 3. Teil wissen, nur ein selbstgegebener Spitzname (Sallah ungläubig: "Du trägst den Namen eines Hundes?"), theoretisch könnte der Sohn den auch übernehmen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Wäre der Film eine Person, so würde er sich dem Verdacht ausgesetzt sehen, vom Blut der Kali getrunken zu haben: Er sieht aus wie ein Indy-Film, in seinem Inneren ist er es aber nicht mehr- seine Seele ist erloschen.
Ein ersthaftes Problem besteht darin, dass Indy zu alt geworden ist. So albern ein 75 jähriger Picard in den TNG-Filmen mit seiner neu entdeckten Leidenschaft für Strandbuggys wirkte, so deplatziert wirkt ein Indy im Rentenalter, der sich, immer noch wie ein Löwenbändiger gekleidet, durch den Urwald kämpft.
Eine sich um Russen und Kristallschädel drehende Story wäre prinzipiell in Ordnung gewesen, aber leider hapert es an der Umsetzung. In den vorangegangen Filmen stellte der Fund des ärchologischen Schatzes den Höhepunkt dar, hier ist der Schädel bis zum dämlichen Ende (das unverwechselbar von Lucas inspiriert wurde) nur Staffage. Die Bösewichte haben keine unverkennbaren Welteroberungspläne und üben auch keine Menschenopfer aus, weswegen sie ebenfalls nur irgendwie dabei aber gewiss nicht mittendrin sind.
Na immerhin ist die Filmreihe jetzt endgültig abgeschlossen !!(?)
Einen Kommentar schreiben:
-
Also ich weiß nicht, was so viele gegen den Film haben.
Ich fand ihn ziemlich gut. Natürlich hätte man statt den Aliens irgendeinen Erdenmythos nehmen können (Pyramiden und Mumien, irgendetwas mit den alten griechischen Göttern, Atlantis etc.), aber alles in allem kam bei mir Indy Flair durch. Harrison Ford ist einfach ne' coole Sau, Karen Allen als Marion Ravenwood war ein schönes Wiedersehen und Shia als Mutt fand ich nen' netten Sidekick. Over the top waren die alten Filme auch (Panzerketten-Reiten, durch den Tunnel mit nem Flugzeug und natürlich die Fahrt durch einen Minenlabyrinth). Wichtig war mir eines: Spannung, Atmosphäre, ein saucooler Harrison Ford - und das alles hat und hatte "The Kingdom of the Crystal Skull".
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich versuche es ja immer wieder, aber Indy 4 reißt mich nicht mit.
Die einzige "echte" Indy-Szene für mich ist der Peitschen-Schwinger, der schon im Trailer war (Action + Gag).
Ansonsten ist das ein CGI-Geschrummel mit harnebüchener Story ohne Seele - wie eigentlich fast Alles, was seit 10 Jahren als s.g. Blockbuster produziert wird.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich hab jetzt gar nicht so ein Problem mit der Story um den Kristallschädel bzw. das Ufo an sich. Ich habe eigentlich auch nicht einmal ein Problem mit Shia als Indys Sohn.
Ich mochte an diesem Film nicht, wie unglaublich albern einige Szenen gemacht wurden. Ich mochte auch nicht die vielen Szenen die offenbar wirklich nur gemacht wurden "weil der Effekt so toll war und man das unbedingt irgendwie drin haben wollte", ohne für die Story irgendwie wichtig oder wenigstens einprägsam zu sein. Dadurch wurde daraus für mich dann eben auch nur eine Aneinanderreihung von zum Teil schon ziemlich abstrusen Szenen, und kein schönes zusammenpassendes Gesamtwerk, wie es größtenteils bei den Vorgängern der Fall war.
Als hätte man beim Dreh eigentlich nur eine Grundidee gehabt, um dann zu schauen "wo sich das so hin improvisieren würde". Nicht so furchtbar zwar wie bei Transformers 2, aber eben auch Meilenweit entfernt von den Vorgängern.
So habe ich das jedenfalls empfunden. Und dadurch kam ich dann auch nie so richtig gut in die eigentliche Story hinein, die halt eh ein wenig im Ganzen untergeht.
Einen Kommentar schreiben:
-
Am besten gefaellt zu diesem Thema die entsprechende South-Park Folge "George Lucas vergewaltigt Indiana Jones"
Das drueckt meine Meinung zu Indy-4 am besten aus
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Argamendon82 Beitrag anzeigen
Gut bei Indy Filme war nicht immer alles Realistich oder Logisch aber das mit den Alien Kristallschädel und dem Ufo das war bissel zuviel.
Es ist eben Fantasy.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: