Ankündigung
				
					Einklappen
				
			
		
	
		
			
				Keine Ankündigung bisher.
				
			
				
	
Der Netflix Filme/Serien-Thread
				
					Einklappen
				
			
		
	X
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Hab ich auch gesehen, aber war etwas enttäuscht. Leider bestand die Doku fast nur aus Aufnahmen alter Attenborough Dokus. Auch ging mir der Klimawandel z.B. bei "Unser Planet" weitaus näher (auch wenn man hier kurz ebenfalls die erschütterende Robben-Szene hatte). Attenboroughs Vorschläge zur Planetenrettung zum Schluss waren altbekannt, tlw. recht brauchbar, tlw. IMO eher Utopie.Zitat von shootingstar Beitrag anzeigenIch finde ja die haben gute Dokus. Hab gerade David Attenborough A Life on our Planet geschaut, toll.
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Meryl Streep
 Leonardo DiCaprio
 Cate Blanchett
 Timothee Chalamet
 Matthew Perry
 Jonah Hill
 Himesh Patel
 Tomer Sisley
 Ariana Grande
 Kid Cudi
 
 Stossen zu 'Don't Look Up'.
 
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 The Kissing Booth 1 und 2
 
 Ich muss zugeben, ich mag solche romantische Komödien (ja auch heterosexuelle Männer können Romantik etwas abgewinnen ). Gerade gegen Schluss hatte ich jeweils ziemliche Herzchen in den Augen. ). Gerade gegen Schluss hatte ich jeweils ziemliche Herzchen in den Augen.
 
 Mit den Chars konnte ich mich gut identifizieren, gerade weil ich selbst viele Jahre lang eine platonische Freundin hatte (auch wenn sich später doch etwas mehr entwickelte - aber vielleicht kommt das in der Reihe noch). Gerade Elle fand ich echt süß und in Teil 2 ziemlich heiß.
 
 Das einzige was mich störte war die Idee des Kissing Booths selbst, wo sich die "Küsser" als Minderjährige quasi prostituieren.
 
 4,5 Sterne für beide Teile (die Filme dürften auf IMDB ziemlich gehatet werden, zählen sie IMO zu den besten RomKoms die letzten 10 Jahre)!
 
 
 
 The Trial of the Chicago 7
 
 
 Ist recht neu herausgekommen. Wusste gar nichts von dem Fall damals. Später erfuhr ich, dass Spielberg selbst mal nen Film darüber machen wollte.
 
 Von der Machart her könnte der Film 2020 (sollte es zu einer Verleihung kommen) ein Oscarkandidat sein. Gerade der Schnitt zwischen der Demo und der Verhandlung war genial. Dazu ne klasse Musik.
 
 Die Schauspieler sind wie bei der Starpower (Eddie Redmayne, Michael Keaton, Sasha Baron Cohan, Joseph Grodon-Lewis) zu erwarten allererste Sahne. Vor allem Cohan hat mir als selbstgefälliger intellektueller "Hippie" gefallen.
 
 Das Ende war sehr emotional und hatte sowohl bei Redmayne Geständnis den Aufruhr anzettelt zu haben als auch seiner späteren Rede Gänsehaut. Vermutlich das beste Gerichtsdrama seit "Amistad" und "Die Jury".
 
 Gute
 5 Sterne!
 - Likes 1
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Ist eigentlich ein kleines bisschen Text, der zumindest grob Auskunft darüber gibt, um was für Trailer es sich handelt, zuviel verlangt, Roland?Don't Panic
 «The Expanse» => Info-Sammlung | LangBelta | Referenzen | Buchdiskussion
 
 » Wahl Schönstes Raumschiff 2022 «
 - Likes 4
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Den Trailer kenne ich.
 Es geht um eine lebensfeindliche Erde, und George Clooney spielt einen Typen, der sich nebenbei um ein Mädel kümmern muss.
 Dann empfängt er an seiner Komstation Signale von einem Raumschiff und er (Clooneys Figur) versucht zu der Crew Kontakt aufzunehmen.And when I say, you have received the Holy Spirit within you, you won't need any medicine. You won't need a band-aid. You won't need your beer. He will be that medicine, he will be that band-aid, he will be that beer. Can I get an Amen?
 -Tiffany "Pennsatucky" Doggett ♥
 "Unsere Begegnung war kein Zufall. Nichts geschieht zufällig."
 -Qui-Gon Jinn
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 'Fargo - Season 04' ab 10.12 nicht auf DACH Netflix
 sondern Joyn+.
 
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Mank
 
 Nach Martin Scorceses "The Irishman" darf nun auch der neue Fincher-Film direkt auf Netflix starten. Es geht dabei um den Drehbuchautor von "Citizen Kane", verkörpert von Gary Oldman.
 
 Interessant, dass das Skript schon von 2002 von Finchers Vater stammt. Auch gefällt die Optik, welche neben s/w künstlich auf alt getrimmt wurde und der altmodische Score. Gary Oldman spielt ebenfalls klasse und Amanda Seyfried ist süß wie eh und je.
 
 Das wars aber auch schon, was ich Positives über den Film zu sagen habe, fand ich ihn über weite Strecken todlangweilig. Kaum ein Spannungsbogen ist vorhanden und man hüpft von Szene zu Szene. So konnte ich mich leider kaum in den Film hineinfinden. Orwel Wells und "Citizen Kane" kamen auch kürzer als gedacht.
 
 Insgesamt empfand ich als Hommage an das alte Hollywood Tim Burtons "Ed Wood" (dort hat Wells auch nen kleinen Auftritt ) weitaus gelungener: ) weitaus gelungener:
 
 Schwache
 4 Sterne!
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Am Wochenende wieder etwas Netflix geguckt:
 
 Murder Mystery
 
 Ein für Adam Sandler Filme sehr guter Film. Mir gefielen die ganzen Agatha Christi Hommagen und das europäische Setting konnte auch etwas. Dazu gefiel die Chemie zwischen Aniston und Sandler.
 
 Das Rätselraten wer denn nun der Mörder ist, war sehr spannend und sorgte, als man glaubte es wäre schon vorbei, nochmal für einen Twist.
 
 Das Sandler-Filme gewohnte Fremdschähmen gab es diesmal auch nicht.
 
 Alles in allem ne gute Krimikomödie. Gute
 4 Sterne!
 
 
 The Ripper
 
 Ne Doku über den Yorkshire Ripper. Jetzt nicht ganz so spannend wie "Don't Fuck with Cats", aber trotzdem sehr unterhaltsam und erschreckend. In Sachen Grauslichkeiten hielt man sich Gott sei Dank zurück (soll ja kein "Gesichter des Todes" werden).
 
 Neben den Morden waren auch die Pannen bei den Ermittlungen erschreckend. So hat man den Drittbrettfahrer zu lange für den echten Ripper gehalten und damit laaaange den falschen gejagt. Dazu die Festgefahrenheit, dass der Mörder es alles Jack the Ripper auf Prosituierte abgesehen habe.
 
 Kann ich jedem "Criminal Minds"-Fan nur empfehlen:
 
 5 Sterne!
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	 Gast Gast
 The Ripper habe ich auch gesehen, fand ich aber etwas mittelmäßig. Der Fall ist sicherlich spektakulär, allerdings hat man abgesehen von der langen Reihe von Morden nur relativ wenig vorzuweisen, weshalb sich das dann IMHO etwas gezogen hat.
 
 Danach habe ich Equinox gesehen. Eine dänische Mystery-Miniserie um das Verschwinden einer Schulklasse. Die insgesamt eher schlechten Bewertungen kann ich nicht so ganz nachvollziehen und haben vielleicht etwas mit falschen Erwartungen zu tun. Die Geschichte entwickelt sich auch trotz der nur 6 Episoden relativ langsam, ist aber immer ausreichend spannend und gut gespielt. Wer Scandi Noir und ähnliches mag, ist hier sicherlich richtig.
 
 
 
 
 Und danach habe ich dann gleich mit der zweiten Staffel von Deadwind weitergemacht. Eine finnische Krimi-Serie, die genau genommen nicht von Netflix produziert, sondern nur international veröffentlicht wird. Die Staffel mag wieder etwas überladen sein, dafür gibt es allerdings ein recht hohes Tempo und Spannung. Gefällt mir wie das ebenfalls auch Netflix verfügbare Bordertown (mit dem finnischen Sherlock) recht gut, aber ich mag nordeuropäische Krimis generell recht gerne.
 
 
 Kommentar


 
			
			
		

 
	 
			
			
		 
			
			
		 
			
			
		 
			
			
		



 
	 
			
			
		 
			
			
		
Kommentar