Indiana Jones (IV) und das Königreich des Kristallschädels - bereits gesehen - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Indiana Jones (IV) und das Königreich des Kristallschädels - bereits gesehen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hades
    antwortet
    Naja. So lange nach dem vorangegangenen Teil noch was anzuhängen wirkt sehr gedrungen. Harrison ist schon etwas alt geworden. Die Story ist selbst für IJ Verhältnisse etwas zu krass. Ansonsten gut umgesetzt, man hat aus dem dürftigen Drehbuch das beste gemacht was ging.

    Ich fand die Wendung das Mudd Indis Sohn ist als der gedrungenste und unnötigeste Teil des Films muss ich gestehen.

    Ansonsten 3 von 5 Sternen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Raven83
    antwortet
    Ich habe mich damals auf den neuen Indy gefreut.
    Finde Teil 1 und 3 am besten, also versprach ich mir von Teil 4 durchaus eine Menge.

    Und tatsächlich, man sitzt im Kino, die Musik erklingt, der genial gemachte Anfang mit Area 51, das Gefühl war, wie wenn der letzte Indy erst vor 2 oder 3 Jahren gelaufen wäre. Irgenwie gut, richtig, man fühlte sich sofort, hmm, zu Hause.

    Die Story ist, wie ich bereits erwähnte, am Anfang sehr gut gemacht, spannend.
    Doch konnte ich mich schlussendlich nicht mit dem Ende anfreunden.

    Dass Indy dann heiratet ist ok, und dass Mudd den Hut (noch) nicht aufsetzen durfte, fand ich klasse. Wobei ich anmerken sollte, dass Mudd kein Ersatz für Indy ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Serano
    antwortet
    Der vierte Teil ist knapp hinter dem dritten Teil, meinem Lieblings-Indyfilm. Auch hier gibt es gute Szenen zwischen Vater und Sohn, in diesem Fall Indy und Mutt. Aber auch der Humor kann sich sehen lassen. Der einzigste Grund, warum er den dritten Teil nicht von seinem Thron gestossen hat, ist, dass meiner Meinung nach sich Indy und Marion sich fast schon sofort, nachdem sie sich wieder getroffen haben, "Schatz" nennen, Das ging etwas zu schnell. Der Film bekommt von mir 5,5 Punkte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Aramis
    antwortet
    Nachdem ich mir den Film jetzt einige Male auf DVD angeschaut habe, eine neue Kritik...

    Ich mag Cate Blanchet, aber hier wirkt sie etwas zweidimensional... ich erwarte keine große Charakterstudie, aber die Mimik ist doch etwas sehr starr... mir fehlt bei dieser Rolle auch etwas das komische Element... vielleicht soll es auch so überzogen sein... aber es wirkt einfach farblos...

    Einen Kommentar schreiben:


  • KennerderEpisoden
    antwortet
    Super, passt in die Reihe.

    Der Film war wirklich mit viel Liebe zum Indy-Universum gemacht. Von seiner Angst vor Schlangen, bishin zu seinem obligatorischen Zweikampf gegen einen körperlich deutlich stärkeren Gegner, alle wichtigen Indy-Bestandteile sind vorhanden.

    Der Übergang von den 30'ern zu den 50'ern ist gut gelungen. Alle großen Motive der Zeit wurden eingearbeitet: Russen, Atombomben, Hoover-FBI und am Ende sogar extradimensionale Aliens mit Untertassenraumschiff. Der Humor passt in den meisten Fällen auch.

    Manchmal war man ein bisschen übermotivert. So war die Verfolgungsjagd im Dschungel zu lang und ein Wasserfall (statt 3) hätte auch gereicht.

    Nicht der beste Indy-Film, aber auf jedenfall besser als "Der Tempel des Todes" und nahe an "Jäger des verlorenen Schatzes". 5 von 6 Sternen.

    *****

    Einen Kommentar schreiben:


  • GGG
    antwortet
    Zitat von Slowking Beitrag anzeigen
    Normaler Linienverkehr sicher nicht mehr aber es wird schon hin und wieder Sonderflüge gegeben haben. Sagt ja keiner das es ein Linienflug war.

    Aber ja sehr genau nehmens die Filmemacher mit Daten nicht wirklich. Indi wurde aber niemals als in einer paralelen Realität spielend definiert. Dafür gibts einfach nicht genug Anhaltspunkte. Also würde ich diese fehlerhaften Daten auch unter Filmfehler anordnen...
    Es war sicher ein Lienienflug, der Steward (Indy) verlangte sogar Flugkarten... da der SS Mann keine hatte wurde er über Bord geworfen.

    So oder so leitete die Katastrophe von Lakehurst das Ende der deutschen Luftschifffahrt ein. Das Vertrauen in ihre Sicherheit war nachhaltig zerstört, und weitere Personenbeförderung in wasserstoffgefüllten Zeppelinen war von nun an indiskutabel. LZ 127 „Graf Zeppelin“ wurde einen Monat nach dem Unglück außer Dienst gestellt und zu einem Museum umgebaut.

    Zeppelin ? Wikipedia

    Einen Kommentar schreiben:


  • Steve Coal
    antwortet
    Auch bei dieser Diskussion muss ich wieder mal einhaken.
    Realitätsforderungen sind im Papkornkino einfach lächerlich!
    Es wird sich an Sachen aufgehängt, dabei ist schon jede Schlägerei unrealistisch! Sowohl die Dauer, also auch die (selten vorhandenen) folgen der Prügeleien sind absoluter schwachsinn! Aber das stört nicht! Warum also wird dann ewig über solche Kinkerlitzchen wie einen Zeppelin oder eine Buchverbrennung diskutiert!

    Fast alle Popkornfilme wie auch Indy erheben KEINERLEI Anspruch darauf realistisch zu sein! Warum erheben dann einige klugscheisserische Zuschauer diesen Anspruch. Und warum, wenn sie es schon tun machen sie es nicht wenigstens konsequent bei allen unrealistischen Faktoren?

    Leute, genießt doch einfach die Unterhaltung und diskutiert bei Dokumentationen wenn was nicht stimmt!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Slowking
    antwortet
    Zitat von Dr.Bock Beitrag anzeigen
    An ein Paralleluniversum würde ich auch nicht denken, aber Indy nimmts bei historischen Fakten eigentlich nie so genau. Zeppeline sind da in Deutschland wohl wirklich nicht mehr im Linienverkehr gefllogen, auch waren die Bücherverbrennungen zu einer anderen Zeit als bei Indy3 dargestellt und dann gibts immer mal wieder Staaten/Gegenstände, die erst später gegründet/erfunden wurden. Aber darüber wurde im Indy3-Thread schon gesprochen.
    Aber den Sehgenuss stört das nicht im geringsten.
    Normaler Linienverkehr sicher nicht mehr aber es wird schon hin und wieder Sonderflüge gegeben haben. Sagt ja keiner das es ein Linienflug war.

    Aber ja sehr genau nehmens die Filmemacher mit Daten nicht wirklich. Indi wurde aber niemals als in einer paralelen Realität spielend definiert. Dafür gibts einfach nicht genug Anhaltspunkte. Also würde ich diese fehlerhaften Daten auch unter Filmfehler anordnen...

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von Sternengucker Beitrag anzeigen
    Naja, wenn man ehrlich ist, weiss ein normaler Mensch ganz alleine auch selten die komplette Liste an zeitlich falsch angesiedelten Details ohne auf so eine Liste zurückzugreifen... im Kino funktionieren die Filme darum trotz manches kleinen Fehlers ziemlich gut.
    Was mich durchaus mal begeistern würde, wären entsprechende Audiokommentare zu den Indiana-Jones-Filmen. Aber bisher hat Spielberg noch keinen einzigen Audiokommentar gemacht. Und irgendwie hat auch sonst niemand Lust, zu Indiana Jones so was zu machen, obwohl es gerade da doch viel zu erzählen gäbe. Selbst wenn es zig Fehler im Film gibt, die ein Regisseur alle kennt, macht dies doch oft auch einen gewissen Reiz aus, sich den Film anzuschauen. Besonders mit Audiokommentar, wenn der Regisseur eben zu den Fehlern steht. Keine Ahnung, warum Spielberg das nicht macht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sternengucker
    antwortet
    Zitat von Dr.Bock Beitrag anzeigen
    An ein Paralleluniversum würde ich auch nicht denken, aber Indy nimmts bei historischen Fakten eigentlich nie so genau. Zeppeline sind da in Deutschland wohl wirklich nicht mehr im Linienverkehr gefllogen, auch waren die Bücherverbrennungen zu einer anderen Zeit als bei Indy3 dargestellt und dann gibts immer mal wieder Staaten/Gegenstände, die erst später gegründet/erfunden wurden. Aber darüber wurde im Indy3-Thread schon gesprochen.
    Aber den Sehgenuss stört das nicht im geringsten.
    Naja, wenn man ehrlich ist, weiss ein normaler Mensch ganz alleine auch selten die komplette Liste an zeitlich falsch angesiedelten Details ohne auf so eine Liste zurückzugreifen... im Kino funktionieren die Filme darum trotz manches kleinen Fehlers ziemlich gut. Erst wenn im Internet sich viele Kritiker zusamemnfinden wird man am Ende die ganze Liste haben und das liest sich dann furchtbar ungenau... wäre einem aber ohne diese Seiten nie aufgefallen.
    Hab neulich (Ostern wohl) Ben Hur gesehen, hab aber wieder nicht dran gedacht auf die Armbanduhr zu achten bemerkt habe ich sie jedenfalls auch nicht. Insofern: das muss man oft lockerer nehmen als eine wirkliche "Fehler in Film X" Website ahnen lassen würde.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DarthRevan
    antwortet
    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Auch wenn ich einiges zu meckern habe, ist "Königreich des Kristallschädels" ein Film, den ich mir immer wieder mal anschauen kann, wenn es mir auf völlig anspruchslose Unterhaltung ankommt. Ähnlich wie viele Folgen von Star Trek TNG ist Indy IV ein gutes Schlafmittel, nichts was mich wirklich intellektuell beschäftigt , ärgert oder aufregt, und es ist aber auch nicht so langweilig, dass es mich gar nicht unterhält. Filme, die mir ganz und gar nicht gefallen, würde ich hier im Forum auch gar nicht besprechen. In dem Moment, in dem ein Film so schlecht ist, dass ich ihn runterputze, ist er auch schon wieder gut genug, dass ich mich überhaupt damit auseinandersetze.
    Ahso. Beim 2. mal sehen habich ihn nach einem Drittel ausgemacht da er mich gelangweilt hat (sowas kam bei den alten filmen nie in die tüte die habich alle je bestimmt 20 mal gesehen).
    Sehe das also sichtlich anders^^

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von DarthRevan Beitrag anzeigen
    Kein wiederspruch meineseits aber sagtest du nicht eben dieser Film hätte dir im grossen und ganzen gefallen?^^
    Auch wenn ich einiges zu meckern habe, ist "Königreich des Kristallschädels" ein Film, den ich mir immer wieder mal anschauen kann, wenn es mir auf völlig anspruchslose Unterhaltung ankommt. Ähnlich wie viele Folgen von Star Trek TNG ist Indy IV ein gutes Schlafmittel, nichts was mich wirklich intellektuell beschäftigt , ärgert oder aufregt, und es ist aber auch nicht so langweilig, dass es mich gar nicht unterhält. Filme, die mir ganz und gar nicht gefallen, würde ich hier im Forum auch gar nicht besprechen. In dem Moment, in dem ein Film so schlecht ist, dass ich ihn runterputze, ist er auch schon wieder gut genug, dass ich mich überhaupt damit auseinandersetze.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DarthRevan
    antwortet
    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Über die realen Kristallschädel habe ich mir noch nicht viel Gedanken gemacht. Fälschungen also. Im Bonusmaterial der DVD (Einzel-DVD) wurde da auch nicht viel dazu gesagt. Da war dann nur so ein bisschen die Rede davon, dass George Lucas sein CGI haben wollte, Spielberg aber nicht, dann ging es aber doch nicht ohne CGI, und am Ende hieß es dann, nicht die Effekte, sondern die Charaktere stehen im Vordergrund, was mittlerweile ja so eine richtig dumme Floskel geworden ist.

    Bei fast jedem Film, der außer CGI nichts zu bieten hat, heißt es "In the end, it's about the characters". Und genau das war auch das Problem hier: Indiana Jones konnte als Figur im Film noch gut bestehen, aber alle anderen waren Witzfiguren, oder hatten wie Marion Ravenwood einfach wirklich keine tiefere Beziehung zu Indiana Jones. Die Dialoge Indy - Marion waren wesentlich flacher als bei einer Episode von ALF die Dialoge zwischen Alf und Kate Tanner
    Kein wiederspruch meineseits aber sagtest du nicht eben dieser Film hätte dir im grossen und ganzen gefallen?^^

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von DarthRevan Beitrag anzeigen
    Nun dieses Element ist nicht aus Stargate geklaut sondern bezieht sich bei beiden auf die nunmal existierenden (und inzwischen als fälschungen entlarvten) Kristallschädel bei denen dieses "merkmal" auftrat. Mir gefiel der Film überhaupt nicht... aber geschmackssache.
    Über die realen Kristallschädel habe ich mir noch nicht viel Gedanken gemacht. Fälschungen also. Im Bonusmaterial der DVD (Einzel-DVD) wurde da auch nicht viel dazu gesagt. Da war dann nur so ein bisschen die Rede davon, dass George Lucas sein CGI haben wollte, Spielberg aber nicht, dann ging es aber doch nicht ohne CGI, und am Ende hieß es dann, nicht die Effekte, sondern die Charaktere stehen im Vordergrund, was mittlerweile ja so eine richtig dumme Floskel geworden ist.

    Bei fast jedem Film, der außer CGI nichts zu bieten hat, heißt es "In the end, it's about the characters". Und genau das war auch das Problem hier: Indiana Jones konnte als Figur im Film noch gut bestehen, aber alle anderen waren Witzfiguren, oder hatten wie Marion Ravenwood einfach wirklich keine tiefere Beziehung zu Indiana Jones. Die Dialoge Indy - Marion waren wesentlich flacher als bei einer Episode von ALF die Dialoge zwischen Alf und Kate Tanner

    Einen Kommentar schreiben:


  • DarthRevan
    antwortet
    In Episode und Kinofilm wird erwähnt das es als besonderes Merkmal gilt, das der Schädel entgegen der Wuchsrichtung des Kristalles geschliffen wurde, was allerdings, so die Behauptung, mit heutigen Mitteln nicht möglich wäre, ohne das der Schädel splittert.
    Nun dieses Element ist nicht aus Stargate geklaut sondern bezieht sich bei beiden auf die nunmal existierenden (und inzwischen als fälschungen entlarvten) Kristallschädel bei denen dieses "merkmal" auftrat.

    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Im Großen und Ganzen hat mir "Königreich des Kristallschädels" auch gefallen, und ich würde auch gerne noch einen fünften Indiana Jones-Film sehen, auch wenn da vermutlich auch nichts wirklich Neues zustande kommt. Aber es kommt eben auch auf das Wie an. Wie ein Film gemacht ist. "Königreich des Kristallschädels" war an vielen Stellen einfach zu platt, da hätten ein paar intelligentere Dialoge und Action-Einlagen wie in "Der letzte Kreuzzug" sicher gut getan.
    Mir gefiel der Film überhaupt nicht... aber geschmackssache.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X