Zitat von DarthRevan
Beitrag anzeigen
Parallele zu Indiana Jones -And the Kingdom of the Crystal Skull
Da die Stargate SG-1 Episode, mit dem Originaltitel "Crystal Skull" eindeutig vor dem Dreh und Drehbuch zu Indiana Jones 4 aufgezeichnet wurde (Jahr 2000), ist es sehr interessant, dass es einige parallele und ähnliche Bezüge zwischen Serie, bzw. der Stargate Folge und dem absolut anders orientiertem Kinofilm Indiana Jones -And the Kingdom of the Crystal Skull liegen.
Zum einen ist da die Macht des Schädels, die in beiden Fällen durch das lange sehen in die Augenhöhlen des Schädels freigesetzt wird, weiterhin ist in beiden Fällen im Schädel das "mysteriöse" Flimmern im Hirnbereich zu sehen. In Episode und Kinofilm wird erwähnt das es als besonderes Merkmal gilt, das der Schädel entgegen der Wuchsrichtung des Kristalles geschliffen wurde, was allerdings, so die Behauptung, mit heutigen Mitteln nicht möglich wäre, ohne das der Schädel splittert.
Da die Stargate SG-1 Episode, mit dem Originaltitel "Crystal Skull" eindeutig vor dem Dreh und Drehbuch zu Indiana Jones 4 aufgezeichnet wurde (Jahr 2000), ist es sehr interessant, dass es einige parallele und ähnliche Bezüge zwischen Serie, bzw. der Stargate Folge und dem absolut anders orientiertem Kinofilm Indiana Jones -And the Kingdom of the Crystal Skull liegen.
Zum einen ist da die Macht des Schädels, die in beiden Fällen durch das lange sehen in die Augenhöhlen des Schädels freigesetzt wird, weiterhin ist in beiden Fällen im Schädel das "mysteriöse" Flimmern im Hirnbereich zu sehen. In Episode und Kinofilm wird erwähnt das es als besonderes Merkmal gilt, das der Schädel entgegen der Wuchsrichtung des Kristalles geschliffen wurde, was allerdings, so die Behauptung, mit heutigen Mitteln nicht möglich wäre, ohne das der Schädel splittert.
Einen Kommentar schreiben: