Indiana Jones (IV) und das Königreich des Kristallschädels - bereits gesehen - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Indiana Jones (IV) und das Königreich des Kristallschädels - bereits gesehen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sternengucker
    antwortet
    DASS es das UFO gab, stört mich nichtmal so besonders... dass es noch funktioniert hat, naja okay, sollte halt so sein... eine Explosion oder ein "implodieren" des Dings weil es eben nicht gut ist wenn sowas Jahrtausende unter einem Tempel gelegen hat wäre für die Dramatik überhaupt kein Unterschied zu einem fliegenden Dingsda gewesen.

    Was ich ihnen aber wirklich übelnehme ist dass die sonstigen Kulissen und Ausstattungsgegenstände (zB der Schädel selbst) ziemlich überzeugend und glaubhaft aussahen, dann aber das UFO wie eine billige YPS spielerei oder ein umgedrehter Tortenboden MArke "Frisbee" wirkte... billigst, in leztter Minute nachgefügt, ohne jede Liebe erstellt... da ist man von Indiana Jones besseres gewohnt. Der Kratersee zB war dann ja wieder atemberaubend realistisch gehalten...
    Wheelcap of Doom? = Epic Fail!

    Der Rest des Films krankt für mich dann noch zusätzlich ein bisschen an den vielen Akteuren... Indy, seine Schrei-Mamsel, "Neu-Indy" Mutt, der Geisteskranke Prof da... achja der Verräter , die zwei Schurken, das hat sich alles ein wenig gegenseitig die Show gestohlen und wirkte überfrachtet zumal sie sich nicht so ganz entscheiden konnten ob jetzt Indy der held sein sollte oder der Scheidende der sein Szepter der Wunderbarkeit an die neue Generation weiterreichen sollte.
    Wenn sie hier wenigstens klar gemacht hätten: nochmal kommt Ford nicht als Hauptfigur wieder, wenn wir nochmal was drehen ist LaBoeuf der Boss, hätt ich vielleicht sogar damit leben können, aber so? Das war nix halbes und nix ganzes... sollen wir dass Duo schlimmstenfalls ne ganze Trilogie über ertragen?

    Zitat von Spooky
    Daher bekommt der Film von mir auch nur 4,5 von 6 Sternen, ist für mich aber durchaus ein würdiges Ende der Indy-Reihe.
    Denkst du das wirklich? Hat sich doch ganz gut verkauft, da kommt unter Garantie nochmal was nach... hängt IMO nur davon ab, wann Senor Spielbergo mal wieder Zeit hat Regie zu führen Vor 2012 (Mayakalender?) rechne ich schon fest mit Teil 5...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andromeda2
    antwortet
    Ich fand und ich finde immer noch das der 4. Teil von Indiana Jones ein echt guter Film ist der auch in die Reihe passt... Natürlich hab ich auch nicht alles davon genau kapiert aber das kommt nach und nach wenn ich mir den Film wieder anschaue.

    Auch ich fand einige Szenen merkwürdig und unglaubwürdig aber man selber kann ja nichts dran ändern... ich würd sagen auf einer Skala von 1 bis 10 würd ich ne 7 geben...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sam Fan
    antwortet
    Also dieses Wochenende hatte ich auch endlich die Gelegenheit diesen letzten Teil zu sehen. Also, der Film war an sich nicht schlecht, kommt zwar nicht an die anderen Filme heran, aber durchaus gut.
    Ich weiß nicht, aber fandet ihr es nicht ein wenig unrealistisch, dass er das alles überlebt hat:
    Den Sturz durch eine Fensterscheibe 2-3 Meter tief, ohne einen Kratzer....
    Oder der Meterweiter Flug mit dem Kühlschrank...und das nur einen Teil, da hätte er doch drauf gehen müssen.

    Naja, der Schluss war dann doch etwas unraltistisch mit diesen Außerirdischen, ein wenig unnatürliches ist ja in Ordnung, aber das war einfach zu viel des guten, außerdem war es irgendwie auch noch ziemlich unlogisch, bis auf dieses Schluss also ein doch durchaus guter Film, vorallem durch das Zusammenspiel der "Familie"

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spooky Mulder
    antwortet
    Da ich wegen Prüfungen keine Zeit hatte, mir den Film im Kino anzusehen, habe ich mir nun die DVD gekauft und bin nicht enttäuscht worden.
    Mit Ausnahme der letzten Viertelstunde - also der Auflösung der ganzen Geschichte - war das ein wirklich gelungener und teilweise durchaus fesselnder Film, der sich auch vor seinen drei Vorgängern nur unwesentlich verstecken braucht und ein paar nette Anspielungen auf jene parat hatte.

    Vor allem die Szenen auf und um den Friedhof in Peru (die mich teilweise an die Friedhofsszenen aus "Das Omen" erinnerten, mit Eingeborenen-Kriegern statt Rottweilern ^^) kamen von der Atmosphäre sehr an die alten Filme heran.

    Entgegen meiner Befürchtugen war selbst Indys Sohn kein nerviges Anhängsel sondern hat sich wunderbar in die Handlung eingefügt. Falls Lucasfilm sich mit ihm eine Hintertür offen halten will, die Reihe mit ihm als Spin-Off ohne Ford weiterzuführen (ich habe den Thread hier und somit auch eventuelle Pressemitteilungen, in denen soetwas dementiert/bestätigt wurde, nicht gelesen), würde ich mich dem zumindest nicht partout verschließen.

    Großer Kritikpunkt war - wie schon gesagt - die Auflösung. Dass dann tatsächlich außerirdische (oder interdimensionale) Wesen dahinter steckten und man sogar noch deren Schiff sah, hat die ganze Geschichte total entmystifiziert. Das hat mich beispielsweise auch schon an den späteren Akte X Folgen genervt, dass (zumindest für den Zuschauer) aus dem "es könnte sie geben" ein glasklares "sie sind schon da" wurde.
    Genauso dämlich fand ich allerdings auch die Szene, nachdem in "Jäger des Verlorenen Schatzes" die Bundeslade geöffnet wurde.

    Vielleicht hätte man es bei einer Auflösung mit religiösem Eingeborenen-Kult belassen und es nicht dermaßen übertreiben sollen.

    Daher bekommt der Film von mir auch nur 4,5 von 6 Sternen, ist für mich aber durchaus ein würdiges Ende der Indy-Reihe.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kai "the spy"
    antwortet
    Zitat von Wolf310 Beitrag anzeigen
    Und wo liegt da der Fehler? Das Ende der Zeppeline war auch erst '37
    Zitat von Dr.Bock Beitrag anzeigen
    Hier hat sich bei Kai auch ein Fehler eingeschlichen: Indy3 spielt 1938. Somit bleibts mit dem Zeppelin ein Fehler. Indy3 hat aber noch wesentlich mehr historische Unkorrektheiten aufzuweisen, was aber auch egal ist, da der Film keinen Anspruch auf historische Korrektheit erhebt.
    Danke für die Korrektur, Doc Bock.
    Mein Einwurf war eine Reaktion auf succos Bemerkung über historische Fehler in KRISTALLSCHÄDEL. Bin auch deiner Meinung, das Filmvergnügen wird dabei nicht im Mindesten beeinträchtigt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • TheMarsToolVolta
    antwortet
    Es ist zwar schon ne Weile her, dass ich Indiana Jones IV im Lichtspielhaus gesehen habe, aber ich will auch eine kurze Bewertung abgeben.

    Zuallererst muss ich sagen, dass ich von Indiana Jones und das Königreich des Kristallschädels nicht enttäuscht wurde - dafür waren die Erwartungen, die ich von Anfang an in den Film gesetzt habe, aber einfach auch nicht hoch genug.

    Optisch (Look, Ausstattung, etc.) fügt sich der Streifen meiner Ansicht nach gelungen in die Reihe der Vorgängerfilme ein. In diesem Punkt kann man den Verantwortlichen absolut keinen Vorwurf machen. Auch Harrison Ford konnte mich trotz seines fortgeschrittenen Alters in der Rolle des Dr. Henry Jones Jr. überzeugen und es macht schon Spaß, ihn in dieser Rolle (wieder-)zu sehen.

    Die Handlung hat mir allerdings weniger gefallen und mehr schlecht als recht unterhalten. Das unpassende Alien-Thema wäre definitiv besser bei anderen Streifen aufgehoben gewesen.
    Die Action-Elemente waren im Großen und Ganzen in Ordnung, obwohl manche Szenen einfach zu viel des Guten waren (z. B. der berühmt berüchtigte Kühlschrank-Flug oder die Wasserfall-Szene).

    Ingesamt bleibt mir als Fazit nur zu sagen, dass ich keine wirklichen Highlights in Erinnerung habe und der Streifen für Indy-Verhältnisse eher schwach ist. Wieder einmal eine Fortsetzung, die es nicht wirklich gebraucht hätte...

    6 von 10 Punkten

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dr.Bock
    antwortet
    Zitat von Wolf310 Beitrag anzeigen
    Und wo liegt da der Fehler? Das Ende der Zeppeline war auch erst '37
    Hier hat sich bei Kai auch ein Fehler eingeschlichen: Indy3 spielt 1938. Somit bleibts mit dem Zeppelin ein Fehler. Indy3 hat aber noch wesentlich mehr historische Unkorrektheiten aufzuweisen, was aber auch egal ist, da der Film keinen Anspruch auf historische Korrektheit erhebt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wolf310
    antwortet
    Zitat von Kai "the spy" Beitrag anzeigen
    Naja, wenn man so an die Schnitzer der alten Filme denkt (z.B. der Zeppelin im 1937 spielenden DER LETZTE KREUZZUG) kann man das eigentlich als konsequente Fortführung einer Tradition sehen.
    Und wo liegt da der Fehler? Das Ende der Zeppeline war auch erst '37

    Einen Kommentar schreiben:


  • privateer
    antwortet
    Mag jeder denken was er möchte - ich will Indy-Fieber und vor allem die Specials zum Film. Na ja - ich weiß, was ich am Freitag Abend mache. Für alle die sich auch freuen hier ein kleiner Vorgeschmack:

    Das Make Up der Krieger
    Die Kristallschädel
    Seltene Ausstattungsgegenstände
    Die Effekte von "Indy"
    Abenteuer Vorproduktion

    Beginn der Dreharbeiten: new Mexico
    Zurück zur Schule: new Haven, Connecticut
    Willkommen im Dschungel: Hilo, Hawaii
    Die Action am Set
    Die Erforschung von Akator
    Zusammenfassung!

    Pre-Visualisierungssequenzen
    Flucht von Area 51
    Verfolgung im Dschungel
    Ameisenangriff

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dr.Bock
    antwortet
    Zitat von DTroi Beitrag anzeigen
    Donnerstag, also 24.10, kommen auch die dvds raus. Hoffe, die sind Abends nicht schon alle vergriffen.
    In welchem Dorf lebst du denn, dass du Angst haben muss, dass von einer Vollpreis-DVD nicht genügend Exemplare auf Lager sind?

    Einen Kommentar schreiben:


  • DTroi
    antwortet
    Ja, die Szene war wirklich klasse. Wobei es ja schon, soweit ich weiss, ne Anspielung darauf sein soll, dass Shia LaBeouf der neue Indy werden soll. Dem würde ich es auch gönnen...Transformers und Disturbia waren auch spitze. Donnerstag, also 24.10, kommen auch die dvds raus. Hoffe, die sind Abends nicht schon alle vergriffen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gurkengräber
    antwortet
    Zitat von Snobantiker Beitrag anzeigen
    es war irgendwie cool, dass Junior den Hut zwar aufnehmen wollte, aber dann Indy ihn gegen alle Klischees dann doch selbst genommen und aufgesetzt hat *G*
    Die Szene war absolut genial. Alle dachten "na typisch..." und dann *zack*, Indy schnappt sich seinen Hut mit einem Blick der sagt "der ist noch etwas zu groß für dich Kleiner" - perfekt!

    Mit Shia hatten sie wohl auch den einzig vernünftigen jungen bekannten Schauspier - gute Wahl.

    Der Humor, die Action, der Soundtrack, die Nebencharaktere - alles 100% Indy.

    Und da Aliens genauso in den Bereich Fantasy gehören wie eine eventuelle Macht der Bundeslade oder des heiligen Grals hatte ich mich der Story absolut keine Probleme.

    Die einzige Stelle die ich nicht so toll fand war die Sache mit dem Kühlschrank, aber die geniale "he, nicht da unten!" Szene im Anschluss entschädigte mich voll.

    Wenn Teil 1 und 3 von mir 10 von 10 Punkten bekommen würden, und Teil 2 acht Punkte, dann geb ich dem letzten Teil neun.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kai "the spy"
    antwortet
    Zitat von succo Beitrag anzeigen
    Ich weiß jetzt nicht, ob das hier im Thread schon erwähnt wurde, aber lustig fand ich, dass der Drehbuchautor anscheinend etwas in Geschichte gepennt hat.
    Stalin war 1957 bereits seit 4 Jahren tot.
    ... und Indy, der frischgebackene kalte Krieger, will ausgerechnet eine Proffessur in Leipzig annehmen?

    Gruß, succo
    Naja, wenn man so an die Schnitzer der alten Filme denkt (z.B. der Zeppelin im 1937 spielenden DER LETZTE KREUZZUG) kann man das eigentlich als konsequente Fortführung einer Tradition sehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    ...hab ihn jetzt auch endlich gesehen und bin ehrlich gesagt auch etwas enttäuscht. Irgendwie ist halt der "Funke" nicht übergesprungen.

    Vielleicht ist es ja auch wie bei Star Wars, dass einfach die Erwartungen dermaßen hoch sind, dass sie gar nicht erfüllt werden können, wobei man selber gar nicht so genau weiß, was man eigentlich erwartet hat. Naja, zumindest keine Finale mit Riesenufos.

    Ich weiß jetzt nicht, ob das hier im Thread schon erwähnt wurde, aber lustig fand ich, dass der Drehbuchautor anscheinend etwas in Geschichte gepennt hat.
    Stalin war 1957 bereits seit 4 Jahren tot.
    ... und Indy, der frischgebackene kalte Krieger, will ausgerechnet eine Proffessur in Leipzig annehmen?

    Gruß, succo

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schlaflos
    antwortet
    Ich fand den Film grottenschlecht, das war definitiv kein würdiges Ende für die Indiana Jones Reihe,.... Das Ende mit den Alienschädeln und dem ganzen Hick Hack, einfach nur übertrieben und sensless,.... fand ich sehr schade

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X