Ich kann verstehen, das die Nazis ausgedient haben... Harrison Ford ist nun mal keine 30 und auch 40 Jahre mehr...und man sieht es ihm nun mal deutlich an... wobei ich von Irina Spalko zwar begeistert bin, aber von Cate Blanchett mehr erwartet hätte...
Viele nette Anspielungen...lachen mußte ich, als die Statue von... wie hieß er noch??...den Verfolgern aufs Auto plumpste...
Die Sache mit dem Hut nach der Hochzeit verstehe ich so, das es durchaus nochmal einen 5. Indiana Jones geben könnte, bevor der Staffelstab an Henry Jones, den dritten, übergeben wird...
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Indiana Jones (IV) und das Königreich des Kristallschädels - bereits gesehen
Einklappen
X
-
Zitat von paxterrania Beitrag anzeigenIch hatte bei dem Film die ganze Zeit dieses "Star Wars Episode 1"-Gefühl. Der Film hieß Indiana Jones, Harrison Ford war mit dabei und eigentlich war alles drin was zu einem Indiana Jones Film gehört, nur irgendwie..... es fehlte halt was. Der Film hatte seine guten Szenen, aber ganz besonders nach DEM Ende, und damit meine ich nicht nur das UFO sondern auch die Hochzeit, saß ich nur da und dachte mir "Wat'n Scheiß".
Einen Kommentar schreiben:
-
Ach, ihr Lästerer habt einfach den Film nicht verstanden. Er war zu hoch für euch. So einfach ist das.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich hatte bei dem Film die ganze Zeit dieses "Star Wars Episode 1"-Gefühl. Der Film hieß Indiana Jones, Harrison Ford war mit dabei und eigentlich war alles drin was zu einem Indiana Jones Film gehört, nur irgendwie..... es fehlte halt was. Der Film hatte seine guten Szenen, aber ganz besonders nach DEM Ende, und damit meine ich nicht nur das UFO sondern auch die Hochzeit, saß ich nur da und dachte mir "Wat'n Scheiß".
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von cmE Beitrag anzeigenDie größte Schwäche an dem Film war einfach die Story. Nach so vielen Jahren und einigen Meldungen nach neuen Drehbüchern etc. hab ich mir da einfach mehr erwartet. Das war mir alles viel zu platt. Da hätte man lieber "The Fate of Atlantis" verfilmen sollen.
Einen Kommentar schreiben:
-
So....nun habe ich ihn auch gesehen und wie schon so einige hier urteilten, ist das auch für mich der schlechteste Indiana, wobei, wie schon auf Seite 1 MFB treffend beschrieben hat, dass selbst dafür der Film noch ok bzw "gut" ist.
Mich störte diese UFO Thematik. Es ließ sich daher nicht vermeiden immer wieder an Akte X (den Film) zu denken und mit Spooky Mulder Jones nach der Verschwörung zu suchen... Insofern finde ich, dass das für mich kein Indiana Jones Film an sich war....weil, wie ebenfalls schon so einige male geschrieben wurde, das einfach zu viel des guten war - Mystik ja, komplette Sci-Fi, nein.
Auch die vielen komischen Szenen die eigentlich nichts mit dem Film zu tun haben (A-Bombe, Erdhörchen, Affen usw) hinterlassen bei mir den Eindruck, als ob Spielberg durch den hohen Grad an "Absurditäten" versuchte dem Druck zu entgehen sich mit den anderen Indiana Jones Filmen messen zu müssen....!
Und kommt es mir nur so vor oder verwurstet Spielberg, wenn er nicht gerade ein Drama macht, immer irgendwas mit UFOs, Ausserirdischen usw.... Wenn dem so sein sollte, dann war er wohl doch der falsche für den 4ten Teil.....
Einen Kommentar schreiben:
-
Warum ist die Verbindung mit Iny falsch? das UFO hätte etwas anders aussehen sollen wie ein uraltes Relikt... hm vieleicht werden wir ja bald Indiana Jones VS Predator sehen, wenn er einen Predatortempel voll mit Aliens findet
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Karl Ranseier Beitrag anzeigenOh, wir sind bei "wie gut ist der 'Bösewicht' im Film" angekommen. Find ich gut. Irina Spalko kommt für mich an Belloq nicht heran. Die psychologische Überlegenheit, die er als "Archäologie-Söldner" ausstrahlte, die "Wir sind fast gleich, stehen nur auf verschiedenen Seiten" Ansicht und die Art, wie er sie verkaufte - da kommt die Spalko nicht mit.
Zitat von GGG Beitrag anzeigenAlso dieses UFO past mir schon, diese prähistorischen UFO landungen usw sind doch auch intressant, wen man es sich so überlegt dan könnten die Sankarasteine aus Teil 2 ja auch von den Göttern aus dem UFO stammen? aber der Gedanke kommt eben nur auf wen man das UFO in Teil 4 sah.
Ein Indyfilm ohne Vefolgungsjagd währe kein Indyfilm
Sie kommt doch sehr Nahe an Mula Ram aus teil 2 heran, nur der ist sicher noch viel gemeiner als eine Russische Psychoagentin ala Yuri...
Einen Kommentar schreiben:
-
Also ich war ihn schon letzte Woche an der Vorpremiere mit meinen Physik-Homies schauen gegangen!
Einfach nur herrlich! Hab mich gelich wieder in das Alter zurückversetzt gefühlt, als ich die ersten drei Teile mit viel Liebe und Euphorie geschaut hab. Ich fand es super gestaltet. gute action, sprüche, rocker vs. footballspieler. Einfach herrliche inszenierung. Keinen Moment hab ich es bereut, dass ich den gucken gegangen bin. hab viel gelacht und es gab ja auch genügend Momente, wo man wirklich lachen konnte (und im Kinosaal nicht allein war)
Auch gut finde ich es, wie sie es mit Indy gemacht haben, dass er älter geworden ist und halt vielleicht nicht mehr alles so graziös aus der Hüfte gekommen ist...aber das hat ja auch niemand erwartet.
Eher etwas gesucht fand ich dann den Ausgang (uhu...die grünen/grauen Männchen) und einige Filmfehler, aber das ging eigentlich.
Bin fast geneigt, dem Film 6 Sterne zu geben, aber ich denke 5,5 Sternchen sind auch ziemlich gut. Ich würde den Film locker noch ein zweites oder gar ein drittes Mal im Kino schauen gehen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von notschefix Beitrag anzeigenMa gucken, ich denke mal in 5 Jahren wird von dem Film (im Gegensatz zu den alten Filmen) keiner mehr groß reden...
Zitat von Admiral Piet Beitrag anzeigen-Das Ende: UFOs passen imo überhaupt nicht zu Indy. Magie und Fantasy jederzeit, aber nicht UFOs! Auch weil ich diese grauen Roswell-Aliens (von Asgard abgesehen) allesamt nicht mag.Das größte manko im ganzen Film
positives:
-Verfolgungsjagden: Das hat mir auch beim letzten Kreuzzug schon gefallen. Ich fand sie auch nicht wirklich übertrieben. ( Na gut: die Lianenschwingerei, und die hüpfende Kreissäge)
-Irina Spalko: Die beste Gegenspielerin aller 4 Filme.
Einen Kommentar schreiben:
-
Oh, wir sind bei "wie gut ist der 'Bösewicht' im Film" angekommen. Find ich gut. Irina Spalko kommt für mich an Belloq nicht heran. Die psychologische Überlegenheit, die er als "Archäologie-Söldner" ausstrahlte, die "Wir sind fast gleich, stehen nur auf verschiedenen Seiten" Ansicht und die Art, wie er sie verkaufte - da kommt die Spalko nicht mit.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Admiral Piet Beitrag anzeigenIch hab ihn vorhin gesehen, und meine das er gut in die Reihe passt. Natürlich hat er Schwächen aber auch seine guten Seiten.
schwächen:
-Der Kühlschrank: Zwar witzig aber zu absurd
-Das Ende: UFOs passen imo überhaupt nicht zu Indy. Magie und Fantasy jederzeit, aber nicht UFOs! Auch weil ich diese grauen Roswell-Aliens (von Asgard abgesehen) allesamt nicht mag.Das größte manko im ganzen Film
positives:
-Verfolgungsjagden: Das hat mir auch beim letzten Kreuzzug schon gefallen. Ich fand sie auch nicht wirklich übertrieben. ( Na gut: die Lianenschwingerei, und die hüpfende Kreissäge)
-der Humor: "Na so was, ich dachte der wär näher"
-Irina Spalko: Die beste Gegenspielerin aller 4 Filme.
Alles in allem platzier ich ihn zusammen mit dem "Tempel des Todes" auf Platz 3
Der Film war gut, aer an "Indiana Jones und der letzte Kreuzzug" und "Jäger des verlorenen Schatzes" kommt er nicht heran, er liegt in etwa gleich auf mit Indiana Jones und der Tempel des Todes, also Platz 3!
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich hab ihn vorhin gesehen, und meine das er gut in die Reihe passt. Natürlich hat er Schwächen aber auch seine guten Seiten.
schwächen:
-Der Kühlschrank: Zwar witzig aber zu absurd
-Das Ende: UFOs passen imo überhaupt nicht zu Indy. Magie und Fantasy jederzeit, aber nicht UFOs! Auch weil ich diese grauen Roswell-Aliens (von Asgard abgesehen) allesamt nicht mag.Das größte manko im ganzen Film
positives:
-Verfolgungsjagden: Das hat mir auch beim letzten Kreuzzug schon gefallen. Ich fand sie auch nicht wirklich übertrieben. ( Na gut: die Lianenschwingerei, und die hüpfende Kreissäge)
-der Humor: "Na so was, ich dachte der wär näher"
-Irina Spalko: Die beste Gegenspielerin aller 4 Filme.
Alles in allem platzier ich ihn zusammen mit dem "Tempel des Todes" auf Platz 3
Einen Kommentar schreiben:
-
Naja, also ich hab den Film letzte Woche irgendwann gesehen und den Anfang fand ich ja noch absolut top und auch an der A-bombenexplosion hab ich mich nich so wirklich gestört, aber spätestens ab der Fechtszene auf den fahrenden Autos und den ganzen Lianensachen und komischen Eingeborenen dann nachher noch die drei Wasserfälle...also irgendwann war das einfach zu sehr over the top wie der ami sagen würde, einfach zuviel...
klar, die anderen Teile waren auch eher realitätsfern, aber so extrem wie hier war das nie zu sehen, beim letzten Kreuzzug fliegt nen Flugzeug durch nen Tunnel und explodiert danach und am Ende halt das ganze mystische, das kann man ja noch locker ertragen und gehört auch dazu...hier war das in meinen Augen einfach zuviel und deswegen irgendwann einfach nur noch lächerlich...nen bunter mix aus (echt gut gemachten) aneinandergereihten Actionszenen, aber alles im Endeffekt doch ohne den charme der ersten drei Teile.
Ma gucken, ich denke mal in 5 Jahren wird von dem Film (im Gegensatz zu den alten Filmen) keiner mehr groß reden...
Einen Kommentar schreiben:
-
Also ich finde Indy 4 passt sehr gut in die Reihe, von der ich Teil2 nach wie vor am schwächsten Finde. Der Film war Aktiongeladen und Lustig, vor allem die Aktion mit der Atombombe. Die einzige Szene die mich gestört hat war das mit den Killer-Ameisen. Na ja aber was soll's, der Film hatte wenigstens keine Längen. Die Beziehung zwischen Vater und Sohn war auch sehr Lustig.
Und endlich waren mal nicht die bösen Nazis dabei.
Was die Auflösung angeht war sie nicht schlechter als damals das Ende von Indy eins, nur um einiges Eindrucksvoller.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: