Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Indiana Jones (IV) und das Königreich des Kristallschädels - bereits gesehen
Einklappen
X
-
Stimmt. Jeder hat eine andere Meinung. Ich fand ihn eigentlich ok, wenn man sich dran gewöhnt hat.
-
Zitat von berg-ulme Beitrag anzeigenIch fand Batchett auch okay. Eine Menge Leute regen sich üner den Pagenschnitt auf...warum?
Ich finde ihren Pagenschnitt und die schwarzen Haare extrem sexy. Diese Frisur paßt sehr gut zu ihrer Rolle als russische Agentin.
Ich denke einmal nicht jeder ist ein Fan von Kurzhaarfrisuren.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich fand Batchett auch okay. Eine Menge Leute regen sich üner den Pagenschnitt auf...warum?
Einen Kommentar schreiben:
-
Gestern habe ich mir den Film endlich angeschaut. Gegen alle negativen Meinungen in meinem Bekanntenkreis muß ich sagen, daß dieser Film recht gut war. Ok, er war sicherlich nicht der beste Indy-Film, aber gut gefallent hat er mir trotzdem.
Besonders gut fand ich Harrison Ford in seiner Rolle. Weiters gab es etliche witzige Szenen bzw. Dialoge. Auch die Spezialeffekte waren sehr ansprechend. Cate Blanchett als Agentin Irina Spalko hat mir optisch klasse gefallen und den Charakter hat sie auch sehr überzeugend gespielt.
Alles in allem ein gelungener Film der mich überzeugen konnte.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ihr habt recht die story war nicht so toll aber harrison ford war und ist der einzige indy der beste.ich liebe den feinen humor und die kleinen anspielungen.ehrlich gesagt liebe ich indy filme da ist alles drin er unterhält warum lange nach fehlern suchen wenn kino einfach nur spaß macht.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Peter H Beitrag anzeigenJa: Am Anfang jedes Films wirds eingeblendet:
Bei "Jäger des verlorenen Schatzes" gehts los mit "Südamerika, 1936", bei "Tempel des Todes" mit "Shanghai, 1935" bei Teil 3 wird sowohl für das Abenteuer in der Jugend als auch bei der Überblendung auf das Schiff die Jahreszahl eingeblendet ("Utha, 1912" sowie 1938).
Auch in den Filmbüchern entsprechend vermerkt.
Vor allem in der damaligen Zeit......als Frau unverheiratet schwanger ... und die Trennung mußte ja kurz nach der Zeugung erfolgt sein, sonst hätte Indy ja irgendwas gewußt...
Einen Kommentar schreiben:
-
Gestern ahbe ich mir den Film angesehen und war begeistert. Mir hat er gut gefallen. Vorallem Mutt.
Auch fand ich die Hochzeit passend. Insgesamt sollte man den Film schon gesehen haben.
Einen Kommentar schreiben:
-
Also, ich habe den Film in der Vorpremiere gesehen und ehrlich gesagt, hat er mir sehr gut gefallen. Harrison Ford ist würdevoll gealtert und überzeugt immer noch als Indy. Das Ende mit den Aliens war zwar etwas ungewöhnlich, aber ich fand es keineswegs dämlich oder so, es war mal was anderes für einen Indy-Film.
Die Stimmung im Kino war auch großartig!Sehr guter Abend.^^
Ich gebe dem Film 8/10 Punkten.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ja: Am Anfang jedes Films wirds eingeblendet:
Bei "Jäger des verlorenen Schatzes" gehts los mit "Südamerika, 1936", bei "Tempel des Todes" mit "Shanghai, 1935" bei Teil 3 wird sowohl für das Abenteuer in der Jugend als auch bei der Überblendung auf das Schiff die Jahreszahl eingeblendet ("Utha, 1912" sowie 1938).
Auch in den Filmbüchern entsprechend vermerkt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ernsthaft? Ist mir gar nicht aufgefallenIst da eine Zeitangabe, woran man das sehen kann?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Snobantiker Beitrag anzeigen... Scheint ja so, dass zwischen dem 1. und dem 2. Film Junior II bzw. Henry III entstanden sein muss
Einen Kommentar schreiben:
-
Die Schlauchbootszene hat mich beim Tempel des Todes auch auch immer aufgeregt
Marion find ich wie gesagt auch Klasse. Die anderen beiden Tussis (man kann sie beim Besten Willen nicht Damen nennen^^) waren entdeweder nur nervig oder dämlich und böse *g* Von daher bin ich eigentlich recht glücklich, dass Indy sie heiraten durfte (wobei sie wohl die Pantoffeln in der Beziehung anhaben wird *g*). Passt ja auch sehr schön im Zusammenhang mit dem 1. Film, weil sie ja wohl früher schon ne Weile zusammengewesen waren. Scheint ja so, dass zwischen dem 1. und dem 2. Film Junior II bzw. Henry III entstanden sein muss
Ich werd mir den Film auf jeden Fall noch einige Male anschauen^^
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Snobantiker Beitrag anzeigenDas mit dem Wasserfall fand ich nicht so prickelnd (auch wenn ich schonmal dort war^^) und auch den Kampf bei den Ameisen fand ich nervig und zu lang.
"Das war Nummer 1... 2 ... und 3!"
Ich hatte eigentlich erwartet den Jungen zu hassen, oder zumindest, dass er mich nerven würde. Aber die Produzenten haben wirklich gut daran getan, in nicht zu einer Indy-Kopie zu machen. (Von daher Hut (no pun intended) ab für die letzte Szene für die letzte Szene mit Papas Hut. Es gibt 3 Henry Jones, aber nur einen Indiana)
Die Sache mit dem Kamm fand ich eigentlich ganz witzig. Auch als die Schurkin ihm den Säbel an die Kehle setzt und er darauf besteht sich vor dem Tod nochmal durchzubürsten.Live Fast, Die Young, Leave A Beautiful Corpse. *lol*
Und Marion war doch wohl total cool. Wie sie das Auto in den Fluss setzt und ihr Grinsen dazu.
Mir schon immer sympathischer als Willie oder Elsa. *g*
Ein paar Einstellungen fand ich ein bisschen zu lang. Z.B. den Vorspann mit dem Autorennen, oder den Kampf mit dem Russen inmitten der Ameisen (ich mag jetzt erstmal ein paar Tage keine Ameisen mehr sehen. Igitt!), so ein bsischen hat mir auch der Zusammenhang zwischen den einzelnen Actionszenen gefehlt.
Alles in allem hat mir der Film auch gefallen. (Schöne Effekte, Coole Sprüche, viiiiiiiiel zu lachen (vorallem die Szene mit dem Treibsand... ach ne, war ja kein echter Treibsand)
Auch wenn mir dann die Aliens ein bisschen zu abgedreht waren. Der Film an sich war schon so über und übermäßig abgehoben. Das UFO war dann ein klein bisschen zu viel des Guten.
Einen Kommentar schreiben:
-
Die drei Teile waren bislang für mich eine runde Sache. Hatte bei jedem Teil meinen Spaß gehabt, für mich stimmte das Mischungsverhältnis zwischen Action, Unerwartetes und die typischen Indy Elemente.
Nun wird nach so langer Zeit ein vierter Teil produziert. Mein erster Gedanke bei solchen Angelegenheiten ist, aha noch ein Sequel eines einstmals erfolgreichen Konzepts, den Filmemachern in Hollywood ist mal wieder nichts neues eingefallen, Sequels sind sowieso der letzte Schrei, warum nicht an den Erfolg von früheren Zeiten anknüpfen.
Und weil es noch nicht ganz zu spät ist, kann Harrison Ford Opa Indy noch selbst verkörpern.
Das hat meiner Meinung nach auch gut funktioniert. Schön zu sehen, wie er öfters das Gleichgewicht verliert und der Witz auf sein Alter aufgebaut wird. Das hat auch schon beim letzten Kreuzzug mit Jean Connery so wunderbar funktioniert.
Schön auch die typischen Indy Elemente, der Witz mit dem Hut, der Einsatz der Peitsche, das Flugzeug über der Landkarte. Nicht zu vergessen die völlig übertriebenen Szenen, Rettung aus brenzeligen Situationen, das ist Indy, das muss sein.
Die schönste Anspielung war für mich die Szene mit der Schlange.
Dennoch bleibt der Film für mich hinter seinen drei Vorgängern zurück. Es ist eine typische Indy Geschichte, aber ich habe wärend des Films diesen Funken vermisst, den Pepp. Es ist ja doch alles schon mal dagewesen, wilde Verfolgungsjagden, flotte Sprüche, Spinnweben, mumifizierte Leichen...
Das macht auch nichts, nur fehlte mir bei dem ganzen doch ein wenig dieses Gefühl des Unerwarteten, diese besonderen Überraschungsmomente, welche mich bei den Vorgängern überzeugt hatten.
Der Film hat mich ganz nett unterhalten, aber wirklich umgehauen hat er mich jetzt nicht.
Einen Kommentar schreiben:
-
So. Ich hab den Film endlich auch gesehen. Alles in allem hat mir der Film ganz gut gefallen und er hat sehr viel Spass gemacht. Als Indiana Jones Film war er aber meiner Meinung nach der zweit schlechteste der Reihe.
Positiv zu sehen waren die ganzen Anspielungen auf die ersten drei Teile, die Erinnerung an Markus Browdie sowie "Dad" und dann die Interaktion mit Marion und Indy. Seinen Sohn fand ich auch in Ordnung, bis auf den Haarfetisch, der hat mich tierisch genervt. Sehr gefallen hatte mir die Lagerhalle, ich hab auf die Erwähnung der Lade nur so gewartet *g* Die Story an sich fand ich insgesamt auch nicht schlecht, wenn sich Indy mit dem heiligen Gral beschäftigen kann, warum dann nicht auch mit Aliens?
Allerdings fand ich dann doch, dass einige Dinge nicht zu Indy passten bzw. zu sehr übertrieben waren. Vor allem die Umsetzung der Aliensache hat mir so gar nicht gefallen. Und warum gab es 13 Skelette, die sich dann zu einem Alien vereinten (außer, dass es Effektmäßig gut aussah^^). Was wollten die Aliens eigentlich auf der Erde? Und warum haben sie bei ihrer Abreise einen Whirlpool hinterlassen? *g* Die Actionszenen haben mir größtenteils gefallen, aber einige waren mir dann doch ZU absurd oder zu lang. Das mit dem Wasserfall fand ich nicht so prickelnd (auch wenn ich schonmal dort war^^) und auch den Kampf bei den Ameisen fand ich nervig und zu lang.
Schön fand ich, dass Indy endlich seine große Liebe heiraten durfte. Im Prinzip wurde hier ja fast schon das Zepter an seinen Sohn übergeben (auch wenn ich hoffe, dass der Film, in dem sein Sohn die Abenteuer erlebt, NICHT Indiana Jones heißt, denn es gibt nur einen Indiana Jones und das ist Harrison Ford!), aber - wie Sternie schon heute richtig sagte - es war irgendwie cool, dass Junior den Hut zwar aufnehmen wollte, aber dann Indy ihn gegen alle Klischees dann doch selbst genommen und aufgesetzt hat *G*
Insgesamt also knapp besser als der Tempel des Todes...
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: