Ghostbusters (2016) - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ghostbusters (2016)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Tibo
    antwortet
    Akroyd soll einfach Jim Belushi fragen ob er den Dr. Peter Venkman verkörpern will. Ich finde Belushi eh lustiger als Murray und hab se als Kind imme verwechselt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Ich denke, dass es dem Film gut tut, wenn Murray nicht dabei ist. Auf diese Weise kann er keinen Einfluss auf das Skript nehmen und es zum Nachteil der Story so verbiegen, dass er seine Szenen bekommt, die er haben will, z.B. so eine Liebesgeschichte mit einer bekannten Darstellerin. Weaver werden sie wohl nicht noch mal aufwärmen. Murray hatte schon in Teil zwei etwas sehr abgehoben Primadonnenhaftes, das ich eigentlich nicht noch mal sehen will.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ductos
    antwortet
    Ich bin trotzdem sehr enttäuscht von Murray.
    Nach seiner Arbeit am Videospiel 2008/09, dieser Szene aus Zombieland und ganz besonders dieser Rede Bill Murray's Acceptance Speech at Scream Awards - YouTube war ich eigentlich davon überzeugt, er würde auch für einen dritten Film wieder zur Verfügung stehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Es wundert mich, dass man damals nicht gleich einen dritten Film gemacht hat, aber es ist wohl schon damals an Bill Murray gescheitert. Dan Akroyd hätte nicht auf Murray warten sollen. Es geht auch ohne ihn.
    Zitat von Creator83 Beitrag anzeigen
    Ein Reboot wär vll gar nich so schlecht.
    Ein Reboot wäre nicht schlecht, wenn es ähnlich wie Angel eine eher düstere Horrorkomödie für Erwachsene werden würde. Der zweite Ghostbustersfilm hatte auch ein paar düstere Szenen. Einen auf jugendlich getrimmten Aufguss der alten Serie, Teenage Ghostbusters mit pubertären Problemen von Schülern, die aus der Highschool rausgeflogen sind, brauche ich nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Creator83
    antwortet
    Zitat von human8 Beitrag anzeigen
    Schade das Bill nicht mitmachen will, so wird nun das Studio bestimmt einen reboot wagen.

    Hoffentlich lässt er sich noch überreden, könnte lustig werden die alte Truppe noch mal zusammen zu sehen.
    Ein Reboot wär vll gar nich so schlecht.
    Die alten Schauspieler hätten in Ghostbusters III sowieso keine soo große Rolle gehabt, da ja die Einführung der neuen im Vordergrund stehen würde mit Blick auf ein Ghostbusters IV, bei der Bill & Co. wohl endgültig in den Hintergrund gerückt wären.
    Ein Reboot könnte die Hauptcharaktere behalten und vll auch ne Origingeschichte erzählen mit den ersten gesichteten Geistern, das Zusammenkommen der Ghostbusters, der Entstehung der Arbeitsutensilien (Protonpacks, Container ...) usw..

    Einen Kommentar schreiben:


  • human8
    antwortet
    Schade das Bill nicht mitmachen will, so wird nun das Studio bestimmt einen reboot wagen.

    Hoffentlich lässt er sich noch überreden, könnte lustig werden die alte Truppe noch mal zusammen zu sehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ductos
    antwortet
    Tja, lief wohl zum Ende darauf hinaus:

    Kein Bill Murray in Ghostbusters III:

    Aykroyd on Ghostbusters 3: “It?s a surety that Bill Murray will not do the movie” | GhostbustersNews.com – Ghostbusters news, media, and fan creations!

    Die Frage halt, ob der ganze Film noch gemacht wird. Es gibt immer noch nichts konkretes.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dr.Bock
    antwortet
    Zitat von Five Beitrag anzeigen
    ich weiß nicht ob man wirklich Ivan Reitman die Regie geben sollte.

    Die letzten filme von ihm waren wirklich murks. bis auf Evolution kam dort nicht mehr viel. 6 tage 7 nächte?`Junior?

    ich weiß nicht
    Naja, die paar Filme bei denen er nach Ghostbusters Regie geführt hat (es waren ja nur 7) waren zwar keine Kassenschlager, aber das liegt IMO nicht an einer schlechten Regie. "Die Super Ex" z.B. ist von der Story einfach total Banane, da konnte man nichts mehr rausholen . Die anderen Filme waren IMO auch ganz ordentlich, unterhaltsame Komödien, aber eben nichts besonderes. "Ghostbusters" ist auf Grund des SciFi-Anteils etwas ganz anderes, da wird Reitman schon mehr rausholen können. Abwarten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Five
    antwortet
    ich weiß nicht ob man wirklich Ivan Reitman die Regie geben sollte.

    Die letzten filme von ihm waren wirklich murks. bis auf Evolution kam dort nicht mehr viel. 6 tage 7 nächte?`Junior?

    ich weiß nicht

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rommie's Greatest Fan
    antwortet
    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Gerade lese ich unter WIDESCREEN VISION Kino DVD Technik - Ghostbusters 3: Regisseur Ivan Reitman geht wieder auf Geisterjagd

    Schade. Ich denke mal, so einen Next Generation Quatsch werde ich mir nicht ansehen. Am Ende ist das Ganze noch der Start für eine neue Mystery-Serie mit den Frischlingen als Darstellern. Nein, danke. Die beiden Originale haben etwas Geniales, mir reicht das.
    Etwas ähnliches habe ich mir schon gedacht.
    Also wenn die neue Crew so gut drauf ist wie die alte Crew, dann habe ich nichts dagegen. Hoffentlich kann der dritte Teil den Standard der ersten beiden Teile halten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von kosmoaffe Beitrag anzeigen
    der 3 teil müsste eine art Übergangsfilm sein ähnlich wie Star Trek generations...alt meets neu
    Da bin ich skeptisch. Die zwei Ghostbusters Filme waren einfach witzig, weil die ganzen Darsteller bis in die Nebenrollen diesen ganzen Schwachsinn gut rüber bringen konnten. Bei einer Neuauflage denke ich mal, kommt es drauf an, dass die alten Charaktere, also auch die alten Darsteller wieder im Vordergrund stehen, wobei die ja nun nicht mehr jung sind, was eigentlich dem Jugendwahn von Hollywood zuwider läuft.

    Aber die Vorstellung einer Next Generation, die noch mal unter die Fittiche der alten Generation genommen wird, das stelle ich mir irgendwie katastrophal vor. Was mir eher zusagen würde, wäre ein Film, bei dem die alten Charaktere sich irgendwie zur Ruhe gesetzt haben, weil die Geisteraktivitäten abgenommen haben, und jetzt müssen sie halt doch noch mal ran, weil es eben sonst keiner macht und niemand ihnen Glauben schenkt.

    Ich denke auch mal, dass ein plumpes Szenario wie "eine Stadt wird von Geistern überrannt" nicht mehr zeitgemäß ist, oder eben auch allgemein passt es nicht, dass Geister so häufig sein sollen, dass man dafür einen Geisterjäger wie einen Kammerjäger per Gelbe Seiten bestellt. Die Filme damals waren eine witzige Persiflage, und ich bezweifele, dass derselbe Ansatz von damals für heute funktioniert.

    Gerade lese ich unter http://www.widescreen-vision.de/aid,...sterjagd/News/
    Die Original-Besetzung soll in Ghostbusters 3 wieder mit von der Partie sein und ihren Geisterjäger-Service nach vielen Jahren erneut ins Leben rufen, um eine neue Generation von Geisterjägern auszubilden.
    Schade. Ich denke mal, so einen Next Generation Quatsch werde ich mir nicht ansehen. Am Ende ist das Ganze noch der Start für eine neue Mystery-Serie mit den Frischlingen als Darstellern. Nein, danke. Die beiden Originale haben etwas Geniales, mir reicht das.

    Einen Kommentar schreiben:


  • kosmoaffe
    antwortet
    als Story für einen 3 teil könnte mir vorstellen dass die 4 sich zur Ruhe gesetzt haben und an der Uni unterrichten als plötzlich irgendwo unerklärliche Phänomene gesichtet werden,also werden die eingemotteten Protonenstrahler wieder ausgepackt und auf Geisterjagt gegangen...vielleicht bekommen die 4 dann Unterstützung von ein paar jüngeren Studenten die dann in ihre Fussstapfen treten...somt wäre sogar Stoff für einen 4 Teil da.

    der 3 teil müsste eine art Übergangsfilm sein ähnlich wie Star Trek generations...alt meets neu
    Zuletzt geändert von kosmoaffe; 03.12.2009, 15:24. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rommie's Greatest Fan
    antwortet
    Ich würde mich auch sehr auf einen dritten Teil freuen. Es wäre schon schön wenn wieder alle von der alten Crew mit dabei wären, besonders Sigourney Weaver und Bill Murray. Jedoch hätte ich natürlich auch nichts dagegen wenn die Crew durch ein gutes Drehbuch verjüngt (wie auch immer) wird. Ich bin schon mal gespannt ob was daraus wird.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Slowking
    antwortet
    Ach Weaver hat auch mal gesagt sie würde niemals wieder Ripley spielen... und dann hat sie Alien 4 gemacht.
    Die wird schon wieder dabei sein.

    Aber das Schauspieler ohne drehbuch noch nicht fest zusagen wollen ist ja wohl klar. Schließlich sind Sequels oft der größte Müll. Da muss man sich schon ein Druckmittel vorbehalten um am Drehbuch noch was ändern zu können.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von Kirika Beitrag anzeigen
    naja ganz Ehrlich die sind doch auch schon alle zu alt dafür oder? Ich meine in ihrem alter noch Geister Jagen? Dann doch eher ein neues Team zeigen mit ihnen als Lehrmeister.
    Es kommt natürlich darauf an, ob man den Leuten glaubwürdige Rollen schreibt. Vom Alter her stehen die vier Geisterjäger-Darsteller aber auch nicht Harrison Ford, Bruce Willis oder Sylvester Stallone nach und die haben sich auch in den letzten zwei, drei Jahren wieder in Action-Filmen gezeigt. Und super durchtrainiert zu sein wie ein Indiana Jones oder ein John Rambo war ohnehin bei der Geisterjagd noch nie notwendig.
    (Treppenszene im 1. Film )

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X