Alte Godzilla Filme- wer mag sie ?? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Alte Godzilla Filme- wer mag sie ??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ich habe mir mal die letzten Beiträge durchgelesen und verstehe einiges nicht:
    Wie viele Godzilla Filme gibt es, die aber auch halbwegs gut sind ?
    Gibt es eine Box mit diesen Filmen bzw. Ist das die Millennium-Monster-Box ?
    Und sind das alles Filme oder nur "Folgen"? Also, wie lange dauern die ?

    Kommentar


      Zitat von GUSSduff Beitrag anzeigen
      Wie viele Godzilla Filme gibt es, die aber auch halbwegs gut sind ? Gibt es eine Box mit diesen Filmen bzw. Ist das die Millennium-Monster-Box ?
      Und sind das alles Filme oder nur "Folgen"? Also, wie lange dauern die ?
      Zu den Godzilla-Filmen, die wirklich gut sind, kann ich nicht viel sagen, da ist Kai "the spy" ein besserer Ratgeber, und ich halte mich auch an seine Empfehlungen. Die Millennium-Box enthält sechs Abend füllende Godzilla-Filme aus den Jahren 1999-2004 mit einer Gesamtspieldauer von ca. zehn Stunden.

      Kommentar


        Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
        "Godzilla 2000 - Millennium", genau den habe ich gesehen, und er hat mir gut gefallen. Wenn er der schwächste Film in der Box ist, umso besser . Ich gehe chronologisch vor, der nächste ist dann "Godzilla vs. Megaguirus (2000)", und ich sehe mir den Film auch mit japanischer Tonspur an, weil es einfach dazu gehört . Godzilla hat ja auch einen besonderen kulturellen Aspekt.
        Zumindest bei den Filmen aus den 60ern und 70ern haben die Synchros allerdings teilweise ganz eigenen Unterhaltungswert.

        Das klingt ja schon mal viel versprechend, die älteren Mothra-Filme werden mich aber auch interessieren, besonders der erste, in dem Mothra eben zum ersten Mal auftaucht ("Mothra bedroht die Welt", 1961). Wirklich witzig ist ja das Konzept der "Shobijin" ("kleine schöne Frauen", Mothras Begleitfeen, die ich mal in einem Trailer gesehen habe ).
        Also, genau genommen hatte Mothra nur vier Filme, in denen Godzilla nicht auch dabei war. Eben "Mothra bedroht die Welt" und die Trilogie aus den 90ern. Ansonsten war sie noch in "Godzilla & die Urweltraupen", "Ghidora, the three-headed Monster" (nicht auf deutsch erschienen), "Frankenstein & die Ungeheuer aus dem Meer", "Frankenstein & Monster aus dem All", "Godzilla - Kampf der Sauriermutanten", ganz kurz in "Godzilla vs. Space-Godzilla" und dann noch in drei Filmen der Millennium-Reihe.

        In "Godzilla, Mothra, King Ghidora - Giant Monsters all-out Attack" kommen die Shobijin übrigens nicht vor, auch wenn es eine kleine Hommage an sie gibt. Interessanterweise wurden sie in "Godzilla - Kampf der Sauriermutanten" in "die Cosmos" und in der 90er-Trilogie in die "Ilias" umbenannt.

        Zitat von GUSSduff Beitrag anzeigen
        Ich habe mir mal die letzten Beiträge durchgelesen und verstehe einiges nicht:
        Wie viele Godzilla Filme gibt es, die aber auch halbwegs gut sind ?
        Gibt es eine Box mit diesen Filmen bzw. Ist das die Millennium-Monster-Box ?
        Und sind das alles Filme oder nur "Folgen"? Also, wie lange dauern die ?
        Die erste Frage (und dadurch auch die zweite) ist schon ziemlich schwierig zu beantworten, da es auch eine Einstellungssache ist, woran man dieses "halbwegs gut" festmacht. Viele westliche Zuschauer kommen ja nicht mal darüber hinweg, dass es sich bei den Monstern um Stuntmen in Kostümen handelt. Es wäre also leichter, wenn du etwas präziser wärst mit dem, was für dich in Ordnung geht.

        Was die Länge angeht, so sind die Filme immer zwischen 80 und 120 Minuten lang. Godzilla hatte zwar ein paar Auftritte in der Superhelden-Serie "Zone Fighter" aus den 70ern, aber die wurden nie ins Deutsche übersetzt. Wäre vielleicht mal für Fansubber interessant.
        Waldorf: "Say, this Thread ain't half bad."
        Stalter: "Nope, it's all bad."

        Kommentar


          Zitat von Kai "the spy" Beitrag anzeigen
          Die erste Frage (und dadurch auch die zweite) ist schon ziemlich schwierig zu beantworten, da es auch eine Einstellungssache ist, woran man dieses "halbwegs gut" festmacht. Viele westliche Zuschauer kommen ja nicht mal darüber hinweg, dass es sich bei den Monstern um Stuntmen in Kostümen handelt. Es wäre also leichter, wenn du etwas präziser wärst mit dem, was für dich in Ordnung geht.
          Welche Filme würdest du mir denn empfehlen, als Neuling ? Du würdest mir die Monst-Box raten ? Wenn ja, dann werde ich sie mir später mal zulegen. Ja ?

          Kommentar


            Also, unbedingt zu empfehlen ist der erste Film von 1954. Nicht zu empfehlen ist dessen deutsche DVD-Auswertung, da hier bei den Untertiteln übelster Schindluder getrieben wurde (es wurde nicht aus dem japanischen übersetzt, sondern von der dt. Synchro abgeschrieben, aus der US-Fassung zusammengereimt und zu einem nicht geringen Anteil völlig frei erfunden).

            Für Einsteiger kann ich die Marketing-DVDs empfehlen. Nicht, weil sie qualitativ hochwertig wären, sondern weil sie günstig sind und eine breite Auswahl repräsentieren. Die Titel sind

            Godzilla & die Urweltraupen (1964)
            Frankensteins Kampf gegen die Teufelsmonster (1971)
            Die Brut des Teufels (1975)
            Godzilla - Die Rückkehr des Monsters (1984)
            Godzilla, der Urgigant (1989)
            Godzilla - Duell der Megasaurier (1991)
            Godzilla - Kampf der Sauriermutanten (1992)

            Die DVDs sind zwar out of print, bei Ebay und Co. sollten sie aber für weniger als 5,- pro Scheibe zu erwerben sein. Achte aber darauf, dass es sich tatsächlich um die Marketing-DVDs handelt, da dieselben Titel in weit schlechterer Qualität (und das will was heißen) bei Best Entertainment erschienen sind.

            Wenn dir die Filme dann zusagen, kannst du mit der Millennium-Box weitermachen, und wenn du dann erstmal süchtig bist, dann bist du reif für ausländische Editionen und die hervorragenden, aber teuren DVDs von Anolis.
            Waldorf: "Say, this Thread ain't half bad."
            Stalter: "Nope, it's all bad."

            Kommentar


              Zitat von Kai "the spy" Beitrag anzeigen
              Also, unbedingt zu empfehlen ist der erste Film von 1954. Nicht zu empfehlen ist dessen deutsche DVD-Auswertung, da hier bei den Untertiteln übelster Schindluder getrieben wurde (es wurde nicht aus dem japanischen übersetzt, sondern von der dt. Synchro abgeschrieben, aus der US-Fassung zusammengereimt und zu einem nicht geringen Anteil völlig frei erfunden).

              Für Einsteiger kann ich die Marketing-DVDs empfehlen. Nicht, weil sie qualitativ hochwertig wären, sondern weil sie günstig sind und eine breite Auswahl repräsentieren. Die Titel sind

              Godzilla & die Urweltraupen (1964)
              Frankensteins Kampf gegen die Teufelsmonster (1971)
              Die Brut des Teufels (1975)
              Godzilla - Die Rückkehr des Monsters (1984)
              Godzilla, der Urgigant (1989)
              Godzilla - Duell der Megasaurier (1991)
              Godzilla - Kampf der Sauriermutanten (1992)

              Die DVDs sind zwar out of print, bei Ebay und Co. sollten sie aber für weniger als 5,- pro Scheibe zu erwerben sein. Achte aber darauf, dass es sich tatsächlich um die Marketing-DVDs handelt, da dieselben Titel in weit schlechterer Qualität (und das will was heißen) bei Best Entertainment erschienen sind.

              Wenn dir die Filme dann zusagen, kannst du mit der Millennium-Box weitermachen, und wenn du dann erstmal süchtig bist, dann bist du reif für ausländische Editionen und die hervorragenden, aber teuren DVDs von Anolis.
              Mhh... das klingt ja schon ganz gut, aber sind die alten Filme mit den neuen vergleichbar ? Ich würde mich doch, ganz instinktiv, für die neuen Filme entschieden. Aber du meinst ich sollte mir die Alten zuerst kaufen ? Wenn ja, dann werde ich erst die nehmen.

              Kommentar


                Letztendlich ist es dir überlassen. Die Marketing-DVDs haben eben den Vorteil, schweinebillig zu sein und verschiedene Stilrichtungen und Filmreihen zu vertreten (die sogenannten Showa- und Heisei-Reihen). Die Filme von 1984 bis 1991 waren relativ realistisch und hatten schon annähernd moderne Effekte. Die älteren Filme haben dann halt auch etwas älter anmutende Effekte (wenn sie auch ihre eigene Ästhetik hatten) und sind inhaltlich sf-lastiger.

                Wenn du natürlich gleich etwas mehr investieren willst, kannst du natürlich sofort zur Millennium-Box greifen. Da sind die Effekte Erzählstile auch schon sehr modern, aber dann darfst du halt so etwas von den älteren Filmen nicht mehr erwarten.
                Waldorf: "Say, this Thread ain't half bad."
                Stalter: "Nope, it's all bad."

                Kommentar


                  Wieviele Godzilla Filme habt ihr eigentlich??

                  Außer:
                  -Ghidora, the Three-Headed Monster (nich in Deutschland erschienen??)

                  -Godzillas Revenge (nich in Deutschland erschienen!!)

                  -King Kong gegen Godzilla/Gojira tai Mekagojira (hab ich leider nirgends mehr im Laden gesfunden und bei Amazon kostet die DVD 99€ bis 158€ ahhhhhhhhhh)

                  hab ich alle Godzilla Filme incl Roland Emmerichs Godzilla und alle 3 Versionen vom ersten Godzilla Film (deutsche Kinofassung,US Schnittfassung & japanische Langfassung)

                  Find Godzilla total cool,besonders in den Millennium-Reihe filmen sieht er total geil aus.

                  In den Millenium Filmen hatte er ja fast durchgehend das selbe Kostüm (der Kopf und die Rückenstacheln waren immer etwas anders), in Godzilla, Mothra and King Ghidorah - Giant Monsters All-Out Attack hatte er dann ein neues, das an die alten erinnerte und in den nächsten 3 Filmen hatte er wiedr das Standart Milleniuim Kostüm.

                  Bei den Bildern kann mann die Unterschiede erkennen
                  Bild 1:Godzilla 2000 - Millennium
                  Bild 2:Godzilla vs. Megaguirus
                  Bild 3:Godzilla, Mothra and King Ghidorah - Giant Monsters All-Out Attack
                  Bild 4:Godzilla Against MechaGodzilla & Godzilla - Tokyo SOS
                  Bild 5:Godzilla - Final Wars
                  Angehängte Dateien
                  NCC 1701 USS Enterprise
                  Der Weltraum, unendliche Weiten......

                  Kommentar


                    Ich besitze alle Godzilla-Filme bis auf "King Kong gegen Godzilla" (der aber auch irgendwann noch folgen wird) entweder auf DVD oder VHS, wobei ich mich nicht auf ein Land beschränke.

                    Hier mal eine Liste meiner Sammlung:

                    Godzilla (1954), Classic Media US-DVD-Set, dt. Starlight-VHS
                    Godzilla kehrt zurück, Marketing DVD, Splendid-DVD
                    Die Rückkehr des King Kong als "Schlachtfest der Giganten", Starlight VHS
                    Godzilla & die Urweltraupen, Marketing DVD
                    Ghidora, the three-headed Monster, Classic Media US-DVD
                    Befehl aus dem Dunkeln, dt. Starlight-VHS, auch als "Invasion of the Astro-Monsters" UK-VHS von 4Front Video
                    Frankenstein und die Ungeheuer aus dem Meer Starlight VHS, auch als "Godzilla vs. the Sea-Monster" UK-VHS von 4Front Video
                    Frankensteins Monster jagen Godzillas Sohn, dt. Anolis-DVD, auch als "Son of Godzilla" UK-VHS von 4Front Video
                    Frankenstein und die Monster aus dem All, dt. Starlight-VHS, auch als "Destroy All Monsters" UK-VHS von 4Front Video
                    Godzilla's Revenge, US-DVD
                    Frankensteins Kampf gegen die Teufelsmonster, Marketing DVD
                    Frankensteins Höllenbrut als "Godzilla vs. Gigan" UK-VHS von 4Front Video
                    King Kong - Dämonen aus dem Weltall als "Godzilla vs. Megaro" UK-VHS von 4Front Video
                    King Kong gegen Godzilla --
                    Brut des Teufels, Marketing DVD, auch als "Terror of Mechagodzilla" UK-VHS von 4Front Video
                    Godzilla - Die Rückkehr des Monsters, Marketing DVD
                    Godzilla, der Urgigant, Marketing DVD
                    Godzilla - Duell der Megasaurier, Marketing DVD
                    Godzilla - Kampf der Sauriermutanten, Marketing DVD
                    Godzilla vs. Mechagodzilla II, Marketing DVD
                    Godzilla vs. Spacegodzilla, Marketing DVD
                    Godzilla vs. Destoroyah, Marketing DVD
                    Godzilla 2000 , Splendid DVD
                    Godzilla vs. Megaguirus, Splendid DVD
                    Godzilla, Mothra, King Ghidora: Giant Monsters All-out Attack!, Splendid DVD
                    Godzilla x Mechagodzilla, Splendid DVD
                    Godzilla, Mothra, Mechagodzilla: Tokyo S.O.S., Splendid DVD
                    Godzilla - Final Wars, Splendid DVD

                    Außerdem habe ich die DVD vom Emmerich-Lurch, die eine dt. VHS der dazugehörigen Zeichentrickserie, die dt. Starlight-VHS von "Rodan - Die fliegenden Monster von Osaka", die Anolis-DVD von "Frankenstein, der Schrecken mit dem Affengesicht", sowie diverse Gamera- und Ultraman-DVDs.
                    Waldorf: "Say, this Thread ain't half bad."
                    Stalter: "Nope, it's all bad."

                    Kommentar


                      wow..hast ne schöne Sammlung,obwohl ich gar nicht alle Folgen kenne,hab fast nur die älteren Filme gesehen,damals als Kind/Teenie,die moderneren Filme kenn ich auch noch nicht,also alles nach 1990 so in etwa.
                      "Eines Tages wird alles gut sein, das ist unsere Hoffnung. Heute ist alles in Ordnung, das ist unsere Illusion." Voltaire

                      Kommentar


                        Übrigens zeigen wir am 7.Mai im Hamburger Metropolis Kino (im Saal des alten Savoy-Kinos auf einer gigantischen 150 m²-Leinwand) den Godzilla-Klassiker "Frankensteins Höllenbrut" - natürlich als schöne alte, deutschsprachige 35mm-Kopie!



                        Im Zuge des 1. Hamburger SciFi- und Horror-Festivals "Monster Machen Mobil" zeigen wir außerdem den Japan-Science Fiction-Streifen "Monster aus dem All", den viele als "The Green Slime" kennen dürften. Monster-Trash vom Allerfeinsten!



                        Insgesamt bringen wir 9 Filme an 3 Tagen:

                        Freitag 7.5.2010 ab 19 Uhr:
                        Conan der Barbar
                        Frankensteins Höllenbrut
                        Der Tote kehrt zurück


                        Samstag 8.5.2010 ab 16.30 Uhr:
                        Das Pendel des Todes
                        Monster aus dem All
                        Andy Warhols Dracula
                        Dracula jagt Frankenstein


                        Sontag 9.5.2010 ab 11.30 Uhr:
                        Wie schmeckt das Blut von Dracula
                        Planet der Vampire


                        Mehr Infos zum Festival findet Ihr hier:
                        www.monstercon.de

                        Kommentar


                          Für alle, die bei der Veranstaltung lieber am Bier-Tresen, als in der Karten-Schlange stehen möchten hier noch einmal der dringende Hinweis:

                          Der Vorverkauf endet morgen Nacht!

                          Vom 19. bis zum 21. April fand in Hamburg das Monstercon statt, das 4. Hamburger SciFi-Horror Festival. Unser Rückblick darauf!


                          Danach bekommt Ihr die Kombi-Tickets nur noch direkt im Kino.
                          Einzelkarten gibt es natürlich für alle Vorstellungen an der Kinokasse.

                          Nur noch 2 Wochen, dann geht es endlich los!


                          Hier könnt Ihr den Programm-Heft-Flyer als PDF downloaden:

                          PDF-Download

                          Kommentar


                            Für alle, die es noch nicht mitgekriegt haben: Anolis, das Label, das uns bereits die wunderbaren DVDs von "Frankenstein, der Schrecken mit dem Affengesicht", "Frankensteins Monster jagen Godzillas Sohn", "U 2000 - Tauchfahrt des Grauens" und "U 4000 - Panik unter dem Ozean" brachten, wird weitere klassische Japan-Monsterstreifen wieder aufbereiten.

                            Für Ende November und Mitte Dezember* sind bereits die DVDs zu "Frankenstein und die Monster aus dem All" und "Guila - Frankensteins Teufelsei" angekündigt. Später sollen "Befehl aus dem Dunkeln" und "Frankenstein - Zweikampf der Giganten" folgen.

                            Hier schon mal die Metal-Pak-Hüllen der ersten beiden neuen DVDs:


                            *Bereits bei den ersten vier DVDs der "Kaiju Classics" ist es häufiger zu Verzögerungen gekommen, daher nicht entmutigen lassen, falls es dieses Jahr nicht mehr klappen sollte.
                            Waldorf: "Say, this Thread ain't half bad."
                            Stalter: "Nope, it's all bad."

                            Kommentar


                              Na, für mich als Sammler sind das doch mal besonders schöne Schachteln für das DVD-Regal, besonders diese scraped metal Sache sieht gut aus.

                              Und da wartet man auch gerne mal etwas länger, wenn's wieder nicht pünktlich klappt.
                              Innocentia nihil probat.

                              Kommentar


                                Und weiter geht's mit Godzilla & Co in Hamburg:

                                Kurz vorm Fest geht’s Fest zur Sache:
                                Das Team von „Monster Machen Mobil“ kann es kaum abwarten, bis endlich im Mai 2011 die zweite Runde von „Monster Machen Mobil“ startet.

                                Um das unerträgliche Warten zu verkürzen, gibt es am Samstag, den 11. Dezember 2010 in Hamburgs schönstem Kino das ultimative Weihnachtsgeschenk für alle Monster- Trash und Horror-Fans:

                                Monster Gewalt und gute Laune

                                präsentiert von vintagemovieposters.de und www.monstercon.de und natürlich dem Team vom Metropolis-Kino. Auf der fantastischen 150 m² CinemaScope Leinwand wird eine Filmauswahl geboten, die eine Überdosis für sämtliche Sinne bietet. Der Preis je Vorstellung liegt bei 6,00 €, ein Kombi-Ticket für alle drei Filme nur 12,00 €. Selbstverständlich werden wieder 35mm Trailershows und weitere fantastische Showeinlagen dargeboten, die Genre-Fans begeistern werden.


                                Godzilla - Die Rückkehr des King Kong
                                King Kong vs. Godzilla
                                Japan 1962 - 2.35:1 CinemaScope, Farbe, 82 Min
                                Regie: Ishirô Honda
                                Musik: Akira Ifukube
                                Tadao Takashima, Kenji Sahara, Yû Fujiki, Ichirô Arishima, Jun Tazaki, Akihiko Hirata, Mie Hama, Akiko Wakabayashi

                                Um 19 Uhr starten wir Monströs mit dem Film die „Die Rückkehr des King Kong“ von 1962. Endlich werden die beiden größten Monster aller Zeiten aufeinander gehetzt: Godzilla gegen King Kong! Diese einmalige Begegnung gipfelt in einem Kampf der Giganten, bei dem der Zuschauer regelrecht in den Kinosessel gestampft wird. Die sportlichen Disziplinen: Hammerwerfen, Faustkampf, Platttreten, schubsen und Haare reißen bis die Schuppen fliegen. Daß da selbstverständlich auch der Rest von Tokio dran glauben muß, freut zum Schluss die eifrige Bauindustrie Japans, die bekanntermaßen die schnellste der Welt ist.

                                Samstag 11.Dezember 2010 • 19 Uhr



                                Feuertanz – Horror Infernal
                                Dario Argento’s Inferno
                                Italien 1980 - 1.85:1 Widescreen, Farbe, 106 Min
                                Regie: Dario Argento
                                Musik: Keith Emerson
                                Leigh McCloskey, Irene Miracle, Eleonora Giorgi, Daria Nicolodi, Sacha Pitoëff, Alida Valli, Veronica Lazar, Gabriele Lavia, Feodor Chaliapin Jr., Leopoldo Mastelloni

                                Ab 21.30 Uhr setzen wir das ganze mit Dario Argentos ebenso farbenprächtigen wie blutigen Arthouse Splatter Meisterwerk „Feuertanz – Horror Infernal (Inferno)“ aus dem Jahre 1980 fort. Die junge, hübsche Rose kauft in einem Antiquariat das Buch „Die 3 Mütter“. Tenebraum lebte in New York. Neugierige junge Damen werden grausam getötet! Aber von wem? Dario Argentos Filme hatten noch nie eine tolle Story, aber zu den Zeiten, als er noch seine Filme in Italien produzierte, ließ er ein visuelles Meisterwerk nachdem anderen vom Stapel. Diesmal bekam er sogar noch die Unterstützung von Horror-Altmeister Mario Bava der z.B. New York’s Skyline mit Eierkartons nachbildete - in schönstem TechniColor. Der stets unterschätzte „Horror Infernal“ bietet nicht nur eine Reise in die wunderbare Welt der Architektur, sondern auch sicherlich das visuelle Highlight der Nacht, das nun endlich wieder auf der Großen Leinwand genossen werden kann.

                                Samstag 11.Dezember 2010 • 21.30 Uhr



                                Perry Rhodan - SOS aus dem Weltall
                                ...4 ...3 ...2 ...1 ...morte
                                Italien, Deutschland, Spanien, Monaco 1967 - 2.35:1, Farbe, 85 Min
                                Regie: Primo Zeglio
                                Musik: Antón García Abril
                                Lang Jeffries, Essy Persson, Luis Dávila, Pinkas Braun, Stefano Sibaldi, Daniel Martín, Joachim Hansen, John Bartha, John Karlsen, Ann Smyrner

                                Und damit wir alle nicht von Alpträumen am Schlummer gehindert werden, starten wir gemeinsam um 23.45 Uhr die Bunsenbrenner-Triebwerke um mit dem erfolgreichsten Sci-Fi Groschenroman-Serienhelden Perry Rhodan ins Weltall zu fliegen. Erdacht und niedergeschrieben wurde der Erbe des Universums im Jahre 1961 und seine phantastischen Abenteuer erscheinen bis heute jede Woche neu. Bereits 1967 nahm sich Regie Genie Primo Zeglio seiner an und drehte eine sehr freie Interpretation der ersten drei Romane. Lang Jeffries schlüpfte in die Rolle des cool stylischen Titelhelden, der auf dem Pappmasché-Mond in einem skurillen Raumschiff auf Essy Person trifft - eine Sexbombe aus dem Weltraum, die erst von Perry Rhodan zur Zündung gebracht wird. In „Perry Rhodan - SOS aus dem Weltall“ fing die Italo-SciFi eine einmalige Melange mit dem Genre Euro-Spy ein. Eine Sci-Fi-Trash-Rakete mit rauchenden Raketen, Gebisstragenden Robotern und vielen sexy Astronautinnen in feinstem CinemaScope.

                                Samstag 11.Dezember 2010 • 23.45 Uhr


                                Flyer als PDF-Download


                                Aktuelle Infos: www.monstercon.de


                                Metropolis Kino • Steindamm 54 • 20099 Hamburg • Tel: 040 / 34 23 53

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X