@ Dr. Strangelove
Ich habe gestern die DVD bekommen und bin begeistert von dem Film. Schwarzer Humor at its best. Und auch Kubrick at his best.
An der Umfrage habe ich übrigens noch nicht teilgenommen und werde es vermutlich auch nicht, aber dieser Film käme auf jeden Fall in die engere Auswahl.
					
					
					
				
			Ankündigung
				
					Einklappen
				
			
		
	
		
			
				Keine Ankündigung bisher.
				
			
				
	
Der beste Film von Stanley Kubrick
				
					Einklappen
				
			
		
	X
- 
	
		
		
		
		
		
	
	
	
	
 Dr. Strangelove or How I Learned to Stop Worrying and Love the Bomb hat meine Stimme bekommen. Ich liebe diesen Film. Man würde gerne die ganze Zeit lachen, traut sich aber nicht, so bitterböse ist er.Jawoll, mein Führ... Mr. President.
 
 Eine wunderbare Auseinandernahme der gesamten "Logik" des kalten Krieges, denn was bringt uns eine Weltuntergangsmaschine wenn wir niemanden davon erzählen können?
 Zudem kann man sich kaum entscheiden wer in diesem Film besser spielt. Peter Sellers in seiner Dreifachrolle oder George C. Scott. Dessen Rolle, die er mitten im Film hinlegt, war nicht geplant wurde aber so galant von ihm in die Szene integriert, dass Kubrick sie drin ließ. Und Kubrick ist eigentlich absoluter Perfektionist.
 
 Der Film macht einfach auf eine morbide Art Spaß ohne ins belanglose abzudriften. Wenn Betonkopf General Schmuck eiskalt ausrechnet, dass 50 Millionen Tote ja nunmal nicht so schlimm sind wie 150 Millionen Tote, oder das kein System perfekt ist und bloss weil ein Mann das Ende der Menschheit heraufbeschworen hat, das nicht bedeutet, dass das System schlecht ist, dann ist das schon irgendwie komisch. Irgendwie. Irgendwie auch wieder nicht. Dazu noch einen verweichlichten Präsidenten, dem das alles wiiiirklich Leid tut, einen versoffenen russischen Botschafter, einen reservierten Briten und einen deutschen Wissenschaftler der irgendwie Probleme mit seiner rechten Hand hat und fertig ist einer der besten Filme über den kalten Krieg, die Atombombe und den ganzen Rest. Hermann Kahn würde in seinem Grabe rotieren.
 
 In diesem Sinne, berühmte letzte Worte:
 
 Mein Führer... I can walk!
 Einen Kommentar schreiben:
- 
	
		
		
		
		
		
	
	
	
	
 Clockwork Orange ist ein Synonym für schmierig oder auch Schmierenkomödie....Original geschrieben von Wolf 359
 
 
 Leider weiß ich immer noch nicht, wie der Titel zustandekam. Der hat nämlich null Verbindung mit dem Film. (IMO)
 
 Also paßts durchaus zum Inhalt... *g*
 Einen Kommentar schreiben:
- 
	
		
		
		
		
		
	
	
	
	
 Kenne eigentlich nur Sparakus, 2001 und Eyes Wide Shut von Kubrick. Davon hat mir im Grunde jedoch nur Sparakus wirklich gefallen (habe eben ein Faible für Monumentalfilme). 2001 fand ich recht langatmig und auch Eyes Wide Shut wurde erst in den letzten 30 Minuten so richtig spannend.
 Einen Kommentar schreiben:
- 
	
		
		
		
		
		
	
	
	
	
 Der leif gestern auch in der ARD und hab ihn da gesehen...aber fand ihn nicht so toll...war nen guter Film okay, aber kein guter Kubrick-Film...
 
 Cool fand ich allerdings, das die anscheinend echt extra für den Film dt. Szenen gedreht haben...der Brief, den Cruise an dem Tor bekommt war auf Deutsch und auch der Zeitungsausschnitt war auf deutsch...das fand ich cool 
 
 Ansonsten hatte der Film aber nichts von dem sonst typischem Kubrick-Flair! Und Basic Instinct fand ich da denke ich doch besser...
 Einen Kommentar schreiben:
- 
	
		
		
		
		
		
	
	
	
	
 Gestern kam im ORF Eyes wide shut.
 Auf jeden Fall der beste Film aus dem Genre Erotikdrama, den ich je gesehen habe. (Was aber auch nicht allzu schwer ist, da ich ansonsten noch nicht viel Filme aus dem Genre gesehen habe. ) )
 Aber im Ernst: Wirklich sehr spannend und auch schön verworren. Ein Kubrick Film eben. 
 
 Die Wiederholung ist übrigens heute gegen 2:00 Uhr.  
 Einen Kommentar schreiben:
- 
	
		
		
		
		
		
	
	
	
	
 Ich finde eigentlich alle toll, die ich gesehen habe. Dr. Seltsam und Wege zum Ruhm leider noch nicht.
 
 2001 is sicher der tiefgründigste Scifi-Film aller Zeiten, da besteht gar kein Zweifel.
 Hab ihn aber, wie ich peinlicherweise zugeben muss, nie vollständig verstanden, da ich nicht so die philosophische Ader habe *g*. Trotzdem ist der Film wirklich atemberaubend.
 
 Uhrwerk Orange ist auch sehr gut, auch wenn die optik etwas gewöhnungsbedürftig ist. Muss mir noch die DVD zulegen, um ihn mal in der Originalfassung zu sehen.
 
 Sehr beeindruckt hat mich auch Barry Lyndon, denn obwohl er eine völlig normale geradlinige Geschichte erzählt gehören die gemäldegleichen Aufnahmen und Kostüme zum Opulentesten, was es im Kino je gab. Oft wirkt er fast, als wäre das ganze im 18ten Jahrhundert aufgenommen worden.
 
 Bei Eyes Wide Shut fand ich die Thrillerhandlung sehr spannend, auch wenn sie eigentlich nur Nebensache ist.........und Nicole Kidman natürlich 
 
 Die anderen sind auch klasse, kann mich auch nicht für einen besten entscheiden, und möchte jetzt aber nicht auf die restlichen Filme eingehen, weil ich schreibfaul geworden bin im Moment  
 Einen Kommentar schreiben:
- 
	
		
		
		
		
		
	
	
	
	
 Ehrlich gesagt habe ich außer diesem einen nie einen Kubrick-Film gesehen und ich glaube auch, dass er einer der ganz großen Meister seines Werkes ist, aber ich würde nie und nimmer glauben, dass einer dieser Filme besser ist als 2001!  
 
   
 Einen Kommentar schreiben:
- 
	
		
		
		
		
		
	
	
	
	
 So, jetzt hab ich mir Uhrwerk Orange auch noch zu Gemüte geführt, finde aber nicht dass es sein bester Film ist.
 Auf eine eigentümliche Weise war er schon schockierend und nachdenklich, aber nicht wirklich mitreisend.
 Komischerweise gibts dazu (zumindest bei Amazon) nur total positive oder total negative Kommentare. Und ich bilde das eine Prozent in der Mitte. 
 
 Leider weiß ich immer noch nicht, wie der Titel zustandekam. Der hat nämlich null Verbindung mit dem Film. (IMO)
 Einen Kommentar schreiben:
- 
	
		
		
		
		
		
	
	
	
	
 Ui, ein richtiger Oldie dieses Thema:
 Ich habe mal für Dr. Seltsam gestimmt. Einfach ein herrlich sarkastischer und wahnsinnig lustiger Film.
 Uhrwerk Orange fand ich auch fast erschreckend unterhaltsam. Ich find es erstaunlich wie Kubrik es schafft, dass der Zuschauer sogar mit Alex symphatisiert. Ich muss irgandwann mal den Roman lesen.
 Von den Filmen die ich von ihm gesehen habe, hat mir eigenlich nur Barry Lyndon nicht wirklich zugesagt. Irgendwie war ich recht gelangweilt.Zuletzt geändert von Ford Prefect; 22.08.2003, 15:19.
 Einen Kommentar schreiben:
- 
	
		
		
		
		
		
	
	
	
	
 Also ich hab 2001 gewählt....
 
 Shining ist genial, aber es ist ein Stephen King Buch und als solches halt genial umgesetzt.
 
 Clockwerk Orange ist... öhm... seltsam *g*
 Man muß irgendwie Lust haben diesen Film zu gucken, sonst nervt er irgendwie nur... Goody goody goody...
 
  
 
 Mr. Kubrik hat aufjedenfall einen sehr sehr direkten und schonungslosen Stil, wie man bei Full Metal Jacket sehr eindrucksvoll gezeigt bekommt *g*
 Einen Kommentar schreiben:
- 
	
		
		
		
		
		
	
	
	
	
  
 
 zu 2001:
 Einfach nur wunderbar und für mich DER SciFi Film schlechthin.
 
 zu Shining:
 Extrem Spannend und interessant. (Von dem Film gabs schon mal eine Simpsons Halloween-Episode und das will was heißen! ) )
 
 zu Uhrwerk Orange:
 kann ich erst was sagen, wenn die DVD ankommt. 
 
 Ich kann jedenfalls jetzt schon sagen, dass ich Kubrick´s Stil genial finde und mich auch schon auf seine anderen Filme freue.  
 Einen Kommentar schreiben:
- 
	
		
		
		
		
		
	
	
	
	
 Meint ihr jenen Film?Originalnachricht erstellt von op42
 
 Also 2010 gibt es auf jeden Fall. Der ist auch nicht schlecht, aber kommt an 2001 nicht dran. Er ist aber, glaub ich, auch nicht von Kubrik. 2010: The Odyssey Continues (1984) 2010: The Odyssey Continues (1984)
 
 Directed by
 Les Mayfield
 
 Writing credits
 William Rus
 Einen Kommentar schreiben:
- 
	
		
		
		
		
		
	
	
	
	
 Also 2010 gibt es auf jeden Fall. Der ist auch nicht schlecht, aber kommt an 2001 nicht dran. Er ist aber, glaub ich, auch nicht von Kubrik.Originalnachricht erstellt von Sebenai Frill
 P.S.: Gab es noch mehr Odysseen Filme (2010, 3000)?
 Bei den Büchern ist es mir bekannt aber Filme?
 
 CU
 Einen Kommentar schreiben:

 
	 
	 
	
Einen Kommentar schreiben: