If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Ich freu mich schon total auf den neuen James Bond Film! Das ist der Film auf den ich mich 2015 am meisten freue! Ist schon ganz dick im Kalendar angestrichen! Ich verfolge jede News zum kommenden Film!
Das würde ich schreiben, wenn ich vorher nicht schon 20 Bond-Filme gesehen hätte, die sich (mit Ausnahmen) viel zu sehr ähneln. Skyfall hab ich mir zum Glück nicht im Kino angesehen und Spectre werde ich mir dort auch nicht ansehen. Das ewig gleiche Schema ödet mich an.
Ich hab Skyfall gerade neulich wieder gesehen, und am Ende überlegt, ob der Tod von M nicht gefakt ist (innerhalb der Story), um ihr einen soliden Exit aus dem Geheimdienstmileu zu ermöglichen. Schließlich wurde diese Thematik ja in der Mitte des Films kurz angesprochen (die Unterredung zwischen Bond, M und dem Geheimdienstkoordinator = der spätere neue M).
Ich finde das immer etwas "verdächtig", wenn in einem Film
solche Aspekte angeführt werden und dann passiert nix.
Gibt es diesbezüglich schon irgendwelche Gerüchte? Ich könnte mir zB vorstellen,
daß "Mutti" (Judy Dench) im nächsten Bond vielleicht kurz als persönlicher Ratgeber von Bond auftaucht
Aber wieso bekommt er im neuen Bond Film dann den Namen "Oberhauser" und nicht gleich Blofeld?
Vielleicht ein Deckname. Vielleicht wollte man auch nicht gleich mit der Tür ins Haus fallen... Wer weiß.
Wieso sollte er Daniel Craig an die Wand spielen? Ich habe diesen Hype um Christoph Walz nie verstanden, was ist denn so besonderes an ihm? Ok er hat eine Rolle in dem "meiner Meinung nach" extrem schlechten "Inglourious Basterds" gespielt, und weiter? Naja wenn man Quentin Tarantino mag ok, ich mag seinen Style nicht, und für mich ist Inglourious Basterds einer der schlechtesten Filme aller Zeiten!!!!
Ich hab bisher drei Filme mit Walz gesehen. Alle drei fand ich sehr gut und Walz' schauspielerische Leistung genial. Für zwei davon hat er einen Oscar bekommen (Inglorious Basterds und Django unchained, beide von Tarantino). Gut, wenn man Tarantino nicht mag, dann fallen da schon zwei Filme raus. Der dritte Film, aus dem ich ihn kenne, ist "Der Gott des Gemetzels" von Roman Polanski. Ebenfalls sehr empfehlenswert, auch wenn mit den anderen beiden Filme in keiner Weise vergleichbar.
Im Gegenteil, ich denke das im neuen Bond "Daniel Craig" seinen großen Auftritt hat, denn er hat ja verlauten lassen das er ein Fan der alten klassischen Bond Filme wie die mit Roger Moore ist, und er soll sich dafür eingesetzt haben das im neuen Bond wieder mehr Science Fiction Elemente und auch wieder Gimmicks wie in den alten Bond Filmen mit Roger Moore vorkommen, ich bin da mal gespannt!
Bitte nicht. Ich mochte es sehr, dass die letzten Bonds weitaus realistischer waren. Gerade in den 70ern haben sie es meines Erachtens viel zu sehr übertrieben mit den SciFi-Elementen. Trauriger Höhepunkt war Moonraker.
Sagen wir es mal so: Solange es sich in Grenzen hält, kann ich damit leben, "spezielle Waffen wie eine Uhr die einen Laserstrahl verschießen kann, ein Kugelschreiber der explodiert, Laserpistolen" das geht alles noch, solange es nicht exzessiv eingesetzt wird, aber bitte nicht mehr.
Sicher eine gute Besetzung, aber wieso hat man nochmal "Judi Dench" ihren Charakter als M in Skyfall sterben lassen, war sie zu alt?
Ich meine gelesen zu haben, dass das Alter in Verbindung mit ihrer stark nachlassenden Sehkraft der entscheidende Grund waren.
wundert mich, dass es noch keinen Thread gibt, aber dann lege ich mal los.
Gestern wurde also endlich der neue James Bond angekündigt. Dieser wird den Titel Spectre tragen, womit man ja stark vermuten kann dass es Bond im Rahmen der Craig-Reboots endlich mit der Verbrecherorganisation S.P.E.C.T.R.E., in der alten deutschen Synchronisation Phantom, zu tun bekommt.
S.P.E.C.T.R.E. das muss aber noch in den "ganz alten Bond Filmen" mit Sean Connery gewesen sein! Mit diesen Filmen kenne ich mich nicht so aus da ich mir immer am liebsten die Bond Filme mit Roger Moore angeschaut habe!
Und die Besetzungsliste ist wirklich delikat, denn niemand geringerer als Cristoph Walz soll den Oberbösewicht spielen! Dieser soll zwar den Namen Oberhauser tragen, doch es ist ja wohl klar, dass es sich bei dem Titel Spectre nur um Bonds Erzfeind Ernst Stavro Blofeld handeln kann.
Blofeld war doch soweit ich weis der "Glatzkopf mit der Katze", den haben sie ja genial in "Austin Powers" als "Doctor Evil" aufs Korn genommen!
Aber wieso bekommt er im neuen Bond Film dann den Namen "Oberhauser" und nicht gleich Blofeld?
Walz als Blofeld! Ein gelungener Coup wie ich finde. Der Österreicher ist ja bekannt für seine Darstellung charismatischer und leicht verrückter Antagonisten und Blofeld sollte für ihn eine Fingerübung sein. Leider besteht die Gefahr, dass er Craig dabei einfach an die Wand spielt.
Wieso sollte er Daniel Craig an die Wand spielen? Ich habe diesen Hype um Christoph Walz nie verstanden, was ist denn so besonderes an ihm? Ok er hat eine Rolle in dem "meiner Meinung nach" extrem schlechten "Inglourious Basterds" gespielt, und weiter? Naja wenn man Quentin Tarantino mag ok, ich mag seinen Style nicht, und für mich ist Inglourious Basterds einer der schlechtesten Filme aller Zeiten!!!!
Im Gegenteil, ich denke das im neuen Bond "Daniel Craig" seinen großen Auftritt hat, denn er hat ja verlauten lassen das er ein Fan der alten klassischen Bond Filme wie die mit Roger Moore ist, und er soll sich dafür eingesetzt haben das im neuen Bond wieder mehr Science Fiction Elemente und auch wieder Gimmicks wie in den alten Bond Filmen mit Roger Moore vorkommen, ich bin da mal gespannt!
Ansonsten spielt die junge Schauspielerin Lea Seydoux Bondgirl Nr. 1, während Monica Bellucci Nummero 2 verkörpert. Damit dürfte sie eines der ältesten Bond Girls (50 aktuell) sein, aber vom Alter her passt sie eigentlich gut zu Craig (47). Naomi Harris kehrt auch als aktuelle Moneypenny zurück. Ralph Finnes als M und Ben Whishaw als Q sind ebenfalls mit von der Partie
Sicher eine gute Besetzung, aber wieso hat man nochmal "Judi Dench" ihren Charakter als M in Skyfall sterben lassen, war sie zu alt?
Regie übernimmt erneut Skyfall Regisseur Sam Mendes. Über die Handlung ist natürlich sonst noch nichts wenig bekannt. Es wurde aber angedeutet, dass man auf die Ereignisse von Skyfall (Ms Tod?) eingehen will. Einem Gerücht zur Folge will man auch Verbindungen zu den ersten zwei Filmen herstellen, denn in der englischen Wikipedia taucht auch Mr. White aus Casino Royale und Quantum Trost in der Besetzungsliste auf.
Ich hoffe dass das passiert was man einem Gerücht zufolge von Daniel Craig gehört haben soll, und zwar das der neue Bond wieder mehr in die Richtung der Bond filme mit Roger Moore gehen soll, sprich er soll auch "Science Fiction Elemente" haben, es sollen wieder spezielle Waffen wie eine Uhr die einen Laserstrahl verschießen kann, ein Kugelschreiber der explodiert, Laserpistolen u.s.w. vorkommen, sowas würde mir z.B. auch am besten gefallen denn ich mochte die Roger Moore Filme immer am liebsten von den James Bond Filmen!
Und ich habe mich mittlerweile auch mit Daniel Craig in der Rolle des James Bond anfreunden können, ich mag nur die Filme an sich nicht in denen er James Bond spielt!
Einzig allein Skyfall hat mir gefallen, allerdings auch erst am meisten zum Schluß als er den alten "Aston Martin" herausgeholt hat und sagte "wir verstecken uns in der Vergangenheit"!
Vielleicht ist Spectre ja auch ein Nordkoreanische Hackergruppe und James Bond muss herausfinden wer für den Hack einer weltweit bekannten Filmproduktionsfirma verantwortlich ist. So als Idee für letzte Drehbuch Änderungen.
Einen Kommentar schreiben:
Ein Gast antwortete
Solange die sich nur gegenseitig ausspionieren, passiert aber irgendwie wenig, es muss also zum Zusammenstoß kommen, um die (sicher wieder zahlreichen) Actionszenen zu rechtfertigen und Bond einen Einstieg zu geben. Und auch solch eine Bespitzelung würde heute vermutlich mit vorwiegend elektronischen Mitteln durchgeführt, wenn nicht gerade eine Organisation wieder irgendwo Pipelines verlegt, also etwas tut, das man sich vor Ort angucken kann. Solange die zweite Organisation sich das aber nur anguckt, und nicht aktiv einschreitet, kann man sich die aber eben auch wieder sparen, weil sie für Bond und den Handlungsablauf dann kaum eine Rolle spielt.
Und eine vergleichbare Situation gab es in "Liebesgrüße aus Moskau" eigentlich ja auch schon, wo sich die Briten und die Russen in der Türkei gegenseitig überwacht haben, aber auch da mussten dann beide gegeneinander aufgehetzt werden, damit etwas passierte.
Ansonsten würde ich sogar bezweifeln, dass die wirklichen Anführer geheimdienstmäßig überhaupt so besonderes viel können müssen, ob mit dem Computer oder ohne. Die in QoS identifizierten Anführer von QUANTUM sind schließlich alle Großindustrielle mit guten Kontakten in die Politik und Geheimdienste. Das ist also die gesellschaftliche Elite, die sich gelegentlich im Hinterzimmer trifft und ihren Einfluss bzw. Informationsvorsprung nutzt, um sich zu bereichern. Ähnlich wie etwas Mafiaorganisationen, die sich durch Korruption staatliche Subventionen bzw. Aufträge erschleichen, nur im etwas größeren Maßsstab. Für die Drecksarbeit gibt es dann irgendwelche Handlanger.
Dann müsste man erst mal ein glaubwürdiges Szenario finden, indem solche Organisationen überhaupt in einem Maße konkurrieren würden, als dass sich irgendwelche Kampfhandlungen lohnen.
Ich denke, genau das ist der Knackpunkt: Ich brauche da gar keine wirklichen Kampfhandlungen. Das gegenseitige Ausspionieren, das man bei Gegnern und Verbündeten abseits jeglicher Kampfhandlungen eh immer erwarten kann, reicht mir bereits und ist mir im Grunde sogar wesentlich lieber als irgendein wie auch immer gearteteter "Krieg".
Aber das sind schon sehr genaue Wunschformulieren, die ich hier äußere. Von den JB-Machern erhoffe ich mir im Grunde nur den Kern, aus dem diese Wünsche erwachsen sind: dass man die üblichen Bond-Muster und -Themen weiterdenkt und mich dabei positiv überrascht. Einen einfachen Aufguss von Blofeld, der, weil man ja modern sein möchte, etwas von Computern versteht, brauche ich nicht.
Einen Kommentar schreiben:
Ein Gast antwortete
Dann müsste man erst mal ein glaubwürdiges Szenario finden, indem solche Organisationen überhaupt in einem Maße konkurrieren würden, als dass sich irgendwelche Kampfhandlungen lohnen. Das dürfte allerdings nicht so einfach werden. Das SPECTRE der alten Filme und QUANTUM sind schließlich beides unpolitische Organisationen, denen es vor allem um Geld geht. Anders als mexikanische Kartelle müssen die auch nicht um die Kontrolle irgendwelcher Territorien kämpfen. Weder der Flugzeug-Anschlag aus Casino Royale noch die erschlichene Kontrolle über etwas Wasser in Bolivien würde sowas auch nur ansatzweiße rechtfertigen. Das sind schließlich alles nicht gerade weltbewegende Ereignisse.
Sicherlich wäre das nicht besonders kreativ, IMHO allerdings immer noch besser als ein Krieg irgendwelcher Untergundorganisationen. Das klingt mir dann schon wieder zu sehr nach irgendwelchen Superschurken und absurden Weltherrschaftsfantasien, die ich nicht mehr sehen will.
Wenn man es falsch aufzieht, dann besteht da sicherlich die Gefahr darin. Ich aber habe mich schon immer gefragt, warum eigentlich außer Blofeld sonst niemand auf die Idee einer weltumspannenden Geheimorganisation hatte. So, wie es mehrere Nationen gibt, die darum streiten, wer denn Weltführer sein darf, müsste es ja in der von M genannten Schattenwelt auch mehrere Organisationen geben, die hier um das Vorrecht des Stärksten kämpfen. Das kann sehr platt werden, ja, aber auch auf eine unterhaltsame Art komplex. Allein die Situation zweier konkurrierender Gegner hatten wir in JB so noch nicht, und ja, selbst wenn es auf zwei Gegner mit Allmachtsfantasien hinauslaufen würde, wäre das für mich bereits ein gelungenes Weiterdenken altbekannter JB-Muster.
Einen Kommentar schreiben:
Ein Gast antwortete
Sicherlich wäre das nicht besonders kreativ, IMHO allerdings immer noch besser als ein Krieg irgendwelcher Untergundorganisationen. Das klingt mir dann schon wieder zu sehr nach irgendwelchen Superschurken und absurden Weltherrschaftsfantasien, die ich nicht mehr sehen will. Das beste wäre es wohl, wenn sich QUANTUM nach der Enttarnung in QoS in Spectre umbenennt und verstärkt darauf achtet, nicht aufzufallen.
Vermutlich hätte QUANTUM auch schon immer SPECTRE sein sollen, aber dieser Jahzehnte alte Rechtsstreit um SPECTRE/Blofeld wurde erst letztes Jahr endgültig beigelegt, sodass die nun wieder in Erscheinung treten dürfen.
Ein Showdown zweiter solcher Organisationen fände ich ehrlich gesagt etwas lächerlich.
Showdown ist auch etwas ungeschickt ausgedrückt, aber ich fände es schon interessant, wenn SPECTRE und QUANTUM zwei unterschiedliche Repräsentanten einer tiefergehenden Welt an Geheimorganisationen wären. Immerhin wurde im letzten Bond ja bereits über eine Schattenwelt gesprochen und die würde ich gerne sehen. Ganz nebenbei würde man mich positiv überraschen, indem man aus QUANTUM nicht einfach irgendeine Abteilung von SPECTRE machen würde. Die Schnitzeljagd, immer noch den Boss eines vermeintlichen Bosses finden müssen, bin ich spätestens seit LOST doch sehr, sehr leid.
Ansonsten wird SPECTRE wohl sehr sehr teuer werden. Angeblich benötigt man für die Verfilmung des Scripts ca. 300 Mio. US-$. Das ist schon krass.
Wäre wirklich übertrieben, das soll doch ein Agententhriller werden und kein Effekt-Spektakel. Der einzige Film, der diese Marke bisher erreicht hat, ist Fluch der Karibik 3 und es ist auch noch von von über 300 Mio. die Rede, womit SPECTRE der bislang teuerste Film (nominal) überhaupt wäre.
Casino Royale (mein Favorit) kam mit der Hälfte aus und die besten Szenen gab es mMn am Pokertisch. Weniger ist eben manchmal mehr, die HdR-Filme hatten jeweils weniger als 95 Mio. zur verfügung, auch wenn diese Summen nicht inflationsbereinigt sind.
Einen Kommentar schreiben:
Ein Gast antwortete
Das Drehbuch werde ich mir auch nicht antun. Der Gawker-Artikel enthällt aber nur eine relativ allgemein gehaltene Inhaltsangabe, wie man sie auch in einer Kritik finden könnte, und ein paar Emails, in denen das Skript kommentiert wird.
@ Machina Antarctica: Der Schauspieler von Mr. White aus Casino Royale und Quanum of Solace hat schon kurz nach der obligatorischen PKzu Spectre gesagt, dass er sich auf die erneute Zusammenarbeit mit Craig und die Zusammenarbeit mit Mendes freu. D.h. Quantum wird mit Sicherheit nicht unter den Tisch fallen. Das fänd ich schonmal gut.
Bezüglich des Sony Hacks ist es natürlich verlockend die ganzen Infos zum Film einzusehen. An geleakten Drehbüchern habe ich aber kein Interesse. Das ist mir dann zu blöd, wenn ich das Skript ein Jahr im Vorraus lese.
Ansonsten wird SPECTRE wohl sehr sehr teuer werden. Angeblich benötigt man für die Verfilmung des Scripts ca. 300 Mio. US-$. Das ist schon krass.
Einen Kommentar schreiben:
Ein Gast antwortete
Ein Showdown zweiter solcher Organisationen fände ich ehrlich gesagt etwas lächerlich. Das geleakte Drehbuch habe ich nicht gelesen, aber laut der Gawker-Inhaltsangabe des Films (milde Spoiler) SPOILERwird Mr. White wieder auftreten, womit die Verbindung zu den ersten beiden Filmen hergestellt wäre. Außerdem soll Lea Seydoux wohl dessen Tochter spielen.
Einen Kommentar schreiben: