Zitat von human8
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
James Bond 007 - Spectre
Einklappen
X
-
-
Teaser Trailer
Ist zwar nur ein Teaser, aber gefällt mir.
Für wie viel James Bond Filme hat Daniel Craig unterschrieben ?
Auf deutsch
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Viola Beitrag anzeigenUmgekehrt. Phantastik ist der literarische Oberbegriff, Science-Fiction eine Untergattung.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von funkT Beitrag anzeigenAber das Phantastik zu Science Fiction gehört ist mir neu ... aber das ist nun wirklich off-topic
Lieben Gruß,
Viola
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Viola Beitrag anzeigenDavon abgesehen, dass die Genres Phantastik, zu dem Sciencefiction zählt, und Crime/Thriller Artverwandte sind, befinden wir uns hier im Off Topic-Bereich "Filme, TV-Serien & Co."
Aber das Phantastik zu Science Fiction gehört ist mir neu ... aber das ist nun wirklich off-topic
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von funkT Beitrag anzeigen.. Inwieweit ist James Bond eigentlich als Sci-Fi einzustufen? .. Naja gut, die Gimmicks die der hat, sind schon ziemlich Fiction xD
Lieben Gruß,
ViolaZuletzt geändert von Viola; 05.02.2015, 19:43.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich find ja, dass James Bond seit Casino Royal kein James Bond mehr ist. Von daher können die jetzt treiben was sie wollen.
.. Inwieweit ist James Bond eigentlich als Sci-Fi einzustufen? .. Naja gut, die Gimmicks die der hat, sind schon ziemlich Fiction xD
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Tibo Beitrag anzeigenIch dachte immer James Bond sei der Name des Agenten 007 egal wer das ist.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Karl Ranseier Beitrag anzeigenNicht nur für M, sondern auch für "Control" in "Dame König As Spion" (Tinker Tailor Soldier Spy).
Lieben Gruß,
ViolaZuletzt geändert von Viola; 04.02.2015, 07:12.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von garakvsneelix Beitrag anzeigenEs war für mich mit das endgültige Zeichen, dass es bei Bond relativ wenig Sinn macht, sich Gedanken um solche Sachen wie eine zusammenhängende Kontinuität zu machen. Immerhin funktioniert ja nun nicht einmal mehr die Erklärung, Blofeld würde Bond wegen einer Gesichtsoperation in "Im Auftrag Ihrer Majesttät" nicht mehr erkennen, jetzt nicht mehr ohne weitere Grundannahmen. (Dann hat sich Bond entweder aus unbekannten Gründen wieder "zurückoperiert" oder Connery spielt jetzt einen Bond, der eigentlich so aussieht wie Lazenby.)
Aber "Im Auftrag Ihrer Majestät" ist ja nicht mein einziges Argument. Gewisse Unterschiede im Charakter Bonds - mal wirkt er härter, mal eigentlich wie eine lustig angehauchte Privatperson im Abenteuerspielplatz - (man bedenke auch seinen ganz anderen Umgang mit Q, sobald er von Moore gespielt wurde) und vor allem auch die generelle Tatsache, dass Bond zwischen seinem ersten und seinem 20. Film quasi nicht altert, sind da für mich vielleicht gar dringlicher. Gerade die Sache mit dem Nichtaltern ist halt so etwas.
Für mich waren das halt Gimmicks, damit der Wiedererkennungswert auch beim Schauspielerwechsel erhalten blieb. Aber eine echte Kontinuität wurde hier nicht geschaffen. Selbst wenn Moore irgendwann einmal an Teresa's Grab steht, wirkt das auf mich eher, als wäre hier im Rahmen einer neuen Superheldenreinkarnation als kleines Gimmick mal auf eine sehr bekannte Geschichte jenes Superhelden in einer anderen Reinkarnation hingewiesen worden.
Was stimmt: Die Craig-Bonds pochen - ganz zeitgemäß - mehr auf dem Reboot- und Kontinuitätscharakter, als es frühere Bonds taten. Nur deshalb gibt es hier beispielsweise diese Rufe, doch endlich QUANTUM weiterzuführen. Vor diesem Hintergrund kann man natürlich ein paar Dinge kritisieren. Du hättest dir einen noch größeren Cut gewünscht, mir ist der Cut halt bereits groß genug - auch was M angeht, denn da liegt recht eindeutig eine neue Person vor, auch ohne Schauspielerwechsel. (Und das müssen nicht einfach irgendwelche Verträge gewesen sein, das kann doch auch eine Begeisterung für Judi Dench gewesen sein.) Innerhalb dieses Kontinuitätsgedankens finde ich dann dafür andere Sachen anstrengender: dass Bond nach zwei Missionen als absoluter Neuling in "Skyfall" bereits als uralter Hase gilt, während zeitgleich immer noch teilweise eine Origin aufgemacht wird.Insgesamt könnte er auch einfach innerhalb des Geheimdienstes schon viel Karriere gehabt haben, bevor er zur Doppel-0 wurde. Praktisch betrachtet hast du natürlich recht - das war kein geschickter Zug im Script. Aber: das erleben wir ja leider immer häufiger und nicht nur in der Bond-Reihe.
- - - Aktualisiert - - -
Zitat von Viola Beitrag anzeigenDer Name ist Fleming, Ian Fleming…
Sein Chef beim MI6, George Mansfield Smith Cumming, stand, wie schon erwähnt, Pate für M.
Lieben Gruß,
Viola
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Tibo Beitrag anzeigenIch dachte immer James Bond sei der Name des Agenten 007 egal wer das ist. Diese Kontinuität wurde erst mit Craig und den Grabsteinen von Bonds Eltern gebrochen. Craigs Bond heißt auch Bond, wenn er nicht 007 ist. Bei den anderen kann man sich das so erklären, dass Namen und Nummer zusammengehören.
Der Name ist Fleming, Ian Fleming…
"Casino Royal", der erste James-Bond-Roman von Ian Fleming, erschien 1953. Daniel Craig ist der sechste Bond-Darsteller im Rahmen der offiziellen Filmreihe um den weltberühmten Geheimagenten 007, "Casino Royal" war 2006 sein erster Einsatz.
Lieben Gruß,
Viola
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Tibo Beitrag anzeigenIch dachte immer James Bond sei der Name des Agenten 007 egal wer das ist. Diese Kontinuität wurde erst mit Craig und den Grabsteinen von Bonds Eltern gebrochen. Craigs Bond heißt auch Bond, wenn er nicht 007 ist. Bei den anderen kann man sich das so erklären, dass Namen und Nummer zusammengehören.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von garakvsneelix Beitrag anzeigen
Aber "Im Auftrag Ihrer Majestät" ist ja nicht mein einziges Argument. Gewisse Unterschiede im Charakter Bonds - mal wirkt er härter, mal eigentlich wie eine lustig angehauchte Privatperson im Abenteuerspielplatz - (man bedenke auch seinen ganz anderen Umgang mit Q, sobald er von Moore gespielt wurde) und vor allem auch die generelle Tatsache, dass Bond zwischen seinem ersten und seinem 20. Film quasi nicht altert, sind da für mich vielleicht gar dringlicher. Gerade die Sache mit dem Nichtaltern ist halt so etwas.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: