"The Desolation of Smaug" finde ich ja nicht so dolle als Titel. War das irgendein originaler Filmtitel? Aber es kam halt, wie es kommen musste: Nachdem man bei zwei Titel quasi die zwei Titel des "Hobbit" verbraten hatte, musste halt irgendetwas dazu, was sich jetzt ein wenig minderwertig anfühlt.
Der Kampf gegen die Warge als Höhepunkt... ja, mal gucken, wie das so wird. Es ist ja immer noch nicht angegeben, welche Lauflänge ein Film denn so hat. Und gerade, was dann auch noch die dazugenommenen Szenen angeht, ist es halt einfach sehr schwierig zu bestimmen, wie viel Inhalt ein Film denn so wirklich mitnimmt. Ich kann mir etwa vorstellen, dass Gandalfs Einbruch in Dol Guldur, inklusive der ganzen vorhergehenden "Schatzsuche" in Moria. Auch kann man die ganze Frage "Wer ist es denn eigentlich, der sich da in Dol Guldur breitmacht?" auch relativ weit austreten durch Ratssitzungen und ähnlichem.
Für den zweiten Teil wäre da zum einen natürlich Smaugs Tod, aber ich könnte mir auch vorstellen, dass man dort bereits die Schlacht um Dol Guldur oder ähnliches (wieder eine Massenschlacht fände ich ja fast doof, ich bin für so etwas wie ein Scharmützel, ein Kommando quasi wie in der Verfilmung von HP6) zeigt und das ein wenig mit der Schlacht der 5 Heere verbindet. ("Diese Schlacht haben wir gewonnen, aber wir können nicht wissen, wie viel wir gewonnen haben und wo er als nächstes zuschlagen wird.")
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
The Hobbit
Einklappen
X
-
Neue Hobbit-Bilder deuten darauf hin, dass der Climax von "An unexpeted Journey" bereits beim Kampf gegen die Warge sein wird: 16 brandneue HOBBIT-Fotos!!.
Falls sich dies bewahrheitet, wäre mein Tipp: Teil 1 bis Warg-Kampf, Teil 2 bis Smaugs Tod, Teil 3 über die Schlacht der fünf Heere (wäre bei drei Teilen auch die von mir bevorzugte Aufteilung, da damit jeder Teil seinen Höhepunkt habe, der bisher vermutete Climax von Teil 1 - die Elben-Flucht - wäre schon eher unspektakulär und ließe recht wenig Stoff für Teil 2 übrig).
Einen Kommentar schreiben:
-
Teil 2 heisst jetzt The Hobbit: The Desolation of Smaug.
Teil 3 mit dem Untertitel "There and Back Again" wird am 18.07.2014 in die Kinos kommen.
Final Film in The Hobbit Trilogy Slated for July 18, 2014 - ComingSoon.net
Einen Kommentar schreiben:
-
Wie in diesem Thread schon öfters vorkommend, als 3-Teiler.
Einen Kommentar schreiben:
-
Bin wohl nicht mehr ganz auf dem laufenden.
Kommt Der Hobbit jetzt als 2 oder als 3 teiler?
Einen Kommentar schreiben:
-
Da die zwei Filme zusammen ein Budget von 500 Millionen haben, will man kein erhöhtes Risiko eingehen.
Diese 48 fps Technik wurde ja nicht unbedingt positiv aufgenommen und schreckt schon so manchen Kinogänger ab.
Ich kann diese Entscheidung des Studios gut verstehen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von human8 Beitrag anzeigenDie meisten Fans werden den Hobbit wohl doch nur 24-fach zu sehen bekommen
Exklusives Vergnügen : 48-facher Hobbit reist nur durch wenige Kinos | News | moviepilot.de
Naja.. früher oder später wird es die 48 fps Technik standart werden.
Scheint für mich ein Rückschritt zu sein, nachdem man das so großartig angekündigt hat...
Einen Kommentar schreiben:
-
Die meisten Fans werden den Hobbit wohl doch nur 24-fach zu sehen bekommen
Exklusives Vergnügen : 48-facher Hobbit reist nur durch wenige Kinos | News | moviepilot.de
Naja.. früher oder später wird es die 48 fps Technik standart werden.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von DefiantXYX Beitrag anzeigenWie ich bereits sagte, ein lustiger Tom Bombadil und seine noch lustigere Frau Himbeere (oder wie hieß die?) gepaart mit Hobbits und Bäumen taugen für ein Buch, den da kann man mit einem Handgriff ein ganzes Kapitel umschlagen.
15-20 Minuten von diesem Käse und die Zuschauer würden aus dem Kino rennen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Tibo Beitrag anzeigenTäusche mich oder fehlt da irgendwo ein "nicht"?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von arbosch Beitrag anzeigenDie Schlacht um Minas Tirith hätte gut um 2 Stunden verlängert werden können ohne dass es langweilig geworden wäre und hätte sogar noch mehr 'Stimmung' gebracht.
-> Die Herrschau von Minas Tirith wo die westlichen Provinzen nur kleine Kontigente schicken wegen der Piratengefahr. Hier hätte so was wie eine Endzeitstimmung aufgebaut werden können.
-> Der Ritt nach Minas Tirith wo eine ganze Orkarmee umgangen wird.
-> Dann auch die Geschichte mit den 'Geistern'.
Die Geschichte um Aragorn und seine Eidbrecher ist auch ausreichend für den Film, wer will denn 1 Stunden sehen wie er eine Armee in völlig abgelegenen und unbekannten Regionen rekrutiert?
Peter Jackson hat da wirklich sinnvoll gekürzt und einiges im Sinne der Story umgeschrieben.
Es ist nunmal die Geschichte um den Ringträger und nicht "Die Schlacht um Mittelerde", wie es in den beiden grandiosen PC-Spielen heißt, bei denen man wirklich Schlacht auf Schlacht durchspielt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von DefiantXYX Beitrag anzeigenWie ich bereits sagte, ein lustiger Tom Bombadil und seine noch lustigere Frau Himbeere (oder wie hieß die?)
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von EarMaster Beitrag anzeigen
Ich finde auch, dass weitere Schlachtszenen (so schön sie von Peter Jackson inszeniert sein mögen) dem Film mehr Tiefe oder Spannung gegeben hätten.
Schlchtszenen fehlen meiner Ansicht nach auch nicht, aber im Kino weiß man eben nicht warum ARgorn auf dem Schiff ist, man weiß nichts von der Armee, die die Rohirim hätte abfangen sollen, man weiß nichts von Cair Andros oder Dol Amroth. Die Bedrohung wirkt nicht so groß wie in den Büchern.
Einen Kommentar schreiben:
-
Das Schattenheer waren durchaus Geister. Es stimmt zwar, dass diese nur die Piratenschiffe eroberten und dann erlöst wurden und die Piratenschiffe von den Heeren der südlichen Ländereien besetzt wurden, aber das hätte das ganze doch nur unnötig in die Länge gezogen. Der Knackpunkt an der Geschichte ist ja, das Aragorn als Nachfahre Elendils auftritt und von anderen und sich selbst in dieser Rolle akzeptiert wird.
Ich finde auch, dass weitere Schlachtszenen (so schön sie von Peter Jackson inszeniert sein mögen) dem Film nicht mehr Tiefe oder Spannung gegeben hätten.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich hätte gerne bei den Gefährten, den Angriff der Wölfe gesehen. Ich fand das als ich es als kleines Kind gelesen habe ziemlich unheimlich.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: