The Hobbit - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

The Hobbit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • arbosch
    antwortet
    Zitat von DefiantXYX Beitrag anzeigen
    Was fehlt denn in den Filmen, was der Geschichte deiner Meinung nach geschadet hat und für weitere 3 Filme gereicht hätte?
    Jetzt bitte nicht mit Tom Bombadil kommen.
    Die Schlacht um Minas Tirith hätte gut um 2 Stunden verlängert werden können ohne dass es langweilig geworden wäre und hätte sogar noch mehr 'Stimmung' gebracht.

    -> Die Herrschau von Minas Tirith wo die westlichen Provinzen nur kleine Kontigente schicken wegen der Piratengefahr. Hier hätte so was wie eine Endzeitstimmung aufgebaut werden können.
    -> Der Ritt nach Minas Tirith wo eine ganze Orkarmee umgangen wird.
    -> Dann auch die Geschichte mit den 'Geistern'. Dies ist eigentlich totaler quatsch im bezug auf das Buch . Im Buch waren die Geister keine eigentliche Geister, sondern ausgestossene welche in den Bergern gelebt haben. Diese sind den westlichen Provinzen zu Hilfe geeilt und eine Armee der westlichen Provinzen ist dann nach der gewonnen Schlacht gegen die Piraten mit den Priatenschiffen nach Minas Tirith gesegelt. Das ist das was mich am meisten nerft am Film . Nicht Geister haben da den Sieg gebracht, sondern die westlichen Provinzen welche mit einem Ersatzheer angerückt sind. Dies alleine hätte in einem eigenen Film abgehandelt werden können, auch wenn es im Buch nur einen kleinen Eintrag war.

    Beim 2. Film hätte noch die Schlacht am Fluss eingebaut werden können und der Entlastungsangriff aus Hellms klamm mit 6 Reitern war auch etwas kurz. Dies hätte 'epischer' gestaltet werden können.

    Arbosch Bloodforge

    Einen Kommentar schreiben:


  • DefiantXYX
    antwortet
    Zitat von Rarehero Beitrag anzeigen
    Es geht nicht darum, dass den Filmen etwas gefehlt hätte, sondern dass sie noch immer zu viel Material für die Spielzeit zu verarbeiten hatten. Vor allem im späteren Verlauf der Trilogie wirken die Handlungsbögen zusehends gehetzt und "rein gestopft".
    In Teil III wirkt die Handlung zwischen der Schlacht um Minas Tirith und der Schlacht am schwarzen Tor etwas gehetzt, da würde ich zustimmen. Man hätte aber die ganzen Abschiedsszenen ein wenig kürzen können (was schade wäre) oder man hätte den Hobbit-Kram einfach ein wenig gekürzt.
    Ein Problem, an dem aber auch schon die Bücher krankten, was dann auch in den Filmen erkennbar wurde. Mit ein, zwei, vielleicht sogar drei weiteren Filmen hätte man den Inhalt der Bücher besser an das Medium Film anpassen können - und ja, vielleicht auch den Tom oder den Brand des Auenlandes aifgreifen können.
    Wie ich bereits sagte, ein lustiger Tom Bombadil und seine noch lustigere Frau Himbeere (oder wie hieß die?) gepaart mit Hobbits und Bäumen taugen für ein Buch, den da kann man mit einem Handgriff ein ganzes Kapitel umschlagen. 15-20 Minuten von diesem Käse und die Zuschauer würden aus dem Kino rennen.
    Und nach den gewaltigen Schlachten um Mittelerde will doch wirklich niemand mehr sehen, wie die Hobbits nach Hause kommen und ihre tolles Auenland in Flammen steht, weil sich ein mittlerweile verrückt gewordener Zauberer rächen will.
    Peter Jackson hat das beste und sinnvolle aus den Büchern herausgeholt! Bei 3 Filmen für den Hobbit können es aber schwer fallen sämtliche unsinnigen Szenen weg zu lassen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rarehero
    antwortet
    Es geht nicht darum, dass den Filmen etwas gefehlt hätte, sondern dass sie noch immer zu viel Material für die Spielzeit zu verarbeiten hatten. Vor allem im späteren Verlauf der Trilogie wirken die Handlungsbögen zusehends gehetzt und "rein gestopft". Ein Problem, an dem aber auch schon die Bücher krankten, was dann auch in den Filmen erkennbar wurde. Mit ein, zwei, vielleicht sogar drei weiteren Filmen hätte man den Inhalt der Bücher besser an das Medium Film anpassen können - und ja, vielleicht auch den Tom oder den Brand des Auenlandes aifgreifen können.

    Aber an sechs Filme war damals natürlich nicht zu denken, und Peter Jackson hat aus dem Material und den Möglichkeiten wirklich das Beste heraus geholt. Für die kommende Trilogie hat er allerdings mehr Freiheiten, um das verfügbare Material in geeigneter Weise für das Medium "Film" zu interpretieren, und ich wage die Prognose, dass man dies den Filmen positiv anmerken wirkt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DefiantXYX
    antwortet
    Zitat von Rarehero Beitrag anzeigen
    Dass man alles in drei Filme packen musste, hat der Geschichte nicht gut getan, auch wenn das Ergebnis sehr überzeugend war.
    Was fehlt denn in den Filmen, was der Geschichte deiner Meinung nach geschadet hat und für weitere 3 Filme gereicht hätte?
    Jetzt bitte nicht mit Tom Bombadil kommen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • SBH
    antwortet
    Es könnten doch noch deutlich mehr als 3 Filme werden meldet Der Postillon!

    EDIT:

    Kommt schon, Leute! Findet das keiner amüsant?

    Was haltet ihr von den Hobbit-3D-Brillen, welche angeblich kein Witz sein sollen?

    Zuletzt geändert von SBH; 03.08.2012, 20:32.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rarehero
    antwortet
    "Die Gefährten" gilt für viele Kritiker als bester Film der Trilogie. Mir selbst gfällt der erste Teil sowohl als Film als auch als Buchvorlage fast am besten, was wohl vor allem daran liegt, dass sich der Film als das Buch die nötige Zeit nehmen können, um Charaktere und Setting zu entwickeln. Wie ich weiter oben bereits geschrieben habe, habe ich die Hoffnung, dass Jackson sich über die ganze kommende Trilogie die nötige Zeit hat, um eine gute Geschichte zu erzählen.

    Viele Leute stellen die Rechnung auf, dass die erste Trilogie drei Filme a' beinahe vier Stunden gebraucht hat, um die Geschichte zu erzählen, und dass es nicht funktionieren kann, den Hobbit in der gleichen Spielzeit erzählen. Aber seien wir doch mal ehrlich: Selbst für die gestraffte Filmversion hätte man eigentlich vier Filme gebraucht, um dem Medium gerecht zu werden. Hätte man die ganze Geschichte erzählen wollen, hätte man wohl sechs Filme gebraucht. Dass man alles in drei Filme packen musste, hat der Geschichte nicht gut getan, auch wenn das Ergebnis sehr überzeugend war.

    "Der Herr der Ringe" war zu groß für drei Filme. "Der kleine Hobbit" ist zu klein für drei Filme. Aber es ist einfacher, eine kleine Geschichte auf drei Filme auszudehnen - vor allem wenn man über so viel Zusatzmaterial verfügt wie in diesem Fall - als eine große Geschichte mit vielen Kunstgriffen (für die Fans bisweilen auch kein Verständnis haben) von vielleicht sechs auf drei Filme zu straffen. Natürlich werden die Autoren vieles von Grund auf erfinden müssen, aber das muss es kein Nachteil sein. Im Gegentel. Es kann ein Vorteil sein, da die Autoren direkt für das Medium Film schreiben können und nicht gezwungen sind, eine Vorlage für das Medium zu adaptieren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • garakvsneelix
    antwortet
    Zitat von DefiantXYX Beitrag anzeigen
    Ich habe wirklich die Befürchtung eine nette Trilogie zu erhalten, statt ein episches Machwerk a la Herr der Ringe.
    Richtig, und das liegt ja teilweise auch an der Buchvorlage. Man versucht irgendwie, aus dem "Hobbit", einem Mehr-oder-minder-Kinderbuch dieselbe Art Film zu machen wie aus drei Teilen "Herr der Ringe" (gut, von Tolkien auch nur als ein Buch geplant, aber eben ein wesentlich dickeres Buch, als es der "Hobbit" war). Klar, mit der Dol-Guldur-Geschichte und dem ein oder anderen Ausbau (bißchen mehr Handlung an den einzelnen Orten, hat sich ja schon angedeutet) waren da zwei Filme durchaus drin, aber drei Filme... das lässt einen verdammt skeptisch werden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mr. Roboto
    antwortet
    Zitat von garakvsneelix Beitrag anzeigen
    Eine Fernsehserie wäre wohl am besten. Dann könnte man aus den längeren und bekannteren Geschichten (sofern man die dann überhaupt noch als "bekannt" bezeichnen möchte, genaugenommen ist das Silmarillion wirklich nur noch für Mittelerde-Suchties ) Mehrteiler machen und aus den kürzeren eben Einzelfolgen. Aber selbst das wäre noch schwer zu realisieren.
    Ich glaube die sind Alle nicht sonderlich bekannt, ausser natürlich bei Fantasy & Tolkien Fans!
    Es gibt zwar die eine oder andere Geschichte die in der SEE von HdR angedeutet werden wie z.B. die Liebesgeschichte zwischen Luthien & Beren aber das dürften, glaube ich, wirklich nur Fans wissen!

    Ich glaube das Problem von Das Silmarillion ist das es so Episodenhaft ist & es eine unglaubliche Vielzahl an verschiedenen Namen gibt!
    Ich musste das Buch zweimal lesen um halbwegs zu begreifen Wer oder Was jetzt auf einmal welchen Namen trägt & warum, teilweise kam es mir vor als hätte jeder Grashalm 50 verschiedene Namen!

    Deswegen würde sich wohl eine längere Fernsehserie wirklich eher anbieten als 5 oder 6 Kinofilme!

    Einen Kommentar schreiben:


  • DefiantXYX
    antwortet
    Puh, beim gewaltigen HDR musste man einiges aus den Büchern weglassen um den Inhalt in 3 Filme zu bekommen. Die kleine Geschichte um den Hobbit soll nun für 3 Filme herhalten?
    Ich weiß nicht wie das funktionieren soll. Natürlich kann man jede Menge Handlung aus anderen Werken dazu packen, aber wo ist es dann noch "Der Hobbit", wenn die Wanderung zur Nebensache wird?
    Wenn ich jetzt auch den die HDR Trilogie denke sehe ich vor allem in Teil 2 und 3 gewaltige Schlachten und Szenen. Der Hobbit ist in meiner Erinnerung nur eine Wanderung von ein paar Zwergen, Bilbo und Gandalf, die Abenteuer erleben. Quasi wie bei Die Gefährten.
    Ich habe wirklich die Befürchtung eine nette Trilogie zu erhalten, statt ein episches Machwerk a la Herr der Ringe.

    Einen Kommentar schreiben:


  • garakvsneelix
    antwortet
    Zitat von Mr. Roboto Beitrag anzeigen
    Ich sehe das Silmarillion eher als aufwändige (sprich teuere) Fernsehserie wie z.B. Game Of Thrones oder als mehrteilige Kinoreihe wie die Harry Potter Filme
    Eine Fernsehserie wäre wohl am besten. Dann könnte man aus den längeren und bekannteren Geschichten (sofern man die dann überhaupt noch als "bekannt" bezeichnen möchte, genaugenommen ist das Silmarillion wirklich nur noch für Mittelerde-Suchties ) Mehrteiler machen und aus den kürzeren eben Einzelfolgen. Aber selbst das wäre noch schwer zu realisieren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mr. Roboto
    antwortet
    Ich bin eigentlich recht zuversichtlich das, auch wenn es jetzt 3 Filme werden, Peter Jackson das Ganze wieder sehr gut hinbekommen wird. Schliesslich ist Er ja selber ein grosser Tolkien Fan!
    Er wird schon allein deshalb keinen Schrott aus der Story machen bzw. irgendeinen Blödsinn dazudichten!

    Ausserdem ist hier ja auch kein Uwe Boll am rumpfuschen sondern einer der sein Handwerk versteht!

    Wie sieht es eigentlich mit den Filmrechten an Silmarillion aus ??
    Das würde mich auch mal interessieren, wobei das Silmarillion sicher nicht mit 2 oder 3 Filmen abgehandelt werden kann, zumindest wenn man es richtig machen will!

    Ich sehe das Silmarillion eher als aufwändige (sprich teuere) Fernsehserie wie z.B. Game Of Thrones oder als mehrteilige Kinoreihe wie die Harry Potter Filme

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Omikron Beitrag anzeigen
    Und ich frage mich auch, wie weit man das nur am Rande erwähnte Erstarken Saurons in Dol Guldur im Hobbit einbringen kann.
    Das halte ich nicht für ein Problem, eigentlich bietet sich das geradezu an. Gandalf hat die Karte und den Schlüssel zum Einsamen Berg ja von dort und verlässt Bilbo und die Zwerge ja auch (im Hobbit ohne Erklärung), um sich mit dem Weißen Rat zu treffen und Sauron in Dol Guldur anzugreifen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Omikron
    antwortet
    Was soll das denn? Wäre es nicht Peter Jackson, würde ich sagen, dass man nun auch noch den wenigen Inhalt so weit aufpumpen will, nur um noch mehr Geld zu scheffeln. Ich meine, inhaltlich hätte man bei zwei Filmen mit dem Ringfund einen guten Trennpunkt gehabt. Nun aber wirft man ein von Anfang an geplantes Konzept einfach über den Haufen. Ich bin nicht begeistert. Und ich frage mich auch, wie weit man das nur am Rande erwähnte Erstarken Saurons in Dol Guldur im Hobbit einbringen kann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rarehero
    antwortet
    Der dritte Film soll kein Brückenfilm werden. Ich denke eher, dass wir wie angedeutet einen Abstecher nach Dol Guldur sehen werden, wo Sauron wieder zu seiner Macht gefunden hat.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skeletor
    antwortet
    Zitat von Grohm Beitrag anzeigen
    Schon klar,aber rein realistisch betrachtet und wir reden nur von HDR und Hobbit. Ist das echt viel Zeit für am Ende doch wenig Stoff.
    Freu mich aber trotzdem.
    Ja, deshalb wird sich für den zusätzlichen Stoff wohl aus den Anhängen bedient.

    Ursprünglich sollte der HdR aber auch nur in zwei Filmen verwirklicht werden und dann hat New Line doch drei Filme genehmigt. Gut, aber da gab es immerhin jeweils ein Buch auf das man sich pro Film stützen konnte.

    Ich denke wir werden einfach häufiger mal Dinge ausführlich sehen, die im Hobbit nur angedeutet wurden. Oder aber man bleibt strukturell bei zwei Filmen und erzählt dann noch den ominösen "Brückenfilm", den del Torro damals schon machen wollte. Also einen Film, der zwischen "Hobbit" und "Die Gefährten" spielt um beide Filmreihen miteinander zu verknüpfen.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X