Herr der Ringe: "Die Rückkehr des Königs" -
SciFi-Forum
If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
@JLP: Na, das kam im Film nicht so richtig rüber. Merry, der den entscheidenden Streich gegen den Hexenkönig geführt hat, hat dies mit seinem Schwert getan, dass er aus den Hügelgräbern hat. Ein uraltes Schwert aus dem alten Königreich von Arnor. Im Buch steht, dass jemand mit einem anderen Schwert den Hexenkönig nicht hätte verletzen können. Doch dieses Schwert stammt aus dem Königreich Arnor, dass vor langer Zeit der Feind von Angmar (dort war der Hexenkönig Herrscher) war. Und Eowyn ist halt kein Mann sondern eine Frau.
Naja gut, das kommt im Film halt nicht so rüber.
Absolute Spitzenklasse!!!! Ich war bis vor 5 Stunden der Meinung man könne die ersten zwei nicht mehr übertreffen!
Am ende dachte ich hm, das wars schon, aber dann ging es ja weiter , ohne happyend wäre ich nicht aus dem Kino gegangen.
Original geschrieben von Ductos + Der Hexenkönig! Vergesst Saruman, für den dritten Teil habe ich meinen Lieblingsfiesling gefunden. Überhaupt wurde mir jetzt erst klar, wie präsent er schon die ganze Zeit über war.
rofl ach ja der "Hexenkönig": Ein in 2 Minuten eingeführter Bösewicht der auch in 2 Minuten schnell abgemurkst wurde. In Teil 1 hies es noch die können nicht sterben oder verwechsle ich da was.
Was war das denn bitte schön für ein Feind, für mich war er die Witzfigur des Films.
Einen Kommentar schreiben:
Ein Gast antwortete
Stimmt, das sehe ich genauso. Es könnte aber trotzdem sein, dass sich Peter Jackson erst relativ kurzfristig für diesen Beginn entschieden hat.
Zumindest habe ich Anfang des Jahres auf irgendeiner englischen Website schon ein Bild von Andy Serkins als Smeagol gefunden und da wurde behauptet, dass diese Szene zur Extended Edition von "The two Towers" gehört.
Ganz sicher kann man sich bei diversen Internet-Gerüchten natürlich nie sein.
Original geschrieben von Ductos - Die Déagol-Sméagol Szene. Hätte viel besser in Teil 1 gepasst.
Nein hätte sie nicht. Du darfst hier nicht vergessen, der Film wurde nicht gemacht um die Fans zu beglücken, die die Bücher kennen. Der Film wurde gemacht um Geld zu verdienen, also ein Massenpublikum zu erreichen. Und viele der "normalen" Kinogänger kennen die Bücher nicht. Von daher wäre es dramaturgisch unklug gewesen, diese Szene in den ersten Teil zu bringen, da Gollum dort wirklich nur am Rande auftaucht. Jeder hätte sich gefragt, was die Szene zu bedeuten hätte. Nachdem Gollum aber im zweiten und dritten Teil eine der Hauptrollen gespielt hat, begreifen die Leute diese Szene viel eher. Das ist halt einer der Kompromisse die man machen muss, wenn man fürs Massenpublikum dreht. Manchmal musst du halt so drehen, das auch der Dümmste es relativ einfach begreift.
Die fehlenden Detaileinbringungen die du ansprichst fallen aber nur demjenigen auf, der die Bücher kennt und jetzt akribisch vergleicht. Der normale Kinogänger merkt hiervon nix. Aber du hast recht, auch hier wird der Film wohl durch die SEE noch besser.
Ich war gestern im Kino und willl mal irgendwie versuchen meine Eindrücke niederzuschreiben. Der Film ist groß, um net zu sagen gigantisch. Die optische Bilderflut war absolut genial, der Sound haut den härtesten Uruk aus den verfaluten Lederlatschen und an Spannung gab es eigentlich keinen Abbruch, kurz und gut muss ich sagen, dass der dritte Teil für mich die beste HdR-Buchverfilmung ist.
Was mir aber etwas missfallen hat:
- Denethor: Schade eigentlich. Im Buch kommt er weit besser rüber.
- Der etwas zu kurze Abschnitt zwischen den zwei Schlachten
- Die Déagol-Sméagol Szene. Hätte viel besser in Teil 1 gepasst.
- Scheinwerfer-Sauron: War etwas dick aufgetragen.
- Gimli und Legolas: Leider mit zu wenig Screentime gesegnet.
- Das etwas in Länge gezogene Ende.
Was ich aber toll fand (da gibt es einiges):
+ Merry und Pippin: Für mich eine DER Überraschungen des Films. Die beiden sind mir hier sogar noch sympathischer als im Buch.
+ Frodo und Sam: Ebenso toll und Frodo wirkt diesmal auch net so blass wie im zweiten Teil.
+ Der Hexenkönig! Vergesst Saruman, für den dritten Teil habe ich meinen Lieblingsfiesling gefunden. Überhaupt wurde mir jetzt erst klar, wie präsent er schon die ganze Zeit über war.
++++ Der Auszug der Armee von Minas Morgul: Meine Fresse, die Szene war sowas von verdammt imposant, da hat es net mal gestört, dass der Hexenkönig hier fliegt statt reitet.
+²³ Die Schlacht auf dem Pelennor: Ich dachte, Helms Klamm könnte man net übertreffen, aber ich wurde eines besseren belehrt. Das war ein absoluter Rausch an genialen Bildern!
+ Kankra: Toll animierte Spinne
+ Die Entzündung der Leuchtfeuer: Imposant ohne Ende.
+ Humor: Gimli hat diesmal genau an den richtigen Stellen für Humor gesorgt, ich sage nur der Ollifant.
+ Bilbo: Beeindruckende Maske, die Ian Holm da trägt. Ihm kaufe ich den 130-jährigen Hobbit direkt ab.
Aber man merkt dem Film seine fehlenden Detaileinbringungen an und deshalb bin ich jetzt gespannter den je auf die SEE.
Nix desto trotz ist der Film die Höchstnote wert.
Original geschrieben von JLP Kann man hierfür 6 Sterne geben???? Ich werde mir diesen Grad der Bewertung gerade bei RotK doch wohl eher für die Extended aufheben.
Tja, leider lässt sich nicht alles auf 3 Stunden packen - und viel längere Filme sind dem OttoNormal-Zuseher nicht zuzumuten, immerhin soll die LotR-Trillogie ja auch kräftig Kohle machen. Ob PJ vielleicht an den falschen Stellen gekürzt hat kann ich erst beurteilen, wenn ich den Film gesehen habe (was hoffentlich heute Abend endlich der Fall sein wird).
Eine kleine Anmerkung noch. Bei nahezu jedem Kinofilm wird sehr viel mehr Material gedreht welches dann in der Kinofassung zu sehen ist. Es heißt ja nicht umsonst, dass Filme dreimal geschrieben werden. Einmal im Drehbuch, einmal beim Drehen und noch einmal im Schneideraum. Wenn du nach dem gehst könntest du wohl keinem Kinofilm wirklich 6 Sterne geben.
So, nun habe auch ich den Film gesehen und kann sagen, dass es ein wirklich guter Abschluss der wohl besten Triologie überhaupt ist. Ob er nun aber wirklich besser als die anderen beiden ist, möchte ich nicht sagen! Jeder hat seine Stärken und Schwächen! Von der Power her ist der dritte klar der beste, am rundesten finde ich den ersten, der zweite ist ein Mittelding!
Aber trotzdem 6*!
Die Frage ist auch ob man diese Wassermetaphorik des Buches wirklich so wörtlich zu verstehen hat wie im Film. Das wikte ja in der Tat so, als wäre das Geisterheer eine riesige Welle, die das Heer der Belagerer überschwemmen würde.
Original geschrieben von Edain Ich zitier mal aus dem Buch (habs leider nur in Englisch aufm Notebook )
Also eigentlich ist das recht eindeutig und so siehts auch im Film aus. Vielleicht ist ihre Zahl ein bisschen groß, aber vom Verhalten her passt das IMHO schon. Mir hat das gefallen, wie sie sich über die Múmakil hergemacht und sie "erdrückt" haben.
Wie gesagt, nur weil es im Buch so steht, ist es noch lange nicht toll. Das mag für ein Buch vielleicht toll sein. (Ich hab die Bücher ja auch gelesen und fand sie gut) Aber für einen Film ist es einfach unspannend und schlecht. Tut mir leid. RotK war ein klasse Film, hab ja auch volle Punktzahl gegeben, aber das war wirklich nicht gut umgesetzt. Da wäre wirklich eine Änderung von Jackson von nöten gewesen.
also was ich gerade in diveren Quellen im Internet über die geschnittenen Szenenvon RotK gelesen habe.... tsts.
Aragorns Entwicklung zum König fehlt im Film praktisch völlig, er hat kaum mehr Dialoge als der zur Witzfigur degradierte Zwerg Gimli. Saruman wurde wie schon gesagt komplett rausgeschnitten... und warum Faramir und Eowyn sich zum Schluss anlächeln kann man auch nur erahnen .
Kann man hierfür 6 Sterne geben???? Ich werde mir diesen Grad der Bewertung gerade bei RotK doch wohl eher für die Extended aufheben.
Ich zitier mal aus dem Buch (habs leider nur in Englisch aufm Notebook )
The Return of the King - The last debate And suddenly the Shadow Host that had hung back at the last came up like a grey tide, sweeping all away before it.
Also eigentlich ist das recht eindeutig und so siehts auch im Film aus. Vielleicht ist ihre Zahl ein bisschen groß, aber vom Verhalten her passt das IMHO schon. Mir hat das gefallen, wie sie sich über die Múmakil hergemacht und sie "erdrückt" haben.
Der Kritik an der ungeheuren Durcchschlagskraft der Armee der Toten teile ich auch. Zumindest hätten sie nicht derart schnell vorstoßen sollen. Das sie von normalen Waffen nicht gestoppt werden können ist klar, aber die Art wie sie sich bewegten war schon übertrieben.
Original geschrieben von succo Am besten fand ich den Prolog, in dem Smeagol zu Gollum wird. Ok, das sind mehrere Szenen, aber es war trotzdem genial umgesetzt.
Stimmt, das fand ich auch gut. Vor allem konnten so auch mal die die sache verstehen, die das Buch nicht gelesen haben. Ich war nur am Anfang etwas verwirrt, weil ich nicht wusste, was die auf einmal für Leute zeigen
Einen Kommentar schreiben:
Ein Gast antwortete
Original geschrieben von Spocky Welche Szene fandet ihr eigentlich am besten umgesetzt? Ich fand, dass die, in der Gollum mit dem Ring in die Lava stürzt richtig klasse umgesetzt. Als er dann so langsam versank und dabei geröstet wurde, das hatte schon was
Am besten fand ich den Prolog, in dem Smeagol zu Gollum wird. Ok, das sind mehrere Szenen, aber es war trotzdem genial umgesetzt.
Das Sam durch einen glücklichen Zufall an den Orks verbeikam mag ja vielleicht nicht besonders orginell gewesen sein, aber wie hätte es denn sonst geschehen sollen? Soll ein kleiner Hobbit mal eben dutzenden von Orks in den Hintern treten?
Einen Kommentar schreiben: