Hmm, wirklich überzeugen tut mich der Trailer jetzt nicht. Teilweise sahen die Schauspieler wie animiert aus - aber immerhin die Landschaft, bzw. Stadt sah schon ganz gut aus. Ansonsten halt viele lose Szenen, zu denen man nicht weiter viel sagen kann. Wobei ich z.B. den Teil mit dem Pfeil aus der Luft fangen nicht bräuchte...
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Herr der Ringe Serie geplant
Einklappen
X
-
Erstens: Trilogie ist Trilogie. Du sagtest es gäbe kaum welche mehr, ich hab dagegen gehalten. Der Stil einer Trilogie ist da doch irrelevant.Zitat von DefiantXYX Beitrag anzeigenNichts für Ungut, aber mit dem ganzen Anime-Quatsch […]
Zweitens: Wenn du dnekst, Animation heißt automatisch Kinderkram oder was auch immer, dann ist das einfach nur ignorant und falsch. Du verpasst einfach viele großartige Geschichten. Deiner Logik nach ist jeder Animationsfilm Mist, was einfach nicht stimmt. Selbst „lord of the rings“ war im Bewegtbild-Orginal ein Animationsfilm und für seine Entstehungszeit durchaus gut.
Kommentar
-
Von der Definition her schon, aber ich sprach von Dinge die in aller Munde sind. Es dürfte nur sehr wenige Menschen kennen, die noch nie etwas vom Herrn der Ringe gehöhrt haben. Deine Beispiele musste ich allesamt recherchieren. Irgendwelche Niechenprodukte widerlegen daher nicht, dass es zur Zeit ziemlich mau aussieht, was gewaltige und epische Projekte auf der Kinoleinwand angeht.Zitat von cowboy bebop Beitrag anzeigenErstens: Trilogie ist Trilogie.
Ich schrieb auch nicht Kinderkram, sondern Anime-Quatsch, was aber häufig einhergeht
Ich formuliere das ganz bewusst so direkt, politische Korrektheit oder Wörter auf die Goldwaage legen gibt es schon genug im Alltag.
Kommentar
-
Also nachdem ich mich mit dem Teaser weiter auseinandergesetzt habe, bin ich immer noch sehr skeptisch, was die Serie angeht. Meiner Meinung nach nimmt man sich hier viel zu viele Freiheiten von Tolkien Werk. Hier nur mal die wichtigsten:
Galadriel war im zweiten Zeitalten sicher keine unangepasste, abenteuerlustige junge Elbe, die alleine in Abenteuerkluft durch die Lande streift. Und sie war auch keine militärische Anführerin, die die Armeen der Elben in Rüstung und Schwert anführt. Das ist für mich eine klare Verdrehung des Charakters.
Dann haben wir den einen Waldelb mit den kurz rasierten Haaren und auch der jüngere Elrond hat einen sehr kurzen Haarschnitt. Die langen glatten Haare sind ein Markenzeichen der Elben und nach Tolkien würde sich kein Elb freiwillig die Haare schneiden. Gleiches gilt auch anders herum für die Zwergenprinzessin ohne Bart.
Und auch die Diversitiy-Schiene muss ich ansprechen. Mittelerde und vor allem Elben sowie Zwerge basieren auf den nordeuropäischen Mythen und Sagen. Und da gab es nunmal keine dunkelhäutige Personen. Hier werden wieder nur die aktuellen Check-.Boxen gefüllt, um dem Zeitgeist zu gefallen. Und mich stört es einfach mittlerweile, weil die US Medienlandschaft so etwas mittlerweile wie einen Schild vor sich herträgt und meint, damit unangreifbar zu sein, weil man natürlich jeden, der sich bei der neuen Serie über die nicht vorhandene Werktreue auslässt leicht als Frauenhasser, Rassisten o.ä. abstempeln kann.
Würde man den Herrn der Ringe heute verfilmen, dann wären die Gefährten sicherlich auch divers besetzt. Frodo und Sam wären wahrscheinlich ein schwules Paar, Marry und Legolas wären weilblich - letzterer als der Love Interest von Gimli. Plus darunter natürlich ein paar people of color. Einzig Boromir als Verräter wird natürlich ein weißer Mann bleiben.
- Likes 3
Kommentar
-
Oha, das war mir nicht bewusst, dass die da so eingeschränkt sind. Puh, das senkt die Erwartungen gerade ganz enorm, denn die Anhänge aus HdR geben ja nun nicht wirklich viel her. Wenn man das Material aus Silmarillion und Co. nicht verwenden darf, heißt das doch, dass man die ganzen großen Geschichten im zweiten Zeitalter (Aufstieg und Fall von Numenor inkl. Saurons Rolle darin, das letzte Bündnis zwischen Menschen und Elben und ihr Krieg gegen Mordor, das Schmieden der Ringe der Macht) eigentlich gar nicht anschneiden darf, denn selbst wenn sie in den Anhängen von HdR angerissen werden, so werden sie in den anderen Werken weiter auserzählt und davon abweichend erzählen darf man sie auch nicht (abgesehen davon, dass das auch kein Fan haben wöllte). In der Tat, dann bleibt kaum noch mehr, als sich neue Geschichten in dem Zeitalter auszudenken, mit hauptsächlich neuen Charakteren und die großen Ereignisse werden allenfalls erwähnt. Und das deutet der Teaser auch an...Zitat von Mondkalb Beitrag anzeigenNaja, sie dürfen eben nur Material aus dem Herrn der Ringe und den Anhängen verwenden, nichts aus dem SIlmarillion oder den Nachrichten aus Mittelerede oder sonstwas.
Da bleibt ja kaum was anderes, als Charaktere zu erfinden.
Wie gesagt, die Erwartungen sind bei mir gerade massiv gesunken.
Kommentar
-
Nein, das tatest du nicht.Zitat von DefiantXYX Beitrag anzeigenVon der Definition her schon, aber ich sprach von Dinge die in aller Munde sind.
Das war oben aber nicht deine Aussage. Und schon traurig, wenn ein selbsternannter sci-fi-fan noch nie was von Gundam gehört hat. Nochmal: Nische sind die genannten Dinge einfach nicht oder höchstens nur in deiner Blase. Das Gundam-franchise hat mehr Geld gemacht als „lord of the rings“, „fate“ steht deutlich vor „song of ice and fire“. Wer da von „Nische“ redet, hat einfach keine Ahnung.Zitat von DefiantXYX Beitrag anzeigenEs dürfte nur sehr wenige Menschen kennen, die noch nie etwas vom Herrn der Ringe gehöhrt haben. Deine Beispiele musste ich allesamt recherchieren. Irgendwelche Niechenprodukte widerlegen daher nicht, dass es zur Zeit ziemlich mau aussieht, was gewaltige und epische Projekte auf der Kinoleinwand angeht.
Du weiß schon, dass „anime“ nur eine Kurzform von Animation ist. „lord of the rings“ ist voller Animationen, deine Defiant im Avatar genauso. Für dich ist das dann wohl alles auch Quatsch und Kinderkram. ;PZitat von DefiantXYX Beitrag anzeigenIch schrieb auch nicht Kinderkram, sondern Anime-Quatsch, was aber häufig einhergeht
Ich formuliere das ganz bewusst so direkt, politische Korrektheit oder Wörter auf die Goldwaage legen gibt es schon genug im Alltag.
Kommentar
-
Es ist trotzdem fantasy und da ist alles möglich. In nordischen Sagen kommen auch keine Hobbits vor, dennoch sind sie Teil der Geschichte. ;PZitat von Souvreign Beitrag anzeigenUnd auch die Diversitiy-Schiene muss ich ansprechen. Mittelerde und vor allem Elben sowie Zwerge basieren auf den nordeuropäischen Mythen und Sagen. Und da gab es nunmal keine dunkelhäutige Personen.
Ach komm, so bescheuert übertreiben braucht man das nun auch wieder nicht. Man muss jetzt echt nicht in jeden dunkelhäutigen Charakter irgendeinen woke-Hinergrund reindichten. Hat man doch früher auch nicht gemacht.Zitat von Souvreign Beitrag anzeigenWürde man den Herrn der Ringe heute verfilmen, dann wären die Gefährten sicherlich auch divers besetzt. Frodo und Sam wären wahrscheinlich ein schwules Paar, Marry und Legolas wären weilblich - letzterer als der Love Interest von Gimli. Plus darunter natürlich ein paar people of color. Einzig Boromir als Verräter wird natürlich ein weißer Mann bleiben.
Kommentar
-
Ja sry, wenn ich von Kino-Trilogien besprechen meine ich die Teile die garantiert in jedem 0815 Kino laufen, meistens auch ein großes Werbeplakat bekommen und wenn ich mit 10 Leuten in der Fußgängerzone darüber sprechen, wissen mehr als die Hälfte wovon ich spreche.Zitat von cowboy bebop Beitrag anzeigenNein, das tatest du nicht.
Ja genau, du schwimmst voll im Mainstream und ich bin hier der Nerd und sollte mich meiner Unwissenheit schämen. Für mich ist die Welt da draußen maßgebend und da kennt kaum ein Mensch diesen merkwürdigen Kram, den du scheibar viel zu ernst und wichtig nimmst. Vielleicht zur Klarstellung, ich wohne nicht in JapanDas war oben aber nicht deine Aussage. Und schon traurig, wenn ein selbsternannter sci-fi-fan noch nie was von Gundam gehört hat. Nochmal: Nische sind die genannten Dinge einfach nicht oder höchstens nur in deiner Blase. Das Gundam-franchise hat mehr Geld gemacht als „lord of the rings“, „fate“ steht deutlich vor „song of ice and fire“. Wer da von „Nische“ redet, hat einfach keine Ahnung.
Nein, Anime steht primär für in Japan produzierte Zeichentrickfilme und Zeichentrickserien. Kein normaler Mensch redet von "animes" im Kontext von Compueranimationen auf der Kinoleinwand.Du weiß schon, dass „anime“ nur eine Kurzform von Animation ist. „lord of the rings“ ist voller Animationen, deine Defiant im Avatar genauso. Für dich ist das dann wohl alles auch Quatsch und Kinderkram. ;P
Die Herr der Ringe Trilogie ist übrigens auch so großartig, weil sie noch ganz oft eben nicht auf Animationen setzt.
Der japanische Kram ist daher meisten Quatsch und Kinderkram und ist daher hier zu Lande in normalen Kreise Nische.
Das gleiche könnte man zu SciFi allgemein sagen. Viele Menschen weigern sich strikt irgendetwas zu schauen, was in diese Richtung geht. Wobei es mittlerweile natürlich zahlreiche SciFi Formate gibt die für die Allgemeinheit zugänglich gemacht wurde. Leider eben auch das moderne Star Trek, zum Leitwesen der ursprünglichen Fans.
- Likes 1
Kommentar
-
Zumal im Silmarrillion durchaus von "dunklen Menschen" die Rede ist. Das kann man schon auch auf die Hautfarbe beziehen.Zitat von cowboy bebop Beitrag anzeigenEs ist trotzdem fantasy und da ist alles möglich. In nordischen Sagen kommen auch keine Hobbits vor, dennoch sind sie Teil der Geschichte. ;P
Ach komm, so bescheuert übertreiben braucht man das nun auch wieder nicht. Man muss jetzt echt nicht in jeden dunkelhäutigen Charakter irgendeinen woke-Hinergrund reindichten. Hat man doch früher auch nicht gemacht.
Kommentar
-
Also der Teaser erinnert mich an den Look und die Atmosphäre von "Das Rad der Zeit", die andere Fantasy-Serie von Amazon. Und das ist kein gutes Zeichen weil mir die Serie überhaupt nicht gefällt.
Ich kann auch die Kritik an die erzwungenen Diversity-Maßnahmen verstehen. Wir kennen die Herr der Ringe Welt einfach anders. Da gab es bisher keine PoC.
Insgesamt sehe ich nun der Serie mehr als skeptisch entgegen. Da scheinen Leute am Werk zu sein die nur den großen Namen benutzen. Die Welt dahinter haben sie aber nicht verstanden.
Kommentar
-
Auch wenn du es persönlich traurig findest...starte doch spaßeshalber mal eine Umfrage. Vielleicht bist du selbst in einer bestimmten Blase (jap. Anime).
Auch ich habe danach googlen müssen. Freundes- und Bekanntkreis mit SciFi-Bezug befragt - nix. Im Gegenteil - der Begriff "Anime-Quatsch" kam, sorry.
Und durch ST: Lower Decks verstärkt sich das noch, für mich irgendwie zwangsläufig.
Zitat von cowboy bebop Beitrag anzeigenNein, das tatest du nicht.
Und schon traurig, wenn ein selbsternannter sci-fi-fan noch nie was von Gundam gehört hat.
Kommentar
-
Anime ist heutzutage sicherlich nicht mehr so sehr Nische wie noch vor 10 Jahren. Sehr viele meiner Schüler (alle zwischen 14 und 21) gucken Animes. Auch etliche Freunde / Feuerwehrkameraden vom tiefsten Land
. Sprich reiner Kinderkram und nur für Japan Nerds stimmt dank Serien wie Attack on Titan oder Filmen wie Your Name sicherlich nicht mehr.
Trotzdem sind sie sicherlich herzulande auch nicht so Mainstream wie Star Wars, Mittelerde, Marvel und Co. Die Wahrheit liegt IMO irgendwo dazwischen
Von dem her (um zum Thread Topic zurückzukehren) freue ich mich aktuell mehr auf den Rohan Anime Film als auf die Amazon Serie. Könnte sein, dass Mittelerde den Star Trek Weg geht. Animiert top, real flop.
- Likes 1
Kommentar
-
Wenn man allein auf die Verfilmungen schaut, mag das stimmen, aber die Bücher geben durchaus auch anderes her (siehe mein letzter Post oben).Zitat von Garak23 Beitrag anzeigenIch kann auch die Kritik an die erzwungenen Diversity-Maßnahmen verstehen. Wir kennen die Herr der Ringe Welt einfach anders. Da gab es bisher keine PoC.
Mir fällt auch grad ein weiterer Verweis auf dunkelhäutige Menschen in HdR ein. Ich weiß nicht mehr, ob es die Szene auch in die Filme geschafft hat. Während der Reise spricht Sam darüber, dass er gern mal Oliphanten gesehen hätte. Gollum fragt nach, was das ist und Sam erklärt ein wenig, dass es Geschichten über ein Volk im Süden gäbe, deren Krieger auf Oliphanten reiten. Die Menschen dieses Volks wurden bei den Hobbits "Schwärzlinge" genannt...
Kommentar
-
Spricht ja auch überhaupt nichts dagegen, wenn schwarze "Menschen" in der Serie auftreten. Es geht ja glaube ich um die Elben, ein Volk welches einfach weiß wie die Wand ist. Eine Durchmischung findet ja auch kaum statt, in Mittelerde schlägt man doch sofort jeden Tod der anders aussieht und ein potentieller Feind ist.
Kommentar






Kommentar