"Harry Potter VI"-Spoiler-Thread VIII (S. 557 - 607) - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

"Harry Potter VI"-Spoiler-Thread VIII (S. 557 - 607)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Peter R.
    antwortet
    Zitat von spidy1980
    . Im Gegensatz zu Peter Pettigrew haben wir schließlich hier mehrere Zeugen (Harry, Draco, Snape und einige Todesser, nicht zu vergessen der Leser), die alle den Avada Kedavra gesehen haben.
    Aber anders wäre es ja auch nicht gegangen. Snape brauchte ja Zeugen die Voldemort erzählen wie eiskalt er Dumbledore tötete. Nur durch solche würde jene Charade erst authentisch. Da sowohl Draco als auch ein Todesser bei seinem Leben schwören kann, dass Snape Dumbledore tötete.

    Und gegen den gibt es afaik keinen Schutz.
    Soweit wir bis jetzt wissen. Da wir die Erzählung aber immer aus der Sicht der Schüler serviert bekommen, können wir eigentlich nicht genau wissen ob es keinen Schutz davor gibt. Vielleicht haben Zauberer eines Kalibers wie Dumbledore doch eine wirksame Verteidigung gegen diesen Fluch.

    Es wäre mir ehrlich gesagt auch lieber, wenn er tot wäre, da das dramaturgisch viel mehr Potential für die charakterliche Entwicklung Harrys birgt.
    Ja das stimmt sicher. Nur ich hoffe immer noch auf eine Finte Rowlings.

    Einen Kommentar schreiben:


  • spidy1980
    antwortet
    Erm nein...Harry hat den Cruciatus-Fluch benutzt. Und der hat prinzipiell auch funktioniert (Bellatrix konnte ihn auch nicht abwehren). Das einzige Problem war halt, dass er nicht seine volle Wirkung entfaltete, da Harry nunmal kein durchgeknallter Fiesling ist, der Leuten sowas aus Spass an der Freude antut (was für den Curciatusfluch aber notwendig ist).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sternengucker
    antwortet
    Tolkien hat ja eher mit Märchen/Sagenmotiven gespielt... dem aus der Qual wiedergeborenen Magier eben... das dürfte bei Rowling nicht vorkommen, auch wenn sie sich ansonsten gerne reichlich im Märchenreich und bei alten Sagen bedient...

    Das Gefühl an sich kann ich aber voll und ganz nachvollziehen. Irgendwas stimmt da noch ganz und gar nicht, wirkte künstlich und aufgesetzt. Entweder verliert JKR einen Teil ihres Stils und schreibt jetzt künstlich wirkender oder es ist da was ganz gewaltig faul... das einfache vorgeschobene "er wollte Dracos Leben retten" kann für mich nicht gelten, denn wer sich selbst entscheidet ein Todesser zu werden hat die Schranke des Schützenswert zu sein längst überschritten. Draco hatte ja nichtmal Gewissensbisse deshalb

    @Spidy... Harry hat IIRC schon zweimal, mindestens aber einmal ein Avada ausgesprochen für das es ebenfalls Zeugen gibt, es war aber nicht tödlich, insofern gibt es schon den Schutz davor. Wie ich Bella gerne zitiere "Es wirkt nur, wenn du es wirklich so meinst"...

    Einen Kommentar schreiben:


  • spidy1980
    antwortet
    Tja darüber haben wir hier weiter vorn schonmal ausführlich diskutiert.
    Ich glaube nicht, dass es ein Täuschungsmanöver war, da der Tod bei Rowling immer schon etwas endgültiges war. Im Gegensatz zu Peter Pettigrew haben wir schließlich hier mehrere Zeugen (Harry, Draco, Snape und einige Todesser, nicht zu vergessen der Leser), die alle den Avada Kedavra gesehen haben. Und gegen den gibt es afaik keinen Schutz (es sei denn, jemand wirft sich aus Liebe vor das Opfer, aber das war ja bei Dumbledore nicht der Fall).
    Es wäre mir ehrlich gesagt auch lieber, wenn er tot wäre, da das dramaturgisch viel mehr Potential für die charakterliche Entwicklung Harrys birgt. DD in irgendner heiklen Situation as "Deus ex machina" einzubringen wäre mir irgendwie zu billig (und neu wäre es auch nicht).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Peter R.
    antwortet
    Was ich mich schon die ganze Zeit frage ist: Ist Dumbledore wirklich tot? Kann es nicht sein dass das ein riesiges Täuschungsmanöver (wie auch immer sie das mit der Leiche, dem Todesfluch etc... angestellt hätten) von Seite Dumbledore und Snape war, nur damit Snape nahe genug an Voldemort herankommen kann und somit seinen Aufenthaltsort und seine Pläne herausfindet??? Ich kann mir einfach nicht vorstellen dass Dumbledore so naiv war und es nicht erkannt hätte dass ihn Snape umbringen wollte. Genauso wie mir schwer fällt zu glauben, dass Draco ihn entwaffnen konnte egal wie schwach Dumbledore auch war. Und hat er Harry nicht nur deshalb versteinert damit er dieses Charade nicht stört?? Er wäre Draco ja sofort an die Gurgel gesprungen und somit hätte Draco nicht die Chance erhalten Dumbledore alles zu erzählen. Weil die Ausrede das er Harry nur Schützen wollte, finde ich persönlich lächerlich da anfangs nur Malfoy durch die Türe kommt und auch die anderen Todesser hätten sie zusammen in ihre Schranken weisen können.

    SPOILERDasselbe als Snape flieht. Wenn er Potter so hasst (und da er Dumbledore getötet hat), warum wirft er Harry nicht einen starken Fluch entgegen. Er muss ihn ja nicht umbringen aber wenn ich 6 lange Jahre nur so tue als wenn ich ein gelauterter Lehrer wäre und mir jeden Tag das dumme Gesicht von Potter ansehen müsste, dann würde ich nur auf eine solche Chance warten. Aber was macht Snape? Er blockt einfach alle Flüche Harry`s ab. IMHO einfach zu defensiv. Und er heilt Potter sofort als ein anderen Todesser ihn umbringen will. (Alibibegründung: Der dunkle Lord will ihn selber töten.) Das klingt für mich einfach nicht nach dem bösen Snape den uns Rowling jetzt verkaufen will. Und auch das Buch des Halbblutprinzen sieht nicht so aus, als ob es ein wirklicher böser Mensch geschrieben hätte.

    Wie seht ihr das? Kann jemand meine Gedankengänge nachvollziehen? Spielt sie mit uns wie Tolkien einst (siehe Gandalf)? Oder ist da nur der Wunsch Vater des Gedanken? Da ich einfach nicht akzeptieren will das Dumbledore tot ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pantilon
    antwortet
    Also insgesamt mochte ich das Buch schon, ich würde mal sagen nach Band 3 (mein Liebling ), der Beste.
    Aber wie SF-Junky schon sagte, ich fand einige Stellen auch eher schwach. Der ganze Liebeskram und so hat mich irgendwann echt genervt, wenn auch Won-Won echt gut war.
    Der Endkampf war meiner Meinung nach schon ein bisschen kurz, auch DD's Tod kam für mich sehr überraschend und war für mich schwer zu akzeptieren und irgendwie so unreal.
    Insgesamt fand ich die Stimmung im Buch gut dargestellt, die Tode diverser Eltern, Furcht, usw. Das hatte ich im letzten Band vermisst, aber gut, da hat Voldi sich noch zurückgehalten.
    Snape war für mich irgendwie ne große Überraschung, hätte nie gedacht, dass er DD umbringt. Aber noch bin ich mir nicht sicher auf wessen Seite er wirklich steht...
    Mal abwarten bis zum letzten Band.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Micky
    antwortet
    Ich fand das alles okay.

    Die Stunden bei DD haben viel zu der Vergangeheit gezeigt und das fand ich ebenso interessant!
    ich weiß gar nicht. Ich fand das Buch b´mit eines der besten!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Also ich gebe jetzt mal meinen Kommentar zum Buch insgesamt ab, weil ich - ehrlich gesagt - nicht allzu viel Lust habe, in sechs verschiedenen Threads zu posten. Überhaupt fände ich es besser, wenn pro buch nur ein Topic existieren würde.


    Zum Buch:
    Insgesamt begegne ich Band VI mit etwas gemischten Gefühlen, ich hatte teilweise den Eindruck, dass die gute Ms. Rowling mit einigen Hormonschwankungen zu kämpfen hatte, so nimmt mir dieser Beziehungszeugs so um Seite 300 (?) rum fast ein wenig überhand, wichtigere und interessantere Sachen kommen mir da fast ein wenig zu kurz.

    Harrys Einleitung wurde ja im Schnellverfahren über die Bühne geleitet, was aber ned unbedingt was schlechtes sein muss.

    Der Mittelteil ist IMO etwas mau, wie gesagt zu viel Beziehungskrimskrams, die Stunden bei DD waren aber verdammt unteressant.

    Tjo, beim Endkampf kam dann wieder alles Schlag auf Schlag, hier hatte ich den Eindruck JKR hatte keinen rechten Bock mehr und hat dann alles schnell, schnell über die Bühne gebracht. Der eigentliche Kampf hätte etwas ausschweifender sein können, ich meine "Oh Gott, die Todesser sind im Schloss" lasst doch selbst den ruhigen Leser mal in leichte PanilAttacken verfallen und dann sowas? In einem einzigen Korridor wird ein bischen rumgekämpft.
    Das Gespräch DD/Draco fand ich verdammt gut, wohl die beste Stelle im Buch, allerdings geht's dannach wieder viel zu schnell. Snape kommt die Treppe rauf, bringt mal eben Dumbledore um und fertig. Irgendwie hat man gar nicht das Gefühl, dass DD Jahre lang dem falschen vertraut hat, es kommt alles ein wenig "Ach shit, biste doch böse!"-mäßig 'rüber.
    Irgendwie geht einfach alles zu schnell am Ende, der Leser hat IMO nicht wirklich Gelegenheit sich mit DDs Tod abzufinden. Er stirbt, dann schnell die Beerdigung, fertig. Auch scheinen alle, bis auf Hagrid, seinen Tod ganz schnell zu erfassen, vor allem bei Harry wirkt das etwas seltsam. Ich hatte bis zur vorletzten Seite geglaubt, dass Dumbledore nochmal wieder erwacht, z.B. durch Fawkes, oder so.


    Die Erklärung, warum DD Snape so lange vertraut hat, war IMO auch sehr dürftig. "Er hat Reue gezeigt", uuhh, wie toll. Also da hätte sie sich wirklich 'was besseres einfallen lassen können.


    Tjo, ansonsten passiert alles in allem eigentlich ned sooo viel Neues, eher wird in diesem Band viel für die Vorgeschichte getan. Trotzdem: Nummer fünf war (obwohl da der Teil in Sirius' Haus total überzogen war) besser, vor allem dem Endkampf fehlte hier einfach die Dramatik.


    Auch habe ich etwas Angst, dass der End-Roman zu einem Rambo-Harry-will-Rache-Gemetzel mutiert.


    Eine Bewertung nach Punkten oder so fällt hier etwas schwer, aber insgesamt fehlt einfach das gewisse etwas, das, was da Buch besonders macht, daher eher ein schwächerer Potter, von dem ich mir etwas mehr erwartet hätte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • bedunet
    antwortet
    Bevor ich hier meinen Senf abgebe - zuerst einmal ein dickes Hallo an alle, ich bin der neue

    Wieso alle Welt so "scharf" auf einen Jungen mit Blitznarbe auf der Stirn war konnte ich bis vor 2 Jahren nicht verstehen. Dann bin ich durch meine Kollegen im Büro neugierig geworden und habe mir einfach den 1. Band bestellt und konnte es irgendwann nicht mehr aus der Hand legen Die Bücher 2-4 habe ich dann in einem Rutch gelesen und ein paar Monate später Teil 5.

    Vor ein paar Tagen, habe ich den sechsten Band ausgelesen (innerhalb von nur 4 Tagen) und muss sagen, dass mir das Buch ziemlich gut gefallen hat - bis auf die schon mehrfach erwähnten Beziehungskisten, die einfach zu viel sind (weniger wäre mehr gewesen). Das Ron und Hermine irgendwann ein Paar werden, war für mich nach dem dritten Band klar. Und das Ginny sich in Harry verguckt hat musste eigentlich auch jedem klar gewesen sein. Die beiden werden im 7. Buch auch wieder zusammenkommen (analog zu Spiderman 2 ) - da bin ich eigentlich von überzeugt.

    Ich glaube auch, das Snape im 7. Buch eine gewichtige Rolle spielen wird (genauso wie Draco). Auch bin ich davon überzeugt, dass Hermine und Ron Harry auf seinem Weg begleiten werden - vielleicht sogar Ginny (das sie sich so einfach zurückzieht halte ich für ausgeschlossen )

    grüße von
    bedunet

    Einen Kommentar schreiben:


  • Souvreign
    antwortet
    So, ich hab das Buch jetzt auch in relativ kurzer Zeit verschlungen und möchte hier meine Meinung dazu darstellen (ohne spoiler, denn die werden hier ja eh nicht mehr gebracht).

    Ein, vor allem am Anfang und Ende sehr gutes Buch, mit einigen Längen in der Mitte, wo es imho doch etwas zu primitiv um die diversen Beziehungskisten ging.
    Aber fangen wir mal am Anfang an (ich will mein Fazit nicht auf die diversen Threads verteilen - ein Gesamtfazitthread wäre vielleicht nicht schlecht)...

    Das Auftreten des Premierministers ist recht witzig, auch wenn er imho zu hilflos daherkommt für einen der mächtigsten Männer unserer Welt (oder wir packen HP halt gänzlich in die Welt der Fantasy).
    Auch die folgenden Kapitel sind sehr unterhaltsam (vor allem Dumbeldors Auftritt bei den Dursleys).
    Ich kürze das ganze mal ab und springe zur Mitte des Buches. Harrx ist ziemlich frustriert, weil keiner seiner Theorie über Malfoy und Snape glauben will - selbst Dd (Dunbeldor) nicht. Die Rückblicke in die VErgangenheit von Tom Riddle sind sehr aufschlussreich, auch wenn der gute halt doch von Anfang an böse war - liegt wohl in der Familie. Die Beziehungsisten waren mir aber auch zu viel des Ganzen - weniger wäre mehr und es wirkte doch etwas gestreckt (da bietet sich im Film an großzügig zu kürzen... ).
    Und wie Harry letzlich die entscheidende Erinnerung bekommt ist sehr nachvollziebar geschildert.

    Kommen wir jetzt aber zum Ende des Buches. Über die Idee der Horocruxe war ich erst weniger glücklich - es erinnerte doch sehr an den HdR, es fehlte echt noch, das Voldi die einzelnen Stücke wiederhaben muss, um seine alte Stärke zurückzu erlangen.
    Die letzen Kapitel überschlusgen sich aber vor Spannung und ich habe sie auf einen Rutsch gelesen. Da ist zum ersten die Szene in der Höle wo sich Dd sehr schwächt um an den vermeintlichen Holocrux zu kommen - der sich aber am Ende als Fälschung entpuppt.
    Und das Finalte auf dem Astronomieturm ist imho der Hammer. Snapes schändlicher Verrat trifft einen tief und Dumbeldors ichweise in allen Leuten das Gute zu sehen wird ihm zum Verhängnis - ganz wie es Voli am Ende vom Orden sagte - Dds Schwäche in allem das Gute zu sehen wird ihm zum Verhängnis. Dahingegen ist es schon sträflich, dass das Geheimnis um den Titel"helden" quasi in einem Nebensatz gelüftet wird (aber mir war eh schnell klar, dass es Snape sein würde). Und die starle Szenen um Dds Beerdigung sind imho sehr stark geschrieben.

    Also alles in allem ein wirklich gutes Buch, dem ich 5,5 Sterne vergeben würde (die Hänger in der Mitte geben einige Abzüge) - mein Favorit ist aber im Moment noch der Feuerkelch.


    Abschließend will ich noch meine Ansichten zu den hier diskutierten Sachen abgeben:
    - Ich denke das Dd wirklich Tod ist - ansonsten kann er echt als Dumbeldor der Weiße zusammen mit Sirius am Ende von Bd 7 aus der Unterwelt zurückkehren. Zum anderen denke ich auch, dass Snape den Orden und Dd wirklich verraten hat - sicher, es wurden hier gute Gegenargumente aufgeführt, aber aus meiner Sicht wurde nie klar, warum Snape eh im ORden ist. Es wurde nie gesagt, welche Vorteile seine Agentenrolle bei den Todessern spielt, aber er lieferte sowohl keine Hinweise über die Prophezeihung, die Voldi im Ministerium suchte, im Gegenteil, durch seine Provokationen konnte Harry keine Okklumatik lernen, als auch tat er im Halbblutprinz etwas, um bei der Suche nach den Holokruxen zu helfen. Dahingegen konnte er den Todessern sehr viele Tips über die Arbeitsweise des Ordens liefern und er hat auch nicht dazu beigetragen die vielen Morde an Voldi Gegnern im HBP zu verhindern.
    - Als Gegenargument, warum hat Dd nach seinem Tod niemanden eingeweiht? Immerhin würde Snape nich einfach zu den Ordensmitgliedern gehen können und sagen "Hallo, da bin ich wieder. Dumbledor wollte, dass ich ihn töte. Ich konnte da nichts machen."

    Soweit meine Ansichten zum HBP. Das Buch hat wirklich Spaß beim lesen gemacht und ich bin schon jetzt auf die letztendlich Auflösung gespannt...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Micky
    antwortet
    Also ich würde dennoch sagen das Snape böse ist...
    Und das Dumbeldore seinen Namen genannt hat war in meinen Augen enttäuschung.
    Ich fand das Buch auf jeden Fall klasse und was Ginny und Harry betrifft kann ich dir nur zustimmen! Echt ein traumpaar.

    Ich frag mich aber immer noch was die ganze Flirterei bei Hermine und Ron waren aber okay... gehört net hierher..

    Das Malfoy wirklich so gerissen war erstaunt mich immer noch. Aber die Frage was jetzt mit ihm passiert steht bei mir auch ziemlich weit oben. Schließlich hat er in Voldemorts Augen doch sicherlich versagt. Er hat Dumbeldore net umgebracht. :?

    Auch ich habe in den letzten Kapiteln nur geweint. Wie Dumbeldore so geschwächt ist und den Trank weiter trinkt und das ohne das es sinnvoll ist da der Horkruxe ja schon von dem R.A.B. genommen wurde.... frage mich ob das ein geplantes Spiel war, weil er wusste das siene Zeit zuende ist.. das alles was er in der Höle gesagt hat
    "Dein Blut ist mehr wert als meins Harry"
    etc..

    Einen Kommentar schreiben:


  • Odo031081
    antwortet
    Hab das Buch nun auch durchgelesen. Und hier gibt es ja viele Gespräche über Dumbledores Tod, und auch übr Snape. Ich bin immer noch der festen Überzeugung, das Snape einer von den guten ist. Und ich glaube das Dumbledore tatsächlich tot ist.

    Erst einmal dazu, warum ich denke das Snape immer noch einer der guten ist. Es gibt im Buch viele Ansatzpunkte warum er es tun musste.

    - Snape hatte den unbrechbaren Schwur geleistet, weil er sonst aufgeflogen wäre.
    - Snape und Dumbledore haben sich gestritten, wie Hagrid im Buch erwähnt. Er wusste nicht worüber, aber ich denke, dass er Dumbledore alles berichtet hat, und sie sich darüber stritten, dass Snape ihn töten müsse, damit Snape weiterhin als Doppelagent arbeiten kann.
    - Snape schaut Dumbledore mit Abscheu und Hass an. Ich denke, dass er Hass und Abscheu gegen sich selber hatte, dass tun zu müssen. Seinen Freund töten. Ich denke auch, das sie sich per Gedanken unterhalten haben.
    - Snape sagt "Raus hier schnell" und will verdammt schnell verschwinden, und dass wo der Orden ganz schön am Unterliegen ist. Snape wollte kein Toten mehr.
    - Als Harry Snape verfolgt, wehrt dieser jeden Fluch ab, egal auch was. Er hätte Harry ohne weiteres töten können, dessen bin ich mir sicher. Aber er tat es nicht, und hat ihm sogar gesagt, was er noch verbessern muss.
    - Harry nennt Snape Feigling, und Snape rastet aus. Aber das ist nur verständlich. Er musste Minuten zuvor seinen Freund töten, und nun wird er Feigling genannt. Ich verstehe ihn da vollkommen.

    Ja Snape ist auf der guten Seite, und im siebten Band wird er ganz sicher eine große Rolle spielen.

    Und zu Dumbledores Tot, ich glaube schon das ger gestorben ist. Alles andere wäre einfach ein wenig zu lächerlich und würde irgendwie das ganze zerstören. Dumbeldore flehte das Snape ihn umbringen solle. Dieser tat es, und dann ist der Fluch von Harry gefallen. Ja Dumbeldore ist tot, ganz sicher. ich werde das solange behaupten, bis ich im siebten Teil das gegenteil erfahre.

    Der Rest im Buch, Ginn yund Harry kommen zu sammen, und dann trennt sich Harry von ihr weil er sich nicht in Gefahr bringen will. Ich finde das richtig süß und rührend. Vielleicht ein wenig von Spiderman abgekupfert, aber ich fand es an dieser STelle okay. Auch die Freundschaft zu Ron und Hermine find ich toll beschrieben. "Du hast einmal zu uns gesagt", erklärte Hermine leise, "dass noch Zeitsei umzukehren, wenn wir wollten. Wir hatten Zeit, stimmt´s?" Wa ein Gänsehautfeling.. Ich glaube das Trio wird zusammen gehen, komme was wolle.

    Aber zum Thema Hermine/Harry.. nein da kommt nichts. Sie sind Freunde, beste Freunde. Harry empfindet Liebe für sie, aber es ist die Liebe der Freundschaft. Mehr ist da auf keinen Fall.

    Ginny und Harry passen so genial zusammen, ich find es toll. Und wißt ihr wen ich noch gern zusammen sehn würde? Luna und Neville. Das wäre ein weiteres Traumpaar in meinen Augen.

    Die letzten Kapitel habe ich mit Tränen in den Augenm verbracht, hab gar nicht mehr aufgehört. Harry wie er seinem Mentor und Freund Dumbledore den Trank geben musste, Dumbledores Tot, Snapes Entscheidung, Hagrid´s Trauer, die Beerdigung, der Zusammenhalt des Trios. Allles einfach so emotional aufwühlend.

    Aber alles im ganzen, war der Halbblut Prinz wirklich genial. Genau die richtige läne, und alles wiurde sehr gut abgehandlet. Nur das Ende ist so fies, jetzt muss man so lange warten bis es weiter geht. *seufz*

    Das Buch bekommt von mir 6 von 6 Sternen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sternengucker
    antwortet
    Zitat von Pantilon
    Was denkt ihr jetzt eigentlich so darüber, ob Snape böse ist oder nicht?
    war das alles ein gerissener Plan von DD?
    Ich bin da immer noch im Unklaren und werde es wohl bis zur Auflösung des ganzen in Buch 7 auch bleiben.

    Und irgendwie bin ich JKR dafür ziemlich dankbar. Klare Fronten ohne diese nagende Ungewissheit wären irgendwie nicht dasselbe. Es würde nicht halb soviel "Spaß" machen drüber nachzudenken, wie es das jetzt tut.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Blackspeed
    antwortet
    Ich bin davon überzeugt, dass Dumbledore tod ist. Wenn die Schriftstellerin es sagt, dann denke ich, dass er auch für immer tod sein wird. Da kennt die kein Pardon.

    Ich würde es auch endlich mal gerne sehen, wenn einer von denen Verrecken, die ich nicht leiden kann. Wie Snape, Malfoy, Bella, ect.
    Immer sterben nur die guten in den Buch.
    Mal laut gedacht: Die soll endlich mit dem Buch weitermachen und sich nicht so um das Kind kümmern! (nicht ernst gemeint )

    Einen Kommentar schreiben:


  • Miles
    antwortet
    Was war das denn am ende
    Harry will alleine gegen Voldi antreten ?
    Och mensch, gerade war er mit Ginny zusammen, nun lässt er sie alleine ? Oh man, ich hätte echt gehofft, dass er mit Ihr zusammenbleibt, hoffentlich kommt da noch was schönes in Band 7, ich würde es mir so wünschen.

    @ Spidy1980
    Ginny ist die Liebe die er beinahe wegwirft da er sich von Ihr trennt um alleine gegen Voldi anzutreten.

    Naja, zumindest ist er nicht ganz alleine, Hermine und Ron bleiben bei ihm, hoffentlich überlegt er es sich aber nicht und zieht dennoch alleine los. Wobei, die Hochzeit könnte ne möglichkeit sein, das Harry mit Ginny doch wieder zusammen kommt, wenn er doch da mit Ihr ist.

    Ich weis noch immer nicht was jetzt mit Snape ist, ich frag mich immernoch ob er wirklich auf der seite von Voldi steht oder ob er doch auf der seite von Dumbledore steht.

    Auch über den Tot von Dumbledore bin ich noch nicht so überzeugt. Wenn wer tot ist, wird er eigentlich nicht direkt beerdigt, zunächst wird man eigenlich noch ausgestellt damit sich die Leute von ihm verabschieden können, dies ist hier ja nicht der fall, man sah ihn zum letztenmal als er unter dem Turm lag, das war das ketztemal, das man ihn wirklich gesehen hat, danach hat laut dem buch nur noch Hagrid ihn gesehen (wenn es wirklich Dumbledore war).

    Natürlich ist es besser den Feind glauben zu machen man wäre tot aber wie DD oben auf dem Turm auf den Tot gewartet hat, naja ich weis ja nicht, auch DD würde da glaube ich nicht so gelassen sein, es sei denn er wusste das er nicht wirklich sterben würde, wer weis das schon so genau aber ich denke nicht das DD wirkich so gelassen gewesen wäre.



    Für Band 7 hoffe ich einiges *g*

    - Harry und Ginny kommen endlich endgültig zusammen
    - Dumbledore kommt zurück
    - Ron und Hermine kommen zusamen
    - Voldi wird besiegt
    - Draco und alle anderen Todesser (und wirklich alle) stellen sich, werden besiegt oder werden verhaftet
    - ...

    EDIT:
    Nicht wundern, hatte Seite 2 und 3 nicht gesehen als ich dies hier geschrieben habe.
    Zuletzt geändert von Miles; 03.10.2005, 15:32.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X