"Harry Potter VI"-Spoiler-Thread VIII (S. 557 - 607) - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

"Harry Potter VI"-Spoiler-Thread VIII (S. 557 - 607)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • EarMaster
    antwortet
    Die Vermutung von spidy war ja, dass Mundungus sich das Teil gekrallt hat, was sehr gut zu dem Ereignis beim ersten Hogsmeade-Besuch passt...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Moogie
    antwortet
    Zitat von spidy1980
    Hm...kann ich ehrlich gesagt garnicht nachvollziehen. Was ist denn so schlimm dran, dass JKR die entscheidenden Dinge schon seit Jahren geplant hat. Imho ist das sogar der große Vorteil bei der Sache, da sie sich dadurch nachher nicht in irgendwelche Widersprüche verstrickt. Wenn man eine Story von diesem Ausmaß erzählen will, dann MUSS man den groben Verlauf vorher planen und in- und auswendig kennen, sonst geht das Ganze jämmerlich in die Hose (siehe Temporaler Kalter Krieg bei ENT).
    Mal ne Frage Sternengucker. Jetzt, wo du das weisst, gefallen dir da die vorhergehenden 5 Bücher auch plötzlich nicht mehr?
    Das ist allerdings war. Jede gute Bücherreihe ist wohl durchgeplant und bestimmte Dinge werden einfach aus dramaturgischen Gründen so und so geschrieben. Das ist doch kein Grund das Buch nicht mehr zu lieben. Die phantastischen Ideen und Inhalte bleiben doch dieselben.
    Auch die Sache mit der Entwicklung ist ja klar. Das Erwachsenwerden Harrys ist ein großes Thema in den Büchern.
    Das passt schon.

    btw.: Ich hab die Stelle mit dem Medallion in Buch 5 endlich gefunden.
    Tatsächlich wird das Schmuckstück aber nicht wieter beschrieben, von daher schwer zu sagen, ob es nun DAS Medaillon ist, in dem sich ein Teil von Voldis Seele befindet.
    Da heißt es bloß "a heavy locket that none of them could open" S.108, Z.21,f

    Jetzt fragt sich bloß wo das gute Stück JETZT ist, wenn Sirius es mit dem Rest "entsorgt" hat. ^_^

    Einen Kommentar schreiben:


  • spidy1980
    antwortet
    Zitat von Sternengucker
    Mag ja sein... mag auch sein, dass ich das damals nicht gesehen/ignoniert habe.... mir fehlt aber im Moment wirklich die Perspektive des "Hey, ich bin ZAUBERER ich kann ALLES schaffen", was im ersten Band noch als großes Motto hinter allem stand...
    es ist so ala "jetzt muss das passieren und jenes erwähnt werden, damit am Ende dann alles stimmt.". Und das find ich ein wenig deprimierend. Seltsam. während des Lesens hab ich das Buch richtig gemocht, aber jetzt im Zusammenhang mit dem Interview, den allgemeinen Reaktionen darauf und dem nachträglichen "Verdauen" bleibt da schon ein dicker Kloß im Magen zurück...
    Hm...kann ich ehrlich gesagt garnicht nachvollziehen. Was ist denn so schlimm dran, dass JKR die entscheidenden Dinge schon seit Jahren geplant hat. Imho ist das sogar der große Vorteil bei der Sache, da sie sich dadurch nachher nicht in irgendwelche Widersprüche verstrickt. Wenn man eine Story von diesem Ausmaß erzählen will, dann MUSS man den groben Verlauf vorher planen und in- und auswendig kennen, sonst geht das Ganze jämmerlich in die Hose (siehe Temporaler Kalter Krieg bei ENT).
    Mal ne Frage Sternengucker. Jetzt, wo du das weisst, gefallen dir da die vorhergehenden 5 Bücher auch plötzlich nicht mehr?
    Ich persönlich find es einfach genial, wenn urplötzlich auf etwas zurückgegriffen wird, dass zwei Bücher zuvor geschehen ist. Sirius Black wird zum Beispiel im ersten Kapitel von Band 1 bereits kurz erwähnt. Am Ende von Band 3 bezieht sich Dumbledore bereits kryptisch auf die Prophezeiung aus Band 5 (nachdem harry ihm von der kurz zuvor geschehenen Vision von trelawney erzählt hat, sagt DD ja "Das wäre ja dann schon die zweite Prophezeiung von ihr"). Das Tagebuch aus Band 2 war halt ein Horcrux. Und wenn das medallion aus Band 5 in Band 7 ebenfalls als Horcrux entlarvt wird, würde mir das sehr gefallen. Diese Dinge geben den Büchern eine enorm starke Kontinuität, die ich auf keinen Fall missen möchte.
    Wo bleibt das zwischen "es geht Harry schlecht denn er muss an seinen Aufgaben wachsen" und "Dumbledore wurde nicht mehr gebraucht, also weg mit ihm".... WO?
    Das gibts doch nachwievor. Die ganzen Beziehungskisten, das Lernen des Apparierens, Felix Felicitis, Quidditch, usw. Du musst nur hinschauen. Natürlich hat das mit der Zeit ein wenig nachgelassen. Vergiss nicht, dass wir die Zauberwelt aus Harry's Sicht sehen (jedenfalls meistens). Da ist am Anfang das Staunen natürlich groß, aber irgendwann hat man das Meiste halt schon gesehen und wird nur noch selten durch neue Dinge überrascht. Ist doch völlig normal
    Für mich ist das als Gedanke so wahnsinnig ernüchternd.
    Fast wie "erwachsen werden"... das Kind in HP, das frische unverbrauchte, es ist weg...
    Ich finde das gut so. Denn dadurch wird klar, dass HP eine Entwicklung durchgemacht hat, anstatt 7 Bücher lang auf der Stelle zu treten. Und Entwicklung ist das A und O im Storytelling. Das Erwachsenwerden ist nunmal seit Band 1 ein zentrales Thema der Bücher, und das muss sich natürlich auch in den Geschichten widerspiegeln.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Moogie
    antwortet
    Zitat von Sternengucker
    Muss doch eines der Kabinette gewesen sein Sooo viel De-Blacken gabs da ja auch wieder nicht... vor allem alles vor Seite 250 oder so
    Ich schreib es hin, wenn ich die Stelle finde

    Jein.... Shipper die wirre Geschichten schreiben, vor allem solche richtung PWP oder sonstwas furchtbares, sind etwas wovorr die Menschheit geschützt werden sollte ^_^ erst Recht, wenn es "Harry und der Wasserspender aus dem Hufflepuff-Gemeinschaftsraum" oder solche bizarren Pairings sind...

    Was ich jedoch meinte sind all jene die immer gehofft haben, dass es am Ende Harry/Hermine sein wird und nicht Harry/Ginny Ron/Hermine...
    Das ist ja nicht dasselbe wie "jene" Shipper.
    Das akzeptiere ich so.
    Aber auch Anhänger normaler Pairing entwickeln gerne mal einen Wahn.
    Und jetzt ist es halt mit Harry/Hermine offiziell gelaufen. Was nicht heißt, dass es keine AU-FFs dazu geben sollte.
    Rowling hat damit nur sehr deutlich gesagt, dass es keine Chance gibt, das canon zu machen

    Ein Buch ist IMMER mehr als nur Papier zwischen zwei Pappdeckeln, ein Buch sollte auch mehr sein als eine Geschichte, die nur den Pfad von Punkt a zu Punkt b zurücklegt, als Fantasy-Buch MUSS es eine Entdeckungsreise sein, eine möglichst interessante Enthüllung von unglaublichen Dingen die man eben vorher nur schwer erahnen konnte, eine Ansammlung von Wundern, die einem das Staunen neu beibringen und das Fragen vergessen machen.
    War das der Half-Blood Prince beim lesen etwa nicht? Ich fand schon.
    Aber Hinter den Kulissen, (und das ist das, was in den Interviews mit Rowling eben beleuchtet wird) ist das Ding ein Buch, dessen Handlung von Punkt A nach Punkt B führt, über welche Umwege auch immer.
    Wo bleibt das zwischen "es geht Harry schlecht denn er muss an seinen Aufgaben wachsen" und "Dumbledore wurde nicht mehr gebraucht, also weg mit ihm".... WO?
    Du sollst ja auch das Buch lesen und währenddessen nicht genau über Rowlings Story-Drive Intentionen nachdenken.
    Wie soll man denn da ein Buch genießen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sternengucker
    antwortet
    Zitat von Moogie
    Es gab da in Band fünf irgendso einen Schmuckgegenstand den keiner öffnen konnte. Ob das Amulett jetzt abér auch so aussah wie das, was in der Erinnerung an Slytherins Medallion beschrieben wurde, weiß ich nicht. Das dürfte eine gemeine Arbeit zu suchen sein. Aber ich hatte all diese Gegenstände silber in Erinnerung. NIcht gold.
    Na dann werd ich mal suchen.
    Muss doch eines der Kabinette gewesen sein Sooo viel De-Blacken gabs da ja auch wieder nicht... vor allem alles vor Seite 250 oder so

    Und ich dachte gerade wir wären uns einig, dass Shipper keine gesunden Menschen sind und tatsächlich über alle canon-Stränge schlagen, was durchaus schnell wahnwitzig wird
    Jein.... Shipper die wirre Geschichten schreiben, vor allem solche richtung PWP oder sonstwas furchtbares, sind etwas wovorr die Menschheit geschützt werden sollte ^_^ erst Recht, wenn es "Harry und der Wasserspender aus dem Hufflepuff-Gemeinschaftsraum" oder solche bizarren Pairings sind...

    Was ich jedoch meinte sind all jene die immer gehofft haben, dass es am Ende Harry/Hermine sein wird und nicht Harry/Ginny Ron/Hermine...
    Das ist ja nicht dasselbe wie "jene" Shipper.

    Sowas hat sie aber AFAIR auch schon so zu Band 5 geäußert, als ihr Sirius überflüssig wurde.
    Mag ja sein... mag auch sein, dass ich das damals nicht gesehen/ignoniert habe.... mir fehlt aber im Moment wirklich die Perspektive des "Hey, ich bin ZAUBERER ich kann ALLES schaffen", was im ersten Band noch als großes Motto hinter allem stand...
    es ist so ala "jetzt muss das passieren und jenes erwähnt werden, damit am Ende dann alles stimmt.". Und das find ich ein wenig deprimierend. Seltsam. während des Lesens hab ich das Buch richtig gemocht, aber jetzt im Zusammenhang mit dem Interview, den allgemeinen Reaktionen darauf und dem nachträglichen "Verdauen" bleibt da schon ein dicker Kloß im Magen zurück...

    Man sollte das Buch nicht als mehr sehen dass es ist. Ein Buch, dass eben durchgeplant ist, bei denen Figuren gestrichen werden, wenn sie ihrem Zweck nicht mehr nachkommen und Leser bei der Stange gehalten werden müssen
    Ein Buch ist IMMER mehr als nur Papier zwischen zwei Pappdeckeln, ein Buch sollte auch mehr sein als eine Geschichte, die nur den Pfad von Punkt a zu Punkt b zurücklegt, als Fantasy-Buch MUSS es eine Entdeckungsreise sein, eine möglichst interessante Enthüllung von unglaublichen Dingen die man eben vorher nur schwer erahnen konnte, eine Ansammlung von Wundern, die einem das Staunen neu beibringen und das Fragen vergessen machen.

    Wo bleibt das zwischen "es geht Harry schlecht denn er muss an seinen Aufgaben wachsen" und "Dumbledore wurde nicht mehr gebraucht, also weg mit ihm".... WO?

    Für mich ist das als Gedanke so wahnsinnig ernüchternd.
    Fast wie "erwachsen werden"... das Kind in HP, das frische unverbrauchte, es ist weg...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Moogie
    antwortet
    Zitat von Sternengucker
    Was für ein Medaillon? Hab ich wohl komplett verdrängt dass da sowas rumlag...
    Es gab da in Band fünf irgendso einen Schmuckgegenstand den keiner öffnen konnte. Ob das Amulett jetzt abér auch so aussah wie das, was in der Erinnerung an Slytherins Medallion beschrieben wurde, weiß ich nicht. Das dürfte eine gemeine Arbeit zu suchen sein. Aber ich hatte all diese Gegenstände silber in Erinnerung. NIcht gold.
    Na dann werd ich mal suchen.

    Nachdem ich gestern das laaaaaaaaaaaange Interview Transcript aus Edinbourgh gelesen habe bin ich aber schon am Überlegen ob HP wirklich noch so phantastisch und magisch ist, wie ich das glaubte... irgendwie liest sich das mehr nach "Alles ist generalstabmässig durchgeplant, weil..."... so kalt und logisch hätte ich JKR nie eingeschätzt.
    Allein schon der Affront mit den armen Hermine-Shippern *schluchz* ich meine sie darf ja ruhig sagen dass sie nie was anderes im Sinn hatte als Ginny mit Harry zu verkuppeln, aber muss sie von wahnhaft reden und lachen wie Moogie bei Mondfinsternis??? *shy*
    Und ich dachte gerade wir wären uns einig, dass Shipper keine gesunden Menschen sind und tatsächlich über alle canon-Stränge schlagen, was durchaus schnell wahnwitzig wird

    und die Aussagen über Dumbledore klingen verdammt schlecht. So richtig nach "weg musste er"... :-\
    Sowas hat sie aber AFAIR auch schon so zu Band 5 geäußert, als ihr Sirius überflüssig wurde.
    Wo bleibt das "Hey, es ist ne Art Magie" (okay, das war Highlander).... ich glaub ich muss die Stimme von Molly Grue erheben und sagen "WOZU sind dann überhaupt Zauberer da?"
    Man sollte das Buch nicht als mehr sehen dass es ist. Ein Buch, dass eben durchgeplant ist, bei denen Figuren gestrichen werden, wenn sie ihrem Zweck nicht mehr nachkommen und Leser bei der Stange gehalten werden müssen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sternengucker
    antwortet
    Was für ein Medaillon? Hab ich wohl komplett verdrängt dass da sowas rumlag...

    hatte eigentlich die "offensichtlichste" Sache im Sinn, bei dem Horcrux den man schon gesehen haben soll (das Medaillon kann IMO nicht gemeint sein, denn das ist ja in der Liste schon extra drin, genau wie die Kaffeetasse und das Tagebuch).... und zwar wäre das "Silver and Opals"...


    Nachdem ich gestern das laaaaaaaaaaaange Interview Transcript aus Edinbourgh gelesen habe bin ich aber schon am Überlegen ob HP wirklich noch so phantastisch und magisch ist, wie ich das glaubte... irgendwie liest sich das mehr nach "Alles ist generalstabmässig durchgeplant, weil..."... so kalt und logisch hätte ich JKR nie eingeschätzt.
    Allein schon der Affront mit den armen Hermine-Shippern *schluchz* ich meine sie darf ja ruhig sagen dass sie nie was anderes im Sinn hatte als Ginny mit Harry zu verkuppeln, aber muss sie von wahnhaft reden und lachen wie Moogie bei Mondfinsternis??? *shy*
    und die Aussagen über Dumbledore klingen verdammt schlecht. So richtig nach "weg musste er"... :-\ Wo bleibt das "Hey, es ist ne Art Magie" (okay, das war Highlander).... ich glaub ich muss die Stimme von Molly Grue erheben und sagen "WOZU sind dann überhaupt Zauberer da?"

    /me schleicht von dannen *Sehr desillusioniert und enttäuscht und überhaupt gebrochen*

    Einen Kommentar schreiben:


  • spidy1980
    antwortet
    Zitat von Moogie
    btw.: Ich finde Lupin und Tonks werden sicher ein süßes Pärchen abgeben. Hoffentlich überleben die beiden den siebten Band. ^_^
    ich würds den Beiden auch wünschen. Dann gäbe es wenigstens für einen der Marauders noch ein Happy End.
    bei R.A.B. musste ich auch gleich an den guten Regulus denken.
    Würde irgendwie zu JKR passen
    JKR hat wohl auch gesagt, dass man auf die Antwort kommen kann, wenn man die Bücher sehr aufmerksam liest. Hab da heute ne ganz nette Theorie gelesen.
    - R.A.B. ist natürlich Regulus Black
    - das Medalion ist jenes, welches in Band 5 beim Aufräumen des Black-Hauses gefunden wird, dass aber niemand öffnen kann.
    - Mundungus Fletcher hat nun aber das Medallion zusammen mit anderen Dingen mitgehen lassen und verscherbelt.
    Für diese Theorie spricht wohl, dass es typisch für JKR ist, dass so augenscheinlich nebensächliche Dinge aus den einzelnen Bänden später noch mehr Bedeutung bekommen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Moogie
    antwortet
    Zitat von Sternengucker
    Klar. Die eine Minute stöhnt er Harry was vor von wegen schwach und nicht weit laufen und 20 Sekunden später als Harry gelähmt ist, steht er ohne jedes Zeichen einer Beeinträchtigung vor den Todessern.
    Für mich wirkte das im Turm, als würde Dumbledore jede Minute von den Füßen rutschen. Er WAR geschwächt.

    Du sagst es: Es versichert, dass der der den Fluch ausspricht mit dem der Eid geknüpfdt wird seinen Willen bekommt. Der Willen ist: Voldcemorts Mission soll ausgeführt werden. Und die Ist: "Dumbledore muss sterben".
    Da Dumbledore tot ist, würde sich Bella sehr dumme Fragen von Riddlechen anhören müssen, wenn sie den Eid nutzt um Severus jetzt noch zu töten.
    Was Bella damit zu tun?
    Der Eid hört doch nicht auf Bella. Wenn dann wird schon Narcissa aber ihren Willen kriegen, aber ich hatte nicht den Eindruck, dass die ganzen Zaubersprüche besonders intelligent sind.
    Für mich klang das so: Entweder Draco tötet DD oder Snape. Tritt das nicht haben beide versagt und Snape fällt auf der Stelle tot um.
    Nichts da mit Bella, die ihm dann hinterhersteigt. Deshalb war doch auch Mr. Weasly so sauer, dass Fred einen UbC mit Ron abschließen wollte. ^_^
    Womit ich jetzt nicht sagen will, dass DD Harry Snape holen lassen wollte, dass dieser ihn tötet. Davon bin ich nun nicht überzeugt.
    Ich bezweifle auch, dass Dumbledores Tod gefälscht war, obwohl mir irgendwas bei der ganzen Sache ein komisches Gefühl gibt.

    Eine Klare Aufgabe für nur halbwegs ausgebildete Schüler anstelle ihrer Meister. Nein, wir sind noch 1000 Meilen von jenem Kampf entfernt, den NUR Harry bestreiten kann, im Moment ist er ohne Dumbledore und den Orden noch aufgeschmissen, denn DARAUF hat ihn niemand vorbereitet.
    Den Orden hat er ja noch. Nur nicht mehr den allwissenden Meister, der alle Probleme lösen musste. Bisher war Dumbledore IMMER die letzte Instanz. Irgendwas, was er gesagt oder getan hat das Ruder immer wieder zu Harrys Gusnten im letzten Moment herumgerissen. (naja... Feuerkelch vielleicht nicht ganz ^_^)
    Jetzt ist er weg, dass Netwerk, der Orden, bleibt Harry, um darauf zurückzugreifen.
    Aber wie Harry selbst schon bemerkte steht jetzt kein Erwachsener mehr, der sich zwischen ihn und Voldemort schmeißen könnte, wie es bei seinen Eltern, oder DD war. Wenn er das nächste Mal Voldemort begegnet, wird er sich höchstens für irgendwen anders dazwischen schmeißen

    Wir sind aber noch nicht auf Endor... hat auch noch keiner Ewoks gemeldet
    Harry ist nicht in der Lage Probleme zu lösen, die für Dumbledore zu gross waren. Den Endkampf wird er bestreiten müssen, alleine bestreiten, okay. Aber bis dahin ist noch eine gerüttet Maß an viel zu schweren Aufgaben für unseren Durchfuddeler zu lösen. Er braucht seinen Mentor noch.
    Soll er sich solange an den Orden halten. Die wird er auch nicht alle mit in den Endkampf schleppen können. Bis ganz zum Ende des Buches hab ich mir über DD deswegen auch noch keine Gedanken gemacht aber ab der Höhle... Harry hat fast gar nichts denken bruachen. DD hätte auch jeden anderen mitnehmen können, der bereit gewesen wäre ihm das Gift zu füttern.
    Er hat keinen Nutzen mehr gehabt. Sein Tod kam mir ähnlich wie Yodas. Es gibt noch entscheidungen zu treffen, aber da braucht er nicht jemanden so mächtig wie DD zu.
    Ganz nebenbei musste ich bei Voldi auch ein wenig an Anakin denken, wobei Harry ja den Titel "Chosen One" abgestaubt hat.

    Im letzten Punkt stimme ich mal IntraCardinal zu.

    btw.: Ich finde Lupin und Tonks werden sicher ein süßes Pärchen abgeben. Hoffentlich überleben die beiden den siebten Band. ^_^


    bei R.A.B. musste ich auch gleich an den guten Regulus denken.
    Würde irgendwie zu JKR passen
    Zuletzt geändert von Moogie; 25.07.2005, 23:27.

    Einen Kommentar schreiben:


  • IntraCardial
    antwortet
    Zitat von spidy1980
    Ich sehe ehrlich gesagt nicht, wo er die fort wirft.
    Dem stimme ich zu.
    Nur weil er sich von Ginny trennt, gibt er seine Liebe zu ihr doch nicht auf. Für nähere Erklärungen bitte Spiderman 1+2 gucken .

    Ausserdem wird sich Harry dem Kampf nicht alleine stellen. Hermione und Ron werden an seiner Seite stehen und das ist dann auch Liebe.

    Einen Kommentar schreiben:


  • spidy1980
    antwortet
    Zitat von Sternengucker
    Du sagst es: Es versichert, dass der der den Fluch ausspricht mit dem der Eid geknüpfdt wird seinen Willen bekommt. Der Willen ist: Voldcemorts Mission soll ausgeführt werden. Und die Ist: "Dumbledore muss sterben".
    Da Dumbledore tot ist, würde sich Bella sehr dumme Fragen von Riddlechen anhören müssen, wenn sie den Eid nutzt um Severus jetzt noch zu töten.
    Das könnte sie auch garnicht. Der Eid wurde erfüllt und hat sich damit bereits in Wohlgefallen aufgelöst.
    Arthur zum Beispiel.
    Oder die "Dutzenden von" Opfer des Basilisken
    Arthur war nur lebensgefährlich verletzt. Und die Opfer des Basilisken waren versteinert, nicht tot. Von denen die bisher wirklich gestorben sind, ist keiner wiedergekommen. Und ich finde das auch gut so.
    ja klar... Dumbledore hat ein gutes Jahr gehabt, um nach den Horcruxen zu suchen. Sechs gibt es nach der Kammer des Schreckens noch, einen hat er zerstört und einen fast gefunden. Schlechte Bilanz, wenn du mich fragst
    Lies nochmal. Voldi hat 6 Horcruxe erschaffen. Zwei von denen wurden von Harry (Riddle's Tagebuch) und DD (der Ring) zerstört. Bleiben also nur noch vier, von denen eines möglicherweise schon von R.A.B. zerstört worden ist. Und schlechte Bilanz kann man nicht wirklich sagen, da DD bis zu Band 6 nicht wusste, dass Voldi Horcruxe erschaffen hatte. Noch wusste er wieviel. Alles was er bis dahin hatte, war ein Verdacht, den er aber ohne Slughorns Erinnerung nicht bestätigen konnte. Und ein zerstörter, plus ein, im Prinzip, gefundener Horcrux (das mit R.A.B. konnte ja keiner ahnen) innerhalb eines Jahres, ist doch schon recht ordentlich (DD hat schließlich auch noch andere Aufgaben zu erledigen)
    eingesehen? Was hat er eingesehen?
    Dass er allein Voldemort schlagen kann und muss. Dass er nun die Initiative ergreifen muss. Dass er nun (geistig) erwachsen werden muss. Er sieht dies ein und macht sich sofort daran, einen Plan für das weitere Vorgehen aufzustellen (unteranderem Godric's Hollow besuchen, nicht nach Hogwarts zurückzukehren, sondern stattdessen die Horcruxe suchen, usw.
    Damit macht er in meinen Augen einen, wenn nicht sogar den entscheidenden Schritt im Kampf gegen Voldi. Er wird erwachsen und übernimmt Verantwortung. Ohne DD's Tod wäre das wahrscheinlich nie passiert.
    Wie war das? Deine größte Waffe ist die Fähigkeit, zu lieben. Und diese Waffe wirft der Depp beinahe fort bevor er sie überhaupt einsetzen konnte???
    Ich sehe ehrlich gesagt nicht, wo er die fort wirft.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sternengucker
    antwortet
    Zitat von spidy1980
    Spielt doch keine Rolle wovon der Arm verletzt ist.
    Der Fluchschaden hat ihn eben nicht im Geringsten behindert, er kann sich sogar ohne große Schwierigkeiten in diesen Arm schneiden um das Blutopfer für die dämliche Grotte zu kriegen und will das unter dem Einfluss des "Tranks" nochmal machen... sonderlich empfindlich ist das Ding also nicht. Das schlimmste sollte nach dem, was wir lesen durften das Aussehen sein. Ansonsten hat es Dumbledore eher nicht berührt was da geschehen ist. Auf keinen Fall so schlimm dass er nicht mehr kämpfen könnte oder würde.

    Kann schon sein. Aber wenns nicht so schlimm ist, warum will er dann unbedingt Snape sehen? Da hätte doch auch Pomfrey gereicht. Und nur weil er nix davon sagt, dass das Gift tödlich wirkt, muss das nicht heißen, dass das auch wirklich so ist. Vielleicht wollte er Harry nicht noch mehr stressen, als der ohnehin schon war.
    Oder ihn nicht tiefer einweihen.
    Klar das Madam Pomfrey nicht genügt, wenn es darum geht Malfoys Leben zu retten. Da braucht man auf jeden Fall Snape. Der ja schon ein gewisses Interesse hat, dass Malfoy erfolgreich ist. oder es zu sein scheint.

    Vielleicht hat er ja nur alle noch verbliebene Kraft zusammengenommen, so dass Harry nix von seinen Qualen merkt.
    Klar. Die eine Minute stöhnt er Harry was vor von wegen schwach und nicht weit laufen und 20 Sekunden später als Harry gelähmt ist, steht er ohne jedes Zeichen einer Beeinträchtigung vor den Todessern.

    Es ist ein UNBRECHBARER EID! Niemand schert sich da drum warum der Eid nicht erfüllt wird, am wenigsten Todesser. Für die gibt es nur Erfolg oder Versagen, wobei Versagen automatisch entweder mit schrecklichen Qualen oder dem Tod bestraft wird. Glaubst du Lestrange hätte zu Snape gesagt "Ach er war eh vergiftet? Na dann kannst du ja nix dafür...tut mir leid." ? Ist aber eh wurscht, da sie ja nicht für die Konsequenzen eines Eidbruches sorgt, sondern die Natur des Eides selbst. Es liegt in der Natur des Eides, dass du stirbst, wenn du ihn nicht erfüllst. Die Gründe interessieren keinen.
    Ganz so popelig ist der garnicht. Es ist ne sehr clevere Versicherungspolice.
    Du sagst es: Es versichert, dass der der den Fluch ausspricht mit dem der Eid geknüpfdt wird seinen Willen bekommt. Der Willen ist: Voldcemorts Mission soll ausgeführt werden. Und die Ist: "Dumbledore muss sterben".
    Da Dumbledore tot ist, würde sich Bella sehr dumme Fragen von Riddlechen anhören müssen, wenn sie den Eid nutzt um Severus jetzt noch zu töten.

    Aber nicht unmöglich. Beide konnten das schließlich.
    Wenn kein Anzeichen dafür da ist, wieso sollte man dann von Legilemens ausgehen? Wird ja nichtmal über besonders intensiven Augenkontakt oder große Konzentration geredet, einfach nur "Severus please"...

    So? Wer denn da? Falls du Ron und Bill meinst, die waren ja nie ganz tot...nur kurz davor.
    Arthur zum Beispiel.
    Oder die "Dutzenden von" Opfer des Basilisken

    Und Voldi zählt nicht, da ich nicht glaube, dass Dumbledore Leute umbringt um eigene Horcruxe herzustellen. Überhaupt...was wäre so besonders und ungewöhnlich an Voldi's Unsterblichkeit, wenn das auch andere könnten? Das einzige was möglich wäre, wäre, dass DD als Geist zurrückkehrt. Das fände ich dann aber wirklich billig. Da isser mir tot lieber.
    Nochmal zum Mitschreiben: Er ist IMO nicht gestorben, weil Snape ihn nicht killen wollte. Was für eine Rückkehr von den Toten ist das denn, wenn man nur so getan hat als ob?

    Nochmal...aus DD's Sicht ist das Harry's Aufgabe nicht seine.
    Deshalb hat er ihm ja auch gleich am Anfang alles erzählt was er über Horcruxe weiss... Und er WEISS was Horcruxe sind, sonst könnte er das Lehren dieser Technik an der Schule nicht untersagen! Er hatte nur keinen "Beweis", wie viele Horcruxe Tom eingesetzt hatte...

    Deswegen ja diese ganzen Privatstunden in denen er Harry quasi mit seine Nachforschungen bekannt gemacht hat, damit Harry diese in Zukunft fortsetzen und vorallem zu Ende bringen kann.
    ja klar... Dumbledore hat ein gutes Jahr gehabt, um nach den Horcruxen zu suchen. Sechs gibt es nach der Kammer des Schreckens noch, einen hat er zerstört und einen fast gefunden. Schlechte Bilanz, wenn du mich fragst

    Bleiben für Harry nicht nur VIER Horcruxe die aufzuspüren nichtmal Dumbledore geschafft hat, sondern auch der Verbleib des einen zu klären, von dem selbst Dumbledore annahm, dass er in dieser Höhle steckte.

    Eine Klare Aufgabe für nur halbwegs ausgebildete Schüler anstelle ihrer Meister. Nein, wir sind noch 1000 Meilen von jenem Kampf entfernt, den NUR Harry bestreiten kann, im Moment ist er ohne Dumbledore und den Orden noch aufgeschmissen, denn DARAUF hat ihn niemand vorbereitet.

    Richtig...bis FAST ganz am Schluss. Und genau da sind wir nun angelangt. Beim eigentlichen Showdown in Band 7 wird DD nicht dabei sein, genausowenig wie Ben Luke bei der Schlacht um Endor geholfen hat.
    Wir sind aber noch nicht auf Endor... hat auch noch keiner Ewoks gemeldet
    Harry ist nicht in der Lage Probleme zu lösen, die für Dumbledore zu gross waren. Den Endkampf wird er bestreiten müssen, alleine bestreiten, okay. Aber bis dahin ist noch eine gerüttet Maß an viel zu schweren Aufgaben für unseren Durchfuddeler zu lösen. Er braucht seinen Mentor noch.

    Imho hat DD Harry alles gesagt, was dieser wissen muss. Jetzt muss Harry es nur noch verstehen und anwenden. Und das muss er nunmal allein schaffen. Zumindest das hat er ja schon am Schluss eingesehen.
    eingesehen? Was hat er eingesehen?
    Er hat nen Rückschritt gemacht. Wo er zuvor "nur" das Verlangen hatte Voldemort zu töten, brennt nun noch heisserer Hass. Ein Hass, der ihn sogar dazu gebracht hätte ganz alleine den Versuch zu wagen, die Horcrux-Sache anzunehmen. Dabei hat doch gerade Dumbledore in dem Kapitel über die Horcruxe betont, dass HARRY gerne die Prophezeiung ignorieren kann... er kann ne ganze Armee ind en Kampf führen, muss kein 1 gegen 1 inszenieren. Der Dunkle Lord hingegen... der ist besessen von den paar Worten, die er kennt (vielleicht sollte man ihm den Rest zu kommen lassen, das wäre sicher förderlich) und gerade deshalb hat er immer und immer wieder Fehler gemacht. Wenn Harry weiter so losstürmt, wird es aber wohl seine Sache sein wieder und wieder Fehler zu begehen.
    Wie war das? Deine größte Waffe ist die Fähigkeit, zu lieben. Und diese Waffe wirft der Depp beinahe fort bevor er sie überhaupt einsetzen konnte???

    Einen Kommentar schreiben:


  • IntraCardial
    antwortet
    @fuxi
    Willkommen im Forum.
    Du solltest das Buch beenden und die letzten Seiten lesen
    Ich denke, dass die Beerdigung von DD wirklich keine Wünsche mehr offen lässt. Alle kommen um ihm die letzte Ehre zu erweisen. Das ist so besser gelöst, als wenn das direkt irgendwie in der NAcht noch geschen wäre..

    Einen Kommentar schreiben:


  • spidy1980
    antwortet
    keine bleibt bei der leiche, keiner hat irgendein bedürfnis das schier unfassbare zu verarbeiten,
    Doch, Hagrid kümmert sich um die Leiche während Harry erstmal in den Krankenflügel rennt, da er ja auch um die anderen besorgt ist. Ein paar Minuten nach DD's Tod ist es zudem noch sehr unwahrscheinlich, dass man schon damit beginnt den Tod zu verarbeiten. Der Schock muss sich erstmal setzen. Ich finde dieses "Ablenken" im Krankenflügel psychologisch durchaus nachvollziehbar. Das Verarbeiten wird erst danach so langsam einsetzen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fuxi
    antwortet
    Hallo Leute...

    also insgesamt fand ich das ende ganz in ordnung, vor allem nachdem ich eure interpretationen gelesen habe (doch irgendwie habe ich das gefühl, dass ihr euch mehr mühe gebt als JKR selber).

    Aber eine sache hat mich so richtig abgef****. Soeben ist der mächtigste und von jedem angesehene zauberer dumbledore gestorben und die leute haben nichts besseres zu tun als sich im hospital wing über fleurs und bills hochzeit zu unterhalten. Ich meine, was denkt sich JKR dabei???? Ich liege um 4 uhr nachts im bett, dimme das licht ein wenig (für die atmosphäre ) und sitze total gespannt vor dem buch um zu wissen wie es nun weitergeht, was es für erklärungen gibt und muss dann so eine verfluchte s******* lesen. Dieser dialog zwischen Fleur und Mrs. Weasley ist doch wohl das unnötigste auf der ganzen welt und zerstört einfach die ganze stimmung... und als ob das ganze nicht schon genug wäre, setzen lupin und tonks noch einen drauf.

    JKR's erklärung dafür:
    This is ... not the moment to discuss it, Dumbledore is dead (S. 582, Lupin)
    Dumbledore would have been happier than anybody to think there was a little more love in the world
    Selbstverständlich, wer wünscht sich nicht von seinen freunden, 5 min nachdem man von einem vermeindlichen "freund" umgebracht wurde, sich gegenseitig liebeserklärungen zu machen??

    Also ich persönlich finde echt, dass der tod von dumbledore viel zu schnell abgehakt wurde: keine bleibt bei der leiche, keiner hat irgendein bedürfnis das schier unfassbare zu verarbeiten, man unterhält sich lieber über das schuljahr, dass in 3 monaten oder so wieder beginnt (ist ja nicht so, dass man sich auch auserhalb der schulzeit über sowas unterhalten könnte .

    Naja, wollte das ganze ma gesagt haben

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X