Ich könnte mir vorstellen, dass die Schule offiziell geschlossen wird, allerdings der Orden da drin sein Hauptquartier einrichtet und so Harry von dort aus seinen Feldzug planen kann. Da könnten dann auch einige der alten Schüler angeworben werden können, die quasi Unterricht im kleinen Rahmen von den Lehrern erhalten um gegen die Totesser kämpfen zu können. Also ähnlich wie die DA-Sessions im 5. Band...
Was Snape angeht, so finde ich spidys Interpretation, dass Snape Dumbledore töten musste wegen dem Fluch eigentlich sehr logisch. Für mich klingt es auch nicht so, als ob der Unbrechbare Schwur sich nicht darum kümmert, wer DD tötet. Immerhin hat Snape ja nicht geschworen DD zu töten, sondern Draco zu helfen und der hätte ja versagt, wenn Snape nicht eingesprungen wäre...klingt für mich glaubhaft und sogar sehr Rowling-alike...
Edit: Das würde auch erklären, warum der Halbblut-Prinz den Titel des Buches schmücken darf. Weil es eigentlich viel mehr um Snape geht, als man denken würde...
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
"Harry Potter VI"-Spoiler-Thread VIII (S. 557 - 607)
Einklappen
X
-
Zitat von HanSoloWer ist R.A.B.?
Ist Snape wirklich immer auf Voldemorts Seite gewesen - das "Severus, please" kann ja auch als Bitte Dumbeldores angsehen werden ihn zu töten?
Nochmal zur Zeitspanne von Band 7. Wenn Harry erstens eh schon zu Beginn erwachsen wird und zweitens nicht nach Hogwarts zurrückkehrt, könnte ich mir vorstellen, dass sich die Handlung von Buch 7 über mehr als ein Jahr erstreckt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von HanSoloAlles in allem ist Band 6 mal wieder ein geniales Buchs und 6 Sterne eindeutig wert. Trotzdem aber bleibt es in meiner persönlichen HP-Rangliste hinter "Der Orden des Phönix", "Der Feuerkelch" und "Der Gefangene von Askaban" (obwohl ich ein endgültiges Urteil erst fällen will, wenn ich das Buch auch auf Deutsch kenne und wirklich ALLES 100%ig verstanden habe).
Meine derzeitige Reihenfolge ist:
1.) Feuerkelch
2.) Prince
3.) Gefangene
4.) Orden des Phönix
5.) Stein
6.) Kammer
Auf deutsch hab ich leider nur den "Stein" und "die Kammer" gelesen. Orden des Phönix hat mir nicht so gut gefallen, das Buch hatte in meinen Augen zu viele Zwischenfälle, die einfach nur in meinen Augen darauf abziehlten, dass Buch dicker zu machen.
Den mittelteil vom Prinzen fand ich übrigens erfrischend fröhlich. Vor allem nach dem düsteren Anfang des Buches. Es war quasi wie das unbeschwerte Luftholen vor dem Sprung ins ungewisse. Ich denke mal, bis zu den letzten beiden Kapiteln von Band sieben wird Harry nun nicht mehr viel zu lachen haben.
Einen Kommentar schreiben:
-
So das war also Band 6. Nach einem kleinen Durchhänger in der Mitte des Buches (IMO zu viel Beziehungskiste und Rückblenden) ist das Ende mal wieder absolut genial.
Snape killt Dubeldore. Bill wird von nem Wehrwolf gebissen. Hogwarts droht geschlossen zu werden. Harry aber will die Schule auf jeden Fall verlassen um das Grab seiner Eltern zu besuchen und sich anschließend auf die Suche nach den restlichen 4 Horcruxes zu begeben. Der Abschied zwischen ihm und Ginny *heul* (obwohl irgendwie von Spiderman 1 abgekupfert ).
Die ganze Stimmung ist einfach nur traurig. Und einen gemeineren Cliffhanger hatte die ganze Saga noch nicht. Kann Band 7 kaum mehr erwarten:
Wer ist R.A.B.?
Ist Snape wirklich immer auf Voldemorts Seite gewesen - das "Severus, please" kann ja auch als Bitte Dumbeldores angsehen werden ihn zu töten?
Laut J.K.R. soll jeder Band ein Schuljahr abdecken - verlässt Harry also tatsächlich Hogwarts?
Wann finden endlich Ron und Hermine zueinander?
Was ist mit Harry und Ginni - überlebt Harry überhaupt das große Finale?`
Wo sind die restlichen Horcruxes und wie kann er sie zerstören?
Und wie zum Teufel kann man die ganze ausstehende Handlung in einem einzigen Buch unterbringen?
Alles in allem ist Band 6 mal wieder ein geniales Buchs und 6 Sterne eindeutig wert. Trotzdem aber bleibt es in meiner persönlichen HP-Rangliste hinter "Der Orden des Phönix", "Der Feuerkelch" und "Der Gefangene von Askaban" (obwohl ich ein endgültiges Urteil erst fällen will, wenn ich das Buch auch auf Deutsch kenne und wirklich ALLES 100%ig verstanden habe).
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich hoffe, dass Drombledore tot ist.
Warum?
Ganz einfach: obwohl ich den Character sehr geschätzt habe und er der Halt für Harry und oftmals auch für die Geschichten war, so ist sein Tod im Buch 6 gut inszinziert worden.
Und wenn er jetzt wieder aufkreuzt, kann er sich in meinen Augen direkt nen weißen Mantel anziehen und sein Besen Schattenfell nennen. Schon die Trennung zwischen Grinny und Harry war, wie weiter oben schon jemand bemerkte, irgendwie ein Spiderman-Abklatsch. Ok, aber das kapiere ich noch. Dass sich der Held von seiner Freundin trennt, um sie zu schützen... das gibts in jedem 2. Hollywood Film.
Das jedoch der Ober-Zauberer von den mächten des bösen getötet wird, nur weil er seine Verbündeten schützen wollte, um dann (gestärkt) von den Toden wieder aufzustehen... das wäre dann doch zuviel JRRT.
Was diesen ominösen Feind Voldemords angeht:
Ich bin ja gespannt, wie sich das entwickelt. Handelt dieser nach dem Motto: Der Feind meines Feindes ist mein Freund und verbündet sich mit Harry? Oder vllt. sogar umgekehrt: Hilf Harry dem dunklen Lord, erst den Nebenbuhler auszuschalten, damit beide Raum für ihren eigenen Kampf haben?
Fragen über Fragen
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von SternenguckerMoment, denk daran: Alle denken, der Arm sei ein Schaden aus einem Duell! Von dem verfluchten Ring, der die Verheerung wirklich ausgelöst hat wissen nur Dumbledore, Harry und ehhh WIR ...
Dumbledore selbst spricht aber nur von Lähmen oder schwächen, für den Fall dass sich Riddle den Gegner, der sein Versteck geknackt hat ansehen möchte... von Gift und langsamem Krepieren sagt er nichts und bis auf eine unnatürliche Blässe die irgendwann mal erwähnt wird ("turned white" glaube ich) sah man auch ab der Reise nach Hogwarts nichts mehr was auf Beeinträchtigungen über das vorherige Maß (Unwohlsein, Schreien, Verwirrtheit) hinaus gegangen wäre...
Himmel ,er hat nen Besen in Rekordzeit geritten und dabei noch die Sprüche aufgehoben, die solcherlei Hilfsmittel eigentlich vom Himmel blasen sollten... das verlangt doch ganze Konzentration.
Aber es ist ja kein Eidbruch... denn er hat sich ja nicht GEWEIGERT; zu tun was er versprochen hat sondern die Natur kam ihm zuvor...
Und da gabs ja mehr Grund als nur nen popeligen Eid
Nö, du hast von Legilimens geredet, was IMO für die Klärung der Situation absolut unnötig ist...
Tut sie in diesem Buch ja auch oft genug... zB die Mutter von Susan Bones und ein halbes Dutzend andere Personen die zu Schaden kommen?
Andererseits sind nicht erst diesmal auch wieder einige Personen von der nahezu sicheren Schwelle des Todes zurückgekehrt...
Warum? Damit Harry nen Grund hat nächstes Jahr nicht wieder 400 Seiten in der Schule zu hocken?Oder damit er die Suche nach den Dingern die Harry nie im Leben finden würde abschliessen kann während der Kleine noch die schon identifizierten Horcruxe sucht?
Ach und was wäre dann Luke ohne Bens Stimme gewesen? Ohne Yoda? Der junge Held braucht seinen Mentor bis fast ganz zum Schluss...
denk an die Höhle "er denkt wohl dass ein Jugendlicher nicht zählt"also muss da noch was geschehen bis Harry 17 wird und auf die Quest aufbricht... oder während dieser Reise, bevor ihn Riddle stellen kann.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von spidy1980Exakt, denn so ein Kampf schwächt schon ziemlich. Außerdem hatte er ja noch das Problem mit seinem Arm.
Insofern ist das mit dem "die Reflexe werden schwächer, Albus" eine Vermutung, dass Dumbledore nicht mehr so gut zaubern kann wie früher... was für mich darauf hingedeutet HÄTTE, dass es zB sein Bruder in Verkleidung ist oder etwas ähnliches.
Da der Schaden ab "Horcruxes" aber anders erklärt wird und sein Nicken zu den Reflex-Sachen nur Abwiegelnd ist (sieht man auf dem Turm ja ganz gut) scheint es doch der echte und einzige Albus Dumbledore zu sein.
Es ist nur ne Vermutung. Und gesund war das Zeug ja definitiv nicht.
Erm...wir sprechen hier über eine Welt in der genau solche Dinge an der Tagesordnung sind. Ob man nun wegen Eidbruches urplötzlich tot umfällt oder weil man von nem grünen Bltz getroffen wird, ist kein wirklich großer Unterschied. Ist eben alles Magie.
Kann ja die "Leiche" nochmal killen nur um dem Buchstaben des "Gesetzes" Folge zu leisten, aber wieso sollte Bellas Fluch ihn töten weil er zu spät morden wollte?
Und die Dinge die an der Tagesordnung sind involvieren die Todesser eigentlich nur auf der Macher-Seitedie Opfer und Verschwundenen waren ihre Gegner, von plötzlich tot umgefallenen Todessern haben wir seit Karkaroff nichts mehr gehört
Und da gabs ja mehr Grund als nur nen popeligen Eid
Hätte Snape den Eid gebrochen, wäre er eh ein Verräter und damit des Todes gewesen. Der Eid ist in den Augen von Bellatrix(die Snape ja eh nicht traute) nix weiter als Arbeitsersparniss gewesen. Hält sich Snape dran ist alles ok, tut er es nicht, stirbt er und das Problem hat sich erledigt. Ist doch praktisch.
Das sag ich doch schon die ganze Zeit. *verwirrtgugg*
Exakt...er gibt Harry genaugenommen sogar noch Tips, was er noch üben soll. Nämlich Occlumency und nonverbales Zaubern ("Blocked again until you learn to keep your mouth shut and your mind closed!"). So wie ich Harry kenne, kapiert der das aber garantiert nicht.Harry hat den Levicorpus ja eigentlich noch nie verbal benutzt
warum jetzt?
Aber das wird wohl in 7 noch geklärt werden.
Außerdem...warum verrät ein Anhänger Voldemort's einem Gegner, dass er gar nicht reinblütig ist??
okay, lahme Entschuldigung für Snape, aber im Buchsinn ist es egal und der Ausspruch mit dem HBP hatte schon einiges.
Nochwas...er verhindert, dass die anderen Todesser Harry umbringen. Was auch seltsam ist...warum wartet er im Klo der Schule darauf, dass Harry ihm seine Bücher holt, wo er doch wissen sollte, dass Harry sein altes Potionsbuch verstecken wird. Warum geht er nicht mit? Will er am Ende gar, dass Harry das Buch versteckt und später weiter benutzt?Dem traute er ja soo auch nicht über den Weg
Aber du hast Recht, Severus Snape tut viele komische Dinge in diesem Buch - das IMO völlig unnötigerweise nach dem HBP benannt wurde, ist doch nur eine Nebenhandlung... etwas wie "the last Riddle" "Dumbledores Riddles" oder ähnliches hätte die wichtigere Storyline viel besser zusammengefasst... - wird sich aber wohl alles in 2 Jahren beim nächsten Potter klären. Muss es ja
Also für mich steht Snape eindeutig nachwievor auf der Seite des Ordens. Das ändert aber nix daran, dass DD tot ist und bleibt. So ist das eben im HP-Verse. Imho hat JKR auch in der Vergangenheit oft gesagt, dass sie den Tod so zeigt wie er ist. Nämlich unabänderlich.
Andererseits sind nicht erst diesmal auch wieder einige Personen von der nahezu sicheren Schwelle des Todes zurückgekehrt... SOOO sicher und endgültig ist das mit dem Sterben auch bei JKR nicht, egal was sie schon einmal gesagt hat.jeder kann sich ja mal anders entscheiden
Warum sollte DD seinen Tod faken? Angst hatte er noch nie davor. Für ihn war es immer nur ein weiterer Schritt auf einer großen Reise. Und wenn er so das Leben eines Mitstreiters (Snape) und die Unschuld eines Kindes (Draco) retten kann, dann ist er sicher bereit sich zu opfern.Oder damit er die Suche nach den Dingern die Harry nie im Leben finden würde abschliessen kann während der Kleine noch die schon identifizierten Horcruxe sucht?
Wenn Riddle ihn für tot hält wird vieles einfacher... vor allem könnte die Schule dann sicherer sein, dass Voldimort Malfoy den Auftrag gab Dumbledore zu töten dürfte ja nicht ohne Grund geschehen sein, solange der Schulleiter also da ist, gäbe es immer auch die Gefahr, dass es Auswirkungen auf die anderen Schüler oder Harry gäbe...
Sieh das ganze mal aus DD's Sicht. Er betonte immer wieder, dass nicht er die entscheidende Figur im Kampf gegen Voldi sei, sondern Harry.also muss da noch was geschehen bis Harry 17 wird und auf die Quest aufbricht... oder während dieser Reise, bevor ihn Riddle stellen kann.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von SternenguckerTja und genau DESHALB denke ich, dass das zu sorgfältig inszeniert wurde um Zufall zu sein
Am Anfang dachte ich sogar noch, dass Dumbledore gar nicht Albus wäre sondern ein Stellvertreter (all das Gerede über "alt und langsam geworden, Reflexe" usw klang sehr aufgesetzt... derselbe Dumbledore der Tom im Ministerium ziemlich alt aussehen liess soll 2 Monate später derart heftige Fehler machen?
Wie kommst du darauf?
Immerhin war es nichtmal mehr die Brühe, die Riddle in das Bassin gefüllt hat sondern eher R.A.B.s Ersatz dafür...
Das halte ich schlicht und ergreifend für Unfug. Der Fluch wäre ja grunzdämlich, wenn man tot umfallen würde, nur weil es unmöglich wird, jemanden umzubringen.
So ne Verschwendung von "Material" trau ich nichtmal den beklopptesten Voldi-Jüngern zu...
Severus... please klingt für mich wie "jetzt mach schon, wie abgesprochen"... aber das muss noch gar nichts heissen.
btw.: wenn er wirklich grenzenlos böse wäre und auf Riddles Seite stünde, hätte er Harry eigentlich "gefangennehmen" müssen als der ihn angriff... sollte für ihn ein leichtes sein... war bis jetzt nur in Ausnahmesituationen wenn die Überraschung der Gegenwehr ihn wirklich erstaunt hatte (sollte in einem Kampf Todesser gegen Phönixianer nicht so sein) Harry NICHT gewachsen...
Aber er geht quasi ganz ruhig... wird nur kurz böse über den "Missbrauch" seiner Zaubersprüche, bricht ihm aber kein Bein, klammert nicht, stupefied nicht usw... weshalb? Angst vor Potter? lachhaft.
Er hat - denke ich - gar nicht vor, irgendwas mit Potter zu tun, er will nur die Spionage wieder aufnehmen.
Außerdem...warum verrät ein Anhänger Voldemort's einem Gegner, dass er gar nicht reinblütig ist??
Nochwas...er verhindert, dass die anderen Todesser Harry umbringen.
Was auch seltsam ist...warum wartet er im Klo der Schule darauf, dass Harry ihm seine Bücher holt, wo er doch wissen sollte, dass Harry sein altes Potionsbuch verstecken wird. Warum geht er nicht mit? Will er am Ende gar, dass Harry das Buch versteckt und später weiter benutzt?
Also für mich steht Snape eindeutig nachwievor auf der Seite des Ordens. Das ändert aber nix daran, dass DD tot ist und bleibt. So ist das eben im HP-Verse. Imho hat JKR auch in der Vergangenheit oft gesagt, dass sie den Tod so zeigt wie er ist. Nämlich unabänderlich.
Warum sollte DD seinen Tod faken? Angst hatte er noch nie davor. Für ihn war es immer nur ein weiterer Schritt auf einer großen Reise. Und wenn er so das Leben eines Mitstreiters (Snape) und die Unschuld eines Kindes (Draco) retten kann, dann ist er sicher bereit sich zu opfern.
Sieh das ganze mal aus DD's Sicht. Er betonte immer wieder, dass nicht er die entscheidende Figur im Kampf gegen Voldi sei, sondern Harry.
Einen Kommentar schreiben:
-
Nun... ich hatte lediglich geschrieben, dass Dumbledore stirbt und gefragt, ob ich die Einzige bin, die die ganze Dumbledore/Snape Sache ein wenig.. seltsam findet. Weiß jetzt nicht, ob das genau so mein Wortlaut war, aber vom Sinn her, war das zumindest der Inhalt.
Und... was die Spoiler Tags betrifft... zu dem Zeitpunkt wusste ich nicht, wie ich die Tags setze (nun weiß ich es ja, aber zu dem Zeitpunkt wusste ich es nicht und nachdem ich so angefahren wurde, hab ich es halt lieber gleich gelöscht). Hm.. egal. Im Grunde wurde dann sowieso alles in den nachfolgenden Posts gesagt.
Sorry.. manchmal dauert es ein wenig länger, bis technische Sachen (Spoiler Tags) zu meinem Verständnis vordringen.Aber hat sich jetzt ohnehin erstmal erledigt und für das nächste Mal weiß ich dann ja bescheid. Trotzdem danke.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von ShylarIch frag jetzt mal GANZ vorsichtig nach: Darf man denn nun hier schreiben OHNE die Spoiler Funktion zu benutzen oder nicht? Weil... als ich das oben gemacht habe, wurde ich angeblafft und jetzt ist hier fröhliches Schreiben angesagt.(Und ich hatte nichtmal sonderlich viel verraten
)
Außerdem hab ich keine Ahnung, was du geschrieben hattest, als ich das letzte Mal gelesen hab hier drin war es schon weg... aber die Aussage "es ist netter Tags zu setzen, wer den Thread aber aufmacht sollte sowieso nicht jammern, es ist schliesslich der Spoilerthread" ist doch eigentlich schon vorgestern verständlich gewesen, oder?
und btw.: in Spoiler-Klammern setzen reicht vollkommen, löschen musst du nichts, was andere spoilern könnte.
wenn du nicht weisst wie es geht, hüpf auf die Startseite und schau ob einer der Mods gerade online ist, die können dir dann per PN sofort helfen.
steht zwar auch im Support schon zigmal drin, wie man spoilert, aber das muss man sich erstmal raussuchen...
Zitat von spidyZu Dumbledore: Ja auch ich bin mir sicher, dass er tot ist. Ganz einfach weil HP kein Star Trek ist. Wer hier stirbt bleibt auch tot. Ist bisher immer so gewesen und wird auch weiterhin so sein.
Am Anfang dachte ich sogar noch, dass Dumbledore gar nicht Albus wäre sondern ein Stellvertreter (all das Gerede über "alt und langsam geworden, Reflexe" usw klang sehr aufgesetzt... derselbe Dumbledore der Tom im Ministerium ziemlich alt aussehen liess soll 2 Monate später derart heftige Fehler machen?
Ich denke aber auch langsam, dass Dumbledore sich quasi geopfert hat. Man muss ja auch bedenken, dass er 10 Becher eines langsam wirkenden Giftes getrunken hat.
Immerhin war es nichtmal mehr die Brühe, die Riddle in das Bassin gefüllt hat sondern eher R.A.B.s Ersatz dafür...
Wahrscheinlich wäre er später eh abgenippelt. So verlieh er seinem Tod noch Sinn indem er Snape's Rolle als Spion schützte (und dessen Leben). Deshalb wollte er auch unbedingt Snape sehen. Er wusste, es gibt keine Heilung für das Gift und sein Tod würde auch den von Snape bedeuten, da der den Eid nicht mehr erfüllen könnte.
So ne Verschwendung von "Material" trau ich nichtmal den beklopptesten Voldi-Jüngern zu...
Das mit dem Vertrauensbruch ist äußerst seltsam. Ich kann beim besten Willen nicht glauben, dass DD Snape nur vertraut hat, weil dem der Tod von den Potter's leid tat. Da muss noch was anderes eindeutigeres dahinterstecken. Etwas wodurch Snape definitiv vertrauenswürdig ist. Ich könnte mir vorstellen, dass er mehr für Lilly Potter übrig hatte als ihm lieb war, und er deshalb wirklich fix und alle war, als er realisierte, dass er für ihren Tod verantwortlich war. Immerhin hat sie ihn damals sogar gelegentlich vor James' Streichen geschützt. Dass er sie als Mudblood beschimpfte, hat weniger was zu sagen, da er ja selbst auch kein reinblütiger Zauberer ist, wie wir nun wissen.
"Severus...please..." könnte man so interpretieren, dass die beiden durch Leglimancy miteinander kommuniziert hatten und DD Snape darum bat es zu tun. Das würde auch das etwas verhaltenere "Avada Kedavra" erklären.
Severus... please klingt für mich wie "jetzt mach schon, wie abgesprochen"... aber das muss noch gar nichts heissen.
btw.: wenn er wirklich grenzenlos böse wäre und auf Riddles Seite stünde, hätte er Harry eigentlich "gefangennehmen" müssen als der ihn angriff... sollte für ihn ein leichtes sein... war bis jetzt nur in Ausnahmesituationen wenn die Überraschung der Gegenwehr ihn wirklich erstaunt hatte (sollte in einem Kampf Todesser gegen Phönixianer nicht so sein) Harry NICHT gewachsen...
Aber er geht quasi ganz ruhig... wird nur kurz böse über den "Missbrauch" seiner Zaubersprüche, bricht ihm aber kein Bein, klammert nicht, stupefied nicht usw... weshalb? Angst vor Potter? lachhaft.
Er hat - denke ich - gar nicht vor, irgendwas mit Potter zu tun, er will nur die Spionage wieder aufnehmen.Zuletzt geändert von Sternengucker; 20.07.2005, 22:02.
Einen Kommentar schreiben:
-
Spoilertags sind hier eigentlich so überflüssig wie ein Kropf. Wer den Threadtitel liest und hier keine Spoiler vermutet, ist nun wirklich selber schuld.
Zu Dumbledore: Ja auch ich bin mir sicher, dass er tot ist. Ganz einfach weil HP kein Star Trek ist. Wer hier stirbt bleibt auch tot. Ist bisher immer so gewesen und wird auch weiterhin so sein.
Ich denke aber auch langsam, dass Dumbledore sich quasi geopfert hat. Man muss ja auch bedenken, dass er 10 Becher eines langsam wirkenden Giftes getrunken hat. Wahrscheinlich wäre er später eh abgenippelt. So verlieh er seinem Tod noch Sinn indem er Snape's Rolle als Spion schützte (und dessen Leben). Deshalb wollte er auch unbedingt Snape sehen. Er wusste, es gibt keine Heilung für das Gift und sein Tod würde auch den von Snape bedeuten, da der den Eid nicht mehr erfüllen könnte.
Das mit dem Vertrauensbruch ist äußerst seltsam. Ich kann beim besten Willen nicht glauben, dass DD Snape nur vertraut hat, weil dem der Tod von den Potter's leid tat. Da muss noch was anderes eindeutigeres dahinterstecken. Etwas wodurch Snape definitiv vertrauenswürdig ist. Ich könnte mir vorstellen, dass er mehr für Lilly Potter übrig hatte als ihm lieb war, und er deshalb wirklich fix und alle war, als er realisierte, dass er für ihren Tod verantwortlich war. Immerhin hat sie ihn damals sogar gelegentlich vor James' Streichen geschützt. Dass er sie als Mudblood beschimpfte, hat weniger was zu sagen, da er ja selbst auch kein reinblütiger Zauberer ist, wie wir nun wissen.
"Severus...please..." könnte man so interpretieren, dass die beiden durch Leglimancy miteinander kommuniziert hatten und DD Snape darum bat es zu tun. Das würde auch das etwas verhaltenere "Avada Kedavra" erklären.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich frag jetzt mal GANZ vorsichtig nach: Darf man denn nun hier schreiben OHNE die Spoiler Funktion zu benutzen oder nicht? Weil... als ich das oben gemacht habe, wurde ich angeblafft und jetzt ist hier fröhliches Schreiben angesagt.(Und ich hatte nichtmal sonderlich viel verraten
)
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich denke schon, das Dumbledore richtig tot ist, denn son ein Unbrachbarer Schwur ist sicherlich nicht leicht zu überlisten. Ausserdem soll ja Harry Voldemort töten, oder? Solange Dumbledore lebt, würde es nie zu einer Begegnung des Wiedergekehrten starken Voldemort und Harry geben. Dann würde diese Begegnung zwischen Dubmledore und Voldemort stattfinden. Allerdings weiss ich nicht ob Snape wirklich ein Doppelagent war und in Wirklichkeit auf Voldemorts Seite steht. Ich halte es durchaus für möglich, dass sich Dumbledore geopfert hat um einen Spion, der in Voldemorts engsten kreisen agiert zu schützen. Snape hatte gar keine andere Wahl, einerseits wegen dem Schwur und andererseits wegen de anwesenden Tod Essern. Wenn er Dumbledore nicht getötet hätte es ein anderer getan. Da dies sicherlich nicht Draco gewsen wäre, wäre Snape aufgrund des gebrochenen Schwures gestorben. Denn er schwor, selber Dracos Aufgabe zu vollenden, sollte Draco es nicht schaffen.
Sollte Hogwarts im nächsten Jahr nicht doch geschlossen werden, und sollte Harry entgegen seiener Ankündigung doch Hogwarts besuchen, wird er sicherlich durch das Porträt Dubmledores mit diesem koomminizieren können.
Ich glaube, dass Harry nur dann Voldemort besiegen kann, wenn er Ron Hermione erlaubt ihm zu helfen. Voldemort ist ein Einzelkämpfer, der nicht Lieben kann und sicherlich auch nciht Vertrauen. Diese Eigenschaften aber hat Harry, und um Voldemort besiegen zu können muss er sie nutzen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von spidy1980Hm...hat Regulus Black einen zweiten Vornamen von dem wir noch nichts wissen?wo er doch am Anfang nochmal dran erinnert wird, dass Regulus von den Todessern als Verräter hingerichtet wurde... .weshalb wohl?
Und der dreiste Stil des Diebstahls/Infotextes würde zu jemandem passen der Sirius ähnlich ist...
Zitat von Harry Potter LexikonSiblings: Regulus Black, his "idiot" younger brother who became a Death Eater. Sirius: "From what I found out after he died, he [Regulus] got in so far, then panicked about what he was being asked to do, and tried to back out. Well, you don't just hand in your resignation to Voldemort. It's a lifetime of service or death" (OP6).
Und zu Dumbledore....
Ich zweifele ernsthaft daran, dass er tot ist.
Als erstes ist Dumbledore vielleicht gutmütig, aber kein Idiot... selbst das "pleading" klang nicht mal ansatzweise verzweifelt oder überrascht...
DANN sind alle anderen Unverzeihlichen Flüche immer wieder GROSS geschrieben worden... nur Snapes Adava Kedavra ist ganz normal geschrieben worden... warum brüllt er nicth wie das üblich ist? Keine Leidenschaft?`
Das bringt mich zu Kusinchen Bella... "Ach Potter, du kannst keinen Unverzeihlichen Fluch verwenden, wenn du es nicht ernst meinst"... also was, wenn Snape es so aussehen lassen müsste als ob er dem Unbreakable Vow Folge geleistet hatte (sterben ist so entsetzlich endgültig und hält einen meist davon ab für den Orden zu arbeiten) damit der Vow erlischt... außerdem wieder Riddles ganzes Vertrauen zu erwerben... und schliesslich Dumbledore bei seiner Suche von der öffentlichen Aufmerksamkeit (Harry merkt ja sehr leicht wie oft Dumbledore nicht im Büro ist) zu befreien, bzw Voldemort aus der Reserve zu locken um vielleicht so den letzter Horcruxes auf die Spur zu kommen...
Die Leiche ist kein echter Beweis, immerhin gibts viele Zauber die einen Mann aussehen lassen können als wäre er tot... auch ein Trank wäre möglich... fehlt nur ein Komplize unten am Turm, der Dumbledore auffängt und verzaubert, bevor dann die ganze Schule den "Beweis" sieht...
Als Hagrid die "Leiche" entsorgt hat, hat er den Mann in Wahrheit dem Orden zurückübergeben, zB Tonks die irgendwann nach ihrer Liebesbeichte einfach verschwindet... so dass er ohne große Mitwisserschar verschwinden kann... was genau jetzt im Grab liegt ist eigentlich unwichtig, aber ein eingewickeltes Bündel ist jetzt ja nicht der umwerfende Beweis
Für mich wird APBW D also definitiv nächstes Buch wieder mitmischen... tippe auf einen überraschenden Auftritt in Godrics Hollow ("Was von Gryffindor" erinnert ihr euch? Wo sonst als in "seinem" Dorf sollte sowas zu finden sein, wenn Godric bekannterweise nur ein Schwert überliefert hat (und einen Phönix eventuell)?) ca zur Hälfte der Story. und auf den letzten Horcrux (entweder Nagini oder das Ravenclaw-Artefakt) passt Tom sowieso selbst drauf auf... SO leichtsinnig ist er dann doch nicht, dass er alles unbewacht zurücklässtZuletzt geändert von Sternengucker; 19.07.2005, 20:50.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hm...hat Regulus Black einen zweiten Vornamen von dem wir noch nichts wissen?
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: