hey also ich stimm shadowrine voll un ganz zu...find des buch is echt sehr gelungen vorallem des ende als man denkt dass harry sich opfern muss damit voldemord sterben kann also die szene bis er in den wald kommt un überhaupt im wald ist mit seinen eltern, sirius usw. hat mich echt total berührt...
auch hat mich der tod von snape sehr mitgenommen bzw. die ganze "wahrheit" über ihn. er war echt ein held und ich hatte ja bis zur letzten minute gehofft dass er doch auf der guten seite steht was sich ja dann als wahr erwiesen hat...schade nur dass er gestorben ist nach all dem was er getan hat...
aber zur sache mit dem epilog muss ich den anderen doch zustimmen:
ich fand es zwar echt rührend dass harry seine kinder lily, james und vorallem albus SEVERUS genannt hat, aber hätte echt gern mehr erfahren über das leben nach dem "großen kampf" von harry, hermine, ron, ginny den weaslys und all den anderen hauptpersonen des buches...was machen sie jetz? was passiert mit george nach dem tod seines zwillingsbruder also wie verkraftet er es und was passiert mit Weasleys zauberhaften zauberscherzen also eigentlich alle fragen die alter joe schon gestellt hat...aber vielleicht beantwortet rowling diese fragen mit absicht nicht. so kann sie sich eine möglichkeit offenhalten doch noch mal irgendwann ein weiteres buch zu schreiben oder auch eines über harrys, rons, dracos usw. nachfahren (>>>kinder)...sie hat ja zu diesem thema in einem interview schon gesagt "man sollte niemals nie sagen" also vll. irgendwann?die hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt xD ^^
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
"Harry Potter 7"-Spoiler-Thread 9 (Kapitel 33 - xx)
Einklappen
X
-
severus snape
hallo,
ich bin der meinung das der siebte band mit abstand der beste ist. ich war und bin immer schon eine anhängerin von severus snape gewesen, sein tod hat mich schon (auch wenns nur ein buch ist) sehr mitgenommen. aber endlich ist wirklich klargestellt, das er ein held ist. er hat geliebt. und an ihm kann man sehen wie schön und wie schrecklich liebe sein kann.
shadowrine
Einen Kommentar schreiben:
-
Danke
Dankeschön Scrimgeour für deine Antwort!
jetzt wird mir natürlich einiges klar!!
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Sternengucker Beitrag anzeigenDafür hab ich aber auch noch eine Frage...
wenn Griphook das Originale Schwert erkennen konnte und Harry aus der Hand riss... woher kommt dann Nevilles Schwert aus dem Sprechenden Hut? Ist es magisch wieder dorthin gebracht worden? Hatte Griphook trotz Bills Bedenken doch keine eigensinnigen Absichten sondern wollte nur helfen oder hat JKR da einfach nur geschlafen? Oder soll es nur an das Gryffindor Schwert erinnern, ist aber ein anderes Schwert? Sitzen etwa schmiedende Goblins in dem Hut und beschäftigen sich jedes Jahrhundert mit einem anderen Schwert?Im Nachhinein erscheint mir diese Szene sehr seltsam.
Was wäre so schlimm daran, wenn der Hut das Schwert einfach immer wieder herbeizaubern kann, sobald derjenige, der den Hut auf dem Kopf hat grad in ärgster Bedrängnis ist?
Also ich fänd das nicht soooo unglaubwürdig.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Sevine Beitrag anzeigenHallo! Da mein englisch mehr schlecht als recht ist, hab ich mal eine Frage:
Was ich nicht ganz kapiert hab ist das mit Malfoy. Wieso war der der eigentliche Hüter des Elder Wand??
Oder hab ich da was völlig falsch verstanden?
Der Mord von Snape an DD war abgesprochen,daher zählt es nicht als besiegen,weil DD sich freiwillig töten ließ.
Einen Kommentar schreiben:
-
???
Hallo! Da mein englisch mehr schlecht als recht ist, hab ich mal eine Frage:
Was ich nicht ganz kapiert hab ist das mit Malfoy. Wieso war der der eigentliche Hüter des Elder Wand??
Oder hab ich da was völlig falsch verstanden?Zuletzt geändert von Sevine; 24.07.2007, 16:21.
Einen Kommentar schreiben:
-
Lies den Teil am besten nochmal, dann wird Dir sicher selbst einiges klarer.
Harry ist, wie Dumbledore ausführt, zum einen noch erdgebunden, weil Voldemort noch lebt (Nagini) und Harrys Blut in seinen Adern fließt.
Zum anderen ist er der wahre Conqueror of death (war das der Terminus?) Er besitzt im Moment alle drei Hallows (Umhang, Stein, Zauberstab) und ist bereit, zu akzeptieren, daß man sterben muß, irgendwann. Deswegen ist er nicht tot und hat die Wahl, in welches Reich er gehen möchte. Zurück ins Leben oder voran in den Tod.
Was genau das für ein Platz ist, ist schwer zu sagen. Vielleicht gibt es eine mythische Entsprechung, die ich nicht kenne. Aber zumindest ist es ein Ort zwischen den Welten. Und sehr schön sinnbildlich ein Bahnhof, auf dem man entscheiden kann, wohin die Reise gehen soll.
So habe ich diesen Abschnitt verstanden. Vielleicht hat Dir das geholfen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Mmh...also ich ich hab da mal ne Frageee...! Also das Hagrid überlebt, hab ich nun, nachdem ich nochmal nachgelesen hab, herausgefunden^^ Aber ich versteh nicht, wie das mit Harry abläuft! Wo genau befindet er sich, nachdem er von dem Todesfluch getroffen wird? Und wie kehrt er zurück? Steht er einfach auf, oder wie läuft es ab? Wär echt cool, wenn ich da Klarheit bekommen könnte! Grüßleee (*.*)/)
.
EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :
Rockfabrik schrieb nach 2 Minuten und 10 Sekunden:
Oh ja, das stimmt!
Hier wird klar, dass Molly Weasley nicht nur eine gute Mutter und Köchin ist, sondern sie auch eine gute Hexe ist!
Ja, man sollte niemanden unterschätzen^^Zuletzt geändert von Rockfabrik; 24.07.2007, 14:26. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!
Einen Kommentar schreiben:
-
Der finale Kampf. Es gibt nur ein Wort: Wahnsinn!! Es war so, wie ich es mir vorgestellt habe. Traurig, heroisch, brutal, aufopferungsvoll. Nichts anderes hätte man als glaubwürdig ansehen können. Wenn Voldemorts Armee angreift, Riesen das halbe Schloß zerstören, DEs ihre Avada Kedavras in alle Richtungen schießen, Dementoren die Verteidiger zur Verzweiflung treiben, riesige Spinnen und andere Kreaturen mit von der Partie sind, kann es keinen glaubwürdigeren Ausgang geben, als daß viele Verteidiger ihr Leben lassen. Wenn wie durch ein Wunder niemand zu Schaden gekommen wäre, hätte ich das als bemüht und albern empfunden. Es gibt nicht nur eine gute Seite. Das glauben kleine Kinder. Doch das ist kein Buch für kleine Kinder.
Eine detailliertere Darstellung der letzten Minuten bestimmter Charaktere (zB. Lupin und Tonks) hätten dem Ganzen sicher noch mehr Tiefe verliehen. Allerdings wäre das dann (zumindest für mich) kaum zu ertragen gewesen. Auch noch zu sehen, wie Dennis Creevey (oder wars Colin???) von einem DE abgeschlachtet wird, die Angst, den letzten Moment, das Bewußtsein, alles zu tun, um Harry zu unterstützen, wäre zu hart gewesen. Auch wenn man damit sicher seinem Mut entsprechend Rechnung hätte tragen können. (Bei Tonks und Remus ebenso)
Der Abschnitt im Wald war super. Die Stimmung dort, die intimen Einblicke in Voldemorts Lager, Harrys Hinübergleiten in den Halbschatten, der nicht besser als durch den verbotenen Wald repräsentiert werden könnte... Einfach toll.
Daß es dann ausgerechnet Kings Cross ist. Also der Ort, an dem Harrys Leben WIRKLICH begonnen hat, von wo aus er nach Hogwarts aufgebrochen ist, wo sein "Leben" jeden Sommer mit dem Aussteigen aus dem Zug "endete". Ein tolles Bild, voller Symbolik. Und er entscheidet sich, NICHT in den Zug zu steigen, der ihn sonst immer nach Hogwarts, seinem Zuhause, gebracht hat. Er geht zurück dorthin, wo man kämpfen muß, wo man Verluste und Schmerzen erleiden muß. Ich war sehr berührt von dieser Stelle.
Der Endkampf ist perfekt inszeniert. Neville bekommt seine Chance, zu zeigen, daß er ein wahrer Gryffindor ist, Molly kann zeigen, wozu sie fähig ist, Harry bekommt seine Revanche und der Leser eine Menge Erklärungen. Sehr schön geschrieben.
Ganz im Gegenteil zum Epilog Ich hätte vorher aufhören sollen, zu lesen. Ich habe mich sehr darüber geärgert. Sowas kitschiges, heile Welt machendes, einseitig oberflächliches hab ich nicht erwartet. Mich interessiert nicht, was in 19 Jahren ist. Ich will wissen, wie es direkt danach weitergeht. Wie die DEs ihre Strafe bekommen, was aus Umbridge wird, wie die Welt wieder aufgebaut wird, wie Hermione und Ron zusammenkommen, was Harry und Ginny sich zu sagen haben, wie Weasleys Wizzard Weezes weitergeführt werden, wie sich Draco gegenüber Harry verhält, wie Snape und die toten Verteidiger beerdigt werden, wie die Schule wiederaufgebautr wird, wer Lehrer wird, und vieles vieles mehr. Vom Epilog war ich maßlos enttäuscht. Ich hoffe, da kommt noch was. Eigentlich bin ich nicht für Fortsetzungen von abgeschlossenen Romanreihen, aber hier fehlt einfach eine ganze Menge.
Einen Kommentar schreiben:
-
Das mag sein, es wäre sogar ein ziemlich guter Grund, dennoch empfände ich es als Ende einer Serie mit der weltweit Millionen Menschen aufgewachsen! sind, als schlechten Stil und nicht "sportsmanslike" es absichtlich so brutal wie möglich enden zu lassen. Egal welche literarischen Vorbilder man damit ehren möchte.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Sternengucker Beitrag anzeigen
und wo wir schonmal bei den Dingen sind, die eine Schande waren... musste das Gemetzel gar so schlimm ausfallen? Fünfzig, fünfundfünfzig Tote bei den Verteidigern? Remus UND Dora/Tonks ausgelöscht? Creevey? Da war so schrecklich viel unnötiges Leid dabei, das hätte ich nicht lesen müssen. Hedwig kann ich noch verstehen (keine Kommunikation möglich selbst wenn gewollt, Hermione hat ja den Patronus den sie angeblich beherrschte nicht einmal zur Nachrichtenübermittlugn eingesetzt, nichtmal an passenden Stellen wie ihrer Extratour in die Kammer des Schreckens! oder als sie die Lovegoods heimsuchen, da hätte man dem Fuchsbau auch eine unauffällige Nachricht zukommen lassen können.) Moody ist immer noch besser wie Hagrid und dass irgendein Weasley am Ende nicht mehr am Leben sein würde war auch irgendwie klar, ich werde zwar auch Fred "vermissen", aber besser als Ron.
Ansonsten war das too much, da wurde mit Dutzendweise Toten rumgeworfen ohne dass Grund dafür da war.
aaaaaalso, das ist folgendermaßen. Ich studiere Englische Literatur und in den Weiten der mittelalterlichen Literatur in England war es so, dass die "Gemetzel" unglaublich kalt und detailliert beschrieben worden sind. Wenn man mal die Urform der Artussage (Le Morte D'Artur von Thomas Mallory) liest, dann geht das die ganze Zeit (immerhin um die 1300 Seiten lang) so. Der kämpft gegen den, schlägt ihm den Kopf ein. Ritter xy kämpft gegen yz, reißt ihm vom Pferd, tötet Pferd und schlägt Ritter den Kopf ab. Sehr amüsant zu lesen. Ich denke, dass JKR diesen Teil auch ein bißchen als Homage an die großen Schriftsteller der britischen Insel gedacht hat. ALLE Engländer sind unglaublich stolz auf ihre Geschichte und ihre Künstler, gerade die Courtly Romances (Arthur und so) sind ein großer Teil der britischen Identität. Und auch Kind Arthur war ein Retter seines Landes und seines Volkes.... In meinen Augen ein ganz ganz großer Geniestreich!
Grüße
Darkwing
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich glaube gerade das Bewusstsein, dass es auch ohne diese ganzen Toten und die teilweise doch heftige Brutalität ein gutes Buch gewesen wäre, trägt zum Schock über die vielen auf so belanglose Weise umgebrachten Figuren mit bei. Auch verstümmelt oder im Koma wäre es kein Zuckerschlecken gewesen, doch es musste gleich tot sein. Zum Glück blieb uns die tabellarische Aufstellung erspart, wer genau alles tot ist und wie jung sie überwiegend gewesen sein dürften. Das wäre wohl endgültig ein kaum erträglicher Tiefschlag gewesen.
Hmm ja, Fred und Snape sind schon hart gewesen. Aber noch die am ehesten "verkaufbaren" Tode. Die wo am ehesten rüberkommt wieso sie gestorben sind, bzw überhaupt "wie". Bei so vielen anderen fehlt das. Und das macht es IMO noch schlimmer, dass da eben die Leichten von Remus und Dora liegen, ohne dass man weiss, dass sie wenigstens was weiss ich, Ginny oder Luna das Leben gerettet haben oder hoffnungslos unterlegen waren. Aber nein, das gab es nicht, sie liegen da einfach nur tot rum, das fand und finde ich schon heftig.
Auch mit dem Happy End und dem Medienzirkus kann man nicht wirklich streiten.
Dafür hab ich aber auch noch eine Frage...
wenn Griphook das Originale Schwert erkennen konnte und Harry aus der Hand riss... woher kommt dann Nevilles Schwert aus dem Sprechenden Hut? Ist es magisch wieder dorthin gebracht worden? Hatte Griphook trotz Bills Bedenken doch keine eigensinnigen Absichten sondern wollte nur helfen oder hat JKR da einfach nur geschlafen? Oder soll es nur an das Gryffindor Schwert erinnern, ist aber ein anderes Schwert? Sitzen etwa schmiedende Goblins in dem Hut und beschäftigen sich jedes Jahrhundert mit einem anderen Schwert?Im Nachhinein erscheint mir diese Szene sehr seltsam.
Zuletzt geändert von Sternengucker; 23.07.2007, 19:12.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zuerst mal. Sternengucker, klasse von dir das du dir die Mühe gemacht hast die Übersetzung in Kurzform, was dir - wie ich meine gut gelungen ist - hier aufzuschreiben. Vielen Dank!
Und zu den vielen Toten. Nun, ich glaube nicht, das eine gute Geschichte unbedingt immer nur von der Äkschen und den Leichen lebt (vielleicht ein bisschen ein Phänomen, das durch die schnellebige Zeit entstanden ist), sondern von dem was sie ist (bzw. sein sollte!), eine gute Geschichte!
Und das ist Harry Potter ganz sicher! Eine gute Geschichte, eine Geschichte, die den Fantasiemuskel anregt.
Und so sollte man das doch letztlich auch betrachten!
Mir persönlich, wenn schon darüber sprechen, macht der Tod von Fred zu schaffen und auch um Snape, den ich im Übrigen auch in der Darstellung in den Filmen ganz brillant finde, ist es sehr schade!
Diese Figur hat Charisma und Brillanz! Auch wenn sie diese leider (oder zum Glück??) nur zum Negativen nutzt!
Als Leser wünsche ich mir in einer guten Geschichte natürlich ein Happy End - und wenn das tausendmal nichts mit der Realität zu tun hat - und das wird wenigstens so halbwegs bedient.
Über den ganzen Medienzirkus, Marketingstrategien, dämliches Security-Getue, Klagen, und all diesen Firlefanz schüttle ich halt mal mein Haupt!
Einen Kommentar schreiben:
-
Stimmt, Molly sollte wohl mal zeigen, dass sie nicht nur heulen und kochen kann... war ja wohl von den letzten Büchern her eher die Graue Maus der FigurenHat sie auch verdient, diese späte Rache für Fabian und Gideon, wobei ich keine Ahnung habe welche Todesser die beiden kalt gemacht haben.
Es gab viele solche Nebensätze... Ted Tonks und Dirk Cresswell (Potterwatch, wobei sie da auch eine Schweigeminute bekamen). Hedwig hat auch kaum drei Zeilen gehabt. Creevey der von Wood vorbeigetragen wird. Genauso Lupin und Tonks, aber auch Crabbe.
Ich hab ja nichts gegen Tote in Geschichten, gerade wenn es um die Rettung der Welt und grausame Verbrecher wie Voldi geht kann es unmöglich ohne Opfer abgehen... aber es muss nicht nur für den Status Quo eine bestimmte Quote erfüllt und nicht einfach so wahllos gekillt werden.
Wobei es bei den Lupins möglcih wäre, dass das "den Staffelstab weitergeben" sollte, eben die nächste Generation an Waisen schaffen soll, mit einem verwaisten Jungen großartiger Eltern hat es begonnen und mit einem anderen hört es auf, bloß dass der nicht zur Sicherheit bei ekelhafte bigotte Muggel gesteckt werden muss, die ihn fast verhungern und verlumpen lassen sondern eben einen Paten hat, der nicht in Askaban sitzt und ihn bis zum Erwachsen werden behüten kann... Dann wäre das durchaus noch halbwegs akzeptabel vom Sinn her, nur die Form (eben mal beiläufig die Leichen erwähnen) wäre immer noch zweifelhaft, bzw im stylischen Bereich unterdimensioniert
Einen Kommentar schreiben:
-
Was die Toten angeht, stört mich nur Tonks und Remus. Die wurden in einem Nebensatz erwähnt, sind also quasi off-screen umgekommen. Ziemlich mies wie ich finde ...
Dafür war aber beispielsweise Mrs. Weasley der Hammer. "NOT MY DAUGTHER, YOU BITCH!"
'errlisch ...
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: