"Harry Potter 7"-Spoiler-Thread 9 (Kapitel 33 - xx) - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

"Harry Potter 7"-Spoiler-Thread 9 (Kapitel 33 - xx)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sternengucker
    antwortet
    Zitat von LindsayBallard Beitrag anzeigen
    Leider muss ich sagen, dass ich die Meinung, dass Band 7 der beste ist, nicht teile.
    Ich finde es wirklich toll, wie sie (J.K.Rowling) es geschafft hat, so ziemlich ALLES, was in den vorangegangenen Büchern war, noch einmal aufzunehmen und zu erklären. Sie ist auf alles noch einmal eingegangen und hat nichts unberührt gelassen.
    Aber ich finde, dass der Teil, in dem Harry, Hermine (und z.T. Ron) allein im Wald sind und von nichts was mitbekommen, viel zu lang war. All diese Selbstzweifel und all diese unbeantworteten Fragen... Ich fand das recht zäh!
    Kann man durchaus so sehen. Es dürfte allerdings für die düstere Stimmung nötig gewesen sein, dafür dass man den CLOSE wirklich glaubt und annimmt. Und es hat natürlich das "Schuljahr" so ziemlich ausgefüllt... ^_^

    Das Ende war natürlich außerordentlich dramatisch und mitreißend. Besonders für die Szene, in der alle denken, Harry sei tot - ich bin immer für sowas zu haben. Aber das Ende war entschieden zu "Friede-Freude-Eierkuchen"-mäßig. Ich sage nicht, dass Harry hätte sterben sollen, auch nicht dass mehr vom Orden hätten sterben sollen.
    wie hätte das denn noch ins Buch gepasst :P das war jetzt ja schon mit belanglosen "oh der ist auch noch tot" Halbzeilern voll

    Aber das Ganze nach dem Sieg einfach so zu beenden und dann einen Epilog zu schreiben, der 19 JAHRE SPÄTER (!) spielt...
    ja, das ist auch so eine Sache. Zumindest bis zur Trauerfeier oder so hätten wir die Helden noch begleiten dürfen müssen. Was danach als Epilog kommt, ist ja egal, aber dieses rausschleichen und Dumbledores Portrait zuquatschen ist eine reichlich schwache Art das Ende zu gestalten gewesen.
    Wo blieb die Versöhnung mit Ginny? Das "Du lebst ja ich bin so froh" aus beiden Mündern gleichzeitig? JA es wäre Kitsch gewesen, aber manchmal fehlt ein wenig Kitsch eben um etwas gerade zu rücken. So bleibt da am Ende der Handlung eine große tiefe Lücke zurück, die sich vermutlich rasend schnell mit eher schlechter Fanfiction füllen wird (auf Deviant Art sind in 5 Tagen schoN Berge von Fanarts zum Thema aus dem Boden geschossen, whow!)

    Meiner Meinung nach hätte der Epilog eher wenige Tage danach spielen sollen.
    Man hätte klären können, wie Harry nun mit seiner "Schuld" (denn er gibt sich ja selbst die Schuld für den Tod von Fred, Remus und Dora...) umgeht. Wie Ginny und er wieder zusammen kommen. Wie Molly mit der Trauer um einen ihrer Söhne fertig wird. Wer Teddy aufzieht.
    Prinzipiell ja Harry (so wie es bei der Askaban-Sache dargestellt wird ist der Pate ja derjenige der an Eltern Statt für die Erziehung sorgt. Harry dürfte aber noch nicht ganz so weit sein, daher und aus dem Dialog am Gleis 9 3/4 ("Unser Teddy") gehe ich davon aus, dass er anfangs bei Bill und Fleur und später dann (teilweise??) bei Harry und Ginny gelebt hat.

    Was Harry, Hermine und Ron nun machen, da sie (und viele andere Schüler ihres Jahrganges auch) keinen Abschluss haben(!)
    Naja, scheinbar stört das ebenso wenig wie die nie abgelegten Prüfungen zum Apparieren *hust* Jedenfalls wurde in Buch 6 betont, dass man nach dem 17ten Geburtstag erst antreten darf und dass alle die im alten Jahr durchgefallen sidn es im neuen Schuljahr nochmal versuchen dürfen... d.h. dass Ron und Harry nicht offiziell apparierfähig wären, Ron wegen des Durchfallens, Harry weil er nach seinem Geburtstag nie die Chance hatte eine prüfung abzulegen. Hermione hingegen ist völlig korrekt dauernd am Apparieren , die hat die Prüfung ja geschafft gehabt und ist die älteste der drei

    Wird Harry Auror, wie er es immer wollte? Oder ist das gar nicht mehr nötig, da nun das Ultimative Böse vernichtet wurde?
    Auroren gab es vor Voldemort und es wird sie auch nach Voldemort geben. Sie fangen und bekämpfen Schwarzmagier. Die haben nicht mit dem Sieg über Du-weisst-schon-wen aufgehört aus dem Boden zu spriessen

    Fragen über Fragen, auf die man viel eher eine Antwort bräuchte als darauf, wieviele Kinder Harry und Ginny oder auch _Ron und Hermine haben werden und wie sie heißen!
    Gönn den Storyschreibenden Fans doch ihre Vorlagen
    zum Rest ist im Allgemeinen Spoilerthread was interessantes zu finden gewesen.

    Ach und nochwas - ich habe geahnt (und so sehr gehofft!), dass Snapes "Verrat" an Dumbledore gar kein Verrat war, sondern irgendwie erklärbar ist und ich freue mich sehr, Recht zu behalten!
    ich hatte mich gefragt, wie das Ganze gerechtfertigt werden kann und bin vollauf zufrieden, dass Frau Rowling einmal mehr bewiesen hat, dass sie eine Meisterin darin ist, Zusammenhänge herzustellen, wo keiner sonst wüsste, wie das gehen soll ^^
    Ich muss ja zugeben, dass ich nicht dran geglaubt hatte, dass Dumbledore dem Tode geweiht war, aber diese Vermutung (Auftrag oder Legilimens damit Severus es macht, von Albus befohlen) gab es schon direkt nach Buch 6. Einschliesslich diverser Abstufungen von "der Trank hat ihn umgebracht (ha, von wegen, schaut Kreacher an, der ist noch quicklebendig!! das Zeug ist eben doch nicht tödlich, die Hand hingegen war's schon) und da wollte er Dracos Seele retten" versteht sich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HanSolo
    antwortet
    Endlich läuft das Buch zu wahren Topformen auf. Einfach herrlich Snapes Tod, die Erklärung, dass er in Wahrheit nie Dumbeldore verraten hat (vermutete wohl jeder HP-Fan vorher), seine Liebe zu Lilly (was seinen Charakter nur noch komplexer macht), die Tatsache dass Harry ein Horcurx ist (haben ja auch viele Fans aufgrund der Schlüssigkeit schon vermutet), dessen Opfer, das Wiedersehen mit Dumbeldore in Klings Cross (dessen Erklärungen am Ende dürfen in keinem Band fehlen, ausserdem hatte es hier etwas Matrix-artiges an sich) und schließlich das große Finale mit Kreacher, Riesen, Neville der zu Höchstformen aufläuft, Mrs. Weasly und nem deutlich gewachsenen Harry Potter der Voldemort auch nur noch als "Tom" bezeichnet (genauso wie es einst Dumbeldore tat).

    Das war einfach ganz großes "Kino" und hier freue ich mich echt auf den Film schon. Eine Steilvorlage jagte die nächste. Kitschig - ja, aber passend.
    Einziger Wehmutstropfen Lupins und Tonks Tod. Hier hat Rowling mal wieder ihren Paradefehler in Band 7 gemacht und ließ Hauptcharaktere mehr schlecht als recht über den Jordan gehen. Dass deren Tod nicht mal beschrieben wird, ist vor allem nem Lupin-Charakter (der seit Band 3 doch zu den wichtigsten im HP-Universum zählt) verdammt unwürdig.

    Der Epilog ist zwar nett, aber nicht wirklich vielsagend. So hätte auch ich gerne erfahren ob Harry denn nun ein Auror ist. Auch dass Ron und Hermine in dieser "Zeitlücke" zueinanderfinden finde ich schwach - zumal ich all die Jahre lang Shipper war.
    Geil war dafür allerdings Harrys Aussage, dass Snape wohlmöglich der tapferste Mann war der ihm je begegnet ist. Da lief es mir kalt den Rücken hinunter. Beide Daumen hoch.

    Das endgültige Fazit gibts in wenigen Minuten im "Allgemeinen"-Tread.

    Einen Kommentar schreiben:


  • shadowrine
    antwortet
    Also ich glaub ich hab die letzen hundert seiten nur geheult, noch schlimmer als bei band 6...
    das mit dem hintertürchen glaub ich auch, ich denke da wird noch was kommen, und der epilog sollte ein "appetizer" sein, vielleicht, man weiß es nicht...

    Einen Kommentar schreiben:


  • SJBroly
    antwortet
    ja das mit Snape war wirklich sehr gut. wie schon in nem anderen thread geschrieben, finde ich, dass er der wahre Held ist.

    Irgendwie bin ich richtig traurig, dass es nicht mehr weitergeht würde am liebsten immer mehr lesen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Liska
    antwortet
    Das Kapitel mit Snapes Erinnerungen fand ich mit Abstand das beste im ganzen Buch. Vielleicht auch, weil so viele Details aufgelöst wurden.

    Seinen Gang zu Voldemort fand ich sehr atmosphärisch beschrieben und war der Höhepunkt im ganzen Buch. Wie Harry mit seiner Familie und Freunden durch den Wald marschierte, man konnte seine Angst förmlich greifen. Nur irgendwie fand ich dann den Schnitt zu Kings Cross sehr seltsam. Es war zwar fast logisch, dass Harry überleben musste, aber so fand ich es eher an den Haaren herbeigezogen. Allerdings war das Gespräch mit Dumbledore sehr gut, da nun auch seine Vergangenheit und Fehler aufgelöst wurden.

    Der Kampf zwischen Harry und Voldemord war sehr spannend. Wie sie sich gegenseitig umkreisen und Harry Voldemort's Vorstellungen nach und nach demontiert. Welchen Zauberspruch er benutzen würde, war auch abzusehen.

    Von dem Epilog bin ich auch enttäuscht. Es klang so lieblos geschrieben, irgendwie untypisch. Ich fand den Schnitt einfach zu hart zwischen der letzten Szene in Hogwarts und dann dem Epilog. Ich glaube, da wird JKR sich sicher ein Hindertürchen offen gelassen haben. Schade eigentlich.

    Ansonsten fand ich das ganze Buch sehr gut geschrieben und ich habe nichts weiter daran auszusetzen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pandora
    antwortet
    Ich wär dafür das wir alle kleine Genies sind

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sukie
    antwortet
    Zitat von LindsayBallard Beitrag anzeigen
    Leider muss ich sagen, dass ich die Meinung, dass Band 7 der beste ist, nicht teile.
    Ich finde es wirklich toll, wie sie (J.K.Rowling) es geschafft hat, so ziemlich ALLES, was in den vorangegangenen Büchern war, noch einmal aufzunehmen und zu erklären. Sie ist auf alles noch einmal eingegangen und hat nichts unberührt gelassen.
    Aber ich finde, dass der Teil, in dem Harry, Hermine (und z.T. Ron) allein im Wald sind und von nichts was mitbekommen, viel zu lang war. All diese Selbstzweifel und all diese unbeantworteten Fragen... Ich fand das recht zäh!

    Das Ende war natürlich außerordentlich dramatisch und mitreißend. Besonders für die Szene, in der alle denken, Harry sei tot - ich bin immer für sowas zu haben. Aber das Ende war entschieden zu "Friede-Freude-Eierkuchen"-mäßig. Ich sage nicht, dass Harry hätte sterben sollen, auch nicht dass mehr vom Orden hätten sterben sollen. Aber das Ganze nach dem Sieg einfach so zu beenden und dann einen Epilog zu schreiben, der 19 JAHRE SPÄTER (!) spielt...
    Meiner Meinung nach hätte der Epilog eher wenige Tage danach spielen sollen.
    Man hätte klären können, wie Harry nun mit seiner "Schuld" (denn er gibt sich ja selbst die Schuld für den Tod von Fred, Remus und Dora...) umgeht. Wie Ginny und er wieder zusammen kommen. Wie Molly mit der Trauer um einen ihrer Söhne fertig wird. Wer Teddy aufzieht. Was Harry, Hermine und Ron nun machen, da sie (und viele andere Schüler ihres Jahrganges auch) keinen Abschluss haben(!)
    Wird Harry Auror, wie er es immer wollte? Oder ist das gar nicht mehr nötig, da nun das Ultimative Böse vernichtet wurde?
    Fragen über Fragen, auf die man viel eher eine Antwort bräuchte als darauf, wieviele Kinder Harry und Ginny oder auch _Ron und Hermine haben werden und wie sie heißen!

    Es ist ja schön zu sehen, dass es beiden Familien in 19 Jahren gut geht und dass Harrys Narbe nie wieder geschmerzt hat. Aber ich fand den Epilog leider recht enttäuschend.

    Nichtsdestotrotz ist "Harry Potter" insgesamt ein Meisterwerk und Frau Rowling kann stolz auf ihre Leistung sein! Band 3 bleibt mein Favorit und alle anderen kommen direkt auf Platz 2! (keine Verlierer also). Man kann dieser Frau nur gratulieren - tolle Story!


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    LindsayBallard schrieb nach 3 Minuten und 12 Sekunden:

    Ach und nochwas - ich habe geahnt (und so sehr gehofft!), dass Snapes "Verrat" an Dumbledore gar kein Verrat war, sondern irgendwie erklärbar ist und ich freue mich sehr, Recht zu behalten!
    ich hatte mich gefragt, wie das Ganze gerechtfertigt werden kann und bin vollauf zufrieden, dass Frau Rowling einmal mehr bewiesen hat, dass sie eine Meisterin darin ist, Zusammenhänge herzustellen, wo keiner sonst wüsste, wie das gehen soll ^^
    Ja, ich glaub mit dieser Aussage hast du meine Meinugn auch getroffen.
    Was Snape betrifft, hatte ich die Idee schon direkt nach Lesen von Band 6 geäußert und nach langer Diskussion hier sind viele sogar auf die Sache mit Lily gekommen. Also....nichts von wegen Zusammenhänge, wo keiner sonst weiß, wie das gehen soll Entweder ist JFK zu durchschaubar oder wir sind heir alle kleine Genies

    Einen Kommentar schreiben:


  • LindsayBallard
    antwortet
    Leider muss ich sagen, dass ich die Meinung, dass Band 7 der beste ist, nicht teile.
    Ich finde es wirklich toll, wie sie (J.K.Rowling) es geschafft hat, so ziemlich ALLES, was in den vorangegangenen Büchern war, noch einmal aufzunehmen und zu erklären. Sie ist auf alles noch einmal eingegangen und hat nichts unberührt gelassen.
    Aber ich finde, dass der Teil, in dem Harry, Hermine (und z.T. Ron) allein im Wald sind und von nichts was mitbekommen, viel zu lang war. All diese Selbstzweifel und all diese unbeantworteten Fragen... Ich fand das recht zäh!

    Das Ende war natürlich außerordentlich dramatisch und mitreißend. Besonders für die Szene, in der alle denken, Harry sei tot - ich bin immer für sowas zu haben. Aber das Ende war entschieden zu "Friede-Freude-Eierkuchen"-mäßig. Ich sage nicht, dass Harry hätte sterben sollen, auch nicht dass mehr vom Orden hätten sterben sollen. Aber das Ganze nach dem Sieg einfach so zu beenden und dann einen Epilog zu schreiben, der 19 JAHRE SPÄTER (!) spielt...
    Meiner Meinung nach hätte der Epilog eher wenige Tage danach spielen sollen.
    Man hätte klären können, wie Harry nun mit seiner "Schuld" (denn er gibt sich ja selbst die Schuld für den Tod von Fred, Remus und Dora...) umgeht. Wie Ginny und er wieder zusammen kommen. Wie Molly mit der Trauer um einen ihrer Söhne fertig wird. Wer Teddy aufzieht. Was Harry, Hermine und Ron nun machen, da sie (und viele andere Schüler ihres Jahrganges auch) keinen Abschluss haben(!)
    Wird Harry Auror, wie er es immer wollte? Oder ist das gar nicht mehr nötig, da nun das Ultimative Böse vernichtet wurde?
    Fragen über Fragen, auf die man viel eher eine Antwort bräuchte als darauf, wieviele Kinder Harry und Ginny oder auch _Ron und Hermine haben werden und wie sie heißen!

    Es ist ja schön zu sehen, dass es beiden Familien in 19 Jahren gut geht und dass Harrys Narbe nie wieder geschmerzt hat. Aber ich fand den Epilog leider recht enttäuschend.

    Nichtsdestotrotz ist "Harry Potter" insgesamt ein Meisterwerk und Frau Rowling kann stolz auf ihre Leistung sein! Band 3 bleibt mein Favorit und alle anderen kommen direkt auf Platz 2! (keine Verlierer also). Man kann dieser Frau nur gratulieren - tolle Story!


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    LindsayBallard schrieb nach 3 Minuten und 12 Sekunden:

    Ach und nochwas - ich habe geahnt (und so sehr gehofft!), dass Snapes "Verrat" an Dumbledore gar kein Verrat war, sondern irgendwie erklärbar ist und ich freue mich sehr, Recht zu behalten!
    ich hatte mich gefragt, wie das Ganze gerechtfertigt werden kann und bin vollauf zufrieden, dass Frau Rowling einmal mehr bewiesen hat, dass sie eine Meisterin darin ist, Zusammenhänge herzustellen, wo keiner sonst wüsste, wie das gehen soll ^^
    Zuletzt geändert von LindsayBallard; 25.07.2007, 16:57. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Weltenwanderer
    antwortet
    Zitat von shadowrine Beitrag anzeigen
    hallo,

    ich bin der meinung das der siebte band mit abstand der beste ist. ich war und bin immer schon eine anhängerin von severus snape gewesen, sein tod hat mich schon (auch wenns nur ein buch ist) sehr mitgenommen. aber endlich ist wirklich klargestellt, das er ein held ist. er hat geliebt. und an ihm kann man sehen wie schön und wie schrecklich liebe sein kann.

    shadowrine
    Das hast du echt gut - und treffend - beschrieben!

    Ich denke auch, dass Snape, trotz oder gerade wegen seines gut/bösen Charismas (was auch in der Darstellung von Alan Rickman sehr gut rüberkommt - da treffen die Filmemacher fast meine Fantasie!) eine der ganz großen Figuren dieses Epos`ist!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sukie
    antwortet
    Ich habs schon im anderen Thread geschrieben. Angeblich sieht es JFK doch nicht mehr als so sicher an, dass Band 7 der letzte bleibt. Auch wenn sie sich damit selbst widerspricht, ich fänd einen Band 8 geil SEEEEHR GEIL!

    QUALLE

    Einen Kommentar schreiben:


  • matrix089
    antwortet
    Zitat von R.A.B Beitrag anzeigen
    nja ich war nen bissl enttäuscht gegen ende als ich umblätterte und mir blickte eine leere seite entgegen
    Naja das ist klar.

    nja demnächst kommt dann die buchreihe "The Potters"
    Das ist deine Fanfiction. Aber ich bin gespannt ob Rowling selbst nicht noch ein paar Bücher die 19 Jahre betreffend herausbringt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • R.A.B
    antwortet
    nja ich war nen bissl enttäuscht gegen ende als ich umblätterte und mir blickte eine leere seite entgegen

    also irgendwie bleiben da doch noch soooo viele fragen offen^^

    nja demnächst kommt dann die buchreihe "The Potters"

    Einen Kommentar schreiben:


  • matrix089
    antwortet
    Also ich bin mit dem Ende alles in allem sehr zufrieden.
    Da ich ja ein großer Freund von Happy Ends bin, war es gut so das Potter "überlebt" und mit Ginny seine Familie gründet.

    Schade finde ich trotzdem, dass der Epilog 19 Jahre danach spielt. Man hätte wirklich noch ein bisschen die Nachwehen bringen können, wie alles wieder aufgebaut wird usw.
    Wie ergeht es Hagrid, was machen Neville, Luna usw.

    Ich vermute stark, dass Rowling sich eine Hintertür aufhalten wollte und ein paar entspannte Bücher für den Zwischenraum bringen will. Ich würde mich richtig freuen. Vor allem wie Ron und Hermine letzten Endes zusammen gekommen sind.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sevine
    antwortet
    Zustimmung

    Ohhhh ja das wäre doch ganz doll! Ein Epilog als ganzes Buch*gg*

    Severus Tot war... ist... *grübel*... Voll traurig usw, da fehlen mir einfach die Worte zu!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Scrimgeour
    antwortet
    Ich glaub auch,das da noch was kommt. Sie hat ja schon eine Enzyklopädie angekündigt,wo alles das rein soll,was es nicht in die Bücher geschafft hat.

    Ich mach mir da keinen Kopp,das wird schon kommen.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X