"Harry Potter 7"-Spoiler-Thread 9 (Kapitel 33 - xx) - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

"Harry Potter 7"-Spoiler-Thread 9 (Kapitel 33 - xx)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Dark_jessy1988hh
    antwortet
    Zitat von MuggelKönig87 Beitrag anzeigen
    Ich frag mich echt warum hier alle so groß rum meckern und sowas??

    Ich find das Buch absolut stimmig. Ist doch wohl klar das nicht alle fragen geklärt werden oder? Aber das JKR sich da Platz für eventuelle nachfolge Bücher lässt ist doch absolut Legitim. Die ganze Geschichte um Snape und alles. Total Top! Und nochmal für alle. Der Elderstab wird im haus der Malfoys von Harry an sich gerissen!! Mit Expelliarmus. Genau wie Malfoy ihn unwissend von Dumbledore in Band 6 auf dem Turm an sich gerissen hat! Wobei meines erachtens Hermine den Zauber im Haus der Malfoys ausführt und Harry die Zauberstäbe fängt?! Maybe irre ich mich da auch.
    Das Voldemort durch Expelliarmus stirbt war wohl direkt zu Anfang klar als dieser Zauber als Harrys Markenzeichen gebrandmarkt wurde! Find ich auch absolut in Ordnung so.

    Ich habe mir jetzt vorgenommen die Bücher nochmal komplett von Anfang an zu lesen. Mal schaun welche verborgenen Erkenntnisse sich da noch ergeben!

    Und nochwas. Harry Potter ist schon seit min 3 Bänden kein Kinderbuch mehr!!
    da muss ich dir recht geben aber ich finde auch irgendwie das das epilog ein bisschen lahm georden ist ich weiß zwar nicht wie ich das jetzt erklären soll aber es wurde nur erzählt, wie is in 19 Jahren ist und fertig... ich finds irgendwie schade aber ach gut gemacht auf der anderen seite wie harry seinem sohn erklärt hatte warum es egal ist in welches haus er geht und inwelches nicht also das wiederrum is escht gut gemacht gewesen aber ich finds schade das nicht über die anderen erzählt wurde ok es wurde kurz Draco erwähnt aber mehr auch nicht... mich würd irgendwie schon interessieren was mit den anderen passiert...
    aber vllt haben wir ja gllück und es gibt noch in achtes band indem stehen wird was mit den anderen passiert ist

    Einen Kommentar schreiben:


  • SJBroly
    antwortet
    also ich fand, dass das letzte Buch mit zu den besten gehört. Ab der Szene, wo die drei nach Hogsmeade apparieren ist es nur noch fantastisch. Das Kapitel über Snapes Erinnerungen ist für mich das Beste der ganzen Serie. Sehr emotional und vorallendingen werden vieles noch erklärt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sternengucker
    antwortet
    Ach, ich hab bei "Dumbledore ist nicht tot" danebengelegen (allerdings nicht alleine, es gab sogar eine stark frequentierte Inetseite "Dumbledoreisnotdead.com" , irgendwie schön dass ausgerechnet deren Nachfolgerin "Beyondhogwarts" mich auf die Idee mit Hugo brachte ) nochmal kann gar nicht sein :P

    Einen Kommentar schreiben:


  • Liska
    antwortet
    Sterni, also auf DIE Idee wäre ich nie im Leben gekommen. Du bist einfach brilliant *verneig*

    Ich hoffe nur, dass JKR auch daran gedacht hat, als sie den Namen für den Jungen gewählt hat

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sternengucker
    antwortet
    Zu meiner unendlichen Schande muss ich gestehen, dass ich erst heute den ganzen Witz hinter Ron und Hermiones Sohn "erkannt" habe...
    seit dem ersten Lesen des Epiloges fragte ich mich doch "wie zum Geier kommen die auf HUGO... zuviel Dschungeltier gesehen? oder Balder-Fan [zugegebenermaßen für Briten nicht sehr wahrscheinlich ]??" und heute, beim Lesen einer Seite die u.a. über den Epilog berichtete fiel es mir wie Schuppen von den Kiemen...

    Hugo ist Hermiones Weg an Viktor Krumm zu erinnern ohne dass Ron sein Lebtag lang als Imitation eines Wasserkessels herumläuft.
    Schliesslich ist unsere Cleverhexe auch in Muggeldingen nicht unbewandert und was läge da näher als über den Umweg "Victor Hugo" (Autor von u.a. "Der Glöckner von Notre Dame") ihre Reverenz an den einst verehrten Durmstrang-Starschüler zu erweisen.

    Finde ich irgendwie sehr elegant.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sternengucker
    antwortet
    Zitat von Sternengucker Beitrag anzeigen
    Alles den Bach runtergehen heisst dass man in Nebensätzen 3/4 der Hogwartsverteidiger abschlachten darf?aber 55 Opfer... und ich glaube da war Creevey nicht einmal drin eingerechnet, also 56... von knapp über 80 möglichen Kämpfern.
    Hmmm nach dem nochmaligen Lesen muss ich sagen, dass die Zahl doch hinkommen kann... es wird zumindest nirgendwo gesagt, dass es nur Verteidiger sein müssten und selbst Riddle landet in den Reihen der Gestorbenen... also schon irgendwie "im Rahmen"... wieso sollten denn nur Bella und Riddle dem Kampf zum Opfer gefallen sein, wo die Verteidiger sich doch mit Zähnen und Klauen gegen sie zur Wehr gesetzt haben

    Schockierend finde ich es dennoch, immer noch. Denn eigentlich müssen da etliche Personen bei sein, die wir kannten... es ist immer noch zur Hälfte das Jahr von Harry aus dem jeder Schüler irgendwie einfloss in die Serie, dazu die Quidditchspieler von Gryffindor, der Orden und ein paar Orden und Schule nahestehende Leute... da bleibt nicht viel übrig das einen nicht rühren würde, wenn es unter den Opfern wäre...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Scrimgeour
    antwortet
    Die einzige Möglichkeit ,alles in den Film zu packen,wäre ein Zweiteiler.Aber dann bitte nicht ein Jahr Wartezeit dazwischen. Vielleicht so wie bei Matrix 2+3,oder bei Zurück in die Zukunft 2+3.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Shadowrunna
    antwortet
    Dann bleibt nur noch die Frage wie man das nun alles in einen Film packt...
    Bei allen Büchern die verfilmt wurden waren entweder Teile realtiv unwichtig für die Handlung oder einfach das Buch kurz genug um alles schön in einen Film zu packen. Wie soll das jetzt im 7 Teil werden man kann da kaum was weglassen und ich hoffe das tun die auch nicht, da ist fast schon klar das der Film nix tolles wird wenn wieder nur schnell schnell von einer Handlung zur nächsten damit wirs in 2,5 Stunden schaffen. Nur den mittleren Teil mit den ganzen Scenen im Zelt kann man bisschen kürzen aber so argh auch wieder nicht. Es muss oft der platz des Zeltes gewechselt werden damit klar ist das die nicht immer auf einem Fleck bleiben aber man bruacht uach etwas von der Verzweiflung. Dazu kommt noch das man fast noch mehr in den Film packn muss als im Buch ist da das Buch ohne die vorherigen Bücher zu kennen schwer nachzuvollziehen ist. Man kann nicht davon ausgehen das jeder die Bücher wie wir gelesen hat und jede seite halb auswendig kann^^. Mann muss den Film so machn das ihn jmd versteht der die vorherigen Filme 1 Mal gesehen hat. Naja ist ja nicht unser Problem aber ich hoffe sie lassen sich zeit machn ihn schön lang entweder dann mit überlänge 3 stunden oder dann so wie es schon für Band 5 mal im Gespräch war in 2 Teilen wobei mir das nicht so gefallen würde.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Heidi
    antwortet
    Zitat von HanSolo Beitrag anzeigen
    Es gab mal das Gerücht, dass sich Guillermo del Toro ("Pans Labyrinth") dafür interessieren soll. IMO wäre er genau der Richtige für die Job um die Düsternis der Zauberwelt nach Voldemorts Machtübernahme darzustellen.
    Hmm... "Pans Labyrinth" hab ich gehasst - aber nur weil ich ziemlich zart besaitet bin. Der Regisseur ist sehr gut. Könnt mich damit anfreunden, wenn er das macht. Er weiß wie man Schauspieler in Szene setzt. Nicht so wie sein Kollege David Yates, der jetzt grad an den Filmen rumfuhrwerkt und die Schauspieler in den Szenen einfach nciht "atmen" lässt weil er dem Wahn unterlegen ist, dass er jede kleinste Bewegung in tausend Teile zerschnitpseln muss - im wahrsten Sinne des wortes.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HanSolo
    antwortet
    Ich halte das Buch auch (für HP-Verhältnisse) für eher Durchschnitt. Die Schlacht um Hoghwarts, Einbruch in Gringotts und im Ministerium, die Reh/Teich-Szene, Godric's Hollow. Das sind schon verdammte Steilvorlagen für ne Verfilmung. Es gab mal das Gerücht, dass sich Guillermo del Toro ("Pans Labyrinth") dafür interessieren soll. IMO wäre er genau der Richtige für die Job um die Düsternis der Zauberwelt nach Voldemorts Machtübernahme darzustellen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Heidi
    antwortet
    Zitat von HanSolo Beitrag anzeigen
    Auf die Verfilmung freue ich mich auch schon total. Da gibt es einige extreme Steilvorlagen. Gut umgesetzt müsste es normalerweise der beste Potter-Film werden (auch wenn Band 4 mein Lieblingsbuch ist).
    Hoffentlich hast du recht dass es ein guter Film wird. Das Buch war nämlich definitv das schlechteste der ganzen Reihe.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HanSolo
    antwortet
    Auf die Verfilmung freue ich mich auch schon total. Da gibt es einige extreme Steilvorlagen. Gut umgesetzt müsste es normalerweise der beste Potter-Film werden (auch wenn Band 4 mein Lieblingsbuch ist).

    Einen Kommentar schreiben:


  • DeannaCPicard
    antwortet
    hi

    endlich hab ich das buch auch durch und kann auch was dazu sagen.

    also ehrlich gesagt finde ich das sie den abschluß super hinbekommen hat. klar , ganz am ende bleiben fragen offen. aber andererseits finde ich das das dem leser auch noch freiraum für seine eigene fantasie läßt, so wie er es gerne hätte. Harry als Auror vielleicht? obwohl ich gestehen muß das ich erwartet habe das harry irgendwann mal an hogwarts unterrichtet und vielleicth eines tages schulleiter wird. schließlich war hogwarts ja stets sein zu hause. ^^
    das ende ist zwar klischeehaft, aber komischerweise hab ich von anfang an genau so ein ende erwartet (schon seit ich die bücher lese): harry bringt sein kind zum zug und dieses wird eingeschult. naja ist halt ne persönliche meinung, das ich es passend finde.

    was mir aber besonders gut gefallen hat ist die ganze sache mit snape. ich habe nach band 6 ja schon gesagt das dumbeldore wollte das snape ihn tötet und ich hatte recht behalten. bin sehr zufrieden damit wie das ist. (obwohl es total schade ist das snape sterben mußte- andererseits kommt das einfach cooler so) ich find es auch schon schön das harry seinen sohn Albus Severus nennt, das hat bedeutung.

    nun ja, jeder hat ne andere ansicht über das ende. aber mir gefällt es. ich muß sagen ich freue mich sehr auf den film und hoffe das sie diesen einigermaßen gut umsetzen, wenn ja wirds toll,denn sie haben wirklich guten stoff für das finale ^^

    tnnk

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sternengucker
    antwortet
    Zitat von Laserfrankie Beitrag anzeigen
    Es hat als ein Kinderbuch angefangen und endete als Fantasy-Drama.
    Naja, das klingt fast schon zu bombastisch, als nächstes kommt dann wohl noch "Epos" zum Vorschein.
    Nein, HP ist einfach altersgemäss mit seinem Helden mitgewachsen... vom 11jährigen zum "Erwachsenen" oder zumindest "so ungefähr erwachsen aber noch nicht ganz reif".

    Aber dabei verkennen sie anscheinend die fundamentalste Regel eines guten Dramas: Es muss erst alles fast den Bach runtergehen und ernst und düster werden, bevor es einen Turnaround und ein Happy End geben kann.
    Alles den Bach runtergehen heisst dass man in Nebensätzen 3/4 der Hogwartsverteidiger abschlachten darf?
    3 Häuser a 10 Schüler (sofern die Klassen halbwegs fair verteilt sind, in Harrys Schlafsaal sind 5 Betten, angenommen dass das für jede Jungs/Mädels Kombination seines Jahres gilt... und vorausgesetzt dass nicht doch nur ein Teil des volljährigen Jahrganges am Kampf teilgenommen hat weil gerade in Hogwarts anwesend), nichtmal 20 Lehrer (ich glaube es gibt maximal 12 NEWT/ZAG Fächer, plus Fliegen=Hooch, Krankenschwester=Pomfrey, Bibliothekarin=Pynce.... wären 15 erwachsene Stabsmitglieder, Snape als Schulleiter fällt sowieso flach und Filch als Squib KANN nicht kämpfen!), gut ein Dutzend Ordensmitglieder und etwa 20 verschiedene andere (frühere Abgänger, Woods Quidditchleutchen, Percy, Ginny, Aberforth und Creevey) aber 55 Opfer... und ich glaube da war Creevey nicht einmal drin eingerechnet, also 56... von knapp über 80 möglichen Kämpfern.
    Zum Glück hat sie fast jede "Hauptrolle" hinterher nochmal namentlich erwähnt sonst wäre da die Ungewissheit enorm groß wer es geschafft hat und wer nicht

    Also nein das ist nicht "der Realismus des Krieges" das ist kein nötiger Umbruch im Spannungsbogen und nicht "angenehm düster" das ist einfach Tabula Rasa...
    Als habe sie noch etwas nachzuholen, weil ja in den anderen 6 Büchern "nahezu niemand" gestorben ist...

    "Der Herr der Ringe" ist im Übrigen nicht anders aufgebaut - da geht es auch erst locker-flockig-fröhlich zu und endet in einem großen Gemetzel, bei dem kaum noch Hoffnung auf ein Happy End besteht.
    Aber entgegen DIESER Variante des Grundplots überleben im herrn der Ringe eigentlich alle den Lesern nahe gebrachten Charakteren die düstersten Stunden... von den wirklich wichtigeren Figuren sterben sowieso nur Boromir und Theoden. und "mit Einschränkungen" Gandalf... ist das nicht nach Moody, Hedwig und Scrimgeour schon in Kapitel 8 "eingestellt"? Man könnte glatt an Hot Shots 2 denken "Bloodiest Movie EVER"

    Zitat von Laserfrankie
    Ich persönlich finde, das dramatische Ende wäre durch zehn weitere, erklärende Seiten verwässert worden. Aber das ist wohl Ansichtssache.
    Ich fand mit DIESER Ausarbeitung des epiloges das Buch schon genug "verwässert"... oder besser gesagt: vernebelt. Klarheit oder Neugier auf die Zukunft hat mir dieses Friede-Freude-Eierkuchen, jetzt haben wir die Slytherins aber mal SOOO lieb Geschreibsel des letzten Kapitels aller Harry Potter Zeiten nicht bringen können.
    Mir wäre die von JKR gefürchtete ausführliche aber nicht so plump zuckerbarbeisüße Form wesentlich lieber gewesen. Nicht so viele Kindernamen pro Seite , dafür ein wenig echte Handlung in die die Informationen halbwegs unauffällig eingepackt gewesen wären. ^_^
    Aber letztlich ... ist auch das nur Geschmackssache.

    Mir ist 19 Jahre später nicht Fisch nicht Fleisch. Da hätte man genauso gut nach der Sache mit dem Zauberstab aufhören können, da war noch alles "rund"

    Einen Kommentar schreiben:


  • Liska
    antwortet
    Zitat von Heidi Beitrag anzeigen
    Das find ich schade. JKR hat doch extra Lupin und Tonks gekillt um Teddy in dieselbe LAge wie damals Harry zu bringen. Aber Harry ist nicht eingesperrt worden. Warum hat er Teddy nicht zu sich genommen? Sirius hätte das sicher getan wenn er nicht weggesperrt gewesen wär.
    Naja, als Harry Waise wurde, wäre ja nur noch Sirius als "Verwander" in der Zauberwelt übrig gewesen. Außerdem war er da schon Anfang 20.
    Als Lupin und Tonks gestorben sind, hatte Teddy ja noch seine Großmutter und Harry war erst 17, Ginny sogar erst 16. Ich glaube nicht, dass es wirklich so günstig gewesen wäre, wenn die beiden plötzlich ein Kleinkind gehabt hätten

    Aber man liest ja heraus, dass Harry sich sehr viel mit Ted abgegeben hat und für ihn da war. Das ist in meinen Augen wichtiger, als dass er ihn aufgezogen hätte.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X