"Harry Potter 7"-Spoiler-Thread 9 (Kapitel 33 - xx) - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

"Harry Potter 7"-Spoiler-Thread 9 (Kapitel 33 - xx)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Heidi
    antwortet
    Zitat von Mayan Beitrag anzeigen
    Das war keine Zwischenlösung. Teddy ist bei seiner Großmutter aufgewachsen.
    Das find ich schade. JKR hat doch extra Lupin und Tonks gekillt um Teddy in dieselbe LAge wie damals Harry zu bringen. Aber Harry ist nicht eingesperrt worden. Warum hat er Teddy nicht zu sich genommen? Sirius hätte das sicher getan wenn er nicht weggesperrt gewesen wär.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mayan
    antwortet
    Das war keine Zwischenlösung. Teddy ist bei seiner Großmutter aufgewachsen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Heidi
    antwortet
    Zitat von Laserfrankie Beitrag anzeigen
    - Ron tut sich mit George zusammen und betreibt mit ihm erfolgreich den Scherzartikelladen
    Also, ich hab gelesen, dass Ron auch ein Auror ist... Wobei mir die Variante mit dem Scherzartikelladen besser gefällt
    Aber das mit Teddy Lupin hab ich auch nicht ganz verstanden... Ich mein, wieso schlägt Harry erst jetzt - nachdem Teddy schon ungefähr 20 ist - vor, dass er bei ihnen einzieht? Ich dachte er hätte ihn doch von vornherein großgezogen, oder? Also müsste er doch praktisch schon immer bei ihm wohnen. Das mit Tonks' Eltern war doch nur ne Zwischenlösung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mayan
    antwortet
    Das ist halt ganz klar Ansichtssache. Jeder Autor, der was auf sich hält, weiß mehr über seine Charaktere als gedruckt wird. Mancher beantworten Fragen zu diesen Zusatzinfos, mancher nicht, beides hat sein Für und Wider. Ich persönlich ziehe die Antworten vor, ignorieren kann ich sie allemal.

    Einen Kommentar schreiben:


  • garakvsneelix
    antwortet
    Zitat von Laserfrankie Beitrag anzeigen
    Ich persönlich finde, das dramatische Ende wäre durch zehn weitere, erklärende Seiten verwässert worden. Aber das ist wohl Ansichtssache.
    Nur sollte sich JKR meiner Meinung nach entscheiden, ob sie diese Informationen an alle gibt (was hieße, dass es im Buch hätte sein sollen) oder doch lieber an gar keinen. Nicht jeder sagt sich die Finger nach jeder Antwort, die JKR irgendeinem auf irgendeine Frage gibt. Das ist das selbe Problem wie bei Dumbledore.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MuggelKönig87
    antwortet
    Ich frag mich echt warum hier alle so groß rum meckern und sowas??

    Ich find das Buch absolut stimmig. Ist doch wohl klar das nicht alle fragen geklärt werden oder? Aber das JKR sich da Platz für eventuelle nachfolge Bücher lässt ist doch absolut Legitim. Die ganze Geschichte um Snape und alles. Total Top! Und nochmal für alle. Der Elderstab wird im haus der Malfoys von Harry an sich gerissen!! Mit Expelliarmus. Genau wie Malfoy ihn unwissend von Dumbledore in Band 6 auf dem Turm an sich gerissen hat! Wobei meines erachtens Hermine den Zauber im Haus der Malfoys ausführt und Harry die Zauberstäbe fängt?! Maybe irre ich mich da auch.
    Das Voldemort durch Expelliarmus stirbt war wohl direkt zu Anfang klar als dieser Zauber als Harrys Markenzeichen gebrandmarkt wurde! Find ich auch absolut in Ordnung so.

    Ich habe mir jetzt vorgenommen die Bücher nochmal komplett von Anfang an zu lesen. Mal schaun welche verborgenen Erkenntnisse sich da noch ergeben!

    Und nochwas. Harry Potter ist schon seit min 3 Bänden kein Kinderbuch mehr!!
    Zuletzt geändert von MuggelKönig87; 15.11.2007, 22:07.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Shadowrunna
    antwortet
    Zitat von succo Beitrag anzeigen
    Parallelen zum "Herr der Ringe" kann man so ziemlich bei jeden Fantasy-Roman ziehen, der danach erschienen ist, wenn man das möchte. Letzten Endes wird ja immer nur der Kampf "Gut" gegen "Böse" variiert.
    Trotzdem ist das Potter-Universum ein ganz eigenes, originelles Gespinnst.



    Na ja, zufällig war das ja nicht unbedingt, immerhin wurde schon im ersten Band erwähnt, dass dort auch Drachen zur Bewachung eingesetzt werden. Dass man dann auch mal auf einen trifft, war da schon ganz passend und für die Flucht auch recht glaubwürdig.



    Wieso das denn bitte?

    Ansonsten stimme ich zu. Die letzten Kapitel in in den 3 vorangegangenen Bänden haben sich ja auch immer mit Harry und seinen Gefühlen auseinandergesetzt, das hätte hier sicherlich auch sehr gut gepasst.

    Gruß, succo

    Naja ich hab ja nur erwähnt das Parallelen vorkommen zu Herr der Ringe sstören tut mich das nicht.
    Das mit den Drachen wusst ich nicht das das auch schon in band 1 erwähnt wurde hab ich nicht so oft gelesen... wenns drin steht dann isses gute Lösung, wenns nicht drin steht finde ichs nicht passend da mir der Schutz schon gut genug wäre auch ohne Drachen vor den Verliesen... mir kams als ne etwas schnell und billig gesuchte Fluchtmöglichkeit vor.
    Die Namen nun gut darüber kann man sich streiten was solls... finde das ganze letzte Kapitel absolut unpassend und die Namen auch etwas komisch aber was solls an den namen solls nicht hängen bleiben

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Eigentlich muss man ja auch nur mal auf die offizielle Seite von Rowling gehen und sich den "Zauberer des Monats" ansehen.
    Harry ist nicht nur Auror, sondern seit diesem Jahr sogar der Boss.

    Gruß, succo

    Einen Kommentar schreiben:


  • Laserfrankie
    antwortet
    J.K. Rowling hat ja schon Fragen beantwortet, die durchblicken lassen, was passiert:

    - Harry wird Leiter der Auroren-Abteilung und revolutioniert diese dabei
    - Hermine wird eine Art Rechtsanwältin im Ministerium
    - Ron tut sich mit George zusammen und betreibt mit ihm erfolgreich den Scherzartikelladen
    - Die Zaubererwelt öffnet sich mehr für die Einflüsse der Muggelwelt, was auch Harry Potters Wirken zu verdanken ist

    Ich persönlich finde, das dramatische Ende wäre durch zehn weitere, erklärende Seiten verwässert worden. Aber das ist wohl Ansichtssache.

    Gruß,

    Frank

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Shadowrunna Beitrag anzeigen
    . Klaa ist HP von Herr der Ringe abgekupfert Dumbledore hat viele Übereinstimmungen mit Gandalf (nicht nur Aussehen) und dann natürlich die sache "Frode und Sam gehen Ring zerstören Rest macht sich auf den Weg gegen das Böse zu kämpfen und haben als einzige Hoffnung die 2 Hobbits" na da merkt man es schon deutlich und dann kommt noch die sache mit dem Ring...
    Parallelen zum "Herr der Ringe" kann man so ziemlich bei jeden Fantasy-Roman ziehen, der danach erschienen ist, wenn man das möchte. Letzten Endes wird ja immer nur der Kampf "Gut" gegen "Böse" variiert.
    Trotzdem ist das Potter-Universum ein ganz eigenes, originelles Gespinnst.

    da steht zufällig n Drache rum und der fliegt die mal ganz schnell raus
    Na ja, zufällig war das ja nicht unbedingt, immerhin wurde schon im ersten Band erwähnt, dass dort auch Drachen zur Bewachung eingesetzt werden. Dass man dann auch mal auf einen trifft, war da schon ganz passend und für die Flucht auch recht glaubwürdig.

    ...und das mit den Kindern ist so unpassend, sie nach Lily, james, Albus zu bennen
    Wieso das denn bitte?

    Ansonsten stimme ich zu. Die letzten Kapitel in in den 3 vorangegangenen Bänden haben sich ja auch immer mit Harry und seinen Gefühlen auseinandergesetzt, das hätte hier sicherlich auch sehr gut gepasst.

    Gruß, succo

    Einen Kommentar schreiben:


  • Shadowrunna
    antwortet
    Also jetzt hab ich da mal ne ganze Menge das ich gerne loswerden will. Ich schreibe nicht oft ins Forum lese meist nur weil mir das völlig genügt.
    Nun aber zum Buch ich bin endlich durch, hab mir zeitgelassen und nicht jede Seite schnell überflogen, sondern wirklich gründlich gelesen.
    Anfang fand ich schoma super.. will nicht weiter ins Detail gehen, dann der Rest des ersten Drittels, finde hier macht JKR die Verzweiflung klar die herschte und es war zwar nicht spannend, aber ich fand es gut. Klaa ist HP von Herr der Ringe abgekupfert, Dumbledore hat viele Übereinstimmungen mit Gandalf (nicht nur Aussehen) und dann natürlich die sache "Frode und Sam gehen Ring zerstören Rest macht sich auf den Weg gegen das Böse zu kämpfen und haben als einzige Hoffnung die 2 Hobbits", na da merkt man es schon deutlich und dann kommt noch die sache mit dem Ring...
    Dann gehts weiter, es geht voran ungewöhnlich gut, auch das Ron abhaut ist ganz gut gemacht, macht au wieder ganz klar das es sehr hart ist. Doch dann gehts mir zu schnell ehrlich gesagt es wird zu einfach das in Gringotts war ganz gut gemacht, die Flucht dagegen etwas lahm... da steht zufällig n Drache rum, und der fliegt die mal ganz schnell raus und dann verrät Voldi harry auch noch wo der letzte Hokrux ist.
    Dann wirds richtig klasse in Hogwarts.. Schlacht um Hogwarts, im Wald, er stirbt und dann doch wieder nicht. Das Harry Voldi nicht mit seinen normalen Fähigkeiten schlagen kann war doch klar!? er musste einen entscheidenden Vorteil haben sonst wäre das nicht gut gegangen... und das mit dem Zauberstab war so gut gemacht so komplex verstrickt das es nach meiner Meinung nach nicht so rüberkommt das JKR sich das mal kurz ausgedacht hat, damit sie Harry gewinnen lassen kann. Dafür ist es zu komplex und logisch geblieben! fand es ne gute Lösung...
    aber auch Mrs weasley^^ ohne worte! einfach hammer^^
    Bis hierhin hats mir sehr gut gefallen ja dann gings weiter... ich glaub nach Voldis Tot gabs noch 6 Seiten und da fängts dann langsam an schlecht zu werden... schön und gut voldi tot los geht die party... sehr gut die scene in dumbledores büro und das Harry seinen Lieblingszauberstab wiederbekommt und dann SCHLUSS!?
    Was soll das? Hier fehlt:
    -Treffen mit Ginny wie reagieren die anderen auf die beiden? aber nein Ginny wird zur Seite geschoben und aus...
    -Wer ist da noch gestorben??? 50 Tote und davon wurden 5 erwähnt... die Toten sind aber alles Leute die Harry mochte sie waren entweder in der DA, in Phönix Orden oder sonstige Bekannte 50 Leute! nehmen wir an das Harry nur 30 von ihnen kannte ist das trotzdem fast jeder 2te den er kennt?!
    -Was passiert danach? gut kingsley is zaubereiminister! was passiert genau mit dem rest der Todesser? Was machn Harry und die anderen danach gehn sie nochmal ein Jahr zu Schule oder wird Harry Auror? jagt er nochn paar Leute...

    Wen interessiert was in 19 Jahren ist und das mit den Kindern ist so unpassend, sie nach Lily, james, Albus zu bennen was ist mit Teddy? wo ist er aufgewachsen... JKR macht Teddy zu einem zweiten harry nur das harry jetzt Teddy's Sirius ist.
    Mir fehlen in dem Buch so an die 100 Seiten und das letzte Kapitel weg oder gleich einfach direkt nach dem Kampf schluss Voldemort ist tot. Schluss. Aber nicht bissl anfangen und ewig viele Fragen offen Lassen

    Sehr gut fand ich jedoch das das mit Ron und Hermine nicht zu so ner Liebesgeschichte ausgebreitet worden ist wie JKR es in Band 5 + 6 gemacht hat war schön kurz gehalten fand ich gut.

    So sry ist doch alles bisschen länger geworden und es passt auch nicht alles in diesen Thread weil manches davon nicht zu den Kapiteln gehört aber ich wollts unbedingt loswerden. Auch weiss ich das das meiste schon gesagt wurde wollte aber meine Enttäuschung über das Ende wirklich mal niederschreiben^^... vlcht kommt diese Enttäuschung auch daher da ich weiss das JKR sicher keinen Band mehr machn wird und das all diese fragen ungeklärt bleiben...

    mfg
    Zuletzt geändert von Shadowrunna; 12.11.2007, 21:08. Grund: Ein paar Rechtschreibfehler Behebungen...^^

    Einen Kommentar schreiben:


  • Laserfrankie
    antwortet
    Es hat als ein Kinderbuch angefangen und endete als Fantasy-Drama.

    Ich kann verstehen, wenn sich diejenigen, die sich so schön in die knuddelig-drollige Zaubererwelt von Buch 1 und 2 hineinversetzen konnten, irgendwie betrogen fühlen, weil es dann alles so ernst und düster wurde.

    Aber dabei verkennen sie anscheinend die fundamentalste Regel eines guten Dramas: Es muss erst alles fast den Bach runtergehen und ernst und düster werden, bevor es einen Turnaround und ein Happy End geben kann.

    "Der Herr der Ringe" ist im Übrigen nicht anders aufgebaut - da geht es auch erst locker-flockig-fröhlich zu und endet in einem großen Gemetzel, bei dem kaum noch Hoffnung auf ein Happy End besteht.

    Eine Geschichte, bei der sich nichts verändert, die immer so bleibt, wie sie angefangen hat, ist schlicht und einfach langweilig. Hätte Rowling ihre Zaubererwelt nicht kontinuierlich weiterentwickelt und immer weiter verdüstert, so hätte sich nach Band 3 oder 4 keine Sau mehr für Harry Potter interessiert. Das wäre dann Hanni und Nanni auf höherem Niveau gewesen.

    Aber vielleicht hätten sich das ja manche gewünscht...?


    Gruß,

    Frank

    P.S.: Der Epilog kam mir persönlich erholsam und tröstend vor nach all dem Sterben und der Action. Wenn man sich mal vor Augen führt, was die Helden in den 7 Jahren alles durchgemacht haben, so ist ihnen dieses friedliche, "kitschige" Ende doch auch zu gönnen, oder?
    Zuletzt geändert von Laserfrankie; 07.11.2007, 12:24.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dark_jessy1988hh
    antwortet
    Ich muss gnaz ehrlich sagen das alles eigendlich sher gut gefallen hat (musste wirklich fast immer weinen) aber das epilog war ein bisschen zu... hmm wie soll man das am besten sagen.... langweilig

    Einen Kommentar schreiben:


  • Octantis
    antwortet
    Der Epilog hat mich auch ziemlich gestört
    da wird Voldi grad besiegt dann gibts Fast Foward und nur ne langweillige Szene am Bahnhof, wo man fast nichts erfährt was aus den Leuten geworden ist, mal abgesehen von den Kindernamen von Harry,Ginny, Ron und Hermine.
    Aber was haben die 3 z.b.: aus ihrem Leben gemacht?
    was wurde aus George (oder Fred?...) ohne seinen Bruder und all den anderen "Haupt"Charakteren

    Einen Kommentar schreiben:


  • opferstock
    antwortet
    Also hier mal mein S(e)nape dazu:
    Erstens mal zum Stil:
    Das erste Drittel hab ich als Seitenschinderei empfunden. Wie schon jemand vor mir sagte, die ewigen Selbstzweifel und so empfand ich als sehr nervtötend. Auch dass Ron abgehauen ist und sowas fand ich eher anstrengend. Weil, es war klar, dass er wieder zurück kommt von der ersten Sekunde an. Schäm dich, o Autorin.
    Das letzte Drittel war sehr rasant und so geschrieben, das es mich gefesselt hat. Konnte ab da kaum mehr aufhören und hab es ehrlich gesagt dann trotz Arbeit nachts durchgelesen.
    Zum Inhalt:
    Naja, es war ein Gemetzel, aber so wie die dunkle Gefahr oder der dunkle Lord dargestellt wurden, wäre doch ein "ene mene mu und aus bist du" doch sicher als lächerlich rübergekommen. Nachdem Voldemort als so schlimm dargestellt wurde, hätte mich ein Kampf ohne Verluste nicht überzeugt. Es passte jedenfalls zur Darstellung des dunklen Lords. Ob man es gut oder schlecht findet.....es war zum Vorangegangenen passend.
    Ob sowas in ein Kinderbuch gehört?
    Nein, aber HP wurde wohl mit zunehmendem Alter der Hauptcharaktere wohl gleich auch similar mit der Wertung der FSK für Filme aufgestuft. Je länger Potter, desto mehr Brutalität.
    Das Ende:
    Ich fand das nicht das schlechteste Buch, es war klar cool. Den schlechtesten Potter fand ich Band 5. Weil er mit Traditionen brach. Weil er das Schulgeschehen als unwichtig einzustufen begann. Was der 6. Band noch an Identifikationsmöglichkeiten möglich machte durch eine Handlung, die Snape betraf, fehlte dem 5. Band völlig. Ausser dem Tod von Sirius blieb nicht viel übrig in der Erinnerung der Leser. Na zumindest in meiner.
    Folgende Faktoren haben bis dahin den Charme der Serie ausgemacht:
    - Der Kampf der vier Häuser in Hogwarts (auch Quidditch)
    - Harrys Behandlung als notwendiges Übel bei den Dudleys
    - Die staunige Erkundung der Welt der Zauberei
    - Die Darstellung des Schulbetriebs
    etc.
    Das fehlt ab Band 5 mehrheitlich.
    Übrig blieben:
    - Die Glorifizierung seiner Eltern
    - Kampf gegen Snape UND Slytherin
    - Voldemorts Vernichtung unter Dumbledores Kommando
    Es braucht auf einmal auch keine grosse Kunst mehr Voldemort zu vernichten, ein Entwaffnungszauber gegen einen Todesfluch reicht aus (gähn).
    Die Umständes des gesamten Geschehens bestimmen den Ausgang des Duells Harry <---> Voldemort. Wie (für mich) langweilig. Schön, wenn Hirn über Muskeln siegt, aber das entspricht leider nicht meiner Wahrnehmung der Gegenwart. Ok, die ist auch kein Massstab.
    Ich hätte mir ein paar elegantere Manöver gewünscht als das was Potter geboten hat. Ich finde, dass Voldemort als absoluter Blödmann dargestellt wurde. Meine Meinung nur.
    Ich bin froh, dass Harry und Anhang überlebt haben. Nur, war das realistisch?
    Das ganze Buch ist nicht realistisch (1-7) doch naja, so sind Mär(d -r)chen halt.
    Den Abspann fand ich ganz besonders übel. Nur so ein Blabla über die Welt, die in oder nach 19 Jahren immer noch in Ordnung ist?
    Ganz schwache Vorstellung Frau Rowlins. Für ein Kinderbuch ist der Rest (der Rest des Buches und die Handlung) zu anspruchsvoll, für ein Erwachsenenbuch ist der Anhang zu undifferenziert.
    Mein Fazit:
    Danke an Frau Rowlings, dass sie in mir hat eine Welt aufleben lassen, in der ich mich irgendwie auch gerne bewegt hätte.
    Schade, dass diese Welt (des Romans) gegen Ende immer mehr an Authenzität eingebüsst hat, damit die Handlung stimmig beendet werden konnte.

    Wie immer, viele Grüsse
    von mir

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X