"Harry Potter 7"-Spoiler-Thread 9 (Kapitel 33 - xx) - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

"Harry Potter 7"-Spoiler-Thread 9 (Kapitel 33 - xx)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bsc1892Berlin
    antwortet
    Stimmt, klingt logisch

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tom Parker
    antwortet
    Ich denke mal dass das die Tochter von Bill und Fleur ist.
    Der Name klingt doch französisch.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bsc1892Berlin
    antwortet
    Steinigt mich für die Frage, aber wer ist victoire???
    Das soll die Cousine von den Kindern von Harry Potter und Gnny sein!?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sternengucker
    antwortet
    Zitat von Heidi Beitrag anzeigen
    Besonders schade finde ich, dass das Ende für die Schauspieler keine große Herausforderung ist. Weil alles einfach "weiß" wird (und Harry dann in Kings Cross aufwacht) nachdem er den grünen Lichtblitz sieht gibt es da so gut wie nichts zu spielen. Die müssen nur dastehen. Schade. Dan Radcliffe hatte sich so auf eine "sterbeszene" gefreut!
    na toll... eine Sterbeszene in der er mit absolut unverändertem Gesichtsausdruck und nur geringer Rückwärtsbeschleunigung umkippt und als "leiche" da liegen bleibt... phantastisch. Avada Kedavra wurde von Anfang an als relativ unspektakulärer Fluch geschildert (keinerlei äußerliche Beschädigungen, das schlimmste waren die "vom Horror verzerrten" Gesichter der Riddles, die ich allerdings auf das Auftauchen eines zauberstabschwingenden Abbildes von Tom Senior aka Lil' Voldi zurückführen würde und nicht zwingend auf den Schmerz des Todes )
    Das hat man ja quasi schon in Film 1 bei Neville gesehen... nur mit der falschen Blitz-farbe


    und um nochmal OT zu gehen
    Der Soundtrack von Film 5 hat mich beinahe aus dem Kino vertrieben.. kein bisschen MAGIE, viel zu sehr Hitparadenmässig, Popmurks. Da ich aber regelmässig den HPatSS Soundtrack höre, wäre ich froh, wenn Williams zurückkäme (und wenn er auch einen gescheiten Regisseur mitbrächte wäre das echt super )

    Einen Kommentar schreiben:


  • Miles
    antwortet
    Die Vier waren zudem auch nur für Harry da, kein anderer konnte sie sehen.
    Ansonsten ist es so wie Liska sagte, ohne Stein auch keine Erscheinungen von Lily, James, Sirius und Lupin.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Liska
    antwortet
    Zitat von Tatze Beitrag anzeigen
    Und dann tauchen plötzlich Sirius, Lupin, Lily und James Potter auf, aber nicht als Geister und auch nicht wirklich aus Fleisch und Harry spricht mit ihnen. Aber ich versteh das nicht so ganz. Wieso sind die auf einmal da, wenn er den Stein benutzt hat müssten sie doch in Echt da sein aus Fleisch und Blut. Und am Ende sind sie dann wieder Verschwunden. Kann mir das einer vielleicht erklären.? O_o
    Es geht doch eben gerade darum, dass der Stein eben NICHT Tote wieder zum Leben erwecken kann sondern nur ihre Echos zurückholen kann.
    Und verschunden sind sie wieder, weil Harry den Ring und damit den Stein hat fallen lassen. Kein Stein, keine Abbilder der Toten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tatze
    antwortet
    Hi ich habe noch eine Frage zum Harry Potter Buch 7. Sie bezieht sich auf das Kapitel "Wieder der Wald". Als Harry den Schnatz öffnet und den Stein der Auferstehung findet steht dort, ich zitiere aus der Deutschen Harry Potter Verfassung, Seite 706, Zeile 20-23 :
    "Und wieder begriff Harry, ohne nachdenken zu müssen. Es ging nicht darum, sie zurückzubringen, denn er war gerade dabei, zu ihnen zu gehen. In Wirklichkeit holte nicht er sie: Sie holten ihn."
    ...
    Und dann tauchen plötzlich Sirius, Lupin, Lily und James Potter auf, aber nicht als Geister und auch nicht wirklich aus Fleisch und Harry spricht mit ihnen. Aber ich versteh das nicht so ganz. Wieso sind die auf einmal da, wenn er den Stein benutzt hat müssten sie doch in Echt da sein aus Fleisch und Blut. Und am Ende sind sie dann wieder Verschwunden. Kann mir das einer vielleicht erklären.? O_o

    Einen Kommentar schreiben:


  • Öchsey
    antwortet
    Klar sind die Melodien von Nicholas Hooper sooper(^^), schon alleine weil sie voneinander sehr eigenständig sind und gut anzuhören sind. Trotz alledem bietet auch die Melodie von JW eine ausgezeichnete Filmuntermalung, auch wenn die Themes immer etwas ähnliches haben.
    Aber: Das steigert den Wiedererkennungswert, womit es bei den anderen Interpreten schon anders aussieht!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Heidi
    antwortet
    Ich will hier echt nicht streiten (ist auch sinnlos bei einem derartigen Thema)... ich glaub auch ihr missversteht mich ein bisschen...:P
    Ich behaupte nicht dass die Musik von John Williams nicht zu den Filmen passt. Sie ist so subtil dass sie einem kaum auffällt wenn man den Film anschaut. Aber zum so hören ohne Bilder taugt sie einfach gar nichts. Das ist bei Nick Hooper anders: Da passt die Musik zu den Bildern und ist auch ohne sie spietzenmäßig.

    So, ich hoffe, damit ist alles geklärt und wir können wieder zum thema zurück

    Einen Kommentar schreiben:


  • Öchsey
    antwortet
    Die Gefahr in Kauf nehmend, dass auch ich abschweife: Ich möchte betonen, dass ohne J.W. Harry Potter seine weltberühmte und erfolgreiche UND ins Ohr gehende Melodie die Hp-filme im Vergleich zu den Büchern ein Murks wären

    Einen Kommentar schreiben:


  • Steve Coal
    antwortet
    Nana Heidi, nicht gleich meckern!

    Musik ist nunmal eine Geschmackssache.
    Ich besitze alle OSTs von den Harry Potter Filmen.
    Und ich bin zwar nicht gerade der Meinung dass der 5te besonders schlecht wäre, aber so toll finde ich ihn auch nicht.
    Und ich persönlich kann deine Aussage zu John Williams und seinen Scores im Bezug auf HP nicht teilen. Ich finde er hat wunderbar den Film durch seine Musik ergänzt.

    Nun, das ist eben Geschmackssache.^^

    Ich glaube zwar nicht dass JW zurück kommt, aber freuen würde ich mich dennoch.

    Wobei wir gerade etwas vom eigentlichen Thema des Threads abschweifen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Heidi
    antwortet
    Zitat von Tolwyn Beitrag anzeigen
    In der Filmwelt laufen vermutlich bereits die Wetten, ob Williams für den nächsten Teil zurückkommt. Wetten, er wird?
    Das wär ne Katastrophe! HP5 ist einer der besten Soundtracks die ich besitzte! Die anderen sind einfach nur brechreitzerregend... in keinem zusammenhang mit den bildern, während Hoopers werk den Film wunderbar unterstreicht, die Emotionen wunderbar rüberbringt und vor allem auch zum so hören ein wahrer Ohrenschmas ist. Kann es sein dass du die CD gar nicht hast?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tolwyn
    antwortet
    Zitat von Heidi Beitrag anzeigen
    Ach so... ja, die paar seiten waren definitiv so ziemlich das beste was JKR jemals geschrieben hat. Aber da hängt seeehr viel vom Komponisten ab. Sie hatten ja mit den Komponisten der ersten 4 teile eine sehr schlechte wahl - zuerst John Williams, der uns mit dem kindischen und absolut schrecklichen "Harry Potter"-thema gestraft hat, dann Patrick Doyle, der zwar besser komponiert aber zu sehr an dem alten "HP"-thema festgehalten hat.
    Im 5. Teil hingegen haben sie mit Nicholas Hooper einen absoluten Glücksgriff gelandet. Der hat sich endlich getraut, etwas neues zu erfinden. Leider traue ich ihm aufgrund seiner Unerfahrenheit nicht zu, dass er die Emotionen von Harrys letztem Gang richtig einfangen könnte. Aber es gibt ja ne menge großartiger Komponisten für Filmmusik: Hand Zimmer, Howard Shore, James Newton-Howard oder Harry Gregson-Williams. Einer von denen würde es sicher mühelos hinbekommen das Publikum in einem Tränenmeer untergehen zu lassen
    Die gängige Meinung (z. B. von Klassik Radio Redaktion) ist, dass JW die beste Musik im Harry Potter Universum komponiert hat. Ab dem 4. Teil gings abwärts. Nicholas Hooper (ein 0-8-15-Komponist) bekam den Job nur weil er schon etwas länger mit dem Regisseur zusammengearbeitet hat (sie haben sogar einige Baftas abgeräumt). In der Filmwelt laufen vermutlich bereits die Wetten, ob Williams für den nächsten Teil zurückkommt. Wetten, er wird?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Öchsey
    antwortet
    Also mal ehrlich! So schlecht war John W. gar nicht...viel mehr fand ich, dass seine wie du sagst kindliche Musik zu den ersten beiden, doch recht kindlichen Filmen gepasst hat.
    Wenn's jemand richtig kann dann entweder J.W. oder Hans Zimmer. Vielleicht hat Nicholas Hooper bis zum 7. Teil genug Erfahrungen gesammelt...lass uns hoffen...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Heidi
    antwortet
    Zitat von Öchsey Beitrag anzeigen
    Ich meine davor! Was man emotional aus der Szene rausholen könnte, als Harry sich dem Treffpunkt mit LV nähert. Das könnte so ne Szene werden, wo das Publikm heult!(Ich weiß, dass es das seid DHdR 3 nicht mehr gegeben hat^^ trotzdem)
    Ach so... ja, die paar seiten waren definitiv so ziemlich das beste was JKR jemals geschrieben hat. Aber da hängt seeehr viel vom Komponisten ab. Sie hatten ja mit den Komponisten der ersten 4 teile eine sehr schlechte wahl - zuerst John Williams, der uns mit dem kindischen und absolut schrecklichen "Harry Potter"-thema gestraft hat, dann Patrick Doyle, der zwar besser komponiert aber zu sehr an dem alten "HP"-thema festgehalten hat.
    Im 5. Teil hingegen haben sie mit Nicholas Hooper einen absoluten Glücksgriff gelandet. Der hat sich endlich getraut, etwas neues zu erfinden. Leider traue ich ihm aufgrund seiner Unerfahrenheit nicht zu, dass er die Emotionen von Harrys letztem Gang richtig einfangen könnte. Aber es gibt ja ne menge großartiger Komponisten für Filmmusik: Hand Zimmer, Howard Shore, James Newton-Howard oder Harry Gregson-Williams. Einer von denen würde es sicher mühelos hinbekommen das Publikum in einem Tränenmeer untergehen zu lassen

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X